Die Katze Matroskin und der Hund Sharik sind die Helden des Märchens von E. Uspensky über das Dorf Prostokvashino. Die Katze Matroskin kann mit der Amigurumi-Technik gehäkelt werden.

Beschreibung des Spielzeugs und der Arbeitsmaterialien
Die Pfoten und der Körper der gestrickten Katze haben horizontale Streifen. In Cartoons, in denen die Figur vorkommt, wechseln sich zwei Grautöne ab: hell und dunkel. Manche bevorzugen jedoch sumpfige Graugrüntöne als Farbe für einen der Streifen oder gestalten das Tier schwarz-weiß. Nachdem Sie die Farbe des Spielzeugs ausgewählt haben, müssen Sie ausreichend Garn in zwei Farben vorbereiten.
Wichtig! Der folgende Meisterkurs behandelt das Stricken einer Katze mit dunkelgrauen und hellgrauen Streifen (wie im oberen Bild).
Sie benötigen außerdem etwas weißes Garn für die Pfoten und schwarzes Garn für Nase und Mund. Die Garnstärke kann variieren, die Häkelnadelgröße sollte jedoch angemessen sein. Für die Augen können Sie Perlen, fertige Kunststoffelemente oder Strickrohlinge verwenden, für die Sie ebenfalls grünes Garn benötigen.
Das Spielzeug wird in Amigurumi-Technik hergestellt. Dies ist eine japanische Methode, Tierfiguren und Märchenfiguren zu gestalten. Sie werden mit einer einfachen Spiraltechnik gestrickt, wobei sowohl Stricknadeln als auch eine Häkelnadel als Werkzeug dienen können. Eine Besonderheit der Technik ist die Art und Weise, wie die Körperteile des Tieres miteinander verbunden werden. Kreisförmige Rohlinge für Körper, Gliedmaßen und andere Teile werden mit Füllmaterial ausgestopft und zusammengefügt.
Wichtig! Das Verhältnis von Häkelnadelgröße und Garnstärke unterscheidet sich in diesem Fall von den in Europa üblichen Stricktechniken. Die Häkelnadel für Amigurumi wird etwas kleiner gewählt. Dies geschieht, um eine höhere Strickdichte zu erreichen: Durch ein solches Gewebe kann der Füllstoff nicht herauskriechen.
Die verwendeten Füllstoffe sind traditionell: synthetischer Flaum, künstliche Watte, synthetische Polsterung, Hollow Fiber.

Meisterkurs zum Stricken der Katze Matroskin im Amigurumi-Stil
Das Diagramm und die Beschreibung helfen Ihnen beim Häkeln der Katze Matroskin. Nachdem jeder Körperteil fertig ist, wird er mit Füllmaterial gefüllt und die verbleibenden Maschen werden festgezogen. Die Hauptmaschen sind unten angegeben.

So stricken Sie die Unterschenkel
Das Muster sieht vor, die Hinterbeine mit drei Zehen und die Vorderbeine mit vier Zehen zu versehen, was sich von den Angaben bei echten Tieren (meistens 4 bzw. 5) unterscheidet. Die Beine werden ausgehend von den Füßen gestrickt. Dieser Teil ist komplett mit weißem Faden ausgeführt.
Um einen Finger zu machen, werden zwei Luftschlaufen gesammelt. In der weiter vom Haken entfernten Masche werden 6 feste Maschen gestrickt. Die ersten beiden Reihen jedes Fingers bestehen aus 6 Spalten. Dann geht es weiter mit dem Stricken des Fußes.
Binden Sie zunächst drei Finger mit 18 festen Maschen zu einem Kreis zusammen. Die ersten fünf Reihen werden auf die gleiche Weise gehäkelt und bestehen aus 18 Spalten. Beginnen Sie in der sechsten Reihe mit der Abnahme. Subtrahieren Sie sechs Spalten, Sie erhalten 12. Nach dem Binden wird der Fuß mit Füllmaterial ausgestopft. In der siebten Reihe werden die Schlaufen geschlossen. Der Fuß ist fertig. Es ist notwendig, einen Faden anzubringen, um ihn mit dem Hauptteil des Beins zu verbinden. Sie können die Krallen auch markieren, indem Sie sie mit einem schwarzen Faden besticken.
Um den Hauptteil zu erstellen, werden 14 Maschen mit weißem Faden angeschlagen und daraus ein Ring gefertigt. Im Allgemeinen besteht das Werkstück aus 15 Reihen, die die gleiche Zusammensetzung haben: Luftschlaufe, 14 feste Maschen und 1 Verbindungssäule. Alle 3 Reihen wechseln sich Grautöne ab. Nach Fertigstellung muss das Bein mit dem Fuß verbunden werden.

