Die Berechnung des Stoffs ist ein ziemlich arbeitsintensiver und schwieriger Prozess. Jeder Fehler, selbst 1 cm, kann zu einem schlechten Endergebnis führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Stoff für Vorhänge richtig berechnen und welche Werkzeuge dafür benötigt werden.
Größen von Vorhangstoffen
Die Breite von Vorhangstoffen beträgt in der Regel nicht mehr als 150 cm. Manchmal sind es sogar über 200 cm, aber solche Varianten sind äußerst selten.

Aufmerksamkeit! Der Hauptlieferant von Stoffen war einst Deutschland. Aufgrund der Tatsache, dass es schmale Häuser mit kleinen Fenstern gab, betrug die Länge eines Vorhangs nicht mehr als 150 cm.
Die Kosten werden direkt von der Breite der Leinwand beeinflusst. Je breiter es ist, desto teurer ist das Produkt.
Welche Messungen müssen durchgeführt werden
Um die Höhe genau zu messen, müssen Sie mit einem Metallmaßband anstelle eines Zentimeters messen – dies ist ein grober Fehler. Erstens reicht ein normales Maßband nicht aus, um das gesamte Fenster auf einmal vollständig zu messen, und der Zentimeter ist elastisch, was zu groben Messfehlern führen kann.

Sie müssen an drei Stellen von der Unterseite des Hakens bis zum Boden messen: an den Rändern und in der Mitte. Dies geschieht, um die in jedem Haus auftretenden Fehler an Decke und Boden zu berücksichtigen. Für das Endergebnis müssen Sie den kleinsten der drei erhaltenen Messwerte nehmen, falls diese nicht übereinstimmen.
Die Gardinen sollten ca. 3 cm vom Boden entfernt sein, da sie sonst unansehnlich wirken und schnell ausleiern.
Die fertigen Produkte hängen immer noch etwas höher als das gemessene Maß, daher müssen Sie zur Angabe 1 cm hinzufügen, um einen Fehler zu vermeiden.
So berechnen Sie, wie viel Stoff für Vorhänge benötigt wird

Die Berechnung des Stoffes für Vorhänge beginnt mit dem Messen. Zunächst müssen Sie den Abstand vom Gesims zum gewünschten Endpunkt – dem Boden oder Fenster – ermitteln. Dadurch erhalten Sie die fertige Länge. Die Stoffe können wie folgt aussehen:
- Auf dem Boden, aber nicht darauf liegen;
- Haben Sie eine Schleppe von bis zu 10 cm;
- Zur Mitte oder zum Ende des Fensters;
- 15 cm unterhalb des Fensters.
DIY Rollos aus Stoff Schritt für Schritt
Um zu verstehen, wie Sie Rollos mit Ihren eigenen Händen aus Stoff herstellen, müssen Sie die Liste der erforderlichen Materialien und Werkzeuge kennen:
- Material für beide Seiten des Produkts. Einlagig ist erlaubt, dann müssen die Seiten des Materials aber sehr sorgfältig und schön verarbeitet werden.
- Die Leiste, an der das Produkt befestigt wird.
- Klemmen oder Zwingen für die Stange.
- Ovale Stange oder Röhre zum Verdrehen von Produkten (optional).
- Seile, Bänder oder Verschlüsse zum Befestigen des Vorhangs in seiner zusammengebauten Form.

Die Markierungen auf dem Material werden unter Berücksichtigung der Abmessungen des Fensters bzw. der Stelle vorgenommen, an der der Vorhang hängen wird.
Bei einem dünnen Vorhang werden die Seiten mit Paspeln versehen, ein mehrlagiger Vorhang wird wie eine Tasche genäht. Der obere Teil des Produkts ist kreisförmig mit einem Befestigungsrohr verziert und daran befestigt. Bei Verwendung eines Holzstabs können Sie zur Befestigung einen Bauhefter verwenden. Falten Sie die Stoffkante so, dass der Schnitt geschlossen ist. Wenn das Rohr aus Metall besteht, ist es besser, ein Fach dafür zu machen. Wenn Ösen angebracht werden müssen, werden vorab Verstärkungsstreifen für Vorhänge hergestellt.
An der Unterseite des Produkts ist ein Gewicht aufgehängt, es kann auch in ein Fach gelegt werden, damit es das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt. Ösen für eine Kordel oder Krawatte sind angebracht.

