So nähen Sie ein Kissen mit Ihren eigenen Händen aus synthetischer Polsterung

Um Ihr Zuhause mit Designerartikeln zu dekorieren, können Sie dekorative Kissen sowie Kissen zum Schlafen herstellen. Um ein hochwertiges und praktisches Produkt herzustellen, müssen Sie zunächst die richtigen Materialien auswählen. Meistens wird synthetische Polsterung als Füllmaterial gewählt. Anschließend lohnt es sich, die Anleitung zu studieren, die auch Anfängern hilft, ein Kissen aus synthetischer Polsterung für verschiedene Zwecke zu nähen.

Materialien und Werkzeuge für die Arbeit

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen ein Kissen aus Polyesterwatte herstellen, müssen Sie zunächst alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten.

Kissen aus synthetischer Polsterung
Kissen aus synthetischer Polsterung

Die Liste ist elementar und enthält keine teuren Artikel für die Herstellung oder Arbeit:

  • Füllung für das Kissen "Stuffing";
  • der Stoff, aus dem die Basis gebildet wird;
  • Papier zum Erstellen eines Musters;
  • Kreide, Schere, Sicherheitsnadeln zum Erstellen des Musters;
  • Nadel und Faden zum Nähen. Es ist besser, die letzten Nähte mit einer Nähmaschine durchzuführen.
  • Eisen.

Bitte beachten Sie! Es ist besser, 100 % synthetische Füllung zu wählen. Diese Option hat eine mittlere Härte, die für jede Art von Kissen geeignet ist.

Werkzeuge und Materialien zur Herstellung eines Kissens
Werkzeuge und Materialien zur Herstellung eines Kissens

Wenn Sie eine Möbelversion des Kissens benötigen, müssen Sie sofort den Stoff für den Kissenbezug vorbereiten. Es ist besser, dekorative Textilien zu wählen - Gras, Seide, Satin, Wandteppich.

So wählen Sie den richtigen Stoff

Die Stoffwahl richtet sich nach der Füllung des Produkts. Achten Sie auf die Qualität des Materials. Der Stoff sollte nicht reißen oder bröckeln. Er sollte sich angenehm anfühlen, eine originelle Farbe haben und leicht zu nähende Kanten aufweisen.

Kombination aus Füll- und Bezugsstoff:

  • wenn sich im Inneren Daunen oder Federn befinden, muss Inlett verwendet werden;
  • wenn Sie synthetischen Füllstoff verwenden, ist Baumwollstoff die beste Wahl;
  • Das Farbschema kann beliebig sein, besser ist es jedoch, einfarbige Pastellfarben zu kaufen.
Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Jacquardgewebe: Zusammensetzung und Anwendungsgebiete
Stoffoptionen für den Bezug
Stoffoptionen für den Bezug

Es ist notwendig, die Abmessungen des zukünftigen Produkts zu kennen. Natürlich lohnt es sich, nur neue Textilien zu verwenden, da recycelte Materialien das Aussehen und die Haptik des Produkts verschlechtern.

So funktioniert Nähen

Für Anfängerinnen ist es schwierig, die Arbeitsreihenfolge zu bestimmen. Daher lohnt es sich, den grundlegenden Arbeitsalgorithmus am Produkt beizubehalten. Ein wichtiger Teil ist das Nähen der Kissenbasis.

Standardkissenparameter
Standardkissenparameter

Schritt-für-Schritt-Meisterkurs zum Nähen eines Bezugs für ein synthetisches Kissen:

  • Entscheiden Sie sich für die Parameter und die Form des zukünftigen Produkts. Es ist besser, die Standards einzuhalten, damit Sie problemlos einen Kissenbezug auswählen können. Sie können die Basis rechteckig (70 × 50 cm) oder quadratisch (70 × 70 cm) gestalten.
  • Übertragen Sie die Parameter auf Papier. Schneiden Sie die Vorlage aus, die zu einer Skizze wird.
  • Legen Sie den Stoff auf eine ebene Fläche. Falten Sie die Leinwand in zwei Hälften. Legen Sie eine Papierschablone auf die Oberfläche des Werkstücks und befestigen Sie sie mit Stecknadeln.
  • Sie müssen das Werkstück bügeln, um die Falten auszubügeln und den Stoff so weit wie möglich zu glätten.
  • Zeichnen Sie das Muster mit Kreide nach. Lassen Sie dabei 5–6 cm vom Papierrand für die Nähte frei.
  • Ohne das Schnittmuster zu entfernen, wird mit Nadel und Faden eine Markierung angebracht. Das Ergebnis ist ein Werkstück, das dem fertigen Aussehen des Originals so nahe wie möglich kommt.
  • Die Nähte werden mit der Nähmaschine bearbeitet. Das Nähen erfolgt von der linken Stoffseite. Lassen Sie auf einer Seite eine 10–12 cm große Öffnung, die zum Füllen mit Polyesterwatte verwendet wird.
Der Prozess des Kissennähens
Der Prozess des Kissennähens

Drehen Sie das Werkstück durch das Loch links und bewerten Sie die Arbeit. Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, müssen Sie den Bezug nur noch mit Polyesterwatte ausstopfen. Wenn Sie einen Artikel für die Inneneinrichtung nähen, benötigen Sie auch einen dekorativen Kissenbezug.

Wie man ein Kissen mit Polyesterwatte füllt

Um Nackenschmerzen während der Nutzung zu vermeiden, müssen Sie die „Füllung“ nach bestimmten Regeln platzieren. Es ist wichtig zu wissen, wie man die Polsterung im Bezug richtig verteilt, wie viel Material man hineinstopft und wie man es vorbereitet.