Wie man einen Körper strickt
Wenn die Hinterbeine fertig sind, müssen sie mit drei Luftschlaufen verbunden werden. Anschließend wird die Struktur mit 39 festen Maschen kreisförmig gebunden. Die nächsten 20 Reihen haben das gleiche Muster: Luftschlaufe, 39 feste Maschen und eine Verbindungsmasche. Alle 3-4 Reihen wechseln die Farben.
In Zeile 21 werden drei Spalten in verschiedenen Abschnitten abgenommen (insgesamt sind noch 36 übrig). In Zeile 22 wird weiter abgenommen, und die Abnahmen sind gleichmäßig verteilt – sie werden alle vier Spalten durchgeführt. Insgesamt sind es sechs.
In der 23. Reihe werden ebenfalls 6 Abnahmen vorgenommen, allerdings nach jeweils 3 Spaltenelementen.
Die gleiche Taktik wird in den Reihen 24 (6 Mal alle 2) und 25 (6 Mal alle 1) verwendet.
Bitte beachten Sie! Die Reihen 26-28 sind für den Hals: Sie sind untereinander identisch und bestehen aus 12 festen Maschen.

So stricken Sie die Oberschenkel
Die Technik zum Erstellen der Vorderpfoten in diesem MK ähnelt im Allgemeinen der der Hinterpfoten, weist jedoch einige Unterschiede in der Anzahl der Finger und Reihen auf. Für jeden der 4 Finger sieht das Muster folgendermaßen aus: Wählen Sie 2 Luftschlaufen (VP), stricken Sie 6 Stück SC in die entfernte und führen Sie auch 6 dieser Elemente in den nächsten 2 Kreisen aus. Machen Sie dann eine kreisförmige Bindung der Finger mit 18 SC. Weiter sieht das Muster so aus:
- erste 5 Reihen – 18 feste Maschen;
- 6 – 6 Abnahmen, 12 Spalten bleiben übrig;
- 7 – 2 Abnahmen (Rest 10);
- Die Reihen 8–22 bestehen ebenfalls aus 10 SC mit abwechselnden Farben.
Bitte beachten Sie! Anschließend werden die Arme mit Kunstfell oder einem anderen geeigneten Material ausgestopft, die Schlaufen geschlossen und mit dem Körper verbunden.

Ohren
Um sie herzustellen, müssen Sie zwei dunkle und zwei helle Dreiecke stricken. Jedes Dreieckselement beginnt mit 8 Luftmaschen und wird in die eine und die andere Richtung gestrickt, ohne Hebemaschen zu verwenden. Die erste Reihe besteht aus 6 festen Maschen. Dann wird eine Runde gemacht und die zweite – von 5; in jeder weiteren Reihe wird die Anzahl der Elemente um 1 reduziert.
Jedes der dunklen Dreiecke ist mit einem hellen gepaart und mit dunklen Säulen verbunden (in den Ecken befinden sich 3 davon).
Schwanz
Es ist weiß auf Basis eines Rings von 3 VP gefertigt. Im mittleren Teil werden 7 feste Maschen gestrickt. In der 2. Reihe werden 7 Zunahmen gemacht. Anschließend werden bis einschließlich der 19. Reihe gleichmäßig feste Maschen gestrickt. Sie können Weiß und Hellgrau kombinieren. Nachdem Sie das Werkstück mit weichem Material gefüllt haben, verbinden Sie es mit dem Körper.
Gestaltung des Gesichts
In diesem Muster ist der untere Teil des Kopfes hellgrau, der obere dunkel. Beginnen Sie mit 2 hellen VP und häkeln Sie in der hinteren 6 feste Maschen. In der 1. Reihe wird in jeder Masche zugenommen, in der 2. durch eine, in der 3. durch zwei usw. Dadurch sollte die fertige 5. Reihe 36 feste Maschen enthalten. Die Lagen 6 bis 10 bestehen ebenfalls aus 36 Elementen. Setzen Sie die Arbeit anschließend mit einem dunklen Faden nach einem ähnlichen Prinzip fort, jedoch mit einer Abnahme. Machen Sie zunächst 5 Reihenlagen mit je 36 festen Maschen und nehmen Sie dann gleichmäßig ab.
Für den unteren Teil der Schnauze werden 4 weiße VP entlang des Ovals mit 2 Lagen SC gebunden, wobei an den Windungen Elemente hinzugefügt werden. Weitere 2 Reihen werden ohne Zunahmen gestrickt. Nach dem Einlegen des Füllmaterials wird das Bauteil an den Kopf genäht.
Die Nase beginnt mit 2 VP, in die zweite werden 6 Spalten eingefügt. Dann wird in jedem von ihnen eine Erhöhung vorgenommen. Die nächste Reihe wird gleichmäßig ausgeführt. Dann wird das Teil mit dem Kopf verbunden.
Bitte beachten Sie! Die Augen bestehen aus Hardwareteilen.

Zusammenbau des Spielzeugs
Der Kopf ist mit dem Körper verbunden. Schnurrhaare und Maul sind mit Stickereien versehen. Die Krallen an den Pfoten werden auf ähnliche Weise hergestellt. Sie können dem Tier auch einen Schal stricken.

Das Spielzeug kann sowohl aus weichem Plüschgarn als auch aus relativ dünnen Fäden gestrickt werden. Im letzteren Fall wird ein 1,5-mm-Haken verwendet. Alle gesammelten Ausgangsmaterialien können in eine separate Schachtel gelegt und beispielsweise mit der Aufschrift „Kot Matroskeen“ beschriftet werden.
Das Katzenspielzeug „Matroskin“ kann aus Garn unterschiedlicher Stärke und in verschiedenen Farben hergestellt werden. Es ist ein schönes Geschenk für ein Kind oder eine Dekoration für das Zuhause.