Viele Kinder wissen nicht, was sie mit Kaugummi anfangen sollen, und kleben ihn deshalb auf Tische, Stühle und andere ungeeignete Stellen. Doch aus gebrauchtem Kaugummi lassen sich tolle Dinge basteln. Schleim aus Kaugummi ist eine echte Rettung für Möbel. Kinder werden viel Spaß daran haben, mit ihren eigenen Händen ein interessantes Spielzeug zu basteln.
- Was ist der Unterschied zwischen Schleim und Handkaugummi
- Wie man Kaugummi in Schleim verwandelt
- Welcher Kaugummi eignet sich zur Herstellung von Schleim?
- Vor- und Nachteile der Herstellung aus Kaugummi
- Empfehlungen und Tipps zur Verwendung von Kaugummi
- Notwendige Komponenten und ihre Proportionen
- Von Kaugummi und Shampoo
- Von Orbit Kaugummi
- Aus Mehl
- Von Dirol Kaugummi
- Aus Natriumtetraborat
- Spielzeug aus Kaugummi und luftiger Knete
- Weitere interessante Rezepte
- Regeln für die Aufbewahrung eines fertigen Spielzeugs
Was ist der Unterschied zwischen Schleim und Handkaugummi

Handgum ist ein unglaublich flexibles Spielzeug, das einer Flüssigkeit ähnelt. Es klebt nicht an den Händen und lässt sich daher lange kneten. Es wurde 1943 erfunden.
Schleim wurde erstmals im Jahr 1976 eingeführt. Da er dicker als Handkaugummi ist, kann er für kurze Zeit an Oberflächen haften.
Wie man Kaugummi in Schleim verwandelt
Viele Kinder interessieren sich dafür, wie man aus Kaugummi Schleim herstellt. Dazu müssen Sie etwas Verdickungsmittel hinzufügen. Am besten verwenden Sie Natriumtetraborat: Es ist wirksam und ungiftig.
Welcher Kaugummi eignet sich zur Herstellung von Schleim?
Egal welche Kaugummimarke du verwendest: Schleim lässt sich aus jeder Marke herstellen. Allerdings ist es schwierig, den meisten Kaugummis Farbstoff beizumischen. Ausnahme ist Mentos-Kaugummi. Er lässt sich leicht einfärben.
Bitte beachten Sie! Ausgezeichnete Schleime werden aus gekautem Kaugummi hergestellt, nicht aus frischem Kaugummi.
Der neu gekaufte Kaugummi enthält viel Zucker und Kristalle, was den Schleim weniger elastisch macht. Dieser Nachteil lässt sich jedoch leicht beseitigen: Sie müssen die Pads mit Natriumtetraborat oder Shampoo mischen.

Vor- und Nachteile der Herstellung aus Kaugummi
Schleim herzustellen ist eine lustige Aktivität für Kinder. Selbstgemachter Schleim hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- Der Kochvorgang ist äußerst einfach und unkompliziert.
- Sie können Ihr Kind mit etwas Interessantem beschäftigen.
- Das Herstellen und Spielen mit Schleim fördert die Feinmotorik eines Kindes.
- Die Zusammensetzung enthält keine Chemikalien.
- Der finanzielle Aufwand ist minimal und die Zutaten sind leicht zu finden.
- Das Spielzeug verursacht keine Allergien.
- Riecht gut.
Nachteile:
- Das Spielzeug sollte nicht an Kleinkinder abgegeben werden, da es verschluckt werden könnte.
- Der Schleim haftet an Polstermöbeln, Teppichen, Kleidung und nimmt Schmutz und Staub auf. Er lässt sich jedoch nicht auswaschen.
- Kann auf sauberen Oberflächen Spuren hinterlassen.
- Kurzlebig.
- Es reißt leicht.
- Klebrig.
- Es kann aushärten.
Schleim ist ein tolles Anti-Stress-Spielzeug für Kinder und Erwachsene. Ein Kind kann ihn selbst herstellen. Kinder lieben es, Schleim an die Decke und andere harte Oberflächen zu kleben.
Empfehlungen und Tipps zur Verwendung von Kaugummi

Es ist ratsam, Schleim im Badezimmer herzustellen, nicht im Zimmer oder in der Küche. Die Zutaten müssen frisch sein, sonst verlieren sie ihre Eigenschaften.
Für einen Schleim wird eine Packung Kaugummi benötigt. Du kannst mehrere Schleime nach unterschiedlichen Rezepten herstellen.
Notwendige Komponenten und ihre Proportionen
Die Hauptbestandteile für die Herstellung von Schleim sind Kaugummi und Wasser. Alles Weitere kann nach Belieben hinzugefügt werden. Du benötigst Kaugummi, den es in jedem Geschäft gibt. Du kannst Kaugummi in jeder Farbe, mit jedem Geschmack und Geruch wählen.
Während der Schleimherstellung kann der Gummi seine Farbe verlieren: Der Farbstoff wird mit Wasser abgewaschen. Der Geruch wird dadurch weniger stark, bleibt aber höchstwahrscheinlich bestehen.
Es empfiehlt sich, Mentos-Dragee zu verwenden. Unter dem Einfluss von Farbstoffen verändert es leicht seine Farbe. Mentos-Schleim kann durch Zugabe von Klebstoff, Shampoo, Zahnpasta, Seife oder Rasierschaum leichter und luftiger gemacht werden.

Von Kaugummi und Shampoo
Jedes Schulkind kann aus Shampoo und Kaugummi Schleim herstellen. Sie können etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen. Sie erhalten ein weiches und elastisches Spielzeug.
So stellen Sie Schritt für Schritt einen Schleim her:
- Geben Sie 30 ml Shampoo in eine Emailleschüssel.
- Nach Belieben 1–2 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- Sie können Zahnpasta hinzufügen, um dem Schleim einen Minzgeruch zu verleihen.
- Rühren Sie den Schüsselinhalt lange und gründlich mit einem Zahnstocher oder Löffel um.
- Stelle den Schleim für 10 Minuten in den Kühlschrank. Wenn er danach noch klebrig ist, kannst du ihn eine Stunde lang in der Kälte lassen.
Der Schleim sollte dicht werden, aber nicht aushärten, sondern seine Elastizität behalten. Das Spielzeug sollte zuerst in den Händen geknetet und dann damit gespielt werden.
Von Orbit Kaugummi

Das einfachste Schleimrezept enthält zwei Zutaten: Orbit-Pads und Wasser.
So machen Sie Schleim aus Kaugummi:
- Gießen Sie heißes Wasser in eine Schüssel und geben Sie eine Packung Orbit hinein (mindestens 10 Pads).
- Warten Sie 10–20 Minuten. Während dieser Zeit sollten sich alle Pads in einen einzigen dicken Klumpen verwandeln.
- Sie können etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen.
Das Spielzeug ist fertig. Das Kind wird gerne mit seinen eigenen Händen einen Schleim basteln. Um den Schleim weicher zu machen, können Sie Flüssigseife und Zahnpasta hinzufügen. Es gibt ein weiteres Rezept mit Rasierschaum.
Aus Mehl

Zu Hause kannst du Schleim nach einem ganz einfachen Rezept herstellen. Erwachsene kneten den Teig aus normalem Mehl und Wasser, und Kinder können den Schleim formen. Du benötigst frisches Mehl aus jeder Getreideart. Am besten wählst du nicht zu grob gemahlenes Mehl, zum Beispiel für Pfannkuchen oder zum Backen.
Modellierungsstunde:
- Nehmen Sie 2 Esslöffel Mehl und ein halbes Glas kaltes Wasser.
- Die Zutaten miteinander vermengen, bis keine Klumpen mehr im Teig sind.
- Fügen Sie etwas warmes, aber nicht heißes Wasser hinzu.
- Rühren, bis eine dicke Masse entsteht.
- Der fertige Schleim wird 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahrt.
Kleine Kinder stecken gerne alle Spielzeuge in den Mund. Deshalb können Sie essbaren Schleim für sie herstellen. Geben Sie dann Kondensmilch oder Schokolade hinzu. Jugendliche und Erwachsene können Glitzer und Strasssteine hinzufügen.
Aufmerksamkeit! Dieser Schleim ist kurzlebig: Er härtet schnell aus oder verdirbt. Daher kann das Spiel nicht auf später verschoben werden.

Von Dirol Kaugummi
Der beliebte Kaugummi „Dirol“ eignet sich hervorragend als Schleimzutat. Für die Herstellung eines Schleims benötigst du mindestens 10 Pads. Zusätzlich benötigst du zwei Esslöffel Speisesalz und frische Gesichts- oder Handcreme.
Arbeitsfortschritt:
- Gießen Sie 50 ml Wasser in einen tiefen Teller und lösen Sie das Salz darin auf. Schmelzen Sie „Dirol“ in dieser Lösung.
- Spülen Sie den Kaugummi unter warmem Wasser ab und legen Sie ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Nehmen Sie den Kaugummi heraus und kneten Sie ihn gut durch, sodass er sich in Ihren Händen erwärmt.
- Eine dünne Schicht Sahne darauf geben.
Solch ein Schleim muss gut gepflegt werden. Er muss regelmäßig mit Creme eingefettet werden, um ihn weicher zu machen. Alte Creme mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum ist hierfür nicht geeignet. Es lohnt sich, so oft wie möglich mit dem Schleim zu spielen, da sich sonst Pilze oder Schimmel bilden können.

Aus Natriumtetraborat
Natriumtetraborat ist ein wirksames Mittel gegen Wundliegen. Das Antiseptikum wird zur Behandlung von Halsschmerzen, Mandelentzündung und Rachenentzündung eingesetzt. Es ist Bestandteil von Kontaktlinsenflüssigkeit. Aus Natriumtetraborat lässt sich luftiger Schleim herstellen, der lange in den Händen geknetet und in ungewöhnliche Formen gebracht werden kann.
Was Sie benötigen:
- PVA-Kleber - 250 ml;
- Rasierschaum - 300-400 ml;
- Natriumtetraborat - 50 ml;
- Lebensmittelfarbe - 0,5–1 Teelöffel.
Meisterkurs zum Thema Herstellung:
- Mischen Sie Farbe und Kleber, bis eine glatte Masse entsteht.
- Mischen Sie den Kleber und den Rasierschaum und fügen Sie Natriumtetraborat hinzu, das als Verdickungsmittel wirkt.
- Das Verdickungsmittel sollte tropfenweise hinzugefügt werden. Wenn sich die Mischung von der Becherwand löst, kann kein Natriumtetraborat mehr hinzugefügt werden.
- Alle Mischungen zusammengeben und mit den Händen gründlich verrühren.
- Fertig ist der flauschige Leckerbissen.
Aus Natriumtetraborat lassen sich die besten und haltbarsten Lecksteine herstellen.

Spielzeug aus Kaugummi und luftiger Knete
Aus luftigem Plastilin lassen sich viele tolle Bastelarbeiten herstellen. Es bleibt mehrere Tage weich und biegsam und härtet dann an der Luft aus. Jedes Stück Plastilin wird in einer separaten Zellophanverpackung aufbewahrt.
So stellen Sie einen Schleim her:
- Nehmen Sie eine kleine Tasse und gießen Sie heißes Wasser hinein.
- Werfen Sie 3–4 Kaugummistreifen in diese Tasse und lassen Sie sie 5 Minuten lang dort.
- Nehmen Sie den Kaugummi heraus und zerdrücken Sie ihn gründlich in Ihren Händen.
- Nehmen Sie die gleiche Menge luftiges Plastilin, vermischen Sie es mit Kaugummi und kneten Sie, bis eine homogene Masse entsteht.
Bitte beachten Sie! Ein Schleim aus luftiger Knete hält nur wenige Tage, dann härtet er aus. Am besten lässt sich aus dem fertigen Schleim eine schöne Figur formen.

Weitere interessante Rezepte
Aus Mentos, PVA-Kleber und Haarpflegemousse lässt sich ein hervorragender Schleim herstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gießen Sie 50 ml Wasser in eine kleine Tasse.
- Geben Sie die gesamte Mentos-Packung hinein.
- Stellen Sie es für 10 Minuten in die Mikrowelle.
- Abkühlen lassen und 50 ml PVA-Kleber hinzufügen.
- Öffnen Sie die Tube Haarschaum und drücken Sie zweimal darauf. Zwei Tropfen Schaum sollten in die Mischung gelangen. Sie können Shampoo verwenden.
- Fügen Sie 0,5 Teelöffel Backpulver hinzu.
- Gut vermischen und anschließend lange mit den Händen kneten.
Um den Schleim bunt zu machen, müssen Sie den Farbstoff gleichzeitig mit dem PVA hinzufügen.
Als Referenz! Ideal sind Lebensmittelfarben, Rote-Bete-Saft und Zwiebelschalensud. Gouache- und Aquarellfarben sind sehr effektiv.
Regeln für die Aufbewahrung eines fertigen Spielzeugs

Der fertige Schleim sollte in einer Plastikbox oder einem Glas mit Deckel aufbewahrt werden. Nach dem Spielen mit klarem Wasser abspülen, in eine Schachtel geben, den Deckel fest verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
Sie dürfen die Schleimhülle nicht in die Sonne oder in den Kühlschrank legen.
Schleim lässt sich aus einfachsten Materialien zu Hause herstellen. Schleim aus Kaugummi ist leicht herzustellen. Dieses Spielzeug ist ein toller Stressabbau. Wenn du sehr besorgt bist, kannst du den Schleim in deinen Händen kneten. Das hilft dir, Ängste abzubauen und in eine positive Stimmung zu kommen.