Beschreibung von Kunstleder: Woraus der Stoff besteht, Eigenschaften des Materials

Der Stoff Kunstleder kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf und erfreute sich großer Beliebtheit. Kunstleder – was es ist und wie man es verwendet, erfahren Sie weiter unten im Artikel.

Dermatin oder Dermantin: Was ist richtig

Wörter aus anderen Sprachen führen oft zu Streitigkeiten. Dermantin oder Dermantin? Darüber denken Erwachsene und Schulkinder nach.

Derma ist das ursprüngliche Wort, aus dem der Name Kunstleder stammt. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet dieses Wort „Haut“. Merken Sie sich „Derma“ als Testwort. Da in diesen Variationen der Buchstabe „n“ fehlt, wird es korrekt als Dermatin geschrieben, wird aber oft als Aussprache von Dermantin verwendet.

Kunstlederprodukt
Kunstlederprodukt

Das Wort selbst ist ein Wörterbuchwort, also merken Sie es sich. Gleichzeitig wird das Material im Internet regelmäßig sowohl Dermantin als auch Dermantin genannt. Obwohl der Name Dermantin falsch ist, ist er dem Ohr viel vertrauter.

Dermatin: Was ist es und woraus besteht es?

Dermantin ist ein Lederersatz. Das Material wird als Kunstleder klassifiziert. Der Stoff war in der UdSSR weit verbreitet und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit.

Woraus besteht Kunstleder? Das Material besteht aus Baumwolle, die Deckschicht ist mit Nitrozellulose beschichtet. Für ein schönes Aussehen ist der Stoff maximal an Naturleder angepasst. Die Nitrozellulosebeschichtung kann ein- oder beidseitig aufgetragen werden.

Art der Nitrozellulose
Art der Nitrozellulose

Später wurde Nitrozellulose durch Amidoleder oder Vinylleder ersetzt. Diese Stoffe verbesserten die Qualität des Kunstleders und ermöglichten eine größere Farbpalette. Auch die Produktpalette wurde vielfältiger.

Zu Ihrer Information! Die ersten Kunstledervarianten wurden in Europa hergestellt. Als Basis diente Gummi.

Möbel aus Kunstleder
Möbel aus Kunstleder

Produktionshighlights:

  • Herstellung der Stoffunterlage. Dies ist einer der wichtigsten Schritte und entscheidend für die Qualität des zukünftigen Materials. Bei unzureichender Produktionskontrolle leiden Elastizität und Festigkeit in dieser Phase. Das fertige Material reißt, reißt und ist stark knitteranfällig. Die Unterlage kann aus Baumwollgewebe, Karton oder Papier bestehen. Die Papierunterlage weist eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit und Festigkeit auf. Ist die Unterlage jedoch nicht ausreichend belastbar, können spezielle Compounds verwendet werden, um Festigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Beschichtung des Materials. Dispersion, Schmelze oder Lösung sind die wichtigsten Verfahren zum Auftragen der Beschichtung. Die Polymerbeschichtung muss gleichmäßig sein und gleichzeitig fest auf dem Untergrund haften, da sie sich sonst ablösen kann. Auf den Papierträger werden dünne Beschichtungen aufgetragen, die oberflächlich und durchgängig sein können. Es gibt verschiedene Auftragsverfahren. Die Industrie nutzt hierfür eine Vielzahl von Geräten.
  • Endbearbeitung. In dieser Phase erhält das Material Farbton und Design und das äußere Erscheinungsbild wird festgelegt. Sie können Stoffe mit Muster oder in jeder beliebigen Farbe erhalten. Meistens wird das Muster durch Aufdruck aufgebracht.
  • Der letzte Schritt sind die Testprüfungen. Der Stoff wird Verformungs- und Dehnungstests unterzogen. Dabei wird auf Umwelteinflüsse wie Temperatur geachtet. Bei einem positiven Testergebnis darf das Material verkauft werden.
Das könnte Sie interessieren:  Was ist Denim-Stoff, seine Zusammensetzung und Sorten

Die Produktion ist so weit fortgeschritten, dass der Zusammensetzung Substanzen hinzugefügt werden können, die die Porosität des Gewebes verbessern und die grundlegenden Eigenschaften des Materials verändern können. Dies geschieht durch mechanische und chemische Methoden. Dadurch ist es möglich, zwischen den gebildeten geschlossenen oder offenen Poren zu unterscheiden, deren Größe variieren kann.

Sorten

Das Kunstledermaterial variiert in der Dichte:

  • Monolithisch. Dieser Stofftyp ist dicht. Im Produktionsprozess wird eine Polyvinylchloridlösung verwendet, die auf die fertige Unterlage aufgetragen wird. Diese Art von Kunstleder ist teurer. Der Anwendungsbereich ist breit gefächert und erstreckt sich auf Polsterungen und Bezüge von Gegenständen, bei denen eine dichtere Textur erforderlich ist.
  • Perforiert – eine nicht sehr dichte Kunstlederart. Es wird durch Aufbringen einer perforierten Beschichtung und Prägung der Schichten hergestellt. Dieses Material gilt als hypoallergen. Es kann verschiedene Texturen haben. Es wird zur Herstellung von Kleidung verwendet.
Kunstledertasche
Kunstledertasche

Wichtig! Perforiertes „junges“ Kunstleder wird allgemein als Öko-Leder oder Stretch-Leder bezeichnet.

