1976 begann Mattel mit der Produktion von geleeartigem Kinderspielzeug, das Schleim ähnelt. Diese Spielzeuge, bekannt als Schleim oder Schnecke, können ohne Einschränkungen zerquetscht, neu geformt und gegen Wände geworfen werden.

- Was ist Natriumtetraborat und warum wird es in Schleimen benötigt?
- Kann man überhaupt auf Borax verzichten?
- Schleimverdicker: Was und wie man Schleim verdickt
- DIY Zahnpasta Lizun
- Zwei Möglichkeiten, Schleim aus PVA-Kleber herzustellen
- Flauschiger Schleim aus der Peel-off-Maske
- Kein Kleber durch Shampoo und Salz
- Selbstgemachter Schleim aus Mehl und Zucker
- Rezept mit klarer Flüssigseife und Zucker
- Wie man aus Waschgel Schleim herstellt
- Was tun, wenn das Handwerk mit dem Aktivator nicht dicker wird
- Speichermethoden
Was ist Natriumtetraborat und warum wird es in Schleimen benötigt?
Schleim besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Verdickungsmittel und einem Aktivator. Am häufigsten wird Natriumtetraborat (Na₂[B₄O₅(OH)₄]·8H₂O) als Aktivator verwendet – das Natriumsalz der Borsäure. Borax erhöht die Dichte und Elastizität des zukünftigen Schleims.
Es ist wichtig zu beachten, dass solche Spielzeuge leicht zu Hause hergestellt werden können, da die Hauptzutaten leicht erhältlich sind. Natriumborat ist in der Apotheke frei erhältlich, da es ungiftig ist. Bedenkt man jedoch, dass kleine Kinder beim Spielen alles probieren, kann Borax viele negative Folgen haben, wenn es in den Körper gelangt. Daher ist es vorzuziehen, Schleim aus sichereren Aktivatoren herzustellen. Daher stellt sich die Frage: Was kann Natriumtetraborat ersetzen?

Kann man überhaupt auf Borax verzichten?
Die Verwendung von Natriumborat ist nicht die einzige Möglichkeit, eine chemische Reaktion auszulösen, die die Konsistenz der Mischung verändert und sie in Handgummi verwandelt. Es gibt eine lange Liste organischer und anorganischer Verbindungen, die der Mensch im Alltag verwendet und die ebenfalls dazu beitragen können, die Voraussetzungen für eine chemische Reaktion zu schaffen. Schleim lässt sich aus Kontaktlinsenflüssigkeit, Gelatine, Jod, Stärke, PVA-Kleber, Spülmittel, Soda, Rasiergel, Peel-off-Maske usw. herstellen.

Schleimverdicker: Was und wie man Schleim verdickt
Als Ersatz für Natriumtetraborat in Schleim kann Rasierschaum verwendet werden. Es gibt viele Rezepte zur Herstellung von Schleim. Das einfachste und effektivste wird unten vorgestellt.
Sie benötigen folgende Zutaten:
- PVA-Kleber – 100 ml.
- Rasierschaum – 150 ml.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 2 Stk.
Gießen Sie den gesamten Kleber in den Mischbehälter, fügen Sie etwas Schaum hinzu und vermischen Sie alle Zutaten. Geben Sie den Rasierschaum in kleinen Portionen hinzu und verrühren Sie alles gut, bis die gewünschte Konsistenz für den Schleim erreicht ist. Nehmen Sie den Schleim anschließend in die Hände und kneten Sie ihn gründlich, damit er seine Eigenschaften erhält. Fertig ist der Handkaugummi.
Bitte beachten Sie! Dieser Schleim schützt Ihr Kind nicht nur vor Vergiftungen, sondern spart auch Geld beim Kauf eines neuen Kaugummis.

DIY Zahnpasta Lizun
Mit bunter Zahnpasta kannst du einen farbigen Schleim herstellen. Das Rezept ist außerdem ganz einfach.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- PVA-Kleber – 100 ml.
- Zahnpasta – 100 ml.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 2 Stk.
Geben Sie Zahnpasta in einen Mischbehälter, geben Sie nach und nach PVA-Kleber hinzu und verrühren Sie alles vorsichtig. Wiederholen Sie die Zugabe von Kleber, bis eine Konsistenz entsteht, die sich vom Behälterrand ablöst. Stellen Sie die fertige Mischung für 20 Minuten in den Kühlschrank und kneten Sie sie anschließend, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz hat. Dieser Schleim kann bedenkenlos einem Kind gegeben werden.
Zwei Möglichkeiten, Schleim aus PVA-Kleber herzustellen
PVA-Kleber ist ein aktives Bindemittel für Schleime. Es gibt viele Rezepte für die Herstellung von Schleimen mit dieser Zutat. Nachfolgend finden Sie Rezepte für Handgummi aus Soda und Stärke.

