Wie man eine Puppenmütze häkelt - eine Auswahl an Mustern mit Beschreibungen

Handgestrickte Kopfbedeckungen schmücken die Garderobe jeder Puppe. Jedes Mädchen kleidet ihre Liebste gerne in einzigartige Dinge, die ihre Mutter oder Großmutter gestrickt hat.

Hüte für Puppen können auf verschiedene Arten hergestellt werden: Alles hängt von der Vorstellungskraft der Handwerkerin ab
Hüte für Puppen können auf verschiedene Arten hergestellt werden: Alles hängt von der Vorstellungskraft der Handwerkerin ab

Besonderheiten der Arbeit

Die Besonderheit beim Stricken von Puppenmützen besteht darin, dass dünne Stricknadeln und Haken sowie dünnes Garn (Baumwolle, Acryl, Wolle) verwendet werden müssen. Oft werden hierfür Stickgarne "Iris" verwendet.

Außerdem braucht man für die Herstellung nicht viel Material: Manchmal reichen auch bunte Garnreste aus, die beim Arbeiten an größeren Stücken übrig bleiben.

Eine Auswahl von Diagrammen mit Beschreibungen

Nachfolgend finden Sie mehrere Meisterkurse zum Stricken einer Puppenmütze mit Häkel- und Stricknadeln für Anfänger und erfahrene Näherinnen.

In allen Beschreibungen verwendete Abkürzungen und Bezeichnungen:

  • VP – Luftschleife.
  • LPW – Lufthebeschleife.
  • ССН (SC) – Doppelhäkelarbeit.
  • RVSN – erhabene konvexe Säule mit einem Umschlag.
  • SC (SC) – feste Masche.
  • PSBN – halbes Stäbchen.

VP, CCH und SC
VP, CCH und SC
Runway
Runway
Strategische Raketentruppen
Strategische Raketentruppen
PSBN
PSBN

Mütze mit Schirm für Puppen

Sie benötigen Haken Nr. 1, Nr. 3 und dünnes Garn.

Bitte beachten Sie! Als Richtwert für die Lauflänge von 300 m können Sie einen 50g Strang verwenden.

Das Produkt wird im Kreis gestrickt. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung zum Stricken einer Puppenmütze.

Der erste Gleitring wird gesammelt - dies ist der Anfang der Kappe. In dieser Kappe befinden sich 12 Keile mit einer zusätzlichen Schleife in jeder Reihe jedes Keils.

1 Reihe – 3 VP, 11 ST. MIT NAK. (zu einem Ring gestrickt), PSBN in der oberen Schlaufe der Hebesäule.

2 Reihen – 3 VP, 1 SC in die Schleife der unteren Säule, dann in dieselbe Säule 1 RVSN (der Haken wird unter die untere Säule eingeführt und wickelt sich sozusagen darum, wodurch ein konvexes Relief entsteht), 11 Mal reproduzieren, PSBN in die obere Schleife der Hebesäule.

3 Reihen – 3 VP, 1 SC mit NAC in der oberen Hebeschlaufe der vorherigen Reihe, 1 RVSN (greift die untere RVSN der vorherigen Reihe), 2 SC mit NAC in der nächsten Schlaufe der unteren Reihe, 1 RVSN – 11 Mal wiederholen, jede Reihe endet mit PSBN.

4. Reihe – 3 VP, 2 SC in die Schlaufe der unteren Reihe, 1 RVSN, 3 SC in 2 untere Schlaufen, 1 RVSN – 11-mal wiederholen, 1 PSBN.

5 Reihen – 3 VP, 3 ST. MIT NAK., 1 RVSN, 4 ST. MIT NAK., 1 RVSN – 11 Mal wiederholen, 1 PSBN.

6. Reihe – 3 VP, 4 M. MIT NAK., 1 RVSN, 5 M. MIT NAK., 1 RVSN – 11 Mal wiederholen, 1 PSBN.

Die Maschenzunahme in jedem Keil muss gleichmäßig auf die Maschen der vorherigen Reihe verteilt werden.

Das Ergebnis sollte ein Kreis mit einem Durchmesser von ungefähr 6 cm sein.

7 Reihen – ohne Zunahmen stricken. 3 VP, dann so stricken, wie die Maschen aussehen – in jeder unteren Spalte 1 M. Mit NAK., unter Beachtung der Position der RVSN – alle 12 Keile werden gemacht und mit PSBN abgeschlossen.

