Zusammensetzung und Beschreibung von natürlichem und künstlichem Samtgewebe

Samt ist ein Stoff mit weichem Flor auf der Vorderseite. Dies ist die Definition von natürlichem Samt. Vor Jahrhunderten galt Samt in Kleidung und Inneneinrichtung als Zeichen von Reichtum. Nur der Adel konnte sich Dinge aus diesem Stoff leisten. Er war nicht billig. Heute ist die Situation völlig anders, aber Samt hat seine Wirkung nicht verloren. Und das alles wegen seines exquisiten Aussehens.

Entstehungsgeschichte

Kunstsamt ist seit langem der beliebteste Stoff. Er erschien vor so langer Zeit, dass es heute schwierig ist, das Herkunftsland dieses Stoffes zu benennen. Das erste Material zur Herstellung von Samt war angeblich Seide. Historiker konnten den genauen Ursprungsort des Samts nicht bestimmen; die ältesten Spuren dieser Art wurden an der Seidenstraße gefunden.

Samtmaterial
Samtmaterial

Es wird angenommen, dass Samt etwa im 12. Jahrhundert aus Asien nach Europa gelangte. Das einzige genaue Datum der Samtstoffproduktion ist das 13. Jahrhundert (Italien). Dort wurde die erste Weberzunft gegründet, die sich mit der Entstehung beschäftigte. Die Weber fertigten ungewöhnlich schöne Gegenstände aus Goldfäden. Später begann man in Italien mit der Produktion farbiger Versionen.

Bitte beachten Sie! Italienische Modehäuser verwenden in ihren Kollektionen noch immer Samtkleidung. Außerdem werden daraus nur Abendkleider und Herrenanzüge genäht. Im Alltag ist Samt tabu.

Schwarze orientalische Variante
Schwarze orientalische Variante

Im 16. Jahrhundert war Samt so beliebt, dass Frankreich ihn sogar verbieten wollte. Der Adel ging allein durch den Kauf von Gegenständen aus diesem Material pleite. Danach wurde Samt zum Privileg der königlichen Familie, was man auf den Porträts von Kaisern und Kaiserinnen sehen kann. Sie alle tragen Kleider, Anzüge und Umhänge aus Samt.

Zu Ihrer Information! Der Name des Samtstoffes stammt aus der deutschen Sprache – Barchent.

Das könnte Sie interessieren:  Was bedeutet ein Doppelfaden: Beschreibung und Verwendung von türkischem Stoff

Samt: Beschreibung, Zusammensetzung und Herstellung

Woraus besteht Samt? Die Materialien sind unterschiedlich, jedes hat seine eigenen Vorteile, und Stoffe verschiedener Art sehen unterschiedlich aus. Die wertvollsten und einzigartigsten werden aus Naturseide hergestellt. Dieser Samt gilt als natürlich. Er ist in Europa sehr teuer und beliebt geworden.

Kaiser in Samt
Kaiser in Samt

Mittlerweile gibt es viele andere Materialien, die günstiger sind:

  • Baumwolle;
  • Viskose;
  • Wolle;
  • Synthetik.
Natürliches Material
Natürliches Material

Bitte beachten Sie! Natürlich ist es nicht dasselbe wie Naturseide, sieht aber nicht schlechter aus. Die Zusammensetzung des Stoffes finden Sie auf dem Etikett.

Der hohe Preis und die Seltenheit des Stoffes sind auf die ungewöhnliche Samtherstellungstechnik zurückzuführen. Der Stoff kann auf zwei Arten hergestellt werden. Die einfache Methode besteht darin, kleine Schlaufen auf der Oberfläche zu bilden. Die komplexere Methode besteht darin, zwei ähnliche Stoffe herzustellen, die durch Fäden verbunden und am Ende getrennt werden. Im zweiten Fall sind die Zotten zarter, weicher und angenehm anzufassen.

Eigenschaften und Merkmale

Die Eigenschaften von Naturseidengewebe und billigeren Materialien sind nahezu gleich. Ersatzstoffe für das erste Material erfüllen ihre Aufgabe gut.

Stapel Nahaufnahme
Stapel Nahaufnahme

Eigenschaften von Samt, die sowohl für künstliche als auch für natürliche Stoffe gelten:

  • Weichheit;
  • Florlänge bis 5 mm;
  • Texturdichte;
  • das Schillern der Farben im Licht, wie beispielsweise bei blauem Samtstoff.

Natürlicher Samt ist, wie oben erwähnt, von höchster Qualität.

Bitte beachten Sie! Die Komposition kann vollständig aus Seide, Kunstseide oder einer Kombination aus beidem bestehen.

Je mehr Synthetik und Baumwolle im Material enthalten sind, desto geringer ist seine Qualität. Optisch fällt dies möglicherweise nicht auf, da die Stoffe sehr ähnlich sind, aber im Gebrauch, insbesondere zwischen den Jahreszeiten, sind Veränderungen spürbar.

Darüber hinaus wird Samt auf unterschiedliche Weise verziert:

  • Musterdruck;
  • Prägung;
  • Stickerei.
Schillern im Licht
Schillern im Licht

Wichtig! Beim Kauf eines Produkts müssen Sie eines mit weniger Nähten wählen. In diesem Fall sind die Fehler der Näherin praktisch unsichtbar.

Das könnte Sie interessieren:  Arten und Anwendung von Strickwaren: Beschreibung und Eigenschaften

Samt wird in verschiedene Arten unterteilt. Es gibt eine große Anzahl davon, sie unterscheiden sich in Herstellungstechnik, Aussehen und Haptik. Die wichtigsten sind:

  • Halbsamt (Cord) zeichnet sich durch eine Längsrippe aus, ist strapazierfähig und eignet sich gut zum Drapieren. Roter Samt ist als Stoff für Kleidung beliebt.
  • Chiffon – leicht mit dünner Stoffbasis;
  • Sisel - eine schildförmige Struktur;
  • Bagheera – der haltbarste Typ, raue Oberfläche;
  • Devore – aus Viskose, Basis aus Naturseide;
  • Lyon – harte Basis, dicht, aus Seide, Baumwolle, Synthetik;
  • Perlmutt - schimmert und schimmert, hergestellt aus Seide in verschiedenen Farben.

Geltungsbereich

Mit Samt ist es unmöglich, einen einfachen, alltäglichen Look zu kreieren. Es spricht vom Reichtum und Wohlstand des Besitzers.

Abendkleid
Abendkleid

Wo können Sie diesen festlichen Stoff verwenden:

  • Es werden Kleidung (Kleider, Anzüge, Röcke, Jacken, Blusen, Hosen, Blazer) und Accessoires (Hüte, Handschuhe, Broschen, Samtbänder) hergestellt;
  • Polstermöbel;
  • Bühnenbilder für das Theater werden angefertigt;
  • Es werden Vorhänge, Baldachine, Tischdecken genäht.

Wichtig! Das Material sollte jedoch in Maßen verwendet werden, da ein Übermaß im Innenraum als geschmacklos gilt. Samt sollte nicht das Hauptgestaltungselement sein. Es ist besser, sich auf ein Detail zu konzentrieren, um dem Raum ein teures Aussehen zu verleihen.

Pflege

Was ist Samt? Es ist ein Stoff, der sorgfältige Pflege erfordert. Die falsche Wahl kann das Produkt schnell ruinieren. Vor dem Kauf sollten Sie wissen, wie man bügelt, wäscht, reinigt und lagert.

Reinigung mit einem feuchten Tuch
Reinigung mit einem feuchten Tuch

Einfache Pflegeregeln:

  • Entfernen Sie Staub mit einem Staubsauger und einem leicht feuchten Tuch.
  • in warmem Wasser (mindestens 35°C) waschen, nicht auswringen;
  • drücken Sie das Wasser nicht heraus, hängen Sie es auf und warten Sie, bis es abgelaufen ist;
  • auf einem Baumwolltuch trocknen;
  • nicht bügeln, sondern mit heißem Dampf entlang der Schlaufen arbeiten;
  • verwenden Sie eine Bürste, um den Flor aufzurichten;
  • Kleidung sollte nicht auf einem Stapel gefaltet werden, verwenden Sie immer einen Kleiderbügel.

Bitte beachten Sie! Diese Regeln gelten für jeden Artikel. Beim Kauf ist es jedoch besser, sich zu erkundigen, ob für den Artikel besondere Pflegevorschriften gelten. Wenn der Artikel gefaltet werden muss, sollte er auf links gedreht werden.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Kashkorse: Bestandteile des Materials, Verwendungsmerkmale

Vorteile und Nachteile

Samt ist so beliebt, schön und angenehm anzufassen, dass es scheint, als hätte er keine Nachteile. Aber das stimmt nicht. Alles hat seine Nachteile. Sie müssen sich über dieses Material nicht täuschen und genau wissen, was seine Vor- und Nachteile sind.

Heißer Dampf entlang der Scharniere
Heißer Dampf entlang der Scharniere

Vorteile:

  • verleiht dem Bild ein teures Aussehen;
  • angenehme taktile Empfindungen;
  • wird nicht elektrisiert;
  • atmungsaktives Material, absorbiert Wasser;
  • dauerhaft;
  • verformt sich nicht;
  • verursacht keine Allergien.

Mängel:

  • wird schnell schmutzig;
  • verblasst bei Sonneneinstrahlung;
  • braucht lange zum Trocknen;
  • Nähen zu Hause ist ein komplexer Prozess;
  • erfordert sorgfältige Wartung.

Bitte beachten Sie! Samt gilt seit Jahrhunderten als königlicher Stoff. Er steht seit jeher für Reichtum. Daran hat sich auch nach vielen Jahren nichts geändert. Wie sieht Samt aus? Er wirkt luxuriös und repräsentativ.

Bewertungen

Die Bewertungen des Stoffes sind überwiegend positiv.

Samtjacke
Samtjacke

Margarita, 25, Moskau: „Ich wusste vorher nicht einmal, wie Samt heißt, aber nachdem ich ihn ausprobiert hatte, wurde mir klar, dass es ein sehr angenehmes Material ist. Es ist ein Vergnügen, Kleidung daraus zu tragen. Natürlich findet man darin keine Freizeitkleidung, aber man kann sie zu besonderen Anlässen tragen. Die Kleider sehen sehr beeindruckend aus.“

Anastasia, 54, Perm: „Es schmückt den Raum – es ist einfach ein Wunder. Selbst mit den einfachsten Vorhängen aus diesem Material verwandelt sich das Innere des Raumes in ein Märchen. Die Vorhänge sehen sehr schön aus, obwohl sie viel Staub ansammeln.“

Bitte beachten Sie! Trotz der Pflegeschwierigkeiten überwiegen die Vorteile die Nachteile und Samtmaterial ist gefragt, da das Material schön und teuer aussieht.

Ist es nicht das, was jede Hausfrau will?!

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum