Eine tolle Bastelidee wäre ein Topflappen in Form einer Maus, gehäkelt aus beliebigen Fäden. Dies ist nicht nur ein Symbol des laufenden Jahres, sondern auch ein praktischer Gegenstand für die Küche. Erfahrene Handwerkerinnen werden die Aufgabe problemlos bewältigen, Anfänger sollten sich jedoch zunächst mit der detaillierten Strickanleitung vertraut machen.

Was Sie für den Einstieg benötigen
Um einen schönen und hellen Topflappen in Form einer Maus herzustellen, müssen Sie die folgenden Materialien vorbereiten:
- Häkelgarn (100 % Baumwolle oder Acryl). Es wird empfohlen, Farben wie Rosa, Braun und Beige zu wählen.
- Haken Nr. 3.
- Weißer Faden mit einer Nadel.
- Schere.
- Ein Stück schwarzer Filz.
Gehäkelte Topflappen für die Küche: Beschreibung der allgemeinen Strickprinzipien
Bevor Sie einen Topflappen in Form einer Maus häkeln, sollten Sie sich mit einigen Grundlagen dieses Verfahrens vertraut machen. Wenn der Topflappen direkt für seinen vorgesehenen Zweck verwendet wird, sollte das Garn beim Stricken mitteldick sein. Wenn Sie ihn als Topflappen verwenden möchten, sollten Sie dickere Fäden wählen.

Zum Stricken der Ohren wird Rosa gewählt, für den Körper der Maus ist Hellbeige ideal, am besten bindet man ihn jedoch mit einem Faden, der mehrere Töne dunkler ist als der Körper selbst. Er wird auch zum Stricken des Schwanzes und der Nase der Maus verwendet.
Wichtig! Beim Stricken muss die Häkelnadel entsprechend der Fadenstärke ausgewählt werden, sonst wird das Produkt entweder locker oder zu eng.
Topflappen Maus häkeln: Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Symbols von 2020
Die wichtigsten Symbole, die beim Stricken verwendet werden:
- Luftschleife – VP;
- Doppelhäkelarbeit – Doppelmasche;
- feste Masche – feste Masche.
Nun kann es mit dem Stricken losgehen. Dabei wird abwechselnd gearbeitet: Zuerst wird der Körper gestrickt, dann Ohren, Nase, Augen und Schwanz.
Torso
Zunächst kommen wir zum Körper:
- Nehmen Sie beiges Garn und eine der Dicke entsprechende Hakengröße. Die erste Reihe besteht aus 11 Luftschlaufen, dann 10 VP – die Hauptkette und eine – zum Anheben.
- Die zweite Reihe besteht aus festen Maschen. Die Häkelnadel wird in die zweite Masche eingeführt und 2 feste Maschen gestrickt. Anschließend wird in jede VP bis zum Ende eine feste Masche gestrickt und in die letzte erneut 2 feste Maschen. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Maschen in der Reihe auf 12. Anschließend wird eine Hebe-VP gemacht und das Stricken gewendet.
- Die dritte Reihe wird nach dem gleichen Muster wie die zweite gestrickt. Das Ergebnis sollten 14 feste Maschen sein.
- Das Produkt wird bis zur 13. Reihe nach dem gleichen Prinzip gestrickt. Als Ergebnis sollten Sie 34 feste Maschen erhalten.
- Es müssen keine weiteren Maschen hinzugefügt werden. Bis zur 32. Reihe werden feste Maschen gestrickt.
- Nach Reihe 32 müssen Sie mit dem Abnehmen beginnen. Dazu müssen Sie bei jeder Drehung des Produkts keine Luftschlaufe zum Anheben machen, sondern sofort eine einzelne Masche stricken.
- Die Maschenabnahme sollte bis zur 62. Reihe fortgesetzt werden, bis nur noch 3 feste Maschen übrig sind.
- Als nächstes müssen Sie das Produkt sofort binden. Dazu wird auch eine feste Masche in eine Kreismaus gebunden, am Ende wird der Faden abgeschnitten und ein Knoten gebunden, der sauber zwischen den Fäden versteckt ist.
- Mit einem dunkelbraunen Faden wird der Körper der Maus ebenfalls mit festen Maschen festgebunden.
- Nachdem mit einem braunen Faden bis zur Körpermitte gestrickt wurde, wird eine Kette aus 40 VP gesammelt. Anschließend in umgekehrter Reihenfolge nach folgendem Muster stricken: 1 und 2 Maschen – feste Maschen, alle weiteren – feste Maschen. Am Ende des Schwanzes angekommen, den Körper mit festen Maschen weiterbinden. Am Ende wird der Faden abgeschnitten, ein Knoten geknüpft und vorsichtig zwischen den Fäden festgezogen.

Weitere Informationen! Am Ende jeder Reihe ist ein Hebe-VP erforderlich. Andernfalls wird das Produkt mit jeder Reihe schief.
Ohren
Als nächstes machen Sie die Ohren:
- Machen Sie mit rosa Faden eine Kette aus 7 Schlaufen.
- Die erste Reihe besteht aus festen Maschen, einer Hebeschlaufe und das Produkt wird gewendet.
- Ab der zweiten Reihe wird gerundet. Dazu werden in den ersten 6 Maschen feste Maschen gehäkelt und in der letzten siebten werden 5 feste Maschen gleichzeitig gestrickt. 1 Hebeschlaufe und das Produkt wird gewendet.
- Die dritte Reihe wird ähnlich wie die zweite gestrickt: in die ersten 6 Maschen 1 feste Masche, in die 7. – 3 feste Maschen, in die 8. – 1 feste Masche, in die 9. – 3 feste Maschen und dann 1 feste Masche. 1 Hebeschlaufe und das Produkt wird gewendet.
- In der nächsten Reihe sind die ersten 2 Maschen SC, dann von 3 bis 8 - 1 DC, in 9 - 3 DC, dann 3 - 1 DC. Als nächstes wird die Reihe mit DC ohne Zunahme gestrickt und die letzten 2 Maschen der Reihe sind feste Maschen, VP-Heben.
- Die nächste Reihe wird nach dem gleichen Prinzip wie die vorherige gestrickt: Die ersten 2 Maschen sind feste Maschen, dann von 3 bis 8 - 1 Stb, in 9t - 3 Stb, 4 Maschen - 1 Stb. Dann wird die Reihe mit Stb ohne Hinzufügen gestrickt und am Ende 2 feste Maschen, VP-Heben.
- Die unterste Kante des Ohrs wird mit festen Maschen gestrickt, wobei ein 30 cm langer Faden übrig bleibt, abgeschnitten und zu einem Knoten festgezogen wird.
- Genau wie der Körper wird das Auge mit braunem SC-Faden gebunden.
- Das zweite Ohr wird auf die gleiche Weise gestrickt wie das erste.

Wichtig! Wenn der Topflappen auch als Ständer dienen soll, ist es am besten, ihn doppelt zu verwenden.

Nase
Die Nase wird wie folgt hergestellt:
- Sie benötigen außerdem rosa Garn. Machen Sie eine kleine Schlaufe, ziehen Sie diese jedoch nicht fest und stricken Sie 6 feste Maschen hinein.
- Anschließend werden sie mit dem Fadenende zu einem engen Ring zusammengezogen.
- Das Stricken erfolgt im Kreis. Die zweite Reihe wird in jeder Masche mit 2 fM gestrickt. Das Ergebnis sollten 12 fM sein.
- Übrig bleibt ein 20 cm langer Faden, der zu einem Knoten gebunden und abgeschnitten wird.

Augen
Um sie zu erstellen, müssen Sie 2 kleine Kreise aus vorbereitetem schwarzem Filz ausschneiden.

Zusammenbau des Topflappens
Der Zusammenbau des Produktes erfolgt wie folgt:
- Nehmen Sie zunächst den Faden aus einem der Ohren, führen Sie ihn durch die Nadel und nähen Sie ihn schräg an den Körper der Maus.
- Auch die zweite Öse wird mit geringem Abstand zur ersten angenäht.
- An der Unterseite ist eine gestrickte Nase angenäht.
- Die Augen werden mit einem weißen Nähfaden befestigt. Dies geschieht in der Mitte des Auges, sodass weiße Pupillen entstehen.
Interessant zu wissen! Damit der Topflappen seine Aufgabe besser erfüllt, empfiehlt es sich, ihn mit einem Stofffutter darunter zu versehen.
Alle restlichen Fäden vom Stricken sind im Inneren des Produkts versteckt.
Fertig ist der nach der Meisterklasse gehäkelte Maus-Topflappen. Er ist so gestaltet, dass er die einzelnen Schritte der Herstellung eines so interessanten und ungewöhnlichen Küchenartikels möglichst genau und Schritt für Schritt beschreibt. Wenn Kinder im Haus sind, werden sie sich bestimmt über den Topflappen freuen. Dies ist eine der möglichen Optionen. Es gibt auch runde Produkte. Bevor Sie mit dem Stricken beginnen, sollten Sie sich daher mit allen möglichen Varianten des Handwerks vertraut machen und diejenige auswählen, die Ihnen am besten gefällt.