Schleim ist ein Kinderspielzeug, das erstmals in Amerika erfunden und verkauft wurde. In Russland ist es bekannter: „Lizun“. Es ähnelt Schleim, kann transparent oder farbig sein und besteht aus geleebildenden Zutaten. Es ist nicht gesundheitsschädlich, sollte aber vorsichtig angewendet werden: Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten. Dieser Artikel beschreibt ausführlich, wie man Schleim aus Schaum zu Hause herstellt.

- Merkmale eines solchen Schleims
- Wie man Schaumschleim selbst herstellt
- Schleim aus PVA und Schaum ohne Tetraborat
- Von Rasierschaum und Gel
- Mit Zahnpasta und Rasierschaum
- Wie man Stärke verwendet
- Wie man Schleim mit Kleber und Shampooschaum herstellt
- Mit heller Knete
- Mit Waschseife
- Mit Borsäure
- Mit zusätzlichem Material
- Empfehlungen
- Wie man einen Schleim richtig lagert und pflegt
Merkmale eines solchen Schleims
Bevor wir den Kochmechanismus untersuchen, müssen wir die Eigenschaften des resultierenden Produkts genauer betrachten. Es gibt bestimmte Kriterien, anhand derer sie beurteilt werden können:
- Viskositätsgrad;
- "Nervosität";
- Konsistenz.
Regelmäßig. Sie lassen sich leicht dehnen, verteilen und Farbe haftet gut darauf. Dieser Schleim sieht aus wie Schleim. Er hat eine geleeartige Konsistenz und zeichnet sich nicht durch seine "Sprungkraft" aus.
Marshmallow oder flauschig. Wie im ersten Fall dehnen sie sich leicht, verformen sich aber nicht und breiten sich praktisch nicht auf der Oberfläche aus. Die Konsistenz ähnelt der von Marshmallow, daher auch der Name. Es ist schwieriger, es einzufärben, es ist einfacher, es in seiner ursprünglichen transparenten Form zu erhalten.
Handkaugummi. Ähnelt in Aussehen und Struktur Kaugummi. Es lässt sich leicht zerknüllen und leicht bemalen. Es hat die Eigenschaft, sich auf der Oberfläche auszubreiten.
Wichtig! Wenn Sie die Proportionen nicht einhalten, kann das Produkt in einen Zustand geraten, in dem es einem anderen Spielzeug ähnelt – einem Hüpfball.
Wie man Schaumschleim selbst herstellt

Sie können zu Hause Schleim herstellen.
Die erste Methode basiert auf einfachem Rasierschaum. Dies ist eines der klassischen Beispiele, das relativ einfache Komponenten enthält: ein Polymer und ein Verdickungsmittel. Ihre Wahl hängt von Ihrer Vorstellungskraft ab.
- Schaum und Wasser sind die Grundstoffe.
- Sie müssen gründlich gemischt und dann abgekühlt werden.
- Das Vorhandensein zusätzlicher Elemente hängt von der Methode ab.

Schleim aus PVA und Schaum ohne Tetraborat
Schleim aus Klebstoff, mit Schaum, aber ohne Tetraborat, ist schwieriger herzustellen. Du benötigst Flüssigseife, Klebstoff und eine beliebige Farbe – zum Beispiel Gouache. Und Soda.
- Nehmen Sie einen Behälter, gießen Sie 50 ml Seife hinein und fügen Sie einen Teelöffel Soda hinzu. Mischen Sie die resultierende Mischung.
- Schaum wird hinzugefügt. Seine Menge im Verhältnis zu Seife und Klebstoff wird ebenfalls empirisch gemessen. Aber ungefähr 3-4 EL.
- Danach müssen Sie etwas Kleber ausgießen.
- Sie müssen die Paste rühren, bis sie vollkommen homogen und gleichmäßig gefärbt ist.
- Anschließend wird die Masse für ca. 15 Minuten im Kühlschrank gekühlt und anschließend nochmals gründlich durchgemischt.
- Wenn das entstandene Objekt immer noch klebrig ist, lohnt es sich, etwas mehr Soda hinzuzufügen – zunächst etwas weniger als einen Teelöffel.
Von Rasierschaum und Gel
Eine Grundkomponente wird benötigt. Schleim mit Natriumtetraborat und Schaum hat aufgrund seiner chemischen Eigenschaften weitere Vorteile.
- Zunächst wird der Kleber in einen Behälter gegeben und verrührt.
- Gießen Sie 1 Teelöffel Gel aus.
- Ein Verdickungsmittel, Tetraborat, wird hinzugefügt.
Mit Zahnpasta und Rasierschaum
Jede Paste ist geeignet.
- Die benötigte Menge Paste wird in den Behälter gedrückt.
- Der Schaum wird eingegossen und gerührt, bis er anfängt einzudicken.
- 20 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen, dann kneten, bis der Teig vollständig durchgebacken ist.
Wie man Stärke verwendet
Dabei fungiert die Stärke als Verdickungsmittel, da sie durch Feuchtigkeit aufquillt.
- 1–2 Esslöffel Stärke werden in eine Schüssel gegeben.
- Etwas Kleber ausgießen und verrühren.
- Wasser, Kleber und Schaum mischen, anschließend alles miteinander verrühren.
- 15–20 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
Wie man Schleim mit Kleber und Shampooschaum herstellt
Schleim aus Schaum und Kleber herzustellen ist einfach und deshalb eine der beliebtesten Methoden.
Sie benötigen Schaum, Wasser, Shampoo, Salz (50 g) und Kleber.
- Schaum wird in den Behälter gegeben.
- Es wird etwas Wasser hinzugefügt – nach Augenmaß.
- Nach dem Mischen weitere 15 ml Shampoo, zwei Prisen Salz und etwas (auch nach Augenmaß) Kleber hinzufügen. Die Zusammensetzung wird erneut gemischt.
- Die resultierende Mischung wird 15–20 Minuten im Kühlschrank aufbewahrt.

Mit heller Knete

Eine andere Möglichkeit ist ein Schleim aus Plastilin. Es hat einen besonderen Vorteil - es werden keine Farbstoffe benötigt, da die Plastilinstücke von sich aus hell sind.
Die Basis ist leichtes Plastilin (manchmal auch luftig genannt).
- Sie können ein Stück nehmen – Standard sind 100 g, das hängt aber von der gewünschten Größe des Endprodukts ab – oder es gleichmäßig aufteilen und mehrere unterschiedliche Farben nehmen.
- Die einfachste und schnellste Methode ist das Mischen mit Wasser und Pulver.
- Das Wasser muss etwas erwärmt werden.
- Geben Sie die Knete in einen Behälter und füllen Sie diesen für etwa eine halbe Stunde mit Wasser.
- So stehen lassen und anschließend einfach mit den Händen durchkneten, um die Feuchtigkeit zu verteilen.
- Shampoo hinzufügen und erneut umrühren (1–1,5 Teelöffel)
- Dann Schaum (3-4 EL) hinzufügen. Der Artikel wird sehr klebrig sein, daher ist es besser, beim Kneten Babypuder hinzuzufügen.
Wichtig! Die Kosten für Knete variieren in der Regel je nach Marke, nicht nach Qualität. Du musst nicht die teuerste Knete kaufen.
Mit Waschseife

Waschseife ist aufgrund ihrer Härte nicht die beliebteste Zutat, kann aber auch verwendet werden.
Zuerst muss die Seife zerbröselt und in Wasser aufgelöst werden. Vorher empfiehlt es sich, sie zur Erleichterung der Arbeit in mehrere Stücke zu schneiden – mit einer Klinge oder einem Messer. Sie können sie mit einer Küchenreibe mahlen. Es ist schwierig, genau zu sagen, wie viel Wasser benötigt wird. Man muss empirisch entscheiden.
Alles gut verrühren und ca. 2 Stunden ruhen lassen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Konsistenz sollte an saure Sahne erinnern.
Ein solcher Schleim ist aufgrund der Eigenschaften des Kosmetikartikels langlebig. Sie müssen die Klebrigkeit auch nicht entfernen.
Mit Borsäure
Sie benötigen Schaum, Borsäure und PVA-Kleber. Die Herstellung eines solchen Spielzeugs ist fast so einfach wie die Herstellung von Schleim aus Schaum und Klebstoff.
- Zu Beginn der Herstellung werden Schleim, Schaum und Kleber gemischt.
- Falls gewünscht, kann die Masse durch Zugabe einiger Tropfen Borsäure eingefärbt werden.
- Das Ganze wird erneut gemischt, bis eine völlig nicht klebrige Masse entsteht. Anschließend wird sie mit den Händen geknetet.
Mit zusätzlichem Material
Zum Dekorieren des „Schleims“ eignen sich Kugeln und Perlen, Konfetti und Glitzer. Sie können jedem Schleim hinzugefügt werden – auf Schaumbasis, mit Klebstoff und Stärke – und verleihen dem Spielzeug ein einzigartiges Aussehen.
Am besten fügen Sie sie im ersten Schritt des Mischens hinzu.
Empfehlungen
Die benötigten Zutaten sind in jeder Drogerie oder jedem Schreibwarenladen erhältlich. Wichtig zu beachten ist, dass Schaumschleim auch bei richtiger Anwendung und Lagerung schnell trocknet.
Wenn Sie die ersten Anzeichen dafür entdecken, dass ein Spielzeug „kaputt“ ist, ist es besser, mit einer der oben genannten Methoden einen neuen Schleim herzustellen.

Wie man einen Schleim richtig lagert und pflegt

Selbstgemachtes Spielzeug hält in der Regel weniger lange (einige Tage bis einige Monate) als gekauftes (sechs Monate bis ein Jahr). Daher ist es wichtig, es mit Sorgfalt zu behandeln.
Die Folgen unsachgemäßer Verwendung und Lagerung sind leicht zu erkennen: Das erste Anzeichen ist eine Verhärtung, die sich leicht verhindern lässt. Damit der Schleim nicht seine Elastizität verliert, sollte er zunächst in einem separaten, dicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Dies verhindert das Eindringen unnötiger, schmutziger Gegenstände sowie Luft und überschüssiger Feuchtigkeit.
Wenn Sie keinen Behälter in der richtigen Größe finden, können Sie einen versiegelten Beutel verwenden. Hauptsache, er schließt dicht. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit verdunstet und der Gegenstand aushärtet.
Wichtig ist die Temperatur. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen +5 und +10 Grad Celsius. Bei Überhitzung kann das Spielzeug trüb werden. Der beste Ort für diese Bedingungen ist ein Kühlschrank, der zudem Sonnenlicht abhält.

Es gibt eine große Auswahl an Materialien zur Herstellung von Schleim. Es gibt einige Besonderheiten bei der Herstellung, die Sie kennen sollten. Es ist wichtig, das Verhältnis der Materialien genau einzuhalten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen – ein weiches und interessantes Spielzeug, das so lange wie möglich hält.