Das Füllprinzip hängt von der Art des Polsterpolyesters ab. Wenn Sie Plattenmaterial gekauft haben, reicht es aus, den Stoff 3-4 Mal zu falten und den Zuschnitt auszuschneiden. Die Abbildung sollte den Parametern des Kissenbezugs entsprechen.

Das könnte Sie interessieren:  Empfehlungen zur Auswahl von dickem weißem Tüll: die besten Stoffoptionen
Füllung des Kissens mit Polyesterwatte
Füllung des Kissens mit Polyesterwatte

Das Polyester-Füllmaterial in Form von Fetzen sollte nach und nach verlegt werden und den Raum vom unteren Rand bis zum oberen Rand des Kissenbezugs ausfüllen. Bereiten Sie im Voraus identische Stofffetzen vor und beginnen Sie erst dann mit dem Verlegen. Nach dem Füllen legen Sie sich auf den Rohling und beurteilen den Tragekomfort. Bei Bedarf können Sie überschüssiges Material hinzufügen oder entfernen. Anschließend muss das verbleibende Loch vernäht werden.

Bitte beachten Sie! Während des Gebrauchs bauscht sich das Material auf und knittert, daher ist die richtige Vorbereitung wichtig. Wie lässt sich synthetische Polsterung auflockern? Dazu müssen die Reste der Rohlinge aufgelockert und die Fasern so weit wie möglich voneinander getrennt werden.

Was kann synthetische Polsterung ersetzen?

Synthepon kann durch viele andere Füllstoffe ersetzt werden. Die Wahl hängt von der weiteren Funktionalität des Heimtextilartikels ab. Optionen für den Ersatz von Synthepon:

  • kann mit Fellstücken oder weichem Stoff ausgestopft werden;
  • manchmal wird Watte verwendet;
  • die beste Alternative ist Hollow Fiber oder Schaumgummi;
  • Silikonbälle können als Grundlage für die Herstellung eines orthopädischen Kissens verwendet werden.
  • zum Schlafen ist das Produkt mit Buchweizenschalen gefüllt;
  • Daunen und Federn sind eine allergene Option, gelten aber als Klassiker.

Zu Ihrer Information! Watte nutzt sich schnell ab, verklumpt und verklumpt. Auf der Oberfläche bilden sich unschöne Falten.

Ersatz für synthetische Polsterung
Ersatz für synthetische Polsterung

In jedem Fall sollte das Kissen ansprechend aussehen und bequem sein. Bei der Auswahl der „Füllung“ lohnt es sich, im Voraus darüber nachzudenken, wie man dieses Material in Zukunft pflegen soll.

Was kann man sonst noch aus synthetischer Polsterung herstellen?

Es stellt sich heraus, dass sich nicht viele Näherinnen vorstellen können, was sie außer einem Kissen noch mit ihren eigenen Händen aus Polyesterpolstern herstellen können. Das synthetische Material mit seinen Eigenschaften ist eine universelle Basis für vieles:

  • daraus lassen sich voluminöse Spielzeuge herstellen, bei denen die Basis vorab gestrickt oder genäht wird;
  • idealer Füllstoff für reparaturbedürftige oder handgefertigte Möbel;
  • Basteln für Kinder;
  • Verwendung als dekoratives Veredelungsmaterial;
  • Sie können ein Neujahrskostüm für ein Kind aus synthetischer Wattierung nähen.
  • dekorative Ornamente für den Innenbereich.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Möglichkeiten, Tüll auf Fensterglas zu kleben

Bitte beachten Sie! Für einen bestimmten Produkttyp ist es notwendig, ein Material mit geeigneter Dichte auszuwählen.

Weitere Produkte aus synthetischer Polsterung
Weitere Produkte aus synthetischer Polsterung

Dank solch einem einfachen und erschwinglichen Füllmaterial können Sie viele Dinge herstellen, die Ihr Zuhause komfortabler und attraktiver machen.

Bewertungen

Es gibt viele Bewertungen darüber, wie die Komplexität des Nähens eines Kissens eingeschätzt wird und was aus synthetischer Polsterung hergestellt werden kann:

Ulja, 35, Wolgograd: „Ich habe vor kurzem mit dem Basteln angefangen. Meine erste Kreation war ein Kissen aus Polyesterwatte zur Dekoration eines Sofas. Ich fand es schwierig, mit einer solchen Füllung zu arbeiten. Außerdem verlor das Produkt schnell sein attraktives Aussehen.“

Marta, 52, Rjasan: „Ich liebe dekorative Kissen und versuche jedes Jahr, etwas Neues zu kreieren. Ich experimentiere mit verschiedenen Füllungen, habe aber noch nicht die beste gefunden. Am häufigsten verwende ich synthetische Füllungen.“

Angelina, 40, Uljanowsk: „Es ist nicht schwer, einen Kissenbezug zu nähen. Probleme entstehen bei der Wahl der Füllung. Ich habe alles versucht ... Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man zwei Arten kombinieren muss – synthetische Füllung und Silikonbällchen.“

Universalfüller
Universalfüller

Bewertungen und Kommentare von erfahrenen und unerfahrenen Näherinnen unterscheiden sich, ähneln sich jedoch in einem Punkt: Alle haben synthetische Polsterung als Unterlage ausprobiert. Beim Nähen des Produkts gibt es keine nennenswerten Probleme.

Um das Interieur zu modernisieren oder jemandem ein neues Schlafkissen zu schenken, muss man nicht extra in den Laden rennen. Es genügt, ein paar Stunden und ein Minimum an Geld zu investieren und ein Produkt zu kreieren, das den individuellen Bedürfnissen entspricht. Darüber hinaus kann mit einfachen Werkzeugen und Materialien von Hand oder mit der Nähmaschine genäht werden.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum