So wählen Sie den richtigen Stoff für Tüll im Kinderzimmer

Tüll dient nicht nur als ästhetische Dekoration des Innenraums, sondern schützt auch Räume vor Sonnenlicht, Staub und neugierigen Blicken. Dank der großen Auswahl an Vorhängen können Sie die passende Option auswählen, die einen stilvollen Akzent in der Einrichtung eines Mädchen- oder Jungenzimmers setzt.

So wählen Sie Stoff aus

Für die Dekoration eines Kinderzimmers eignen sich am besten Vorhänge aus natürlichen Materialien. Baumwollstoffe sind eine der besten Optionen:

  • Diese Materialien werden aus umweltfreundlichen Fasern hergestellt;
  • Sie sehen an Fenstern großartig aus;
  • Es ist ganz einfach, mit den eigenen Händen Tüll aus Baumwolle herzustellen.

Beispiel für Innenausstattung mit Baumwolle
Beispiel für Innenausstattung mit Baumwolle

Der Nachteil von Baumwollvorhängen besteht darin, dass sie bei Sonneneinstrahlung ausbleichen.

Aus praktischer Sicht können Sie Polyestertüll wählen. Seine Vorteile sind:

  • Das Material knittert nicht;
  • Läuft nach dem Waschen nicht ein;
  • Polyester bleicht in der Sonne nicht aus;
  • Trocknet schnell.

Zu den Nachteilen zählen:

  • Das Material ist synthetisch;
  • Polyestervorhänge können unnatürlich aussehen;
  • Auf ihnen sammelt sich viel Staub an;
  • Das Material kann unter Strom stehen.
Farbvielfalt
Farbvielfalt

Auch folgende Materialien eignen sich hervorragend für Vorhänge:

  • Leinen – dünn und leicht zu verarbeiten;
  • Organza – wird oft zur Herstellung von Tüll verwendet. Enthält völlig unbedenkliche Chemiefasern;
  • Chintz ist ein preiswerter, pflegeleichter und formstabiler Baumwollstoff.

Eines der beliebtesten Materialien für Tüll im Kinderzimmer ist eine Mischung aus Baumwolle und Kunstfasern. Solche Vorhänge sehen an Fenstern toll aus und sind sehr verschleißfest.

Stoffdichte

Bei der Wahl der Stoffdichte sollten Sie die Beleuchtungsstärke im Raum berücksichtigen. Bei sonnigen Fenstern sollten Vorhänge bevorzugt werden, da diese im Vergleich zu Tüll eine höhere Dichte aufweisen. Bei schwacher Tageslichtbeleuchtung sind helle und transparente Vorhänge besser geeignet. Es empfiehlt sich, die Vorhänge je nach Jahreszeit zu wechseln: Im Sommer dichtere und hellere Stoffe, im Winter helle und durchscheinende. Helle Vorhänge eignen sich für kleine und dunkle Räume.

Das könnte Sie interessieren:  Arten von Vorhangstoffen zum Nähen von Vorhängen
Beispiel mit Vorhängen
Beispiel mit Vorhängen

Vorhangmaße: Höhe und Breite

Um die richtige Vorhanggröße zu wählen, müssen Sie den Bereich ausmessen, in dem Sie die Vorhänge anbringen möchten. Verwenden Sie am besten ein Maßband, da es die Form gut behält und die Daten nicht verfälscht. Sie sollten Folgendes messen:

  • Die Länge des "Arbeits"-Gesimses;
  • Abstand vom Gesims zur Fensterbank;
  • Höhe vom Gesims bis zum Boden.
Innenraum mit großen Fenstern
Innenraum mit großen Fenstern

Wichtig! Für ein Kinderzimmer sind bodenlange Vorhänge ohne unnötige Raffungen ideal.

Die Breite der Vorhänge richtet sich nach der Fensterbreite. Sie müssen jedoch auch die Anzahl der geplanten Raffungen berücksichtigen. Hier sind einige Empfehlungen zur korrekten Berechnung der Raffungsanzahl, damit die Vorhänge harmonisch wirken und den Raum nicht überladen:

  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Vorhänge das Volumen des Raumes.
  • In einem kleinen Raum können voluminöse Vorhänge zu aufdringlich wirken;
  • Achten Sie auf die Inneneinrichtung des Raumes.
Innenraum mit kleinen Fenstern
Innenraum mit kleinen Fenstern

Bitte beachten Sie! Für ein Kinderzimmer eignet sich am besten Tüll ohne übermäßige Falten.

Nehmen Sie Maß und notieren Sie es auf den Zentimeter genau.

So wählen Sie eine Farbe aus

Es ist zu beachten, dass Tüll Teil der Vorhänge ist. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie bei der Auswahl von Vorhängen beachten sollten:

  • Für dicke Vorhänge oder helle Gardinen ist es besser, einen schlichten Tüll zu wählen;
  • Die Farbe des Tülls und der Vorhänge sollte aufeinander abgestimmt sein, um ein harmonisches Erscheinungsbild im Innenraum des Raumes zu schaffen.
  • Wenn der Tüll helle Muster hat oder im Spitzenstil gefertigt ist, reichen schlichte Vorhänge mittlerer Dichte aus. Wichtig ist auch, dass das Muster der Vorhänge zum Stil der Möbel, Wände oder des Teppichs passt.
Dicke Vorhänge mit Tüll
Dicke Vorhänge mit Tüll

In einem Mädchenzimmer können Vorhänge weiß, cremefarben oder zartrosa sein, sowie eine Kombination aus zwei Farbtönen mit Bildern von Schmetterlingen, Feen, Puppen, Blumen, Herzen und Vögeln.

Jungen interessieren sich schon früh für Autos, daher sind Vorhänge mit Automotiven ideal für sie. Sie können auch Zeichnungen mit Meeresmotiven, Flugzeugen, Dinosauriern oder Figuren aus beliebten Cartoons wählen. Oft werden Vorhänge mit Autos aus dem Cartoon „Cars“ für ein Jungenzimmer gewählt. Für einen Teenager eignen sich Vorhänge mit geometrischen Formen: Rauten, Karos oder Streifen.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Satin-Jacquard, Stoff für Bettwäsche

Methoden zum Befestigen von Tüll

Für ein Kinderzimmer sollten Vorhangverschlüsse nicht nur praktisch, sondern auch stark genug sein, da Kinder oft damit spielen. Ösen erfüllen diese Anforderungen. Dabei handelt es sich um Metall- oder Kunststoffringe, die oben am Tüll angebracht werden.

Ösen
Ösen

Ösen sind heute ein beliebtes Accessoire für Vorhänge und bieten eine langlebige und funktionale Befestigungsmöglichkeit. Sie sorgen dafür, dass die Raffungen der Vorhänge ordentlich und gleichmäßig wirken. Um den Vorhang an der Gardinenstange zu befestigen, benötigen Sie weder Bänder noch Haken – nehmen Sie einfach die Ösen und fädeln Sie sie auf die Stange. Sie lassen sich leicht an der Stange entlang bewegen und sitzen sicher. Selbst bei starker Spannung des Stoffes bleiben die Vorhänge an Ort und Stelle.

Zubehör für Tüll
Zubehör für Tüll

Drapierungsmethoden

Es gibt viele Möglichkeiten zum Drapieren, aber im Kinderzimmer eignen sich besonders solche, die man selbst machen kann, zum Beispiel:

  • Wir schieben einen Teil des Vorhangs zur Seite und lassen den anderen Teil in vertikalen Falten vom Gesims fallen;
  • Wir kreuzen die Vorhänge und befestigen sie im mittleren Seitenteil mit Greifern, Magneten oder Klebeband.
  • Auf einer Seite nehmen wir den Vorhang auf und befestigen ihn mit einem Magneten oder Klebeband.

Wichtig! Im Kinderzimmer sollten Sie keine komplizierten Vorhänge verwenden, sondern lieber einfache Falten legen, da sich Kinder gerne hinter Vorhängen verstecken, was die Gesamtkomposition beeinträchtigen kann.

Vorhänge kreuzen
Vorhänge kreuzen

Pflege von Tüll

Tüll ist leicht und empfindlich und sollte daher mit der Hand gewaschen werden, obwohl einige Arten in der Maschine gewaschen werden können.

Bitte beachten Sie! Beim Handwaschen ist es notwendig, das Waschpulver gründlich auszuspülen, um eine chemische Reaktion mit den Sonnenstrahlen zu vermeiden, die zum Ausbleichen des Stoffes führen kann. Es ist ratsam, weiße Vorhänge vor dem Waschen in Bleichmittel einzuweichen.

Staub lässt sich mit einem Staubsauger und einer Bürste vom Tüll entfernen. Regelmäßiges Lüften sorgt dafür, dass der Tüll frisch bleibt. Um die Pflege zu erleichtern, können Sie die Dienste einer Reinigung in Anspruch nehmen, die den notwendigen Service bietet.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Jacquardgewebe: Zusammensetzung und Anwendungsgebiete

Bei der Auswahl von Vorhängen für ein Kinderzimmer ist es wichtig, die Vorlieben des Kindes sowie die Einbindung in das Interieur zu berücksichtigen. Ein solches dekoratives Element kann den Raum harmonisch ergänzen und ihn komfortabler und attraktiver machen.

https://www.youtube.com/watch?v=r-YRR4dVgw0

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum