Schleime wurden in den 70er Jahren in Amerika erfunden. In den 90er Jahren tauchten sie erstmals in Russland auf, und Kinder nannten sie „Lizuny“ nach dem Helden des damals beliebten Zeichentrickfilms „Ghostbusters“. Heute haben Schleime ihren richtigen Namen und sind wieder beliebt. In den Händen vieler Kinder sieht man bunte, formlose Klumpen, die ein seltsames, schmatzendes Geräusch machen. Für Fans des schleimigen Spielzeugs gibt es sogar einen Namen: „Slimers“.
Die Liebe der Kinder zu dieser schleimigen Masse ist verständlich: Dank seiner einzigartigen Textur macht es Spaß, den schönen Klumpen in den Händen zu drücken. Lässt man ihn in Ruhe, breitet er sich zu einer zähflüssigen Pfütze aus, und beim Drücken oder Schlagen härtet er aus und erzeugt lustige matschige und knirschende Geräusche. Es gibt Schleimarten in verschiedenen Konsistenzen und Ausführungen: Butterschleim, flauschiger Schleim, Knusperschleim, Eisbergschleim und viele andere.
- Was ist flauschiger Schleim
- Vorteile des Spielzeugs
- Woraus sollte Schleim bestehen?
- Flauschige Lifehacks
- Wie man zu Hause flauschigen Schleim herstellt
- Flauschiger Schleim aus im Laden gekauftem Schleim
- Mit Duschgel
- Mit Shampoo
- Mit Stärke und Plastilin
- Ohne Kleber
- Ohne Kleber aus der Maskenfolie
- Klassischer Schleim mit Schaum
- Ohne Tetraborat mit Naphthyzin
- Mit Tetraborat und Bürokleber
- Schleim aus Rasierschaum und Kleber
- Ohne Klebstoff, dafür mit Natriumtetraborat und Eiswasser
- Mit Rasierschaum und Silikatkleber
- Hergestellt aus leichtem Plastilin ohne Verdickungsmittel
- Cooler DIY-Schleim mit Glitzer und Kugeln
- Aus PVA-Kleber und Waschpulver
- Wie man flauschigen Schleim mit Zahnpasta herstellt
- So lagern Sie flauschigen Schleim
Was ist flauschiger Schleim

Fluffy Slime ist ein Anti-Stress-Spielzeug in Form einer zähflüssigen, farbigen Masse mit angenehmem Geruch, die sich angenehm mit den Fingern kneten lässt. Dieser Schleim unterscheidet sich von anderen Schleimen dadurch, dass er zwangsläufig Schaum enthält, wodurch er eine üppigere und luftigere Konsistenz hat und angenehmer in der Hand liegt. Zieht man ein Stück flauschigen Schleims zu einem langen Streifen, bildet sich kein dünner Film wie bei normalem Schleim, sondern ein dichtes, undurchsichtiges Band.
Der Schleim klebt nicht an den Händen, haftet problemlos auf jeder Oberfläche und lässt sich leicht vollständig entfernen, ohne fettige oder farbige Spuren zu hinterlassen. Der Schleim ist gut dehnbar und elastisch und kann jede beliebige Form annehmen. Im Gegensatz zu normalem Kinderknete lassen sich daraus jedoch keine Figuren formen.
Wichtig! Für Kinder unter drei Jahren ist das Spielen mit Schleim gefährlich. Sie könnten die bunte, aromatische Masse für eine essbare Leckerei halten.
Vorteile des Spielzeugs
Flauschiger Schleim, der in Konsistenz und Haptik einer leichten Wolke oder Samt ähnelt, ist für jedes Alter geeignet: Sehr kleine Kinder kneten ihn gerne einfach, reißen ihn in Stücke und setzen ihn wieder zusammen. Ältere Kinder spielen mit dem Handkaugummi verschiedene Spiele: Man kann Figuren in der Masse verstecken, die einen Sumpf, eine Schatzsuche oder einen Angriff von Märchenwesen darstellen. Auch Erwachsene genießen es, Stress abzubauen, indem sie die weiche und duftende Masse in ihren Händen kneten.
Bitte beachten Sie! Das Spielen mit Schleim fördert die Feinmotorik, die taktile Wahrnehmung und die Vorstellungskraft von Kindern.

Woraus sollte Schleim bestehen?
Es gibt viele Rezepte, um Luftschleim schöner und origineller zu gestalten: Wenn Sie der Masse bei der Herstellung Schaumstoffbällchen hinzufügen, erzeugt das Spielzeug neben dem typischen Quietschen auch ein angenehmes Knirschen. Abhängig von den in der Zusammensetzung enthaltenen Zutaten kann der Schleim gleichmäßig, sprudelnd und glänzend gemacht werden. Fügen Sie ihm Perlen, verschiedene Kugeln oder kleinen Glitzer hinzu. Auf Wunsch können Sie mehrfarbigen Schleim herstellen: Marmor, gestreift, lila oder sogar dreifarbig in den Farben der russischen Flagge.
Flauschige Lifehacks
Damit das Spielzeug lange sein ursprüngliches Aussehen behält, sollten Sie bei der Verwendung einfache Regeln beachten:
- Halte den Schleim von Staub und schmutzigen Oberflächen fern. Schmutziger Schleim sieht unordentlich aus und lässt sich schwerer formen. Wasche das schmutzige Spielzeug unter warmem Wasser ohne Reinigungsmittel.
- Der Schleim sollte vor starken Stößen geschützt werden. Wenn Sie ihn mit aller Kraft auf den Boden oder an die Wand werfen, können Sie seine Textur irreparabel beschädigen.
- Wenn Sie den Schleim längere Zeit nicht berühren, schrumpft er und verliert seine elastischen Eigenschaften. Wenn Sie jedoch ständig damit spielen, nimmt das Spielzeug Schmutz, Staub und Schweiß auf und wird merklich kleiner.
Wichtig! Ein schmutziger Schleim sollte nicht mit Alkohol abgewischt werden.

Wie man zu Hause flauschigen Schleim herstellt
Heutzutage gibt es im Handel eine große Auswahl an verschiedenen Kaugummis, aber selbstgemachter luftiger Schleim hebt sich durch seine originelle Farbe, Textur und seinen Geruch von anderen ab. Ein einzigartiges Spielzeug macht ein Kind stolz auf seine Freunde, und die Herstellung von selbstgemachtem Schleim gemeinsam mit den Eltern kann zum schönsten Zeitvertreib werden.
Bitte beachten Sie! Ältere Kinder können die weiche Masse problemlos selbst herstellen. Der Prozess der Schleimherstellung vermittelt dem Kind Aufmerksamkeit, Genauigkeit, die Fähigkeit, Rezepte zu lesen und in der Praxis richtig anzuwenden. Das Erstellen eigener Spielzeugdesigns fördert das kreative Denken.

Flauschiger Schleim aus im Laden gekauftem Schleim
Aus gewöhnlichem, im Laden gekauftem Schleim einen hochwertigen Schleim zu machen, der sich angenehm anfühlt, sich dehnt, ohne zu reißen, und die „richtigsten“ Quietschgeräusche erzeugt, ist eine durchaus realistische Aufgabe, wenn Sie die Proportionen der Zutaten genau einhalten.
Zum gekauften Schleim hinzufügen:
- 2-3 Teelöffel Zahnpasta;
- 1,5 EL Bürokleber;
- Farbstoff und Füllung – optional.

Zubereitung:
- Mischen Sie den Schleim mit Zahnpasta. Dies ist keine leichte Aufgabe - zunächst müssen Sie sich anstrengen, aber allmählich wird die Masse durch die Wirkung der Zahnpasta flüssiger und es wird viel einfacher sein, den zukünftigen Schleim zu mischen, bis er homogen ist.
- Geben Sie Bürokleber in den Behälter mit der entstandenen Masse und rühren Sie, bis der Schleim wieder dick wird und nicht mehr am Behälterrand klebt.
- Die entstandene Masse wird aus dem Behälter genommen und weiterhin manuell gerührt, wobei alle Klumpen und Unregelmäßigkeiten mit den Fingern zerdrückt werden.
- Kann dem Schleim nicht die gewünschte Struktur verliehen werden, wird er für eine Nacht in ein Gefäß mit dicht schließendem Deckel gegeben, damit das Spielzeug die nötige Elastizität erhält.
Mit Duschgel
Verbindung:
- 1 Teelöffel Duschgel;
- 1 Teelöffel Geschirrspülmittel (vorzugsweise Fairy);
- 1 Teelöffel Wasser;
- eine Prise Soda;
- 2 TL Zahnpulver;
- Neon-Glitzergele;
- Kontaktlinsenflüssigkeit – je nach Konsistenz.
Die Reihenfolge der Aktionen zur Herstellung:
- Duschgel, Spülmittel und Wasser in einen Plastikbehälter geben, den Deckel fest verschließen und ca. 7 Minuten schütteln, bis dicker Schaum entsteht.
- Fügen Sie der resultierenden Mischung Soda hinzu, rühren Sie um und fügen Sie Zahnpulver hinzu.
- Die Masse glatt rühren, Farbstoffe hinzufügen und mit Linsenflüssigkeit bis zur gewünschten Konsistenz andicken.
- Die fertige Mischung wird mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahrt.

Mit Shampoo
Zutaten:
- 12 EL Rasierschaum;
- eine Erbse Zahnpasta;
- einen halben Teelöffel Shampoo;
- ein halber Teelöffel Handcreme;
- 100 ml PVA-Kleber.

Bei dieser Version des fluffigen Schleims wird kein Verdickungsmittel verwendet. Um die gewünschte Konsistenz zu erhalten, wird die Mischung lange mit der Hand geknetet.
Rasierschaum und PVA-Kleber glatt rühren, Shampoo hinzufügen. Gut verrühren und Handcreme hinzufügen. Anschließend Zahnpasta hinzufügen und den Schleim mit einem Löffel oder Plastikspatel verrühren. Den Schleim mit den Händen kneten, bis er nicht mehr klebrig ist.
Bitte beachten Sie! Damit der fertige Schleim nicht seine Elastizität verliert, geben Sie 1-2 Mal pro Woche etwas Wasser mit Zimmertemperatur und 1-2 Prisen Salz in das Aufbewahrungsgefäß.
Mit Stärke und Plastilin
Verbindung:
- 3 EL Rasierschaum;
- 3 EL Shampoo;
- 3 EL Maisstärke;
- 1 Päckchen luftgefüllte Knete.

Das luftige Plastilin wird in einem Kunststoff- oder Porzellanbehälter geeigneter Größe gründlich mit Rasierschaum vermischt. Der entstandenen Masse wird Shampoo hinzugefügt. Sobald die Mischung eine gleichmäßige Struktur annimmt, wird Stärke hinzugefügt. Sobald die flüssigen Zutaten absorbiert sind, wird der zukünftige Schleim in die Hände genommen und bis zur gewünschten Konsistenz geknetet. Je nach Farbe des Shampoos und des Rasierschaums erhalten Sie ein farbiges Spielzeug ohne zusätzliche Lebensmittel oder chemische Farbstoffe.
Ohne Kleber
Um Schleim ohne Kleber herzustellen, benötigen Sie:
- 3 EL Rasierschaum;
- 1 Flasche Gelseifenblasen;
- 1 TL Shampoo;
- 3 Tropfen Natriumtetraborat;
- Farbstoff.

Das Shampoo (am besten möglichst dickflüssig) in eine Schüssel geben und schlagen, bis Blasen entstehen. Farbe und Rasierschaum hinzufügen und erneut glatt rühren. Die gesamte Packung Gelblasen einfüllen, gut verrühren und nach und nach Tetraborat hinzufügen. Die Masse kneten, bis sie zu gerinnen beginnt, dann mit den Händen gründlich durchkneten.
Wichtig! Damit die Masse nicht zu Flocken gerinnt, wird der Aktivator tropfenweise in die Mischung gegeben.
Ohne Kleber aus der Maskenfolie
Verbindung:
- 30 ml kosmetische Filmmaske;
- 0,5 Glas Wasser;
- 30 ml Badeschaum;
- 1 Teelöffel Zahnpasta;
- 1 Teelöffel Soda;
- 1 TL Flüssigseife;
- 1 EL Linsenlösung.

Die Peel-Off-Maske in einen Behälter geben, Farbe daraufträufeln und kurz beiseite stellen. Wasser, Zahnpasta, Flüssigseife und Schaum in einen Behälter mit Deckel oder eine normale Plastikflasche geben. Behälter verschließen und schütteln, bis sich alle Komponenten zu einem gleichmäßigen Schaum verbunden haben. Den entstandenen Schaum in den Behälter mit der Peel-Off-Maske und der Farbe geben und rühren, bis eine gleichmäßige Farbe entsteht. Linsenlösung und 0,5 TL Soda zur Mischung geben, umrühren und das restliche Soda dazugießen. Rühren, bis die Masse sich vom Behälterrand löst, Behälter herausnehmen und mit den Händen kneten, bis die endgültige Konsistenz erreicht ist.
Klassischer Schleim mit Schaum
Um das Spielzeug herzustellen, benötigen Sie:
- 50 ml Wasser;
- 75 ml PVA-Kleber (Elmers Kleber eignet sich am besten für Schleime);
- 1,5 EL Linsenlösung, die Natriumtetraborat oder Borsäure enthalten muss;
- 2 Tassen Rasierschaum;
- 1 Teelöffel Soda;
- Lebensmittelfarbe der gewünschten Farbe (auch Ostereierfarbe ist geeignet).

Gießen Sie den Kleber in einen Plastikbehälter, geben Sie Soda hinzu, gießen Sie 50 ml Wasser hinzu und mischen Sie gründlich. Geben Sie Rasierschaum und Farbe hinzu und mischen Sie erneut. Geben Sie nach und nach Linsenlösung hinzu, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. Wenn das Spielzeug an den Fingern kleben bleibt, können Sie zusätzlich etwas mehr Lösung hinzufügen.
Wichtig! Wenn der Schleim Spuren an den Händen hinterlässt, einen unangenehmen Geruch annimmt oder mit Schimmel bedeckt ist, ist sein „Leben“ zu Ende. Es ist besser, ein solches Spielzeug wegzuwerfen, da es gesundheitsschädlich sein kann.

Ohne Tetraborat mit Naphthyzin
Um Schleim herzustellen, benötigen Sie:
- Naphthyzin;
- Wasser;
- Duschgel;
- Zahnpasta
- Briefpapierkleber mit Glitzer oder normaler Kleber mit Glitzerzusatz;
- Soda;
- Behälter mit dicht schließendem Deckel.

Gießen Sie Duschgel und etwas Wasser in den Behälter und fügen Sie Zahnpasta hinzu. Schließen Sie den Behälter und schütteln Sie ihn 5–10 Minuten lang kräftig, bis sich ein dichter Schaum mit kleinen Bläschen bildet. Öffnen Sie den Behälter regelmäßig und überprüfen Sie den Zustand der resultierenden Masse: Wenn die Bläschen im Schaum noch groß sind, schließen Sie den Deckel wieder und rühren Sie weiter. Geben Sie Bürokleber und Glitzer zum fertigen Schaum, rühren Sie, bis der Glitzer gleichmäßig verteilt ist, und fügen Sie etwas Soda hinzu. Dicken Sie die Mischung mit Naphthyzinum an, indem Sie es nach und nach hinzufügen und die resultierende Dichte überprüfen. Geben Sie die Mischung auf den Tisch und kneten Sie sie mit der Hand. Flauschiger Schleim nach diesem Rezept ist sehr luftig und elastisch.
Mit Tetraborat und Bürokleber
Zutaten:
- 100 ml Kleber;
- 6 EL Rasierschaum;
- 2 EL dickes Shampoo;
- 1 Teelöffel Soda;
- 1 Glas Wasser;
- Natriumtetraborat.
Soda in Wasser auflösen. Shampoo, Kleber und Schaum in einem separaten Behälter mischen und nach und nach die Soda-Salz-Lösung hinzufügen. Ein paar Tropfen Aktivator hinzufügen, um die Masse anzudicken, mischen und von Hand kneten.

Bitte beachten Sie! Lizuns haben Angst vor Minustemperaturen. Wenn Sie in der Kälte mit Schleim spielen oder ihn in den Gefrierschrank legen, wird die Struktur des Spielzeugs beschädigt.
Schleim aus Rasierschaum und Kleber
Verbindung:
- 125 ml PVA-Kleber (Sie können Luch-Kleber verwenden);
- 700 ml Rasierschaum;
- 2-3 Tropfen Borsäure;
- Farbstoff.

Mischen Sie in einer trockenen Plastikschüssel PVA und Rasierschaum, fügen Sie den gewünschten Farbstoff und Borsäure hinzu. Gründlich mischen. Wenn der zukünftige Schleim seine Klebrigkeit verliert, nehmen Sie die Masse aus der Schüssel und kneten Sie sie in Ihren Handflächen.
Ohne Klebstoff, dafür mit Natriumtetraborat und Eiswasser
Verbindung:
- Natriumtetraborat;
- Eiswasser;
- Eiswürfel.

Der nach diesem Rezept hergestellte Schleim „lebt“ nicht lange, bis das Eis schmilzt. Trotz seiner kurzen Lebensdauer erweist er sich als angenehmes, erfrischendes Spielzeug bei Hitze und ist einfach herzustellen. Bei der Herstellung eines Eis-Smileys sind keine genauen Proportionen erforderlich. Dicke und Struktur werden mit dem Auge bestimmt und durch Tetraborat reguliert.
Stellen Sie den Mixbehälter in den Kühlschrank, nehmen Sie ihn nach 20 Minuten heraus und gießen Sie Eiswasser hinein. Fügen Sie Eiswürfel und Natriumtetraborat hinzu. Rühren Sie schnell, damit das Eis nicht schmilzt.

Mit Rasierschaum und Silikatkleber
Zutaten:
- 100 ml Silikatkleber;
- 6 EL Rasierschaum;
- 1 Glas Wasser;
- 2 EL dickes Shampoo;
- 1 Teelöffel Soda;
- Farbstoff.

Kaltes Wasser wird in eine Plastikflasche gegossen und Soda hinzugefügt. Die Flasche wird mit einem Deckel verschlossen und geschüttelt, bis sich das Soda vollständig aufgelöst hat. In einer Schüssel werden Rasierschaum, Kleber, Shampoo und Farbe glatt verrührt. Die Sodalösung wird in kleinen Portionen zum Inhalt gegeben, bis eine dichte, homogene Masse entsteht. Mit den zuvor mit der in der Flasche verbliebenen Lösung angefeuchteten Händen kneten, bis die Masse fertig ist.

Hergestellt aus leichtem Plastilin ohne Verdickungsmittel
Verbindung:
- Luftplastilin;
- warmes Wasser;
- 2 TL Shampoo;
- Rasierschaum.

Plastilin wird mit etwas warmem Wasser verdünnt, bis eine kefirartige Konsistenz entsteht. Shampoo wird hinzugegeben, gemischt und Rasierschaum hinzugefügt, bis die gewünschte Struktur erreicht ist. Schleim aus leichtem Plastilin ist zart und sehr luftig.
Cooler DIY-Schleim mit Glitzer und Kugeln
Zur Herstellung benötigen Sie:
- 4 Tassen Rasierschaum;
- 1 Tasse PVA-Kleber;
- 0,5 TL Natriumtetraborat;
- 1 Glas kaltes Wasser;
- 1/8 Tasse heißes Wasser;
- etwas Linsenlösung;
- Bälle und Glitzer;
- Farbstoff – optional.

Tetraborat wird in heißem Wasser gelöst und mit Linsenflüssigkeit versetzt. Kaltes Wasser und PVA werden in einem Plastikbehälter gemischt, Kugeln und Glitzer hinzugefügt, anschließend Rasierschaum. Die Tetraboratlösung wird in die resultierende Mischung gegossen. Umrühren, bis alles fertig ist.
Aus PVA-Kleber und Waschpulver
Verbindung:
- 3 EL Waschgel;
- 3 EL Stärke;
- 150 ml Weißleim;
- Farbstoffe.

PVA mit Stärke mischen, Farbpigment hinzufügen und umrühren. Waschgel nach und nach einfüllen und kneten, bis sich der Schleim vom Schüsselrand löst. Herausnehmen und von Hand kneten, bis er vollständig klebefrei ist.
Wie man flauschigen Schleim mit Zahnpasta herstellt
Zutaten:
- Flasche Zahnpasta;
- PVA-Kleber.
Die Paste wird in eine Plastikschüssel gepresst und nach und nach Klebstoff hinzugefügt, bis die Masse zu verdicken beginnt. Rühren, bis sich das Werkstück von den Behälterwänden löst, und in den Kühlschrank stellen. Der Schleim sollte etwa 25 Minuten in der Kälte stehen. Nach dem Abkühlen mit den Händen glatt kneten.

So lagern Sie flauschigen Schleim
Bei richtiger Lagerung verliert das Spielzeug seine Eigenschaften über mehrere Wochen oder sogar Monate nicht. Die weiche Wolke wird am besten in einem Glas- oder Kunststoffbehälter mit fest schließendem Deckel aufbewahrt. Geeignet sind hierfür gekaufte Lebensmittelbehälter, Behälter zur Aufbewahrung von kleinem Handarbeitszubehör oder auch saubere und getrocknete Kosmetik- oder Fast-Food-Verpackungen.

Die am besten geeignete Temperatur zum Aufbewahren von Schleim liegt zwischen +3 und +10 Grad. Das Spielzeug behält seine Eigenschaften lange, wenn es an einem dunklen Ort mit mäßiger Luftfeuchtigkeit aufbewahrt wird. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Struktur des Schleims verändern.
Wichtig! Die Hauptbedingung für die Lagerung von Schleim besteht darin, dass keine Luft in den Behälter gelangt, da der Schleim sonst austrocknet und seine Eigenschaften verliert.

Flauschiger Schleim ist ein lustiges und unterhaltsames Spielzeug, das neben seiner Anti-Stress- und Unterhaltungsfunktion auch einen echten Nutzen haben kann. Hyperaktive Kinder konzentrieren und beruhigen sich, indem sie den Schleim in ihren Händen kneten. Ältere Kinder, die gelernt haben, verschiedene Schleime mit ihren eigenen Händen herzustellen, können diese an Freunde oder Klassenkameraden verkaufen, sich so Taschengeld verdienen und Kommunikationsfähigkeiten erlernen, die ihnen im Erwachsenenalter nützlich sind.