Schleim ist laut Übersetzung Schleim. Es handelt sich um eine geleeartige Struktur. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1976. Dieses Spielzeug hat die Eigenschaften einer nicht-newtonschen Flüssigkeit. Urheberschaft und Originalausführung liegen bei Mattel und implizieren das Vorhandensein von Guarkernmehl in der Zusammensetzung. Das Spielzeug kann seine Qualitätsmerkmale je nach äußeren Einflüssen verschlechtern. Dies kann das Austrocknen der Masse sein, dessen Hauptursache ein undichter Behälter ist, oder das Ausbreiten des Schleims, das bei Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Lagervorschriften auftritt.

- Warum Schleim sehr klebrig wird: Mögliche Gründe
- Verstoß gegen Anweisungen und Proportionen
- Verstoß gegen die Technologie
- Verfallsdatum
- So lagern Sie Schleim richtig, damit er nicht klebt
- Es muss von Schmutz gereinigt werden
- Das Produkt darf nicht erhitzt werden.
- Du kannst das Spielzeug nicht einfrieren
- Was tun, wenn Schleim an den Händen klebt: Mögliche Veränderungen
- Borsäure
- Babyöl
- Sodalösung
- Seifenprodukte
- Pflanzen- oder Kosmetiköl
- Rasierschaum
- Verwenden Sie Stärke
- Zugabe von Natriumtetraborat
- Vorbeugende Maßnahmen
- Kneten
- Aufräumen
- Trocknen Sie es
Warum Schleim sehr klebrig wird: Mögliche Gründe
Schleim ist eine dehnbare Substanz mit erhöhter Elastizität. Er fühlt sich angenehm an und klebt nicht an den Händen. Sehr oft tritt jedoch ein Problem auf, das im Strukturverlust besteht und dazu führt, dass der Schleim nicht nur an den Händen, sondern auch an allen Oberflächen klebt.
Wenn der Schleim klebrig und wässrig geworden ist, solltest du ihn nicht gleich wegwerfen. Du kannst Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen und versuchen, ihn zu retten. Es gibt viele Gründe, warum dieses Problem aufgetreten sein könnte. Zuerst musst du sie herausfinden und den Schleim entsprechend reparieren. Meistens liegt das Problem in der Nichteinhaltung der Aufbewahrungsregeln.

Grund hierfür kann neben der Nichtbeachtung der Pflege- und Gebrauchshinweise beispielsweise auch ein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum sein.
Erinnern! Aufgrund der schädlichen Infrarotstrahlung der Sonnenstrahlen kann die Masse fließen und an Größe verlieren. Bei zu starkem Gefrieren wird der weiche Schleim hart und sehr dicht.

Verstoß gegen Anweisungen und Proportionen
Werden Proportionen und Reihenfolge bei der Herstellung von Schleim nicht beachtet, kann dies nicht nur zu Klebrigkeit, sondern auch zu starker Verhärtung führen. Erhöhte Klebrigkeit ist eine Folge einer unzureichenden Menge an Verdickungsmittel, die der Zusammensetzung zugesetzt wird. Dieses Problem tritt auch häufig bei der Verwendung von „altem“ Kleber auf.
Das Internet ist buchstäblich übersät mit nicht funktionierenden Rezepten zur Herstellung von Schleim. Sehr oft führt das Vorhandensein von Bestandteilen wie Zucker oder Schmelzkäse in der empfohlenen Zusammensetzung einfach zum Verderben des Spielzeugs.

Verstoß gegen die Technologie
Wenn das Spielzeug sofort klebt, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in der Verletzung der Technologien bei der Herstellung des Schleims.
- Billige Schleime verfügen meist nicht über die Qualitäten hochwertiger Originalspielzeuge. Sie vertragen keine Temperaturschwankungen.
- Sowohl extreme Kälte als auch Hitze sind schädlich für Schleim und machen ihn klebrig und wässrig.
- Ein weiterer Faktor, der die ursprüngliche Struktur eines Spielzeugs verändert, ist, dass es längere Zeit nicht verwendet wird.
Erinnern! Schleim sollte regelmäßig aus der versiegelten Verpackung genommen und geknetet werden. Seine Konsistenz hängt direkt von der ständigen physischen Einwirkung ab.

Auch durch unsachgemäße Lagerung kann es zu Elastizitätsverlust kommen.
Die Verwendung minderwertiger Komponenten bei der Herstellung von Schleim führt auch zu einem Schleim von minderer Qualität.
Verfallsdatum
Ein im Laden gekaufter Schleim hat eine begrenzte Haltbarkeit. Im Durchschnitt variiert diese Zahl zwischen 6 und 12 Monaten. Eine selbstgemachte Masse hält viel weniger – nur 3-4 Monate.
Notiz! Ninja Slime hat die längste Lebensdauer. Die angegebene Zahl beträgt 12 Monate.

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum ein Spielzeug klebrig werden kann: Es wird mit den falschen Zutaten „gefüttert“. Es wird nicht empfohlen, hierfür Mehl, süßen Saft oder Zucker zu verwenden. Es erhält buchstäblich zwei Tage lang eine angenehme Struktur, verdirbt dann aber einfach.
Sie sollten Ihr Haustier ausschließlich mit Salz und nur einmal täglich „füttern“.
Auch beim „Wiederbeleben“ eines harten Schleims mit warmem Wasser und einer Natronlösung kann es bei Nichtbeachtung der Mengenverhältnisse zu Klebrigkeit kommen.
So lagern Sie Schleim richtig, damit er nicht klebt

Die Einhaltung der Regeln zur Aufbewahrung von Schleim ist der wichtigste Aspekt, der es Ihnen ermöglicht, die Textur des Spielzeugs zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern.
Es muss von Schmutz gereinigt werden
Der Schleim muss gebadet werden. Etwa einmal pro Woche sollte er mit warmem Seifenwasser gewaschen werden. Dies hilft, Feinstaub zu entfernen. Große Partikel werden mit einer Pinzette entfernt.
Es wird nicht empfohlen, mit Schleim auf einer schmutzigen Oberfläche zu spielen. Man kann ihn zum Beispiel nicht auf den Boden werfen. Außerdem solltest du dir nicht nur vor, sondern auch danach die Hände mit Seife waschen.

Das Produkt darf nicht erhitzt werden.
Manche Leute empfehlen, den Schleim in der Mikrowelle zu erhitzen. Diese Methode wirft mehr Fragen als positive Bewertungen auf.
Durch die Hitze verliert das Spielzeug nicht nur seine Fähigkeiten, auch die Struktur des Schleims wird erheblich geschädigt. Direkte Sonneneinstrahlung schadet ihm ebenfalls. Infrarotstrahlung „tötet“ den Schleim schlichtweg.

Du kannst das Spielzeug nicht einfrieren
Auch das Schockgefrieren mit einem Gefrierschrank wirkt sich negativ auf die Zusammensetzung des Spielzeugs aus. Der Schleim wird mit Eis bedeckt und verliert selbst beim allmählichen Auftauen seine Haupteigenschaften:
- Duktilität;
- Elastizität;
- Homogenität.
Sie müssen das Spielzeug jedoch trotzdem im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter oder einer speziellen Tasche mit Clips aufbewahren.

Was tun, wenn Schleim an den Händen klebt: Mögliche Veränderungen
Der Zustand des Schleims hängt direkt von seinem Verfallsdatum ab. Ist das Spielzeug „alt“, kann es dadurch klebrig werden. Ein weiterer Grund, warum Schleim an allem klebt, ist die Nichtbeachtung der Proportionen bei der Herstellung. In diesen Fällen ist es nicht möglich, das Spielzeug mit improvisierten Mitteln zu retten. Sollte die Klebrigkeit jedoch nach längerem Gebrauch auftreten, können Sie versuchen, den Schleim wiederzubeleben.

Borsäure
Eine gute Möglichkeit, die Konsistenz von Schleim zu Hause zu korrigieren, ist die Zugabe von Borsäure.
Du kannst es in jeder Drogerie kaufen. Das Medikament kann die Struktur des Spielzeugs verändern und es elastischer machen. Da das Medikament stark ist, musst du etwas davon hinzufügen. In diesem Fall ist es besser, wenig als viel zu nehmen.

Gießen Sie in den Behälter, in dem Sie mischen möchten, 2 Esslöffel heißes, aber nicht kochendes Wasser. Drücken Sie dort 1 Teelöffel Zahnpasta hinein.
Nach dem Mischen der resultierenden Mischung können Sie die klebrige Masse hineingeben. Die Einweichzeit beträgt 5 Minuten. Dies geschieht, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Nach Zugabe von 1 Esslöffel Borsäurepulver beginnt der Schleim zu verdicken.
Notiz! Wenn dieses Medikament bereits zuvor verwendet wurde, sollte es nicht erneut angewendet werden. Es wird nicht wirken.
Babyöl
Wie lässt sich Schleim verhindern, dass er an den Händen klebt? Mit kosmetischem Öl für Kinder lässt sich die Klebrigkeit entfernen.
Der klebrige Schleim sollte einfach mit einer kleinen Menge Kosmetikprodukt bestrichen werden. Wenn der Aktivator reagiert und die Masse dicker und dehnbarer wird, empfiehlt es sich, sie auf ein weißes Blatt Papier zu legen. Dies ist notwendig, um überschüssige Feuchtigkeit und Fett zu entfernen.

Sodalösung
Was tun, wenn der Schleim klebrig ist? Klebriger Schleim lässt sich mithilfe von gewöhnlichem Backpulver retten. Es ist nicht nur ein gutes Verdickungsmittel, sondern auch absolut sicher in der Anwendung.
Vor Gebrauch muss es in etwas Wasser aufgelöst werden. Für einen Schleim reichen 20-30 Gramm Soda. Wenn der Schleim zu wässrig ist, kann kein Wasser hinzugefügt werden.
Seifenprodukte
Nicht alle Produkte eignen sich zur Wiederbelebung von Schleim. Erfahrene Schleimhersteller empfehlen, ausschließlich Flüssigseife zu verwenden. Sie hilft, den Schleim aufzuweichen.
Die Zugabe der Reinigungsmittel sollte schrittweise erfolgen. Wichtig ist, den Schleim anschließend mindestens 10 Minuten lang gründlich zu kneten.
Pflanzen- oder Kosmetiköl
Durch die Zugabe von Pflanzenöl wird der Schleim für eine Weile zähflüssiger. Er klebt dann nicht mehr, verdirbt aber leider sehr schnell. Schon nach 2-3 Tagen wird er schimmelig.
In diesem Fall ist es am besten, ein kosmetisches Produkt hinzuzufügen. Bereits 20–30 ml eines solchen Öls ermöglichen es dem Schleim, seine Duktilität und Elastizität für einen längeren Zeitraum wiederherzustellen.
Rasierschaum
Was tun, wenn der Schleim an den Händen klebt? Erfahrene Schleimmacher empfehlen, etwas Rasierschaum hinzuzufügen. Mit dieser Methode können Sie flauschigen Schleim wiederbeleben. Sie werden flauschiger und fühlen sich angenehmer an.
Ein großer Vorteil der Verwendung von Schaum ist, dass der Schleim genau so viel Schaum aufnimmt, wie er benötigt. Man darf es aber auch nicht übertreiben, um den Schleim nicht zu verdicken.

Verwenden Sie Stärke
Wenn der Schleim an Ihren Händen klebt, schlagen erfahrene Blogger vor, was in diesem Fall zu tun ist. Sie können Stärke hinzufügen, hierfür ist nicht nur Kartoffelstärke, sondern auch Maisstärke geeignet.
Diese Methode ist nicht ideal. Flüssiger Schleim kann nur für kurze Zeit dehnbar werden. Die Masse hört auf, sich auszubreiten und wird elastisch. Die Haltbarkeit dieses Schleims beträgt 10-12 Tage.
Zugabe von Natriumtetraborat
Was tun, wenn Schleim an den Händen klebt? Natriumtetraborat, auch Borax genannt, ist ein sehr wirksames Verdickungsmittel, das die Struktur nicht nur von selbstgemachtem, sondern auch von gekauftem Schleim verändern kann.
Dieses Rezept ist nicht geeignet, wenn der Schleim zu dick ist. Es kann nur flüssiges Material sparen. Wie verhindert man, dass der Schleim an den Händen klebt? Mit nur 2 Tropfen dieser Substanz lässt sich eingedickter Schleim fixieren. Nach Zugabe von Tetraborat muss die Masse gründlich gemischt werden.
Sehr oft führen Wiederbelebungsmaßnahmen zur Rettung des Spielzeugs zu einer Strukturveränderung. In diesem Fall können Sie unnötige Klebrigkeit mit Hilfe von gewöhnlichem Backpulver entfernen. Es wird einfach nach und nach untergemischt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Da Natriumtetraborat ein hervorragender Aktivator ist, wird es verwendet, um selbst sehr wässrige Strukturen zu verdicken. Die schrittweise Zugabe verbessert nicht nur die Struktur des Schleims, sondern macht ihn auch elastischer.

Vorbeugende Maßnahmen
Es ist nicht schwer, die Situation zu beheben, aber es ist besser, möglichen Problemen vorzubeugen. Antistress hält nicht an, wenn Sie jedes Mal vor dem Spiel bestimmte Aktionen ausführen.
Wichtig! Die gleichzeitige Verwendung von alkoholhaltigen Substanzen und Klebstoffen ist nicht akzeptabel. Die Masse fühlt sich sehr unangenehm an und beginnt buchstäblich vor Ihren Augen zu zerfallen.
Kneten
Bei frisch hergestelltem Schleim ist Klebrigkeit ein natürlicher Zustand. Du kannst sie durch einfaches Kneten der Masse beseitigen. Wenn gekaufter Schleim klebrig ist, kannst du dies auch durch Kneten beheben.
Aufräumen
Eine große Menge Staub, die beim längeren Spielen entsteht, kann mit Seifenlauge entfernt werden. Große Körner werden mit einer Pinzette entfernt. Durch Schmutz kann der Schleim anfangen zu kleben und allerlei Müll an sich haften bleiben.
Trocknen Sie es
Bei unsachgemäßer Lagerung und hoher Luftfeuchtigkeit kann der Schleim auch anfangen zu kleben. Öffne den Behälter, um Abhilfe zu schaffen. Ist der Schleim sehr feucht, empfiehlt es sich, ihn eine Weile auf eine Papierserviette oder ein Blatt Papier zu legen.
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Schleime auf dem Markt. Noch mehr Rezepte für ihre Zubereitung „durchforsten“ das Internet. Unabhängig von den ursprünglichen Eigenschaften des Spielzeugs lässt sich mit ein wenig Kreativität und Fantasie fast jeder Schleim in ein echtes Kunstwerk verwandeln.

Schleim ist eine Masse, deren Haupteigenschaft die Plastizität ist. Sein Hauptzweck ist es, Hände und Modell zu wärmen. Schleim wird oft als Anti-Stress-Mittel eingesetzt. Aus diesem Grund wird der Verlust an Elastizität und die erhöhte Klebrigkeit den Spielspaß beeinträchtigen.
Die angegebene Lebensdauer einzuhalten und manchmal sogar zu verlängern, ist nicht schwierig. Es ist wichtig, die Zusammensetzung zu studieren und auf dieser Grundlage Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen. Dies liegt daran, dass zur Herstellung von Original-Schleim spezielle chemische Komponenten verwendet werden. Bei der Wiederherstellung von Schleim müssen komplexe Komponenten durch einfachere und leichter zugängliche ersetzt werden.