In Suchmaschinen ist die Suchanfrage „Wie man Schleim aus PVA-Kleber herstellt“ eine der beliebtesten. Manche verstehen nicht, was an einem Klumpen Schleim interessant sein soll, aber Kinder und viele Erwachsene sind von Schleim begeistert. Schleim gibt es in verschiedenen Farben: bunt, knusprig, aromatisiert, transparent und glitzernd. Sie werden aus verschiedenen Zutaten hergestellt. Die PVA-Variante ist einfach und günstig.
- Lizun oder Schleim - was ist das?
- Sicherheitsregeln für die Herstellung von Schleim
- Welcher Kleber eignet sich am besten zum Herstellen von Schleim?
- Hilfreiche Tipps zur Herstellung von Schleim
- Wie man mit eigenen Händen ein PVA-Spielzeug herstellt
- PVA-Schleim mit Natriumtetraborat
- Schleim aus Luch-Kleber ohne Natriumtetraborat
- Schleim aus Tapetenkleister
- Schleim aus Kleber und Soda
- Schleim aus PVA und Zahnpasta
- Schleim aus Kleber und Shampoo
- Was tun, wenn der Schleim nicht funktioniert
- So lagern Sie selbstgemachten Schleim
Lizun oder Schleim - was ist das?

Dies ist ein Spielzeug aus einem geleeartigen Material mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften wie eine nicht-newtonsche Flüssigkeit (es ändert seine Viskosität und Dichte bei physikalischer Einwirkung).
Die ersten Schleime erschienen 1976. Sie wurden aus Guarkernmehl und Natriumtetraborat (Borax) hergestellt. Wegen ihrer grünen Farbe und Konsistenz wurden sie in Russland Lizuns genannt – zu Ehren der gleichnamigen Figur aus „Ghostbusters“.
Nehmen Sie zu Hause anstelle von Gummi (Polysaccharid) ein Polymer und ersetzen Sie Borax durch ein beliebiges Verdickungsmittel:
- Stärke;
- Borsäure;
- Gelatine;
- Kontaktlinsenflüssigkeit;
- Naphthyzin und andere.
Es gibt viele Schleime und Sets zum Selbermachen im Handel. Die Spielzeuge sehen unterschiedlich aus – glänzend und matt, dick und flüssig, einfarbig und mehrfarbig. Das Gute an Kleber ist, dass man auch zu Hause verschiedene Schleime herstellen kann.
Sicherheitsregeln für die Herstellung von Schleim
Borsäuresalz (Borax) wird in Apotheken ohne Rezept verkauft. Es ist im Allgemeinen sicher, verursacht jedoch bei längerem Hautkontakt Reizungen, Verbrennungen und Allergien, insbesondere bei Kratzern oder Entzündungen an den Händen.
Wenn Borax versehentlich in Mund, Augen, Nase oder Bronchien gelangt, führt dies zu Verbrennungen der Schleimhäute. PVA-Kleber ist wenig giftig, gilt als sicher und hat gute Polymereigenschaften. Wenn Sie jedoch in Innenräumen Schleim herstellen, können Sie durch die Dämpfe vergiftet werden.
Tragen Sie bei der Zubereitung des Schleims Gummihandschuhe und eine Maske (bei der Arbeit mit Pulvern). Bei der Zubereitung und beim Spielen mit dem fertigen Schleim sollten Sie Folgendes nicht tun:
- einatmen, die Zutaten schmecken;
- reiben Sie Ihre Augen mit schmutzigen Händen;
- drücke Schleim auf dein Gesicht, lecke ihn;
- lange Zeit mit bloßen Händen damit spielen;
- Verwenden Sie Schleim, an dem Schmutz klebt.
Wichtig! Bevor Sie Schleim herstellen, müssen Sie sicherstellen, dass keine Familienmitglieder gegen die Bestandteile allergisch sind.
Für Kinder unter 6-7 Jahren ist es nicht ratsam, mit Schleim zu spielen, da Kinder in diesem Alter alles probieren, Klebstoff und Borax Vergiftungen verursachen können. Außerdem dürfen sie keinen Schleim selbst herstellen, sondern nur mit Hilfe von Erwachsenen.

Welcher Kleber eignet sich am besten zum Herstellen von Schleim?
Hervorragende Schleime werden aus verschiedenen PVA- und Büroklebermarken hergestellt. Sie sind recht sicher und leicht im Handel erhältlich. Liste der besten Klebstoffe für diesen Zweck:
- "Zimmermann-Moment";
- PVA-M (oder Super-PVA);
- Brauberg;
- Strahl;
- Erich Krauser;
- Elmers;
- Nowochim;
- Puzzlekleber;
- Gutes Zeichen.
Kleber anderer Hersteller ist geeignet, aber Sie sollten keinen sehr dicken oder flüssigen Kleber verwenden – er ergibt keinen Schleim mit der richtigen Konsistenz. Kleber, der nur für Papier gedacht ist, ist ebenfalls nicht geeignet.
Hilfreiche Tipps zur Herstellung von Schleim
Zum Mischen der Zutaten nimmst du eine tiefe Schüssel und einen Spatel aus einheitlichem Material, damit die flüssige Masse keine Flecken auf dem Tisch hinterlässt. Nimm beim ersten Mal ein paar Zutaten mit, falls der Schleim nicht gleich klappt. Weitere Geheimnisse:
- wenn Sie Wasserstoffperoxid hinzufügen, wird der Schleim fluffiger;
- Glycerin macht den Schleim weniger rutschig;
- Essigsäure (1–2 Tropfen) erhöht die Elastizität.
Achten Sie bei der Herstellung darauf, dass keine Fremdpartikel oder andere klebrige Substanzen in die Masse gelangen – dies ruiniert die Konsistenz. Die Proportionen werden strikt eingehalten, sonst funktioniert der PVA-Schleim nicht.
Wie man mit eigenen Händen ein PVA-Spielzeug herstellt
Die Zutaten für Schleime werden von hoher Qualität ausgewählt, ohne zu sparen. Je besser der Kleber, desto flexibler und haltbarer ist der Schleim. Es gibt viele Rezepte mit PVA, aber zusätzliche Komponenten – Farbstoffe, Glitzer – können jedem Schleim nach Belieben hinzugefügt werden.
Als Referenz! Schleime können auch aus Klebestiften hergestellt werden, müssen aber zuerst geschmolzen werden.
PVA-Schleim mit Natriumtetraborat
Zur Vorbereitung nehmen Sie:
- PVA-Kleber - 200 g;
- Borax - 2 TL;
- Lebensmittelfarbe.
Drücken Sie den Kleber aus der Tube in eine tiefe Schüssel und gießen Sie unter ständigem Rühren nach und nach Natriumtetraborat hinzu. Wenn die Mischung homogen ist, fügen Sie den Farbstoff hinzu. Sie können ihn weglassen, sonst wird der Schleim weiß. Mischen Sie die Masse zuerst mit einem Spatel und schließlich mit Ihren Händen. Zum Schluss spülen Sie den Schleim mit Wasser ab.

Schleim aus Luch-Kleber ohne Natriumtetraborat
PVA der Marke "Luch" eignet sich hervorragend zur Herstellung von Schleim. Kleber (1 Tube) wird in eine Schüssel gegeben und ein Borax-Ersatz hinzugefügt. Es kann sein:
- Waschgel in Kapseln (2-3 Stück);
- Kontaktlinsenlösung (1,5 Teelöffel).
Im ersten Fall reicht es aus, die Zutaten zu mischen. Es wird kein Farbstoff benötigt, da die Flüssigkeit in den Kapseln gefärbt ist. Fügen Sie zuerst 2 Kapseln hinzu und verwenden Sie die dritte, wenn der Schleim nicht dick genug ist.
Bei der zweiten Variante mischen Sie zunächst den Kleber mit 1/3 Teelöffel Soda. Sobald sich das Soda aufgelöst hat, geben Sie die Flüssigkeit portionsweise hinzu und verrühren Sie die Masse, bis sie fertig ist. Sie können Farbe hinzufügen.
Schleim aus Tapetenkleister
Dieser Schleim ist dickflüssig. Für die Herstellung benötigst du:
- 50 g Tapetenbaukleber;
- 3 Esslöffel Bürokleber oder PVA;
- 50 ml Wasser (kalt);
- irgendein Verdickungsmittel.
Den Tapetenkleister gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verdünnen. Anschließend unter ständigem Rühren nach und nach den PVA einfüllen. Sobald eine homogene Masse ohne Klumpen und Körner entstanden ist, Verdickungsmittel und Farbstoff hinzufügen. Der entstandene Schleim wird 30 Minuten stehen gelassen, bis er den gewünschten Zustand erreicht.
Wissenswertes! Das Medikament Naphthyzin wirkt nicht schlechter als Borax. Um den Schleim zu verdicken, reichen 1-2 Tropfen.
Schleim aus Kleber und Soda
Eine einfache und sichere Variante von Schleim mit PVA-Kleber. Du benötigst 200 ml Wasser, 100 g Kleber und zwei große Löffel Soda. Farbstoff und andere Zutaten sind optional. Dann gehst du wie folgt vor:
- der Kleber wird mit 100 ml Wasser gemischt;
- Mischen Sie in einer separaten Schüssel das restliche Wasser mit Soda.
- der Farbstoff wird in den ersten Behälter gegeben;
- Kombinieren Sie beide Teile und mischen Sie, bis ein Schleim entsteht.
Soda ist nahezu hautverträglich und verursacht weniger Allergien als Natriumtetraborat.
Wichtig! Für dieses Rezept eignet sich PVA-Kleber "Titan", er macht den Schleim dicht und feuchtigkeitsbeständig. Aber auch die Verwendung von Holzleim ist akzeptabel.
Schleim aus PVA und Zahnpasta
Nehmen Sie eine homogene Paste ohne Partikel und drücken Sie sie in eine Tasse. Fügen Sie dort dann Kleber hinzu – 1/3 des Pastenvolumens. Mischen Sie die Masse und stellen Sie sie 40 Minuten lang in den Kühlschrank. Nehmen Sie sie dann heraus und kneten Sie den fertigen Schleim.

Es gibt eine Rezeptoption mit Klebestift. Dieser muss geschnitten, in eine Schüssel gegeben und in der Mikrowelle oder auf dem Herd geschmolzen werden. Die Zahnpasta wird in einen anderen Behälter gepresst, dann wird der abgekühlte Kleber in kleinen Portionen hinzugefügt. Rühren, bis die Masse schleimähnlich wird, und dann für 25–30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schleim aus Kleber und Shampoo
Dieser Schleim fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern riecht auch angenehm. Zur Vorbereitung nehmen Sie:
- 100 ml Shampoo (dickflüssig);
- 100-120 ml PVA;
- Farbstoff.
Gießen Sie das Shampoo in eine tiefe Tasse, geben Sie die Farbe hinzu und rühren Sie um. Geben Sie anschließend den Kleber in einem Strahl hinzu. Rühren Sie die Mischung kontinuierlich, bis sie eindickt. Sollte dies nach 10 Minuten nicht geschehen sein, fügen Sie weitere 1 bis 2 EL PVA hinzu.
Wenn Sie den Schleim matt machen möchten, fügen Sie 1–2 große Löffel Stärke hinzu. Gießen Sie dort 2 Teelöffel Spülmittel hinein.
Wissenswertes! Anstelle von Shampoo Rasierschaum verwenden. Der Schleim wird weich, luftig und duftend.
Was tun, wenn der Schleim nicht funktioniert
Die Konsistenz des Schleims aus PVA-Kleber sollte so sein, dass er nicht klebt oder reißt, sondern dicht und gut dehnbar ist.
Wichtig! Die Qualität des Schleims hängt direkt vom Verfallsdatum des Klebers ab – abgelaufener Kleber führt zu einem flüssigen oder zerfallenden Schleim.
Sollte sich der Schleim mit Boraxzusatz als flüssig herausstellen, rettet eine Filmmaske die Situation: Sie wird mit der fertigen Masse vermischt. Handelt es sich um Schleim mit Shampoo oder Rasierschaum, dient normales Salz als Verdickungsmittel, und Soda passt gut zu Kontaktlinsenflüssigkeit.
Bei zu viel Natriumtetraborat beginnt der Kleber zu gerinnen, es bilden sich Flocken und der zubereitete Schleim wird hart. Lösungen:
- mehr Kleber hinzufügen;
- Filmmaske einfüllen;
- erhitzen und etwas Wasser hinzufügen;
- kosmetische Feuchtigkeitscreme hinzufügen.

Einige Reinigungsmittel, Alkoholbestandteile (z. B. Parfüms) und ätherische Öle führen zum Reißen des Schleims. Der gleiche Effekt tritt ein, wenn die Proportionen im Rezept nicht eingehalten werden. Im ersten Fall kann nichts getan werden. Fügen Sie diese Komponenten beim nächsten Mal einfach nicht hinzu. Im zweiten Fall hilft das Hinzufügen von Klebstoff oder derselben Filmmaske.
So lagern Sie selbstgemachten Schleim
Wenn du ein paar Bedingungen befolgst, wird dich der Schleim sehr lange erfreuen. Das Wichtigste ist, ihn nicht im Freien aufzubewahren. Der Schleim wird in einem fest verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, da er sonst austrocknet. In der Wärme, im Sonnenlicht, beginnt er sich auszubreiten. Aus den gleichen Gründen kann man nicht lange damit spielen.
Nachdem aus Klebstoff ein Schleim hergestellt wurde, wird dieser alle zwei Wochen „gefüttert“:
- gieße etwas warmes Wasser in den Schleimbehälter;
- eine Prise Salz hinzufügen;
- Geben Sie den Schleim in den Behälter, verschließen Sie ihn und lassen Sie ihn eine Weile stehen.
Dies ist ein universelles Verfahren, das die Elastizität des aus beliebigen Komponenten hergestellten Schleims erhält. Außerdem müssen Sie den Schleim nach dem Spielen reinigen, ihn nicht auf flauschige Oberflächen legen und ihn nicht an Tiere weitergeben.
Schleim aus Klebstoff ist eine sichere Unterhaltung für Kinder und ein entspannendes Spielzeug für Erwachsene. Die meisten Zutaten sind zu Hause verfügbar, sodass Sie nicht viel Geld ausgeben müssen. Sie können durch Experimentieren mit den Komponenten verschiedene Schleime herstellen.