Um Schleim aus Stärke herzustellen, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- PVA-Kleber – 100 ml.
- Stärke – 50 ml.
- Wasser – 100 ml.
- Dicker Plastikbeutel – 1 Stk.
- Gouachefarben – 1 Packung.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
Kartoffelstärke in einem Mischbehälter mit Wasser verdünnen. Anschließend 70 ml verdünnte Stärke, einige Tropfen Farbe und ein Viertel des Klebers in einen Plastikbeutel geben. Den Beutel verschließen und die Mischung verrühren, bis eine dicke Masse entsteht. Die restliche Flüssigkeit abgießen und den Schleim verwenden.
Um Schleim aus Soda herzustellen, benötigen Sie:
- Backpulver – 100 ml.
- Waschmittel – 50 ml.
- Wasser – 100 ml.
- Gouachefarben – 1 Packung.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
Mischen Sie in einem Behälter Waschmittel, Wasser, Farbstoff und Soda, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Das ist das ganze Rezept.
Flauschiger Schleim aus der Peel-off-Maske
Schleime werden aus allen möglichen Materialien hergestellt. Es wird versucht herauszufinden, was Natriumtetraborat in Schleim ersetzen kann. Handgam aus Gesichtsmaskenfolie ist sehr beliebt.

Zutatenliste:
- PVA-Kleber – 100 ml.
- Gouachefarben – 1 Packung.
- Waschmittel – 50 ml.
- Borsäure – 25 ml.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
PVA-Kleber und Borsäure müssen in einem Behälter gemischt werden. Anschließend 15 ml Waschmittel hinzufügen und alles erneut gründlich vermischen. Anschließend das restliche Waschmittel zur Mischung hinzufügen. Alles muss manuell geknetet werden, anschließend kann Farbstoff für mehr Helligkeit hinzugefügt werden. Hier ist der Schleim fertig.
Kein Kleber durch Shampoo und Salz
Eine unglaublich einfache, erstaunliche und farbenfrohe Möglichkeit, Schleim herzustellen, kann ein Rezept zur Herstellung von Schleim aus Shampoo und Salz sein, dessen Zutaten sind:
- Shampoo – 50 ml.
- Salz – 100 gr.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
Gießen Sie das Shampoo in einen Mixbehälter und geben Sie nach und nach Salz hinzu. Nach jeder Zugabe alles sorgfältig vermischen. Sobald die Mischung eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat, stellen Sie sie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Selbstgemachter Schleim aus Mehl und Zucker
Schleim aus Mehl gilt zu Recht als der sicherste. Sie benötigen folgende Zutaten:
- Mehl – 2 Esslöffel.
- Heißes Wasser – 50 ml.
- Farbstoff – 1 Packung.
- Schürze – 1 Stk.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
Das Mehl durch ein Sieb sieben und in einen Rührbehälter geben. Wasser hinzufügen und alle Zutaten glatt rühren. Optional können Sie der fertigen Mischung Farbstoff hinzufügen. Das fertige Produkt 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren und kann danach verwendet werden.
Schleim kann auch aus Zucker mit den folgenden Zutaten hergestellt werden:
- Zucker oder Puderzucker – ab 1 TL.
- Flüssigseife - 50 ml.
- Shampoo – 50 ml.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
Alle Zutaten in einem Mixbehälter verrühren, 2 Stunden stehen lassen, dann für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
Rezept mit klarer Flüssigseife und Zucker
Ein Rezept für Handgam aus Seife und Zucker mit den folgenden Zutaten mag sehr interessant erscheinen:
- Flüssigseife – 1 EL.
- Zahnpasta – 1 EL (je dicker die Konsistenz, desto besser).
- Zucker – 1–2 Esslöffel (Sie benötigen möglicherweise mehr).
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
Flüssigseife und Zahnpasta in einem Mischbehälter mischen, Zucker in die Mischung geben und auflösen, dann den Schleim eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzen. Die entstandene Masse mit der Hand kneten und schon kann man mit diesem wunderbaren transparenten Schleim spielen.

Wie man aus Waschgel Schleim herstellt
Waschgel wird auch oft zur Herstellung von DIY-Schleim verwendet. Die Zutaten sind wie folgt:
- PVA-Kleber – 125 gr.
- Waschgel – 125 gr.
- Mischbehälter – 1 Stk.
- Mischgerät – 1 Stk.
Gießen Sie den gesamten Kleber in den Mischbehälter und fügen Sie das Gel portionsweise hinzu. Mischen Sie dabei jedes Mal alles gründlich, bis ein fester Schleim entsteht. Anschließend kneten Sie den Handgum mit den Händen – fertig.

Was tun, wenn das Handwerk mit dem Aktivator nicht dicker wird
Manchmal werden bei der Herstellung von Schleim die Proportionen verletzt oder Zutaten mit abgelaufener Haltbarkeit verwendet. In solchen Fällen gibt es mehrere Möglichkeiten, den Schleim zu retten:
- PVA-Kleber hinzufügen.
- In den Kühlschrank stellen.
- Gründlich mischen.
- Fügen Sie einen Aktivator hinzu (Barox, Kontaktlinsenlösung, Stärke oder Lufterfrischer).
Aufmerksamkeit! Jede Zutat muss tropfenweise hinzugefügt, jedes Mal gründlich vermischt und erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank gestellt werden.

Speichermethoden
Nachfolgend finden Sie die besten Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Schleim:
- Kühlschrank.
- Gläser mit Cremes, Schmelzkäse, Kaffee, Medikamenten.
- Zip-Verschlüsse.

Wir können daher den Schluss ziehen, dass trotz der Tatsache, dass Borax der am häufigsten verwendete Aktivator zur Herstellung von Schleim ist, Sie viele Schleimrezepte verwenden können, die Sie zu Hause mit anderen Wirkstoffen selbst herstellen können, Kinder in den Prozess einbeziehen und viel Neues entdecken können.