Häkeln ist eine interessante und nützliche Tätigkeit. Jeder kann es lernen, es ist überhaupt nicht schwer. Aus weichem und schönem Garn lassen sich wunderschöne Spielzeuge stricken: Puppen und Tiere. Gehäkelte Spielzeuge sind ein zartes und berührendes Geschenk für die Lieben. Sie scheinen die Wärme der Strickerhände zu bewahren. Ein solches Geschenk bereitet viel mehr Freude als ein gekauftes.

Materialien und Werkzeuge zum Häkeln eines Stiers
Häkelbullen sind Häkelspielzeuge, die mit der Amigurumi-Technik aus hochwertigem Garn gestrickt werden können. Sie können sogar eine ganze Familie aus Kühen, Bullen und Kälbern stricken, sie in schöne Kleider kleiden und mit gehäkelten Blumen dekorieren.
Um ein schönes Spielzeug herzustellen, müssen Sie hochwertige Materialien wählen. Es empfiehlt sich, Acryl- oder Wollgarn zu wählen. Es ist sehr praktisch, aus Halbwolle zu stricken, die zur Hälfte aus Acryl und zur Hälfte aus Wolle besteht. Erfahrene Handwerker können mit Mohairfäden arbeiten. Die beste Option ist Plüschgarn.
Was Sie benötigen:
- Garn in verschiedenen Farben;
- Häkelnadel Nr. 2, Nr. 2,5 oder Nr. 3 (je nach Fadenstärke und Größe des Spielzeugs);
- Zahnseidefäden;
- Perlen für die Augen;
- Fäden zum Zusammennähen von Produktteilen;
- Nähnadel;
- Schere.
Wichtig! Die Kuh kann nicht nur mit einer Häkelnadel, sondern auch mit Stricknadeln gestrickt werden. Dies ist eine etwas andere Stricktechnik, die bestimmte Fähigkeiten erfordert.
Strickregeln
Gestrickte Spielzeuge (Bullen und andere Tiere) werden in der Amigurumi-Technik hergestellt: Der Stoff wird spiralförmig gestrickt, ohne dass Schlaufen angehoben werden müssen.
Hängen Sie beim Stricken den Faden an Ihren Zeigefinger und halten Sie ihn mit Ring- und kleinem Finger fest. Er sollte nicht verrutschen. Sie können die Häkelnadel entweder wie ein Tafelmesser oder wie einen Bleistift halten.
Ein Strickanfänger sollte in der Lage sein, grundlegende Elemente herzustellen:
- Anfangsschlaufe – der Faden wird zu einer Schlaufe gefaltet, auf den Haken gelegt und dann wird ein Ende des Fadens eingehakt und durch die Schlaufe gezogen;
- Luftschlaufe - ein anderes Ende des Fadens wird mit einem Haken durch die Anfangsschlaufe gezogen;
- feste Masche - der Faden wird gleichzeitig durch zwei Maschen gezogen;
- Zunahme – aus einer Masche werden zwei Maschen gestrickt;
- Abnahme - aus zwei Maschen wird eine Masche gemacht.
Sie müssen die Anzahl der Schleifen in jeder Zeile ständig neu berechnen. Dies wird in allen Meisterkursen angegeben.

Den Körper eines Stiers stricken
Sie müssen mit dem Körper des Stiers beginnen. Alle anderen Teile werden an diesen Teil genäht: Kopf und Beine.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schlagen Sie 4 Luftmaschen an und rollen Sie diese zu einem Ring zusammen. Anschließend 6 feste Maschen (FM) häkeln und zu einem Ring schließen.
- Machen Sie in der ersten Reihe Zunahmen (zwei werden aus jeder Spalte gestrickt). Insgesamt erhalten Sie 12 Maschen.
- In der 2. Reihe werden in jeder zweiten Spalte (jeder zweiten) Zunahmen vorgenommen. Insgesamt 18 Maschen.
- Zunahme in jeder dritten Spalte (alle zwei). Insgesamt 24 Schleifen.
- 2 fM in jede vierte Spalte der vorherigen Reihe (bis drei). Sie erhalten 30 fM.
- Erhöhung in jeder fünften Spalte (nach 4). Ergebnis: 36 P.
- Reihen 6–11: 36 feste Maschen.
- In der 12. Reihe müssen Sie eine Abnahme vornehmen: Stricken Sie die 5. und 6. feste Masche zusammen. Wiederholen Sie dies im Kreis. Das Ergebnis sind 30 Maschen.
- In der 13. Spalte die Spalten 4 und 5 zu einer verbinden. Im Kreis wiederholen. Insgesamt 24 P.
- Reihen 14–20, 24 feste Maschen stricken.
- In der 21. Reihe jede 3. und 4. Spalte zu einem Kreis zusammenbinden. Insgesamt 18 P.
Füllen Sie den Körper mit Hollow Fiber, Kunstfaser oder Watte. Schließen Sie die Öffnung.

Den Kopf stricken
Eines der wichtigsten Elemente beim Häkeln eines Bullenspielzeugs ist der Kopf. Es besteht aus zwei Teilen: der Basis (Kopf) und der Schnauze.
So binden Sie einen Stierkopf:
- Schlagen Sie 6 Maschen an und formen Sie daraus einen Ring.
- Machen Sie 6 Zunahmen: Machen Sie zwei aus jeder Schleife.
- Sie müssen eine Kombination machen: 1 feste Masche (fM) + Zunahme. Wiederholen Sie diese Kombination 6 Mal. Sie erhalten 18 Maschen (L).
- Eine andere Kombination: *2 FM + Zunahme* (sechs Mal) = 24 M.
- Kombination: *3 fM + Zunahme* (sechsmal) = 30 M.
- Kombination: *4 EL BN + Zunahme * (6-mal) = 36 P.
- Führen Sie die Kombination aus: *5 fM + Zunahme* (sechs Mal) = 42 M.
- In den Reihen 8–13 müssen Sie 42 feste Maschen stricken.
- In der 14. Reihe müssen Sie zuerst 5 feste Maschen stricken und dann eine Abnahme vornehmen (zwei Maschen werden zu einer zusammengefasst). Wiederholen Sie diese Schritte 6 Mal. Insgesamt 36 P.
- Für die 15.: *4 FM + Abnahme* (6-mal) = 30 M.
- In der 16.: *3 FM + Abnahme* (sechsmal) = 24 M.
- Siebzehnte: *2 fM + Abnahme* (sechsmal) = 18 M.
- Finale (18.): *4 fM + Abnahme* (dreimal) = 15.
Der Kopf ist fertig. Fixiere den Faden und schneide ihn ab. Nun musst du die Perlen (Augen) aufnähen und die Augenbrauen sticken.

Die Schnauze der Kuh wird separat gestrickt. Hierzu werden Fäden einer anderen Farbe ausgewählt. Pink ist perfekt.
Beschreibung der Vorgehensweise:
- Schlagen Sie 7 Luftmaschen an. Beginnen Sie die nächste Reihe mit der zweiten Masche der Reihe.
- In der ersten Reihe eine Zunahme und dann 4 Stb. In der letzten Masche weitere 4 Stb stricken. Anschließend wird das Produkt umgedreht und auf der anderen Seite gestrickt: Dort müssen 4 Stb und eine Zunahme gemacht werden. Insgesamt erhalten Sie 16 P.
- In der zweiten: 2 Zunahmen + 4 Doppelstäbchen + 4 Zunahmen + 4 Doppelstäbchen + 2 Zunahmen = 24 M.
- Drittens: 1 fM + Zunahme + 7 fM + *1 fM + Zunahme* (zweimal wiederholen) + 8 fM + Zunahme + 1 fM + Zunahme = 29 M.
- In den Reihen 4–5 müssen Sie 29 feste Maschen stricken.
Anschließend den Faden fixieren und das Produkt mit Füllwatte füllen. An der Schnauze müssen die Nasenlöcher mit Zahnseide bestickt werden. Anschließend die Schnauze an den Kopf nähen.

Pfoten stricken
Viele Näherinnen versuchen, vier identische Pfoten zu stricken. Es gibt jedoch Meisterkurse, die empfehlen, die Beine kürzer und dicker als die Arme zu machen. Es sieht wunderschön und elegant aus. Zum Stricken benötigen Sie zwei Garnstränge in unterschiedlichen Farben, zum Beispiel Braun und Weiß. Dies ist notwendig, um die Hufe hervorzuheben.
Oberschenkel:
- Stricken Sie zunächst mit braunen Fäden (oder einer anderen dunklen Farbe). Machen Sie 6 feste Maschen und rollen Sie sie zu einem Amigurumi-Ring.
- Machen Sie 6 Zunahmen (zwei aus einer Masche). Die Reihe enthält dann 12 Maschen.
- In der dritten Reihe die Kombination zweimal wiederholen: *5 fM + Zunahme*. Insgesamt 14 M.
- In der vierten Reihe 14 Maschen ohne Umschlag stricken.
- Die Hufe sind fertig. Jetzt brauchst du weißes (oder helles) Garn. In der fünften Reihe strickst du wieder 14 Maschen ohne Umschlag.
- In der sechsten Reihe zuerst 5 feste Maschen stricken, dann eine Abnahme vornehmen (zwei Maschen zu einer). Wiederholen Sie diese Kombination 2 Mal. Das Ergebnis sind 12 P.
- In den Reihen 7–8 12 feste Maschen stricken.
- Für die neunte: 5 feste Maschen + Abnahme + 5 feste Maschen = 11 Maschen.
- In der zehnten: 4 feste Maschen + Abnahme + 5 feste Maschen = 10 Maschen.
- Reihen 11–19: jeweils 10 feste Maschen.
- Den Faden fixieren und die Griffe mit Watte ausstopfen.

Beine:
- Sie benötigen braunes (oder dunkles) Garn. Stricken Sie 6 feste Maschen und rollen Sie diese zu einem Amigurumi-Ring.
- 6 Zunahmen durchführen = 12 Maschen.
- Kombination: *1 feste Masche + Zunahme* (6-mal) = 18 Maschen.
- Kombination: *2 fM + Zunahme* (sechsmal) = 24 M.
- 24 feste Maschen stricken.
- In der sechsten Reihe: 2 Abnahmen + 6 feste Maschen + 4 Abnahmen + 6 feste Maschen = 18 Maschen.
- Ab der siebten Reihe wird mit weißen (hellen) Fäden weitergestrickt. Aktionsalgorithmus: Abnahme + 5 fM + 3 Abnahmen + 5 fM = 14 P.
- Achte: 5 feste Maschen + 2 Abnahmen + 5 feste Maschen = 12 Maschen.
- Von der 9. bis einschließlich der 11. Reihe müssen Sie 12 feste Maschen stricken.
- In der 12. Reihe: *5 feste Maschen + Zunahme* (zweimal) = 14 Maschen.
- Für die 13.: *6 FM + Zunahme* (2 Mal) = 16 M.
- Vierzehnte: 16 sc.
- Ziehen Sie den Faden fest und legen Sie die Füllung hinein. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie die Beine mit zwei Luftschlaufen zusammenbinden.
Die fertigen Pfoten müssen an den Körper genäht werden. Es empfiehlt sich, das Loch in jeder Pfote nicht zuzunähen, sondern entlang der Kanten zu nähen.

Hörner für einen Stier häkeln
Am besten strickt man Hörner aus Garn in zwei verschiedenen Farben. Zum Beispiel aus Braun und Beige. Wichtig ist, dass die Farben nicht zu stark voneinander kontrastieren.
Arbeitsfortschritt:
- Nehmen Sie braunes Garn und stricken Sie 2 Luftmaschen, dann weben Sie 6 feste Maschen in eine davon ein.
- In der zweiten Reihe 1 feste Masche stricken und eine Zunahme vornehmen. Diese Kombination dreimal wiederholen. Sie erhalten 9 Maschen.
- In der dritten Reihe 9 Maschen im Kreis stricken.
- Im vierten ändert sich die Kombination leicht: *1 fM + Abnahme*. Wiederholen Sie dies dreimal. Insgesamt 6 P.
- Nehmen Sie dann beiges oder cremefarbenes Garn und stricken Sie die Reihen 5–7 im Kreis. Jeder von ihnen sollte 1 feste Masche haben.
- Befestigen Sie den Faden und lassen Sie das Ende 20 cm lang. Die Hörner müssen mit Füllwatte gefüllt und an den Kopf genäht werden.

Zusätzlich zu den Hörnern sollte die Kuh Ohren haben. Hierfür eignet sich Garn in der gleichen Farbe wie der Kopf.
So stricken Sie Ohren:
- Sammeln Sie 2 Luftschlaufen und stricken Sie 4 feste Maschen in eine davon.
- In der zweiten Reihe wird die Kombination *1 feste Masche + Zunahme* zweimal ausgeführt. Es entstehen 6 Maschen.
- In der 3.: *1 feste Masche + Zunahme* (dreimal) = 9 Maschen.
- Für die 4.: *2 fM + Zunahme* (dreimal) = 12 M.
- Im 5.: *1 EL Mrd. + Zunahme * (6-mal) = 18 P.
- In den Reihen 6–9 18 feste Maschen stricken.
- Machen Sie im zehnten 12 Abnahmen. Sie sollten 6 P erhalten.
- Ziehen Sie den Faden fest und nähen Sie anschließend die Ohren an den Kopf.
Strickmuster
Visuelle Strickmuster sind eine große Hilfe für Anfänger. Sie sind eine große Hilfe für alle, die nicht wissen, wie man ein Bullenspielzeug strickt. Alle Muster mit detaillierten Beschreibungen finden Sie in allen Meisterkursen. Die Muster zeigen alle Arten von Maschen, Säulen und anderen Strickelementen.

Selbst eine unerfahrene Strickerin kann eine süße Kuh stricken, die ein tolles Geschenk sein kann. Solche Strickspielzeuge sind besonders im Jahr des Stiers relevant. Auf Wunsch kann das Kalb mit zusätzlichen Elementen verziert und mit Blumen, einem Kleid, einer Mütze und anderen Dekorationen verziert werden.