Velours, ein Stoff, der für Möbel verwendet wird, ist ein weit verbreiteter Stoff für die Möbelveredelung und Autoinnenausstattung. Sein Ursprung liegt in östlichen Ländern, wo er ursprünglich als luxuriös und teuer galt, da er aus Naturseide hergestellt wurde. Heute ist Velours aufgrund seiner Zweckmäßigkeit und Strapazierfähigkeit weit verbreitet und behält gleichzeitig sein luxuriöses Aussehen.
Herstellung von einlagigem Veloursmaterial
Das Hauptmerkmal von Velours ist der Flor. Velours entsteht durch die Verwebung von fünf Fäden (zwei für die untere Basis und zwei für die obere Basis), wobei auch der Floranteil berücksichtigt wird. Möbelvelours wird im Kett-Flor-Verfahren hergestellt, wobei der Floranteil durch die Hauptfäden gebildet wird. Der Stoff kann ein- oder zweiteilig hergestellt werden.

Als Basis dient ein Stab, der beim Formen von Schlaufen hilft. Nachdem die Schlaufen geformt sind, werden die Stäbe entfernt. Weiter:
- die Schlaufen bleiben erhalten - Schlingenflor;
- Schlingenfäden reißen - Flor schneiden.

Doppelschichtproduktion
Die Herstellung von zweilagigem Gewebe ist komplexer. Die Basis besteht aus zwei Kettfäden, denen Schussfäden hinzugefügt werden, wodurch eine zusätzliche Lage entsteht. Diese beiden Lagen werden durch einfädigen Flor im Zickzackmuster verbunden. Anschließend wird der Florteil geschnitten, wodurch zwei separate Teile entstehen, die mit der Fünffadenmethode hergestellt werden. Bei dieser Technologie wird kein Schlingenflor verwendet.

Beschreibung und Zusammensetzung
Das Material ist in mehreren Ausführungen erhältlich und verfügt über unterschiedliche Eigenschaften:
- Baumwollvelours wird aus Baumwolle hergestellt. Er ist leicht, weich, dicht und strapazierfähig. Manchmal werden synthetische oder künstliche Fasern verwendet, um die Strapazierfähigkeit zu erhöhen. Er wird zum Nähen von Kleidung verwendet.
- Wollvelours wird aus Wollgarn hergestellt. Er hat einen kleinen, aber dichten Flor. Er wird zur Herstellung von Kleidung und Hüten verwendet.
- Vorhänge werden ausschließlich aus der Wolle von Merinoschafen hergestellt, einem teuren und dünnen Material.
- Die Möbelversion wird aus verschiedenen Garnarten hergestellt. Sie wird zur Herstellung von Sofas, Stühlen und anderen Möbelstücken verwendet.
- Synthetischer Velours wird aus synthetischen Fasern hergestellt und für die Polsterung von Autoinnenräumen verwendet. Er zeichnet sich durch hohe Strapazierfähigkeit, Verschleißfestigkeit und attraktives Aussehen aus.
- Es gibt auch Leder- und Pelzoptionen, diese gelten jedoch nicht als Stoff.

Typen und Palette
Das Material kann je nach Verwendungszweck der Möbel und Geschmack der Benutzer eine große Farbpalette aufweisen. Es gibt viele Arten von Velours für Möbelpolster. Je nach Materialart gibt es beispielsweise:
- Seide – sehr teuer, mit luxuriöser Oberfläche.
- Viskose – relativ günstig, mit stabiler Textur.
- Jacquardstoff – mit leuchtenden Mustern, mit Flor überzogen.

Sorten nach Herstellungsverfahren:
- Glatt – mit gleichmäßiger Textur.
- Geformt – mit klarem Muster, der Flor ist geneigt, Höhe und Farbe sind nicht festgelegt.
- Geprägt - der Aufdruck entsteht durch unterschiedliche Anordnungen des Flors.
- Bedruckt – zeichnet sich durch leuchtende Farben aus.
Preise
Veloursstoff für Möbelpolster ist teurer als vergleichbare Stoffe, rechtfertigt diesen Preis jedoch durch seine hohe Qualität und Haltbarkeit. Normalerweise richten sich die Kosten nach dem Preis des Materials, aus dem der Stoff hergestellt wird. Je höher der Anteil an Naturfasern, desto höher der Preis. Und umgekehrt: Je höher der Anteil an synthetischen oder künstlichen Komponenten, desto niedriger die Kosten.

Somit ist synthetischer Velours (mit 0 % natürlichem Anteil) ein relativ erschwingliches Material, obwohl es immer noch teurer ist als die meisten anderen Stoffe (ab 1000 Rubel pro Laufmeter)*.
Der Preis für Baumwollvelours ist vergleichbar mit dem Preis der Möbel selbst.
Pflege der Produkte zu Hause
Wie jeder Stoff sammelt auch Velourspolsterung mit der Zeit Staub an und ist nicht vor Verschmutzung geschützt. Daher sollte sie alle 2-3 Wochen durch Absaugen gereinigt werden.
Regelmäßiges Desinfizieren ist ein Muss, insbesondere wenn Sie Haustiere halten. Ein Dampfreiniger hilft dabei: Geben Sie einfach ein Desinfektionsmittel hinzu. Schmutzige oder fettige Stellen reinigen Sie am besten mit einer Seifenlösung und einem Schwamm.

Bürsten dienen zum Reinigen von Rippen, Kanten und anderen schwer zugänglichen Stellen. Dies ist besonders wichtig für den Veloursstoff des Sofas, da dieser schneller verschmutzt und durch die Krallen von Haustieren beschädigt wird.
Wichtig! Das Material verträgt starkes Reiben nicht gut, deshalb ist es besser, den Schmutz zunächst einzuweichen und ihn dann mit einem Lappen oder ähnlichem vorsichtig in Florrichtung abzureiben.
Um Fettflecken zu entfernen, verwenden Sie Soda und verdünnen Sie es mit Wasser zu einer dicken Paste. Es gibt auch spezielle Reinigungsprodukte.
Bitte beachten Sie! Synthetische Produkte sollten keine Bleichmittel oder aggressive alkalische Bestandteile enthalten, die die Polsterung beschädigen können.
Beschreibung der Merkmale
Das Material hat seine Vor- und Nachteile. Zu seinen unbestreitbaren Vorteilen gehören:
- Haltbarkeit;
- attraktives, luxuriöses Erscheinungsbild;
- Farbechtheit;
- keine Ansammlung statischer Aufladung (Velourspolster sammeln weniger Staub als andere Stoffarten);
- Verschleißfestigkeit;
- relativ einfache Wartung.

Nachteile von Veloursmaterial:
- verträgt Fett nicht gut;
- anfällig für schnelle Kontamination;
- zieht Tierhaare an;
- hohe Kosten;
- anfällig für Schäden durch Katzenkrallen, insbesondere Velourssofas.

Nützliche Informationen. Die Industrie bietet mittlerweile viele Vandalismusschutzprodukte mit zusätzlichem Schutz an. Dazu gehört beispielsweise Anti-Krallen-Polsterstoff, der gegen Tierkrallen resistent ist.
Beim Neubezug von Polstermöbeln kann dieser Stofftyp verwendet werden, wodurch einer der Nachteile beseitigt wird. Ein Beispiel für einen solchen Stoff für das Lambre-Sofa ist ein Material mit einer Dichte von 49,6 g/m², das weich und schön bleibt. Auf die Oberfläche des Lambre-Sofas wird eine dünne Schutzschicht aufgetragen, die die Ansammlung von Wolle verhindert.
Bewertungen
Anna Petrowa, 25, Hausfrau aus Ufa. „Wir haben von unseren Eltern ein Sofa aus der Sowjetzeit geerbt, das sich als recht robust erwies. Allerdings ließ sein Aussehen zu wünschen übrig. Wir beschlossen, es neu zu polstern und entschieden uns für Velours. Mein Mann hat es selbst übernommen, und siehe da, wir bekamen ein brandneues Sofa in sattem Grün mit weichen, luxuriösen Polstern, das wir ins Wohnzimmer stellten. Unsere Freunde können es immer noch nicht glauben, dass das ein altes Sofa ist.“
Ivan Karpov, 34, Magnitogorsk, Fahrer. „Heutzutage gibt es in Möbelhäusern eine große Auswahl an Möbeln. Bei der Auswahl der Möbel für unsere neue Wohnung haben wir uns trotz des etwas höheren Preises für die Variante mit Veloursbezug entschieden und waren sehr zufrieden. Erstens sehen sie sehr schön aus, und zweitens sind diese Möbel praktisch (sie werden nicht schmutzig), wodurch sie luxuriöser wirken.“
Nina, 54, Slatoust, Leiterin eines Möbelhauses. „Mit Beginn des Sommers sinken traditionell die Möbelverkäufe. Käufer bevorzugen derzeit Polstermöbel (Sofas, Sessel). Am beliebtesten sind Möbel mit Veloursbezug. Ich finde sie schön, praktisch und sehen tadellos aus.“
Mit Velours bezogene Produkte werden höchstwahrscheinlich nie aus der Mode kommen, da Qualität und Ästhetik für Käufer immer im Vordergrund stehen. Trotz des hohen Preises werden Schönheit, Funktionalität und Langlebigkeit solcher Möbel dieses Polstermaterial weiterhin attraktiv für Verbraucher machen.
*Preis gültig ab Januar 2019.