Wenn Sie die Bezeichnungen monolithisches oder perforiertes Kunstleder gehört haben, sollten Sie wissen, dass es sich dabei um die gleiche Bezeichnung für Typen mit unterschiedlicher Dichte handelt.

Kunstleder wird auch nach Technologie, Zusammensetzung und Beschichtung sortiert. Es kann porös, einschichtig, mehrschichtig, mit oder ohne Basis sein.

Darüber hinaus gibt es Unterschiede in der Art der Polymerbeschichtung.

Kleidung aus Kunstleder
Kleidung aus Kunstleder

Vorteile und Nachteile

Einer der Hauptvorteile sind die niedrigen Kosten, da dieses Material speziell als Lederimitat hergestellt wurde. Gleichzeitig wird nicht jeder ein Lederanalogon vom Original unterscheiden können. Ein weiteres Plus ist die schöne Optik und die angenehme Oberfläche. Möbelhersteller zählen die Textur zu den positiven Eigenschaften. Gleichzeitig ist der Stoff strapazierfähig und in verschiedenen Farbtönen erhältlich.

Der Stoff ist umweltfreundlich und sicher in der Anwendung. Er verliert weder bei hohen noch bei niedrigen Temperaturen seine Eigenschaften und ist feuchtigkeitsbeständig.

Wer weiß, was Kunstleder ist, wird feststellen, dass dieser Stoff keiner besonderen Pflege bedarf.

Farbe des Materials
Farbe des Materials

Wichtig! Sie können die Oberfläche mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen. Es ist zulässig, spezielle Zusammensetzungen für die Kunstlederpflege zu verwenden.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Duspo: Details zu den Eigenschaften des Stoffes

Es gibt auch viele Nachteile. Erstens handelt es sich um einen synthetischen Stoff. Kunstleder ist nicht atmungsaktiv. Aufgrund der schwachen Luftzufuhr ist längerer Kontakt mit dem Material unangenehm.

Ein weiterer Nachteil ist die geringe Abriebfestigkeit, wodurch es viel schneller unbrauchbar wird als Naturleder. Bei Temperaturen unter -25 °C reißt und bricht es. Es ist leicht entflammbar. Es gibt dem Druck scharfer Gegenstände leicht nach.

Abwischen mit einem Lappen
Abwischen mit einem Lappen

Wie man echtes Leder von Dermantin unterscheidet

Skrupellose Hersteller haben gelernt, Kunstleder herzustellen, das von Naturleder kaum zu unterscheiden ist. Da der Preisunterschied erheblich ist, ist es wichtig zu lernen, wie man unterscheidet. Selbst offizielle Geschäfte sind manchmal gerissen.

Unterschiede:

  • Thermische Eigenschaften. Obwohl Kunstleder ein beliebter Stoff ist, verfügt es nicht über die gleichen Wärmeaustauscheigenschaften wie echtes Leder. Öko-Leder schützt weder vor Kälte noch vor Hitze. Naturleder ist elastisch und verursacht beim Tragen keine Beschwerden.
  • Faltenbildung. Trotz seines schicken Aussehens lassen sich die Eigenschaften von Kunstleinwand nicht fälschen. Das Material ist nicht so elastisch und reißt schneller als das Original.
Echtes Leder
Echtes Leder

Sollten Sie im Geschäft Zweifel haben, ob das angebotene Produkt natürlich ist oder nicht, sollten Sie:

  • Geben Sie ein paar Tropfen Wasser auf die äußere Schicht. Wenn das Wasser einzieht und die Stelle dunkler wird, handelt es sich um ein echtes Lederprodukt. Kunstleder absorbiert kein Wasser, es bleibt an der Oberfläche.
  • Drücken Sie ein Stück Stoff in Ihre Faust und beobachten Sie, ob es knittert oder nicht. Nach dem Lösen des Drucks nimmt das Naturleder sofort seine Form an.
  • Überprüfen Sie die Schnitte und die Dicke des Materials. Sie sollten wissen, dass Kunstleder dünner ist als echtes Leder. Gleichzeitig sind die Kanten des letzteren nicht so verarbeitet und poliert.
  • Tragen Sie das Produkt auf den Körper auf und warten Sie 30 Sekunden. Das Ledermaterial erwärmt sich schnell, während das Kunstleder seine Temperatur behält.
  • Man riecht das Produkt. Auf diese Qualität allein sollte man sich jedoch nicht verlassen. Hersteller wissen, wie man Ledergerüche fälscht.
  • Überprüfen Sie die Farbe. Echtes Leder ist gleichmäßig gefärbt.
Das könnte Sie interessieren:  Was ist Satin: Beschreibung des Stoffes für Vorhänge
Beispiel für Kunstleder
Beispiel für Kunstleder

Wichtig! Zünden Sie das Produkt nicht an. Obwohl natürliches Öl nicht brennt, kann der Hersteller das Produkt mit einer brennbaren Verbindung behandeln. In diesem Fall müssen Sie das Produkt trotzdem bezahlen.

Unabhängig vom gewählten Stoff kann Kunstleder bedenkenlos im Haushalt verwendet werden. Dieses einzigartige Material ist überall nützlich: zum Polstern von Möbeln oder zum Nähen eines neuen Rocks. Darüber hinaus bietet es zahlreiche Vorteile.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum