Selbstgestricktes macht immer Freude. Ein handgefertigtes Kuscheltier kann nicht nur ein schönes Geschenk und ein Freund für ein Kind sein, sondern auch eine Dekoration für Ihr Zuhause. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Garnauswahl und bietet eine Meisterklasse zur Herstellung von Strickspielzeug aus Plüschgarn.
Was ist Plüschgarn

Plüschfäden oder Chenille (Sinelle) bestehen meist vollständig aus synthetischen Fasern. Dieses Garn hat weiche, seidige Zotten, die dicht und gleichmäßig in den zentralen Grundfaden eingewebt sind. Entsprechend den Qualitätsmerkmalen nennen Handwerkerinnen dieses Garn unterschiedlich: Samt, Velours oder Marshmallow.
Am häufigsten wird strukturiertes Plüschgarn zur Herstellung von Kinderkleidung sowie verschiedener Einrichtungsgegenstände und Spielzeug verwendet. Besonders süß sind lustige Figuren aus Veloursfäden.
Arten von Plüschgarn

Es gibt verschiedene Arten von flauschigen Veloursfäden, die sich in Struktur und Farbgebung unterscheiden. Das Garn kann verschiedene Faserarten enthalten:
- Acryl;
- Baumwolle;
- Viskose.
Im Handel finden Sie Veloursgarne aus Mischfasern. Hersteller können den Fäden weitere künstliche und natürliche Materialien wie Lurex oder Flachs hinzufügen.

Neben Unterschieden in der Zusammensetzung finden Sie Namen von Plüschgarn mit einer speziellen Fadenstruktur und Textur. Einige Marken haben einen langen und dicken Flor, andere einen verkürzten und dicken.
Was die Farben der Veloursfäden betrifft, kann jede Marke ihre eigene Farbpalette haben. Es gibt nicht nur einfarbig gefärbte Garne, satte oder sanfte Karamelltöne, sondern auch Melangegarne mit allmählichen oder kontrastierenden Übergängen.
Als Referenz! Sogar Fantasiegarne, ergänzt mit Verdickungen, Pompons und Perlen, sind im Angebot.
Welches Plüschgarn eignet sich am besten für Spielzeug

Am beliebtesten sind Acryl- und Viskose-Plüschgarne. Diese Garnarten behalten ihre Form besser und sind waschbeständiger. Baumwollvelours hat ähnliche äußere Eigenschaften, dehnt sich jedoch unter mechanischer Einwirkung schneller.
Welches Veloursgarn für die Herstellung weicher Schmuckstücke gewählt wird, hängt in erster Linie von deren Verwendungszweck ab. Wenn die Zusammensetzung beim Häkeln von Interieurpuppen nicht so wichtig ist, ist es bei Slob-Spielzeug besser, Kunstfasern zu bevorzugen, die sich nicht zu schnell verformen.
Es ist besser, keine Spielfiguren oder Raumdekorationen aus Fäden mit zu dünnem und langem Flor zu stricken. Im ersten Fall gelangt ein langer Flor ständig in Mund und Augen des Kindes, im zweiten sammelt er viel Staub.

Merkmale des Strickens mit Plüschgarn
Beim Arbeiten mit relativ dicken und lockeren Veloursfäden ist die richtige Auswahl des Werkzeugs wichtig. Normalerweise werden beim Stricken Stricknadeln oder ein großer Haken (mindestens Nr. 4) verwendet.
Als Referenz! Die Hersteller geben hierzu häufig eigene Empfehlungen auf den Etiketten jedes Strangs an.
Beim Stricken mit Chenille auf Stricknadeln werden am häufigsten einfache Satinstichmuster verwendet, die selbst Anfängern vertraut sind. Das Garn ist sehr strukturiert und Sie müssen sich keine komplexen Muster ausdenken, um dem Produkt ein spektakuläres Aussehen zu verleihen.

Auch beim Häkeln braucht man keine komplizierten Muster, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Normale Doppel- und Einzelhäkelmaschen aus Plüsch sehen viel vorteilhafter aus als durchbrochene Muster.

Strickanleitungen für Plüschtiere für Anfänger mit Schritt-für-Schritt-Beschreibungen
Amigurumi-Meister haben universelle Grundmuster entwickelt, mit denen sich jedes Spielzeug problemlos stricken lässt. Kopf, Körper und Gliedmaßen werden in den gleichen Schritten hergestellt. Der einzige Unterschied besteht in der Herstellung der Ohren und der Formgebung der Schnauze. So können auch Anfänger die Technik schnell erlernen, indem sie nach dem gleichen Muster eine kleine Maus, einen Hasen oder einen Teddybären stricken.
Die nach unten vorgeschlagenem MK gehäkelte Katze ist ca. 20 cm hoch. Die genauen Maße hängen vom gewählten Garn und Werkzeug ab.

Legende:
- V – nehmen Sie eine Zunahme vor, indem Sie 2 feste Maschen aus der Masche der unteren Reihe stricken;
- A – Nehmen Sie eine Abnahme vor, indem Sie 1 feste Masche aus 2 festen Maschen der vorherigen Reihe stricken.
Kopf und Körper werden von oben nach unten gestrickt. Das Ausstopfen mit synthetischer Watte oder einem anderen verfügbaren Material erfolgt während der Formung der Teile:
- 1 Reihe – 6 feste Maschen;
- 2 Reihen - im Kreis stricken, gleichmäßig 6V = 12 vervollständigen;
- Reihen 3–6 – im Kreis stricken, dabei 6V = 36 gleichmäßig in jeder Reihe verteilen;
- 7–10 Reihen – im Kreis stricken ohne Zunahmen oder Abnahmen = 36;
- 11. Reihe – 6-mal wiederholen 4 fM + 1A = 30;
- Reihe 12 – gleichmäßig im Kreis stricken, ohne Zunahmen oder Abnahmen = 30;
- Reihen 13–16 – weiterarbeiten und in jeder Reihe gleichmäßig 6A = 18 ausführen.

Als nächstes kommt die zweite Phase:
- Reihe 17 – gleichmäßig im Kreis stricken, ohne Zunahmen oder Abnahmen = 18;
- 18. Reihe – 6-mal wiederholen 2 fM + 1V = 24;
- 19. Reihe – 3-mal wiederholen 7 fM + 1V = 27;
- 20 Reihen – gleichmäßig im Kreis stricken, ohne Zunahmen oder Abnahmen = 27;
- Reihen 21–22 – im Kreis stricken, dabei in jeder Reihe gleichmäßig 3V = 33 ausführen;
- 23–28 Reihen – im Kreis aus Abnahmen und Zunahmen stricken = 33;
- 29–30 Reihen – weiterstricken und in jeder Reihe gleichmäßig 3A = 27 ausführen;
- 31 Reihen – in Runden stricken ohne Zunahmen oder Abnahmen = 27;
- Reihe 32 – 3-mal wiederholen: 7 fM + 1A = 24.
Nach dieser Anleitung werden die unteren Gliedmaßen mit dem Körper zusammengestrickt. Jedes Bein sollte separat fertiggestellt werden. Dazu 10 feste Maschen stricken und mit 1 festen Masche zu einem Ring verbinden. Anschließend 4 weitere Reihen unverändert stricken. Anschließend 5A stricken und eines der Beine fertigstellen.
Das zweite Glied wird auf ähnliche Weise in einem Abstand von 2 st.b/n vom ersten ausgeführt.