8. Reihe – die Maschen beginnen abzunehmen, 3 VP, 2 CT mit NAK, 2 CT mit NAK stricken mit einem gemeinsamen Oberteil, 1 RVSN, 3 CT mit NAK, 2 CT mit NAK mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN – 11-mal wiederholen, HDBN.

9. Reihe – 3 VP, 2 ST. C NAC. mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN, 2 ST. C NAC., 2 ST. C NAC. mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN – 11 Mal wiederholen, PSBN.

10 Reihen – 1 VP, in jeder Schleife der unteren Reihe 1 SC bis zum Ende der Reihe, PSBN – schließt die Reihe.

Die Puppenbaske ist fertig. Aber die Mütze braucht ein Visier. Zum Stricken werden 4 Mittelkeile oder 16 Maschen zugewiesen. Die erste Reihe wird mit einer einzelnen Häkelarbeit begonnen, um einen neuen Faden durchzuziehen, und für die Vorderwände der Maschen der unteren Reihe gestrickt:

Das könnte Sie interessieren:  Wie man Spielzeugbienen Maya und Buzzer häkelt

1 Reihe – 3 fM, 2 fM in die untere Schlaufe, 3 fM, 2 fM in die nächste Schlaufe, 3 fM, 2 fM in die nächste Schlaufe, 4 fM.

2 Reihen – 1 VP, 1 Masche überspringen und 17 feste Maschen stricken, die letzte Masche der vorherigen Reihe überspringen.

3 Reihen – 1 VP, die erste Schleife überspringen, 3 SC, 2 SC in die nächste Schleife, 6 SC, 2 SC in die nächste Schleife, 3 SC, 2 SC mit einer gemeinsamen Spitze.

4 Reihen – 1 VP, die Anfangsschleife überspringen, 7 feste Maschen, 2 feste Maschen in die nächste Schleife, 5 feste Maschen, 2 feste Maschen mit einer gemeinsamen Spitze, die letzte Spalte der vorherigen Reihe ohne Einstricken verlassen.

Sichern Sie den Faden.

Sie müssen die Mütze mit PSBN kreisförmig binden, nur in den Ecken des Schirms müssen Sie 2 SC stricken, damit die Mütze schön aussieht.

Bitte beachten Sie! Durch die Anzahl der Reihen bzw. die Dicke der Fäden kann die Größe der Mütze variiert werden.

Kappe
Kappe

Uschanka-Hut

Benötigte Materialien und Werkzeuge: dünnes Garn (ca. 300 m pro 50 g), 1,5 Haken, Reste von Grasgarn zum Veredeln.

Stellenbeschreibung:

Reihe 1 – Beginnen Sie mit einer gleitenden Schleife. Schlagen Sie 12 CCHs an (im Diagramm als [ɬ] dargestellt).

Reihe 2 – stricken Sie 2 CCH in jede Spalte der unteren Reihe.

Reihe 3 – fügen Sie 1 DC in jede 2. Spalte der unteren Reihe ein.

Die Reihen 4–7 werden mit Doppelmaschen im Kreis ohne Zunahmen gestrickt.

Schnittmuster für eine Mütze mit Ohrenklappen:

1 S. ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ
14 Uhr ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ ɬ
15 Uhr ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ
16 Uhr ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ
17 Uhr ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ
18 Uhr ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ
19 Uhr ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ ɬ ɬɬ

Um den Schirm zu stricken, können Sie die mittleren 18 Maschen mit einem CCH in 4 Reihen stricken.

Die Ohren werden mit dem Hauptfaden gestrickt. Vom Visier aus 9 Maschen des CCH stricken – 4 Reihen, dann in jeder Reihe eine Abnahme vornehmen, ohne die äußeren Spalten fertigzustellen. Insgesamt 4 Reihen.

Bitte beachten Sie! Zur Verzierung werden Ohren und Schirm mit Grasfäden umwickelt und anschließend an der Mütze befestigt.

Uschanka-Hut
Uschanka-Hut

Mütze mit Bommel

Dazu benötigen Sie: Reste von dünnem Garn, eine Häkelnadel geeigneter Größe (z. B. Nr. 3), einen Pompon (Sie können Fell verwenden oder ihn selbst aus einem beliebigen Faden herstellen).

Schlagen Sie eine Kette mit 6 Maschen an und stricken Sie das Gummiband mit festen Maschen:

1 Reihe – 1 VP, 6 SC.

2 Reihen – 1 VP, 6 SC, die hinter der Rückwand der Maschen der unteren Reihe gestrickt werden.

3–30 Reihen – als 2. Reihe wiederholen.

Die Anzahl der Reihen variiert je nach Volumen des Puppenkopfes. Die Puppe auf dem Foto hat ein Kopfvolumen von 17 cm. Verbinden Sie das Gummiband mit einzelnen Häkeln zu einem Ring und beginnen Sie mit dem Stricken der Mütze selbst. Binden Sie zuerst das Gummiband mit 30 festen Maschen und dann:

1 S. - 3 VPP, 29 SSN

2 Reihen – 3 VP und 2 Spalten zusammenstricken – insgesamt 14 CCH.

Reihe 3 – 3 VP, 7 CCH. Alle Schlaufen verbinden, um die Mütze fertigzustellen. Den fertigen Pompon anbringen.

Häkelmütze mit Bommel
Häkelmütze mit Bommel

Häkelmütze "Eule"

Dazu benötigen Sie: Reste dünner Wolle in mehreren Farben, eine Häkelnadel, 2 große Perlen für die Augen.

Die Arbeit beginnt am Scheitel. 6 feste Maschen werden zu einem Ring gestrickt, die erste Reihe wird zu einem Ring geschlossen. In jeder folgenden Reihe werden gleichmäßig 6 Maschen zugenommen.

Das könnte Sie interessieren:  Schleim herstellen – So verwenden Sie einen Klebestift in einem Rezept

1 Reihe – 6 feste Maschen.

2 Reihen – 12 feste Maschen.

3 Reihen – 18 feste Maschen.

4 Reihen – 24 feste Maschen.

6 Reihen – 30 feste Maschen.

7 Reihen – 36 feste Maschen.

8 Reihen – 42 feste Maschen.

Stricken Sie weitere 3–4 Reihen mit dem Garn der Ausgangsfarbe, ohne Maschen hinzuzufügen. Wechseln Sie dann zu einem anderen Garn und stricken Sie weitere 4–5 Reihen. Die Mütze ist zum Stricken der Ohren wie folgt in Teile unterteilt: Vorderseite – 17 M, 1. Ohr – 8 M, Rückseite – 9 M, 2. Ohr – 8 M.

Die Ohren werden aus 8 Maschen mit Stäbchen gestrickt, wobei die Anzahl der Maschen in jeder Reihe um 2 verringert wird. Insgesamt sind es 4 Reihen.

Die Ohren für die Mützenspitze können als flache Dreiecke oder kleine Kegel gestrickt werden, beginnend mit 5 Maschen (bzw. 10 Maschen der Doppelmasche für einen Kegel) und abnehmend auf 1 Masche (3 Reihen). Sie werden oben befestigt und mit kleinen Quasten aus Garn verziert.

Das Stricken der Augen aus weißen Fäden beginnt mit einem Ring aus 6 fM, 2. Reihe – 12 fM, 3. Reihe – 24 fM. Nähen Sie anstelle einer Pupille eine Perle oder einen kleinen Knopf auf die Mütze.

Der Schnabel der Eule wird mit wenigen Stichen einer dicken Nadel in der Mitte der Kappe zwischen den Augen angebracht.

Bitte beachten Sie! Die fertige Mütze wird mit einem kontrastfarbenen Faden in festen Maschen umgebunden. Aus den restlichen Fäden können Sie Zöpfe für die Ohren flechten, die als Bänder für die Mütze dienen.

Eulenhut
Eulenhut

Strickmütze mit Bommel für Puppe

Als Materialien werden hierfür verwendet: Garnreste, Stricknadeln Nr. 2, eine Häkelnadel und ein fertiger Pompon.

Arbeitsauftrag:

  • Schlagen Sie 32 Maschen an.
  • Machen Sie ein 1x1 Gummiband (1 vordere, 1 hintere Masche) – 5 cm. Sie können es länger machen, um ein Revers zu bilden.
  • Beginnen Sie dann damit, jede zweite Masche abzunehmen.
  • Eine weitere Reihe verringert sich auf 8 M.
  • Die restlichen Maschen werden oben am Kopf zusammengezogen.
  • Befestigen Sie den Pompon.

Fertig ist der Hut.

Bitte beachten Sie! Je nach Größe des Puppenkopfes kann die Anzahl der Schlaufen und die Höhe der Mütze verändert werden.

Strickmütze für Interieurpuppe mit Bommel
Strickmütze für Interieurpuppe mit Bommel

Schalmütze oder Schlauchmütze

Dies ist die am einfachsten herzustellende Art von Kopfschmuck.

Als Werkzeuge und Materialien werden hierfür verwendet: dünnes Garn (zum Beispiel Angora-Reste), dünne Stricknadeln.

Arbeitsauftrag:

  • Schlagen Sie 30 Maschen an.
  • Etwa 8 cm glatt rechts stricken.
  • Schließen Sie die Schleifen.
  • Die Seiten des Strickstoffes werden zusammengenäht, sodass ein Schlauchschal entsteht.

Es kann als Haube oder Schal getragen werden. Beide Optionen sind auf dem Foto zu sehen.

Mütze-Schal
Mütze-Schal
Pfeifenhut
Pfeifenhut

Hutmütze für einen Gnom

Dies ist ein MK für Strickanfänger. Sie benötigen dünnes rotes und weißes Garn sowie 4 Strumpfnadeln. Das Produkt wird im Kreis auf 3 Nadeln gestrickt, da es sehr klein ist.

Arbeitsauftrag:

  • Schlagen Sie mit weißem Garn 42 Maschen an (für einen Puppenkopfumfang von 17 cm).
  • Sie werden auf drei Stricknadeln verteilt und mit der Vorderseite 2 cm weit gestrickt.
  • Dabei wird auf den roten Faden umgestiegen und noch 1 cm kraus rechts im Kreis gestrickt.

Als nächstes müssen Sie mit den Abnahmen beginnen.

Reihe 1 – am Ende der ersten Nadel zwei Maschen zusammenstricken.

Reihe 2 – am Ende der zweiten Nadel zwei Maschen zusammenstricken.

Reihe 3 – am Ende der dritten Nadel zwei Maschen zusammenstricken.

Reihe 4 – ohne Abnahmen gestrickt.

Ab der 5. Reihe nach dem Muster der 1. bis 4. Reihe stricken. Maschenzahl reduzieren, bis noch 6 Maschen übrig sind. Den Arbeitsfaden durch diese Maschen ziehen und festziehen.

Bitte beachten Sie! Die Anpassung der Kappenspitze kann mit einem Bleistift oder einem Holzstäbchen erfolgen, welches vorher spitz zugefeilt werden muss.

Die Kappe ist fertig. Ihre ungefähre Höhe beträgt 17 cm.

Kappe
Kappe

Wie man eine Baskenmütze für Baby Born strickt

Um eine Häkelmütze für eine Puppe herzustellen, können Sie die Reste von mitteldickem Garn (200 m in 100 g) und einen Haken Nr. 3 verwenden.

Der erste Gleitring wird gesammelt - dies ist der Anfang der Kappe. Die Baskenmütze hat 12 Keile mit einer Zunahme in jeder Reihe in jedem Keil um 1 Schleife.

1 Reihe – 3 VP, 11 CCH (in den Anfangsring gestrickt), PSBN in die dritte Schleife der Hebesäule.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man Schleim mit Silikatkleber herstellt - Rezeptoptionen

2 Reihen – 3 VP, 1 DC in der Schleife der unteren Säule, dann in derselben Schleife 1 RVSN (der Haken wird unter die untere Säule eingeführt, als ob er sie umwickelt, wodurch ein konvexes Relief entsteht), 11 Mal wiederholen, PSBN in der dritten Schleife der Hebesäule.

3 Reihen – 3 VP, 1 DC in der oberen Hebeschlaufe der vorherigen Reihe, 1 RVSN (greift die untere RVSN der vorherigen Reihe), 2 DC in der nächsten Schlaufe der unteren Reihe, 1 RVSN – 11 Mal wiederholen, jede Reihe endet mit einem PSBN.

4 Reihen – 3 VP, 2 DC in der Schleife der unteren Reihe, 1 RVSN, 3 DC in 2 unteren Schleifen, 1 RVSN – 11 Mal wiederholen, 1 PSBN.

5. Reihe – 3 VP, 3 CCH, 1 RVSN, 4 CCH, 1 RVSN – 11 Mal wiederholen, 1 PSBN.

Am Ende sollte ein Kreis mit einem Durchmesser von etwa 16 cm entstehen.

6 Reihen – ohne Zunahmen stricken. 3 VP, dann so stricken, wie die Maschen aussehen – in jede untere Masche 1 CCH, dabei die Position der RVSN beachten – alle 12 Keile machen und die Reihe mit PSBN beenden.

Reihe 7 – die Maschen beginnen abzunehmen, 3 VP, 2 CCH, 2 CCH mit einem gemeinsamen Oberteil stricken, 1 RVSN, 3 CCH, 2 CCH mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN – 11 Mal wiederholen, PSBN.

8 Reihen – 3 VP, 2 CCH mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN, 2 CCH, 2 CCH mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN – 11 Mal wiederholen, PSBN.

Reihe 9 – 3 VP, 2 CCH mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN, 1 CCH, 2 CCH mit einem gemeinsamen Oberteil, RVSN – 11-mal wiederholen, PSBN.

10. Reihe – 1 VP, in allen Maschen der unteren Reihe 1 FM (die ganze Reihe im Kreis), PSBN – schließt die Reihe. Ziehen Sie die äußere Masche fest, sichern Sie den Faden.

Fertig ist die Baskenmütze.

Baskenmütze
Baskenmütze

Gestrickte durchbrochene Mütze für Paola Reina Puppe

Für dieses Modell eignen sich dünne Fäden wie Iris zum Sticken und Haken Nr. 1, Nr. 3. Das Modell ist einfach herzustellen. Die Mütze wird aus der Krone gestrickt.

Im Gleitring sind 12 DCs gesammelt.

2. Reihe – 3 VP. 1 VP, 1 CCH – 11 Mal wiederholen, 1 VP mit der dritten Schleife der Hebesäule verbinden.

3. Reihe – 3 VP, 1 CCH, 1 VP, 2 CCH – 11 Mal wiederholen, 1 VP mit der dritten Schleife der Hebesäule verbinden.

4. Reihe – 3 VP, 2 CCH, 1 VP, 3 CCH – 11 Mal wiederholen, 1 VP mit der dritten Schleife der Hebesäule verbinden.

5. Reihe – 3 VP, 3 CCH, 1 VP, 4 CCH – 11 Mal wiederholen, 1 VP mit der dritten Schleife der Hebesäule verbinden.

Die Reihen 6-10 werden nach dem Muster der 5. Reihe ausgeführt.

Reihe 11 – 1 VP, 2 SC, 3 DC in einer Schleife, 3 DC in der Schleife der vorherigen Reihe, 3 SC – 9-mal wiederholen, 3 DC in einer Schleife der vorherigen Reihe, 3 DC in der unteren Schleife.

Damit ist das Stricken abgeschlossen. Sie können das Neue an der Paola Reina-Puppe ausprobieren.

Bitte beachten Sie! Der Durchmesser des unteren Teils der durchbrochenen Kappe beträgt ca. 7 cm.

Durchbrochener Hut
Durchbrochener Hut

Pie Hut

Hierfür benötigen Sie folgende Materialien: Reste von dünnem rotem Garn, rosa oder weißes Garn, Stricknadeln Nr. 2 und eine Häkelnadel.

Als nächstes kommt:

  • Schlagen Sie mit rotem Faden 40 Maschen an. Stricken Sie 2,5 cm mit einem 2x2 Gummiband.
  • Führen Sie einen weiteren Faden in die Arbeit ein und stricken Sie die erste Reihe mit Garn einer anderen Farbe als auf der Vorderseite links, wobei Sie alle 5 Maschen eine Masche hinzufügen. Insgesamt sollten Sie 48 Maschen erhalten.
  • Weitere 3 cm glatt rechts stricken.
  • Anschließend müssen Sie jede 5. und 6. Masche durch Zusammenstricken abnehmen (nur von der Vorderseite).
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis noch 6 Maschen auf den Nadeln sind.
  • Ziehen Sie diese mit dem Hauptfaden zusammen und nähen Sie die Mütze.

Zur Verzierung der Mütze in der hinteren Reihe auf der Vorderseite wie folgt stricken: 1 VP, 2 FM, 3 DC in eine Masche, 3 DC in eine Masche, 3 FM – 7-mal wiederholen, 3 DC in eine Masche, 3 DC in eine Masche.

Bitte beachten Sie! Die Oberseite der Mütze kann mit einer Blume oder einer gehäkelten Kirsche verziert werden.

Das Produkt ist fertig.

Gehäkelte Puppenmütze in Kuchenform
Gehäkelte Puppenmütze in Kuchenform

Alle oben genannten Beschreibungen können zum Stricken von Puppenmützen verschiedener Größen und Modelle verwendet werden. Und einige Modelle sind sogar für kleine Kinder geeignet.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum