Die Menschen lernten schon vor langer Zeit, Leder zu verwenden. Die Häute getöteter Tiere schützten ihren Körper vor Kälte. Nachdem man gelernt hatte, sie weich zu machen, begann die Ära der vielfältigen Lederverwendung, die bis heute anhält. Eine der weit verbreiteten Sorten ist Wildleder.
Art der Wildlederschuhe
Dieses Material kann natürlich oder künstlich sein. Wildleder wird durch die Behandlung der Häute von Haus- und Wildtieren hergestellt. Produkte aus Wildleder sind langlebig, sehen robust aus und sind wasserfest. Aus Wildleder selbst und ähnlichen Materialien werden verschiedenste Produkte hergestellt. Dazu gehören verschiedene Arten von Wildlederschuhen und Oberbekleidung.
Für den Alltag sind solche Schuhe jedoch nicht geeignet, da sie einer besonderen Pflege bedürfen. Bei fachgerechter Anwendung hält das Produkt jedoch mehrere Jahre.

Künstliches Wildleder wird in zwei Varianten hergestellt:
- Auf den Stoffträger wird eine synthetische Beschichtung aufgetragen, die anschließend mit einem Laser im Schleifverfahren bearbeitet wird. Dadurch entsteht ein Flor. Der Träger besteht entweder aus Kunst- oder Naturfasern. Anschließend wird das Material mit wasserabweisenden Substanzen behandelt.
- Mikrofaser wird auf speziellen Geräten aufgelockert, bis ein Flor entsteht. Das resultierende Material ist qualitativ um ein Vielfaches besser als das vorherige und kommt in seiner Qualität natürlichem Wildleder nahe.

Sehr ähnlich wie Wildleder-Nubuk. Nubukleder ist eine gegerbte Rinderhaut. Man unterscheidet zwischen Natur- und Kunstleder. Wildlederschuhe unterscheiden sich jedoch sowohl in der Farbe als auch in der Qualität deutlich von Nubukleder.
Velours kann auch leicht mit Wildleder verwechselt werden. Es wird jedoch mit einer anderen Technologie und günstigeren Rohstoffen hergestellt.
Es stellt sich heraus, dass Wildleder in seinen Haupteigenschaften sowohl Velours als auch Nubuk übertrifft. Die daraus hergestellten Gegenstände sehen edler aus und nehmen praktisch kein Wasser auf.
Genau wie Glattleder werden Wildleder und Nubukleder zur Herstellung einer Vielzahl von Schuhen und vielem mehr verwendet. Dazu gehören: Schuhe, Sandalen, Stiefel, Stiefeletten, Stiefeletten, Stiefeletten. Außerdem werden daraus Handschuhe, Handtaschen, Kleidung und Möbelbezüge hergestellt.

Arten von Schuhfarben
Schuhe aus Wildleder, Nubuk oder Velours sehen immer sehr respektabel aus. Aus diesem Grund produzieren Schuhfabriken eine breite Produktpalette aus diesem Material. Sie sehen sowohl im Sommer als auch im Winter gleichermaßen gut aus. Wildlederschuhe benötigen besondere Pflege. Dies liegt an der Farbvielfalt dieser Produkte. Einer der Hauptnachteile ist, dass das Produkt schnell an Glanz verliert. Daher sind Pflege- und Färbeprodukte für Wildlederschuhe immer gefragt.
Farbe für Nubuk und Wildleder ist als Aerosol, Flüssigkeit und Creme erhältlich und in jedem Schuhgeschäft erhältlich. Achten Sie beim Kauf dieses Produkts jedoch unbedingt auf die Zusammensetzung und die Gebrauchsanweisung.

Bitte beachten Sie! Farbstoffe für Wildleder und Nubuk sollen nicht nur die Farbe auffrischen, sondern auch eine Schutzfunktion erfüllen.
Es ist darauf zu achten, dass die Zusammensetzung unbedingt wasserabweisende Substanzen enthält. Flüssiger Farbstoff für Nubuk und Wildleder wird mit einem speziellen Schwamm auf die Schuhe aufgetragen.

Verschiedene Farben von Sprühfarben
Damit das Produkt länger sein repräsentatives Aussehen behält, ist es notwendig, die folgenden Regeln einzuhalten.
- Es ist notwendig, die Art des Leders zu bestimmen. Für grobes Flor und Nubuk (Herren- oder Winterprodukte) ist flüssige oder cremefarbene Farbe besser geeignet. Für dünnes Leder (Schuhe) lohnt es sich, ein Aerosol zu kaufen.
- Beim Kauf von Farbe sollten Sie immer eine Farbprobe oder ein Foto der zu färbenden Schuhe dabei haben.
- Um sicherzugehen, dass Sie genügend Vorrat haben, sollten Sie immer mehrere Packungen kaufen.
- Schuhfarbe ist nicht billig. Wenn das Produkt günstig ist, lohnt es sich, ein neues Paar zu kaufen und sich nicht mit dem Lackieren zu beschäftigen.
- Sollte dennoch ein Anstrich notwendig sein, sollten die Schuhe vor dem Anstrich gründlich gereinigt und getrocknet werden.
- Es lohnt sich außerdem, den Flor mit einer Gummibürste zu glätten, die mit der Farbe verkauft wird.
- Testen Sie die Farbe zunächst an einer unauffälligen Stelle. Dies ist notwendig, damit die Farbe nicht dunkler oder heller ausfällt.
- Die Bemalung erfolgt mit einem Spezialschwamm.
- Die Farbe wird auf den Schwamm gedrückt und gleichmäßig auf dem Produkt verteilt.
- Trocknen lassen. Zeit - mindestens 24 Stunden.
- Kämmen Sie den Flor.
Wichtig! Farbige Lacke beleben nicht nur die Farbgebung, sondern verzieren auch kleine Mängel.
Derzeit produziert die Industrie eine große Auswahl an Farbstoffen. Und egal, welche Farbe die Schuhe haben – blau, graublau, blau, gelb oder rosa – jeder findet die passende Farbe für sich. Am häufigsten werden Braun, Schwarz und Beige verwendet. Aus irgendeinem Grund wird jedoch am häufigsten schwarze Farbe für Wildleder nachgefragt. Wahrscheinlich ist Schwarz die praktischste Farbe. Derzeit werden jedoch immer mehr Produkte grau oder blau lackiert.
Blau wirkt edel, elegant und etwas extravagant. Meistens sind dies Schuhe, Stiefel und Übergangsstiefel. Flüssige blaue Farbe für Wildleder ist in allen Farbtönen erhältlich: von Dunkelblau bis Hellblau. Wenn Sie nur eine Farbe zur Hand haben, können Sie diese mit Weiß oder Schwarz verdünnen, bis Sie den gewünschten Farbton erhalten.

Dünnes Wildleder und Velours lässt sich am einfachsten und schnellsten mit einer Sprühdose lackieren. Im Handel sind verschiedene Farben erhältlich. Sie werden in Metalldosen mit Spezialpinsel hergestellt. Da moderne Schuhe in verschiedenen Farben lackiert werden, gibt es auch verschiedene Farbtöne. Blaue Farbe für Wildlederschuhe ist jedoch selten. In der Sprühdose ist nur eine Farbe erhältlich – reines Blau.

Da sich Wildleder von anderen Lederarten durch seinen Flor unterscheidet, hat die Färbung ihre eigenen Besonderheiten. Farbige Aerosolfarbstoffe eignen sich hierfür am besten. Diese Methode ist die schnellste und schont das Wildleder selbst.

Um deine Schuhe selbst mit einer Sprühdose zu bemalen, brauchst du etwas Geschick. Es ist unwahrscheinlich, dass du sofort ein gutes Ergebnis erzielst.

Gebrauchsanweisung
Um Schuhe, Stiefel oder Schuhe effizient mit der Sprühfarbe zu bemalen, müssen Sie eine bestimmte Reihenfolge einhalten:
- Saubere und trockene Schuhe, Stiefel und Schuhe.
- Füllen Sie das Innere des Schuhs, um ihn in Form zu halten und Fleckenbildung vorzubeugen.
- Tragen Sie Schutzkleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille.
- Decken Sie den Bereich, in dem gestrichen werden soll, mit Wachstuch oder Papier ab.
- Alle Farben haben einen Geruch. Der Raum, in dem gestrichen wird, muss gut belüftet sein.
- Tragen Sie die Farbe aus einer bestimmten Entfernung auf. Normalerweise sind es 10-20 cm.
- Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, wird der Lackiervorgang mehrmals wiederholt. Außerdem muss jede Schicht trocknen.
- Wenn die Farbe getrocknet ist, muss das Produkt mit einem speziellen Gummischwamm „gekämmt“ werden.
Bei richtiger Anwendung behalten die Schuhe ihre Farbe die ganze Saison über.

So schützen Sie sich vor Sprühfarben
Aerosolfarbe ist wie jedes chemische Produkt gesundheitsschädlich. Während des Lackiervorgangs kann es auf die Haut, in die Augen und in die Atemwege gelangen. Daher sollte jeder wissen, wie er sich vor Aerosolfarben schützen kann:
- für die Augen - eine Brille oder ein Glasschild;
- für die Hände - Gummihandschuhe;
- für den Körper - Overalls oder Kleidung, die die gesamte Haut bedeckt;
- für die Atmungsorgane - Atemschutzgerät, Verband.

Wenn Sie die Sicherheitsvorkehrungen nicht beachten, kann die Verwendung von Farbe über einen längeren Zeitraum Ihrer Gesundheit schaden:
- Achten Sie beim Bemalen von Schuhen oder anderen Produkten mit Sprühfarbe unbedingt auf die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung.
- Es ist notwendig, fremde Personen, insbesondere Kinder, aus dem Raum zu entfernen, in dem gemalt wird.
Bewertungen
Kristina, 26: „Ich habe blaue Farbe für Wildleder gekauft. Ich habe meine Schuhe bemalt und war sehr glücklich. Zwar musste ich sie dreimal bemalen. Aber die Farbe ist sehr schön geworden, ähnlich wie das Original.“
Diana, 31: „Letztes Jahr habe ich mir Overknee-Stiefel aus Wildleder in einem coolen Blau gekauft. Ich habe sie nur einen Winter getragen, und der Schnee auf der Vorderseite hat die Farbe aufgehellt. Ich habe mich auf die Suche nach einer passenden Farbe gemacht. Man hat mir eine Sprühdose empfohlen. Es war nicht leicht, die richtige Farbe zu finden. Es stellte sich heraus, dass nicht alle Hersteller blaue Farbe in Sprühdosen anbieten. Aber mit dem Ergebnis war ich zufrieden. Der Farbton war fast identisch mit dem Original.“
Wildleder selbst zu färben ist also nicht schwer. Schuhgeschäfte bieten eine große Auswahl an verschiedenen Produkten für dieses Verfahren. Schwierigkeiten können nur bei Blau auftreten. Aber keine Sorge. Sollte die Farbe im Laden nicht erhältlich sein, kann sie problemlos online gefunden werden.