Handgefertigtes Spielzeug genießt heute im Vergleich zu gekauften Produkten einen hohen Stellenwert. Wurden früher gekaufte Teddybären bevorzugt, entscheiden sich Käufer heute für gestrickte oder gehäkelte Bären. Solche handgefertigten Produkte sind erfüllt von der Wärme der Seele einer Näherin, die weiß, wie man einen Bären strickt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung. MK zeigt ein einfaches Arbeitsprinzip, das jedoch verstanden werden muss.
So wählen Sie Garn zum Stricken eines Spielzeugs

Der Bär wird mit Stricknadeln aus verschiedenen Garnarten gestrickt. Die Fadenkombination bestimmt zu 50 % das Aussehen des zukünftigen Produkts. Zum Stricken eines Plüsch-Teddybären mit Stricknadeln gemäß Diagramm und Beschreibung eignen sich:
- Tweed mit einer speziellen Färbung, um ein Spielzeug im Vintage-Stil zu erhalten.
- Mohair – der Bär wird weich, flauschig, aber ziemlich haarig sein. Es ist besser, dies nicht an Neugeborene und Kinder im Alter von 0-3 Jahren zu geben.
- Velours-Acrylgarn. Für Anfänger nicht zu empfehlen, da das Zählen der Maschen recht schwierig ist.
- Velours wie Himalaya Dolphin Baby. Ein beliebter Materialtyp unter Handwerkerinnen von Kinderspielzeug, aber die daraus hergestellten Produkte sind groß.
- Halbwolle oder Wollfaden der entsprechenden Farbe. Solche Spielzeuge sollten Neugeborenen und Kindern unter 12 Monaten nicht gegeben werden, da sie gerne alles probieren.
- Halbbaumwolle wie Yarn Art Jeans, aber besser für kleine Artikel geeignet.
- Verschiedene Grasarten. Daraus entstehen lustige Tierchen mit leicht zerzaustem Fell.
Aufmerksamkeit! In dieser Meisterklasse wurde dunkelgraues "Gras"-Garn verwendet. Auf Wunsch können Sie für den Strickbären auch einen anderen Farbton wählen.

Werkzeuge und Zubehör zum Stricken von Spielzeug
Es ist unmöglich, einen Teddybären ohne die notwendigen Werkzeuge und Zubehörteile zu stricken.
Sie benötigen Folgendes:
- Ein Strang „Gras“-Faden.
- Stricknadeln Nr. 4.
- Haken Nr. 1.5.
- Normales Garn in einer anderen Farbe.
- Nähgarn oder Zahnseide zum Besticken des Gesichts.
- Ösenbeschläge (Perlen, Knöpfe).
- Polstermaterial (Kunststoffpolster, Hollow Fiber, Watte und ähnliches).
- Schere.
Einen Stoffbären mit Stricknadeln stricken mit Diagrammen und Beschreibung: Meisterklasse
Es ist wichtig zu beachten, dass das Stricken eng sein sollte. Dies verleiht den Maschen Sauberkeit und verhindert das Auftreten von Lücken im Gestrick, durch die der Füllstoff sichtbar oder herausgedrückt werden kann.
Beschreibung des Strickprozesses eines Teddybären
Die gesamte Arbeit erfolgt im Krausstich. Beginnen Sie mit dem Unterkörper und arbeiten Sie sich dann schrittweise zum Kopf vor.
In den ersten Schritten müssen Sie 11 Maschen auf den Stricknadeln anschlagen. Fügen Sie dann in jeder zweiten Reihe weitere 10 hinzu, bis sich 51 Maschen auf den Werkzeugen befinden.
Dann 3 Reihen stricken, ohne hinzuzufügen. Bei der nächsten Reihe 5 Maschen abnehmen. Dieser Vorgang wird in jeder vierten Reihe wiederholt, bis noch 21 Maschen auf den Nadeln übrig sind.
Der nächste Schritt ist die Bildung des Halses.
Bitte beachten Sie! Der Hals des zukünftigen Spielzeugs wird in drei Reihen ohne Zu- oder Abnahmen gestrickt.
Sobald der für den Hals vorgesehene Bereich geformt ist, können Sie mit dem Stricken des Kopfes fortfahren: In jeder 2. Reihe werden zweimal 10 zusätzliche Maschen hinzugefügt.

Auf diese Weise wird der Stoff weitergestrickt, bis seine Länge die 4-cm-Marke überschreitet.
Der nächste Schritt ist das Fertigstricken des Kopfes. Das geht so: Zuerst werden 5 Maschen geschlossen, dann wird die Reihe bis zum Ende gestrickt. Dann müssen Sie in jeder zweiten Reihe dreimal 10 Maschen schließen.
Der Faden wird durch die verbleibenden Schlaufen der Nadel gezogen und die Arbeit festgezogen. Jetzt können Sie das resultierende Produkt ausstopfen und die Kanten vernähen.
Technik zur Herstellung des Produkts
Wenn der Rohling geformt ist, können Sie mit der Herstellung von Schnauze, Pfoten und Ohren fortfahren. Zum Stricken der Schnauze benötigen Sie eine Häkelnadel. Die Arbeit beginnt mit 3 Maschen, zur letzten werden 6 feste Maschen hinzugefügt und der Ring geschlossen.
Anschließend wird nach dem Muster weitergestrickt:
- Reihe 2 sollte aus 12 Maschen bestehen: Zuerst 1 feste Masche hinzufügen, dann 2 in die vorherige Spalte.
- In 3 – 18 Maschen: Das Stricken erfolgt ähnlich wie in der vorherigen Reihe, nur die Zunahme wird 6 Mal wiederholt.
- In der vierten – 24 Maschen – müssen Sie 6 Mal wie folgt stricken: 2 feste Maschen, 1 Masche rechts, in der nächsten – 2 feste Maschen.
- In der fünften - 30 Maschen 6 Mal auf diese Weise stricken: 3 feste Maschen, 1 Masche rechts, in der nächsten - 2 feste Maschen.
- In den Reihen 6-9 ohne Umschläge stricken.
Die Arbeit an der Schnauze schließen, die Füllung hineinlegen und an den Kopf nähen.

Der nächste Arbeitsschritt ist das Stricken der Vorderbeine. Die Arbeit erfolgt im Normalstrickverfahren und beginnt mit 10 Maschen.
Fügen Sie in jeder 6. Reihe 1 zusätzliche Masche entlang der Kante hinzu, bis sich 14 Maschen auf den Nadeln befinden. Dann stricken Sie 6 Reihen ohne Hinzufügen.
In der siebten Reihe müssen Sie 7 Maschen schließen, die Abnahmen sollten jedoch gleichmäßig über den Stoff verteilt sein. Zum Schluss wird der Faden durch die restlichen Maschen gezogen und die Arbeit festgezogen. Die zweite Vorderpfote wird auf ähnliche Weise gestrickt. Anschließend werden die Teile mit Polyesterwatte gefüllt und an den Körper genäht.
Das Stricken der Hinterbeine beginnt mit einem Satz von 30 Maschen. Die Arbeit erfolgt von unten nach oben.
4 Reihen werden normal gestrickt, in der 5. Reihe beginnt die Abnahme: 13 Maschen werden gestrickt, 1 wird abgenommen, dann 1 vorne, 2 zusammen und dann noch 13 im normalen Strick.
In der 7. Reihe wird eine ähnliche Abnahme vorgenommen, es werden nur 12 Maschen gestrickt. Die folgenden Reihen von 9 bis 13 werden auf ähnliche Weise mit Abnahmen gestrickt. 14-18 werden gerade gestrickt.
Die Arbeit an der Leinwand für die Hinterbeine erfolgt nach folgendem Schema:
- Reihe 19: 10 Maschen rechts stricken, 1 hinzufügen, 1 Masche rechts stricken, 1 hinzufügen, 10 Maschen rechts.
- Reihe 21: Zunahme nach 11 Maschen.
- Reihe 23: Zunahme nach 12 Maschen.
- Reihe 25: 7-mal 2 Maschen zusammenstricken, dann 14-mal mit der vorderen Strickmasche.
- Reihe 27: Abschluss der Arbeit.
Sobald die zweite Pfote nach einem ähnlichen Muster hergestellt wurde, können Sie mit der Herstellung der Füße nach dem Muster im Bild unten fortfahren.

Wenn alle Teile vorbereitet sind, können Sie mit dem Zusammenbau der Pfoten beginnen. Zuerst werden die Füße angenäht, dann wird der Füllstoff in die Teile gelegt.
Im nächsten Schritt werden die Pfoten mit dem Körper verbunden.
Das Stricken der Ohren beginnt mit 7 Maschen. In jeder Reihe wird an den Rändern 1 Masche abgenommen. Zum Schluss wird das Teil gehäkelt, um die gewünschte Form zu erhalten.
Das zweite Ohr wird auf ähnliche Weise gestrickt. Anschließend werden die Teile an den Kopf genäht.
Jetzt muss nur noch die Nase angenäht werden, die man vorher im Baumarkt gekauft oder selbst gestrickt hat, wie auf dem Bild unten.

Zum Schluss müssen nur noch die Patches für Kopf und Körper gestrickt und anschließend mit Maschen (Zopf auf Zopf oder gerade) aufgenäht werden.
Auf Wunsch können Sie den gestrickten Bären in eine Jacke oder einen Overall kleiden. So einfach stricken Sie einen Plüsch-Teddy.
Es ist nicht so schwierig, das Stricken zu meistern, und Schritt-für-Schritt-Anleitungen und eine ausführliche Meisterklasse helfen denjenigen, die wenig Erfahrung haben. Jetzt kann jede Näherin mit Stricknadeln einen Bären stricken.