Basteln ist eine spannende Reise in ein Land namens Fantasie. Jedes Kind hat seine eigene Vorstellung von Kreativität. Es ist wichtig, es zu unterstützen und ihm bei seinen Bemühungen zu helfen. Man kann sowohl zu Hause mit den Eltern als auch im Kindergarten mit einer Erzieherin basteln. Beim Basteln von Papierbären kommen verschiedene Techniken (Falten, Origami, Applikation, Kleben) und zusätzliche Aktionen zum Einsatz. Beispielsweise muss man zum Basteln manchmal eine Schablone aus dem Internet ausdrucken. Die einfachsten und beliebtesten Anleitungen zum Basteln von Papierbären finden Sie in diesem Artikel.
- Warum Basteln gut für Kinder ist
- So basteln Sie einen Papierbären mit einer Vorlage
- Akkordeonfarbener Papierbär
- Die einfachsten Papierbären für den Kindergarten
- Papier-Teddybär
- Teddybär auf einem Ständer
- Teddybär aus Altpapier
- Familie mit drei Bären
- Eisbär - Papierbasteln
- Volumetrischer Bär nach dem Schema
- Pappbären
Warum Basteln gut für Kinder ist

Kinder lieben es, Neues zu lernen und kreativ zu sein. Basteln ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen. Diese spannende Aktivität weckt viele positive Emotionen. Beim Basteln lernen Kinder verschiedene Materialien und Dinge kennen. Das erweitert ihren Horizont. Basteln fördert die Handmotorik, Kreativität und den Geschmackssinn.
So basteln Sie einen Papierbären mit einer Vorlage
Bevor Sie basteln, können Sie mit Ihrem Kind über Bären sprechen. Sagen Sie ihm, dass jeder Bär eine Höhle hat, in der er schläft und überwintert und im Frühling, im März, aufwacht. Der Bär ist sehr wendig. Trotz seines hohen Gewichts kann er bei Bedarf auf einen Baum klettern. Es lohnt sich, mit Ihrem Kind an das Gedicht „Klumpfußbär“ zu erinnern, in dem ein Tannenzapfen auf den Bären fiel. Ein solches vorbereitendes Gespräch hilft dem Kind, sich an alles über Bären zu erinnern.
Bevor Sie diesen Papierbären herstellen, müssen Sie die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereiten: Papier in vier Farben (weiß, gelb, braun, rosa) sowie einen Zirkel, eine Schere, einen schwarzen Filzstift und Klebstoff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln eines Bären mit eigenen Händen:
- Falten Sie das braune Blatt in der Mitte, mit der Falte nach oben.
- Zeichnen Sie einen Kreis, sodass dieser nicht ganz auf das Blatt Papier passt.
- Vervollständigen Sie den unteren Teil des Blattes, indem Sie die Konturen des zukünftigen Bärenjungen markieren.
- Schneiden Sie den Umriss des Kreises mit einer Schere aus.
- Kleben Sie die beiden fertigen Teile zusammen.
- Schneiden Sie eine Schnauze aus braunem Papier aus. Zeichnen Sie dazu einen kleinen Kreis.
- Für die Bärenohren nehmen Sie braunes und rosa Papier. Die Teile der beiden Farben werden zusammengeklebt.
- Die Ohren des Bären sind an seinem Kopf festgeklebt.
- Schneiden Sie aus gelbem Papier ein Oval aus und kleben Sie es auf die Schnauze.
- Schneiden Sie aus weißem Papier Augen aus und malen Sie die Innenseite mit einem Filzstift schwarz an.
- Gestalten Sie mit einem schwarzen Marker auch Nase und Mund.
- Kleben Sie den Körper an die Schnauze.
- Schneiden Sie aus braunem Papier einen kleinen Schwanz aus und kleben Sie ihn ebenfalls auf.
- Biegen Sie am Ende die Beine, um dem Boot mehr Stabilität zu verleihen.

Weitere InformationenWenn das Kind noch klein ist, können Sie zum Farbenlernen farbiges Papier verwenden.
Akkordeonfarbener Papierbär
Um einen solchen Bären zu machen, brauchen Sie:
- Karton (braun und orange),
- Bleistift,
- Kompass,
- Schere,
- Kleber,
- Filzstift.
Verfahren:
- Zunächst wird der Körper erstellt. Dazu müssen Sie aus einem A4-Blatt zwei braune Streifen mit einer Breite von zwei Zentimetern schneiden.
- Anschließend muss ein Streifen an das Ende des anderen geklebt werden, sodass eine Ecke entsteht.
- Um ein Akkordeon zu bauen, müssen Sie eine Seite des Streifens nach der anderen zur Mitte hin legen. Wenn das Akkordeon fertig ist, muss das Ende verklebt werden.
- Als nächstes folgt das Zeichnen mit einem einfachen Bleistift und das anschließende Ausschneiden der Pfoten, die doppelt sein sollten.
- Die Beinstücke des Bären werden an das eine und das andere Ende des Akkordeons geklebt.
- Zeichnen Sie zum Erstellen des Kopfes mit einem Zirkel einen Kreis auf braunes Papier.
- Ein kleinerer Kreis kommt auf die Ohren.
- Die Schnauze sollte gelb sein.
- Als nächstes werden alle Teile zusammengebaut.
- Die Gesichtszüge sind fertig gezeichnet – die Bögen an den Ohren, eine Nase mit einem Lächeln, Augen.
- Der Kopf ist mit dem Körper verklebt.

Wichtig! Das Kind weiß möglicherweise nicht, was ein Akkordeon ist. In diesem Fall müssen Sie ihm zunächst die Bedeutung dieses Wortes erklären.
Die einfachsten Papierbären für den Kindergarten
Für Kreativität im Kindergarten ist es besser, das einfachste Papierhandwerk zu verwenden. Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen von Papierbären beschrieben.
Papier-Teddybär
Um aus einem Papierrechteck einen Bären zu basteln, benötigen Sie:
- Papier (braun, weiß, gelb);
- Schere;
- Filzstift;
- Kleber.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln eines Papierbären:
- Sie müssen ein Rechteck über die gesamte Länge des Blattes zeichnen und ausschneiden, dessen Breite 9 cm beträgt.
- Als nächstes müssen Sie es in der Mitte falten.
- Der obere Teil ist abgerundet und der untere Teil ist gebogen.
- Tragen Sie Klebstoff auf die Unterseite auf und kleben Sie das gleiche zweite Stück auf das erste.
- Dann müssen Sie Ohren für den Teddybären basteln.
- Als nächstes müssen Sie aus braunem und gelbem Papier Kreise ausschneiden, einige kleiner, andere größer. Und kleben Sie die gelben Kreise auf die braune Schicht.
- Die Ohren werden auf das Rechteck geklebt.
- Als nächstes müssen Sie braunes Papier nehmen und Pfoten zeichnen. Sie müssen ausgeschnitten und auf das Rechteck geklebt werden.
- An den Seiten sind die „Krallen“ eingezeichnet.
- Um die unteren Pfoten zu machen, müssen Sie Kreise ausschneiden. Sie werden auf die Unterseite des Rechtecks geklebt und mit einem gelben Filzstift bemalt.
- Um das Gesicht zu erstellen, müssen Sie Kreise zeichnen, ausschneiden und bemalen und sie dann auf einen rechteckigen Rohling kleben.
- Der nächste Teil des Rohlings besteht aus Gelb, nur Nase und Mund werden gezeichnet.
Notiz! Dieser Bär kann aus Pappe hergestellt werden. Wenn Sie ihn größer machen und ein wenig anpassen, kann er zu einem Rohling für eine Neujahrsmaske werden.

Teddybär auf einem Ständer
Es ist sehr einfach, einen solchen Bären zu machen. Dazu müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Kleber;
- Klopapierrolle;
- braunes Papier;
- schwarzer Markierstift.
Die Reihenfolge der Herstellung des Handwerks:
- Nehmen Sie zunächst eine Toilettenpapierrolle. Dies wird die Basis des Bären sein.
- Als nächstes schneiden Sie vier kleine Streifen braunes Papier aus. Dies werden die Pfoten des Bären sein. Sie werden auf den Körper, also auf die Toilettenpapierrolle, geklebt.
- Um den Kopf zu machen, müssen Sie einen Kreis mit Ohren ausschneiden und ihn oben auf den Ärmel kleben.
- Jetzt müssen Sie dem Bären nur noch einige Details hinzufügen. Nehmen Sie dazu einen schwarzen Filzstift und zeichnen Sie Krallen an die Pfoten sowie eine Schnauze mit Augen und Nase.

Teddybär aus Altpapier
Dieses Handwerk basiert auf einer ungewöhnlichen Papierart – Altpapier. Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Nehmen Sie Papier in einer beliebigen Farbe und schneiden Sie die Basis des Bären aus.
- Schneiden Sie aus rosa Papier einen Kreis aus – das Gesicht des Bären sowie eine rote Zunge und eine schwarze Nase.
- Für die Augen benötigen Sie weißes und schwarzes Papier.
- Der Bär wird mit einem gelben Schmetterling verziert, der aus demselben Papier ausgeschnitten ist.

Familie mit drei Bären
Um ein Familienhandwerk herzustellen, benötigen Sie:
- Nehmen Sie braunes Papier und schneiden Sie drei Trapeze aus.
- Rollen Sie sie zu einem Kegel und befestigen Sie die Ränder mit Papierkleber.
- Schneiden Sie die Pfoten der Bärenjungen aus.
- Zeichnen und schneiden Sie die Schnauze mit Ohren entlang der Kontur aus. Die Augen werden ungewöhnlich sein und die Form einer Blume haben. Zeichnen Sie dazu eine Blume auf weißes Papier, die wie eine Kamille aussieht. Ein blauer Kreis, etwas kleiner als die Blume, bildet ihren Kern.
- Anschließend verbinden Sie diese beiden Teile mit Klebstoff und kleben sie auf das Gesicht jedes Bären.
- Für die Nase einen Kreis aus dunkelbraunem Papier und für die Fühler zwei Streifen aus weißem Papier ausschneiden. Die beiden Teile zusammenfügen und verkleben.
- Um die Bären zu unterscheiden, müssen Sie sie dekorieren. Papa muss eine Krawatte aus weißem Papier ausschneiden, Mama muss eine Schürze aus schönem Papier zur Dekoration ausschneiden und das Kind muss eine kleine Schürze, ebenfalls aus schönem Papier, ausschneiden.

Bitte beachten Sie! Beim Verkleben von Teilen müssen Sie den Kleber in kleinen Portionen auftragen, damit er sich nicht ausbreitet.
Eisbär - Papierbasteln
In der Natur leben Eisbären im Norden. Aber Sie können sie mit Origami selbst erstellen. Die modulare Arbeitsweise hilft dabei. Zum Basteln benötigen Sie lediglich weißes Papier und einen Filzstift.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung:
- Nehmen Sie ein Blatt Papier und falten Sie es in der Mitte, in zwei Seiten.
- Es wird ein Putsch durchgeführt.
- Sie müssen das Blatt diagonal falten.
- Dann müssen Sie zwei gegenüberliegende Seiten nehmen und nach innen falten. Sie erhalten ein Dreieck mit einer Doppelschicht.
- Die erste Deckschicht wird rautenförmig gefaltet.
- Als nächstes müssen Sie es umdrehen.
- Ein Teil des Dreiecks muss zum anderen gefaltet werden.
- Als nächstes werden die Beine geformt. Dazu muss eine Seite hochgehoben und dann zur Seite geschoben werden. Das Ganze dann mit der anderen Seite wiederholen. Beide Beine werden in die Mitte des Werkstücks gebogen.
- Die obere Ecke geht nach unten. Das wird der Kopf.
- Um Form zu geben, müssen die Pfoten auseinander gespreizt werden.
- In der unteren Ecke müssen Sie ein paar Falten bilden.
- Die Gesichtszüge des Bären sind mit einem Filzstift gezeichnet – Augen und Nase.

Volumetrischer Bär nach dem Schema
Dieses Handwerk wird in Origami-Technik hergestellt. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Die beiden einander zugewandten Ecken des Papierzuschnitts müssen zur Mitte hin gefaltet werden.
- Die Seitenkanten werden zur Mitte hin gefaltet.
- Dann müssen Sie die seitlichen Ecken zur Mitte falten.
- Als nächstes wird ein Putsch durchgeführt.
- Die untere Ecke muss in die entgegengesetzte Richtung gefaltet werden.
- Als nächstes müssen Sie ein paar Dreiecke herausziehen, die sich darin befinden.
- Dann müssen Sie die linke Ecke öffnen und falten.
- Auch Taschen müssen geöffnet werden.
- Auf der linken Seite müssen Sie die Ecke nach hinten falten.
- Es ist notwendig, die untere Kante abzuflachen und zu biegen.
- Als nächstes werden einige Zeilen markiert.
- Das Dreieck der Schnauze muss angehoben werden.
- Falten Sie dann ein paar Dreiecke auf der linken Seite.
- Falten Sie die schräge Kante.
- Als nächstes müssen Sie die Schnauze auf den Körper bewegen und die rechte Seite biegen.
- Das hintere Dreieck (dort, wo der Rücken ist) muss in den Zuschnitt gesteckt werden und ein paar Dreiecke müssen an der Stelle der Brust gefaltet werden.
- Der untere Teil des Dreiecks muss auf die gleiche Weise eingesteckt werden.
- In die entstandene Tasche wird das Dreieck gefaltet.
- Als nächstes folgt das Öffnen und Formen der Ohren.
- Dann müssen Sie den Kopf anpassen.
- Das gekrümmte Dreieck muss innen liegen.
- Die Ohren sind so geöffnet, dass sie voluminös wirken.
- Anschließend werden die Pfoten erstellt.

Pappbären
Basteln aus Pappe ist sehr budgetschonend, da keine sehr teuren Materialien benötigt werden. Diese Bären können beispielsweise in einem Puppentheater eingesetzt werden, da die Beine ihnen "Lebendigkeit" verleihen. Für das Basteln benötigst du:
- weißer Karton;
- Schere;
- Kleber;
- im Laden gekaufte Augen für Spielzeug;
- Pompon auf der Nase;
- Filzstift.
Wichtig! Es ist notwendig, dem Kind zu helfen, damit es sich nicht schneidet, denn dies ist mühsame Arbeit und erfordert Genauigkeit.
Verfahren:
- Es werden drei Kreise gezeichnet, von groß nach klein. Ein Kreis wird für den Kopf, einer für den Körper und einer für die Ohren des Bären verwendet.
- Anschließend werden sie in einer logischen Reihenfolge aufgeklebt.
- Augen und Nase sind aufgeklebt.
- Ein Lächeln wird gezeichnet.
- An der Unterseite des Körpers stanzen Sie mit einem Locher oder einer Schere Schlitze, also zwei Kreise. Das werden die Beine. Wenn Sie zwei Finger hindurchstecken, erhalten Sie einen Bären, der laufen kann.
Notiz! Wenn Sie planen, das Märchen „Die drei Bären“ in einem selbstgebauten Puppentheater aufzuführen, müssen Sie noch zwei weitere gleiche, aber größere Bären basteln – für Mama und Papa.

Sie können viele verschiedene Bären aus Papier herstellen. Dies können die oben gezeigten Bastelarbeiten oder andere Modelle sein. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Bären herstellen, ist es wichtig, an seine Sicherheit zu denken und vor der Arbeit darüber zu sprechen. Dann wird die Aktivität spannend, interessant und sicher.