Der fertige Vorhang wird am Fenster befestigt. Zur Befestigung ist es besser, Konstruktionsklammern zu verwenden.
So nähen Sie Vorhänge aus zwei Stofffarben
Vorhänge aus unterschiedlichen Stoffen bereiten manchmal Probleme bei der Fensterdekoration, da viele nicht wissen, wie man Farben kombiniert. Es empfiehlt sich, sich im Internet Fotos von Vorhängen aus zwei Stofffarben anzusehen, um zu verstehen, womit man arbeiten muss. Beim Selbernähen sind einige Nuancen zu beachten. Meistens ist das Nähen einfach, da die Vorhänge keine komplexen Elemente enthalten. Die Schwierigkeit liegt jedoch in der korrekten Berechnung. Zunächst müssen Höhe und Breite so gemessen werden, dass sie auf dem Boden liegen, aber nicht darauf.

Es ist ganz einfach, Vorhänge aus zwei Stoffen unterschiedlicher Farbe mit eigenen Händen zu nähen. Die Muster finden Sie in verschiedenen Meisterkursen im Internet.
Nützliche Tipps zum Nähen:
- Wählen Sie Stoffart und Farbe. Achten Sie bei der Auswahl auf die Farbe von Wänden, Decken, Böden und Möbeln. Alles sollte aufeinander abgestimmt sein und keine starken Kontraste aufweisen. Messen Sie auch die Höhe der zukünftigen Vorhänge. Sie können sie etwas höher als die Fensterbank anbringen.
- Kennen Sie die Eigenschaften des Stoffes. Es ist wichtig, den Namen und die Zusammensetzung zu kennen. So fällt das Nähen leichter. Manche Stoffe bestehen aus Fäden, die beim Zuschneiden reißen und die Arbeit zusätzlich erschweren. Es empfiehlt sich, einen dichten Stoff zu wählen, damit die Leinwand ihre Form behält.
- Leichte Materialien wirken edler. Es empfiehlt sich, die Montage mit Satinband vorzunehmen.
- Die Beleuchtung im Raum spielt eine große Rolle. Für die Sonnenseite werden dichtere Stoffe benötigt. Scheint die Sonne kaum durch die Fenster, reichen leichte Materialien wie Organza aus. Aus diesen beiden Stoffarten lassen sich kombinierte Vorhänge für das Wohnzimmer herstellen.
- Vor Arbeitsbeginn muss die Leinwand gewaschen werden, damit sie später nicht einläuft.

Schritt-für-Schritt-Arbeit:
- Den Stoff in zwei gleich große Teile schneiden. Diese mit der Außenseite aufeinanderlegen und mit Garn in der gleichen Farbe wie der Stoff vernähen. Die Kanten mit einem Overlockstich vernähen, damit sie nicht ausfransen.
- Nun muss der Stoff gefaltet werden. Zuerst von Hand, dann maschinell. Glätten Sie die Falte vorsichtig mit einem Bügeleisen, aber nicht zu heiß, es hängt alles von der Stoffart ab.
- Am Ende ist ein Band zum Aufhängen angenäht.
So berechnen Sie die Anzahl der Ösen für einen Vorhang.
Um die Breite von Vorhängen mit Ösen zu berechnen, müssen Sie die Art der Ringe auswählen. Metallösen sehen zwar schön aus, verformen aber die Gardinenstange, knarren und bilden Rost.

Referenz! Sie können welche aus Kunststoff verwenden, sie sind billiger und weniger problematisch.
Die Anzahl der Befestigungselemente muss gerade sein. Diese Nuance darf nicht vernachlässigt werden. Bei einer geraden Anzahl befinden sich die Seitenkanten der Produkte seitlich am Fenster. Bei einer ungeraden Anzahl der Befestigungselemente stehen die Kanten in verschiedene Richtungen ab. Dies beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Produkts insgesamt. Um die Anzahl der Befestigungselemente zu berechnen, müssen Sie die Abmessungen des Vorhangs kennen. Der korrekte Abstand zwischen ihnen beträgt üblicherweise 15 cm. Abweichungen bis zu 22 cm sind zulässig. Die seitlichen Ösen befinden sich 6 cm vom Rand des Gesimses entfernt. Solche Leinwände werden häufiger im Badezimmer verwendet; in Schlafzimmern wirken sie eher grob und ungemütlich.

Zur Berechnung des Verbrauchs können Sie ein einfaches Formular verwenden:
n1 = (L - 2a): 15 + 1.
Wo:
- n1 — die gewünschte Menge;
- L – Stoffbreite;
- a ist der Abstand vom Rand zur Mitte des Außenrings.
Interessante Beispiele
Manchmal genügt es, Greifer zu verwenden, um eine interessante Idee für den Innenraum zu verwirklichen. Sie können tagsüber verwendet werden und nachts das Fenster vollständig schließen.
Originalgreifer für Produkte:
- Armbänder, Perlen und Vorhänge wirken zarter.
- Für ein Jungenzimmer wäre eine Fliege eine gute Wahl.
- Für alleinstehende und brutale Männer können Ledergürtel verwendet werden.
- Für Mädchen sehen Haken mit verschiedenen Blumen oder in Form von Schmetterlingen wunderschön aus.

Eine tolle Idee für Vorhänge ist es, sie nicht aus Stoff, sondern aus großen Perlen herzustellen. Dafür benötigen Sie jedoch einen starken Faden oder eine Angelschnur.
Für dünne Vorhänge können Sie Satinbänder mit geringem Gewicht verwenden. Sie wirken sehr leicht und zart. Sie eignen sich besser für ein geräumiges Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
Die originellsten Leinwände sind diejenigen, die unabhängig voneinander gemalt werden. Sie können einen sanften Farbverlauf oder verschiedene Muster auf der Leinwand erstellen.
Für mehr Schönheit werden zusätzliche Bänder entlang des gesamten Stoffsaums genäht. Fransen an den Stoffenden sehen wunderschön aus. Sie können oben auch ein Lambrequin anbringen und weitere Falten machen. Es besteht aus genähtem Stoff.

Aufmerksamkeit! Viele Menschen bevorzugen maritime Themen für Vorhänge oder Gardinen. Sie werden aus verschiedenen Muscheln und Steinen hergestellt. Ein solches Produkt erfordert viel Zeit und Geduld.
Halter und Verschlüsse dienen als Dekoration. Sie verleihen dem gesamten Raum Einzigartigkeit und Neuheit. Für Kinderzimmer empfiehlt es sich, Tüll und Vorhänge mit pastellfarbenen Mustern zu wählen.
Klassische Jalousien, die mit kleinen Ornamenten in Schmetterlingsform verziert werden können, eignen sich perfekt für ein privates Büro oder Arbeitszimmer.
Für Küchen werden oft einseitige Vorhänge gekauft, damit der Stoff nicht verschmutzt und viel Licht in den Raum gelangt. Für minimalistisch eingerichtete Wohnungen eignen sich Stoffe mit Kanten an der Unterseite. Auch Dachgeschossausbauten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, sind aber nicht für alle Räume geeignet. Wichtig sind die richtige Beleuchtung und Raumgestaltung.

Für Landhäuser eignen sich Bogenvorhangvarianten, bei großen Fenstern empfiehlt sich deren Einsatz.
Vorhänge sind ein wesentlicher Bestandteil der Inneneinrichtung jedes Hauses oder jeder Wohnung. Beim Abmessen des Produkts ist besondere Sorgfalt geboten, da sonst die fertigen Vorhänge beschädigt werden können. Tüll oder Vorhänge selbst herzustellen ist ganz einfach und selbst für Anfänger geeignet. Wichtig ist, nur hochwertige Materialien zu kaufen, damit die Produkte viele Jahre halten. Guter Stoff kostet ab 400 Rubel* pro Quadratmeter.
*Die angegebenen Preise sind gültig ab August 2019.