Als nächstes machen wir uns an die Herstellung der Vorderpfoten. Die Füllung wird ebenfalls beim Stricken in jedes Stück gegeben und gibt ihnen so ihre Form:
- 1 Reihe – 6 Maschen b/n;
- 2 Reihen - im Kreis stricken, gleichmäßig 6V = 12 vervollständigen;
- Reihe 3 – gleichmäßig stricken ohne Abnahmen oder Zunahmen = 12;
- 4 Reihen – 3A, 6 feste Maschen = 9;
- 5–10 Reihen – ohne Abnahmen und Zunahmen weiterstricken = 9;
- 11 Reihen – 1A, 7 feste Maschen = 8;
- Reihe 12 – falten Sie das Stück in der Mitte und stricken Sie 4 feste Maschen, wobei Sie die Schlaufen der Vorder- und Rückseite des Glieds erfassen.
Der zweite Arm wird auf ähnliche Weise erstellt.
Aufmerksamkeit! Wenn der letzte Schritt weggelassen wird und ein offenes Loch bleibt, können die Beine mit Scharnieren versehen werden.

Katzenohren sind ganz einfach herzustellen. Sie werden separat gestrickt und dann auf den Kopf des Spielzeugs genäht:
- 1 Reihe – 5 Maschen b/n;
- 14 S. – 5 V = 10 durchführen;
- 3. Reihe – 1V = 12 auf jeder Seite der Reihe ausführen;
- Reihe 4 – ohne Änderungen stricken, ohne Abnahmen oder Zunahmen = 12.
Die Ohren des Hasen werden genauso gestrickt, allerdings wird im letzten Schritt die Reihenanzahl erhöht, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Beim Basteln einer Spielzeugmaus können Sie ein paar runde Teile für die Ohren stricken.

Der Katzenschwanz kann gestreift werden, indem der Faden alle 1-2 Reihen gewechselt wird. Die Arbeit erfolgt im Kreis, das Füllen erfolgt beim Stricken. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- 1 Reihe – 6 feste Maschen;
- 2. Reihe – 2 Spalten b/n + 1V zweimal ausführen = 8;
- Reihen 3–12 – gleichmäßig stricken, ohne Abnahmen oder Zunahmen = 8;
- Reihe 13 – falten Sie das Stück in der Mitte und machen Sie 4 feste Maschen, wobei Sie die Schlaufen auf der Vorder- und Rückseite des Stücks erfassen.
Die fertigen Teile werden mit Stecknadeln am Körper befestigt und anschließend angenäht. Das Gesicht des Tieres wird mit vorgefertigten Augen oder Perlen, Stickereien und anderen Beschlägen verziert.

Einige Tipps zum richtigen Amigurumi-Stricken

Damit ein Kuscheltier aus Velours oder einem anderen Garn gut gelingt, sollten Sie beim Arbeiten auf einige Nuancen achten. Hier einige Tipps für Anfänger:
- Die richtige Auswahl von Garn und Werkzeug sollte nicht vernachlässigt werden, da sonst beim Stricken unnötige Schwierigkeiten auftreten können und das fertige Produkt nicht sehr ordentlich aussieht.
- Es ist notwendig, die Spalten und Schleifen in jeder Reihe neu zu zählen, damit das Detail die beabsichtigte Form hat. Der Einfachheit halber können Sie spezielle Kunststoffmarker verwenden.
- Es ist wichtig, die Vorder- und Rückseite unterscheiden zu lernen, damit das Aussehen des Stoffes nicht durch einen Fehler beeinträchtigt wird.
- Abnahmen sollten nicht durch einfaches Überspringen der Masche der unteren Reihe erfolgen, sondern durch das Stricken zweier Maschen mit einer gemeinsamen Spitze. Andernfalls bilden sich Löcher im Gestrick, die sich nicht verbergen lassen.
Wenn Sie wissen, wie man Plüschtiere häkelt, können Sie viele interessante Puppen für Kinder und Heimdekorationen herstellen. Darüber hinaus ist ein solches Hobby eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und die Zeit sinnvoll zu verbringen. Auf Wunsch können Sie mit den Tipps aus dem Artikel eine ganze flauschige Kollektion erstellen.