Schleim ist ein Spielzeug aus Farbstoffen, Duftstoffen, Klebstoff, Waschmittel, Maisstärke, Backpulver und viel Wasser. Es wurde 1976 von Mattel erstmals auf den Markt gebracht. Das Material ist klebrig, weich und ungiftig. Doch nicht nur als Kinderspielzeug ist Schleim zum Star mehrerer der meistgenutzten Instagram-Hashtags geworden und taucht in typischen Entspannungsvideos auf.

- Tipps und Tricks zur Schleimherstellung
- Vorsichtsmaßnahmen beim Herstellen eines Spielzeugs mit eigenen Händen
- Schleimrezepte
- Aus Soda mit Seife und ohne Kleber
- Schleim aus Backpulver und Zahnpasta
- Schleim aus Shampoo und Soda
- Aus Natriumbicarbonat, Mehl und Wasser
- Mit Fairy Waschmittel
- Salz- und Seifenschleim
- Mit PVA-Kleber und Wasser
- Schleim aus Soda und Glycerin
- Rezept für einen Schleim aus Backpulver, Bürokleber und Alkohol
- Was tun, wenn das Spielzeug nicht funktioniert hat?
- Regeln für die Lagerung und Verwendung von Soda-Schleim
Tipps und Tricks zur Schleimherstellung
Die Herstellung des Spielzeugs ist zu einem beliebten Zeitvertreib geworden, da man es zu Hause durch Mischen von Tetraborat (Borax), einer Chemikalie zur Herstellung von Waschmitteln, herstellen kann. Viele Menschen halten es für keine gute Idee, Kindern die Verwendung solcher Zutaten zu erlauben. Daher gibt es alternative Rezepte mit Klebstoff, Maisstärke und vielen anderen Zutaten, die in fast jedem Haushalt zu finden sind. Viele suchen auch im Internet nach der Herstellung von Schleim aus Backpulver, da sie es für eine relativ sichere Substanz halten.

Bei der Wahl der Methode zur Herstellung von selbstgemachtem Schleim kann man leicht einen Fehler machen. Es gibt kein einziges Schleimrezept im Internet, und einige Herstellungsmethoden können gefährlich sein. Schleim mit selbstgemachtem Borax ist besonders gefährlich, da er Hautverbrennungen verursachen kann. Borsäure (Borax) ist eine giftige Substanz, die als Oxidations- und Bleichmittel verwendet wird. Schon das Verschlucken einer kleinen Menge kann Herzrhythmusstörungen, Krämpfe und Nierenversagen verursachen, und dann ist eine Magenspülung unerlässlich.
Bitte beachten Sie! Beim Befüllen von Flaschen mit Borsäurelösungen kommt es häufig zu Vergiftungen. Diese Lösungen sind durchsichtig und werden daher oft mit Wasser verwechselt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Herstellen eines Spielzeugs mit eigenen Händen
Schleim mit Klebstoff, Reinigungsmittel und Rasierschaum – riskieren Sie lieber kein Risiko und kaufen Sie ein sicheres und bewährtes Produkt. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, daher ist es nicht notwendig, selbst Schleim herzustellen. Sie können ihn im Spielwarenladen kaufen, um sicherzugehen, dass es sich um ein sicheres Produkt handelt. Kinder spielen damit, dehnen, formen, reißen und verbinden ihn. Schleim ist zähflüssiger und dehnbarer als Plastilin, wodurch er Spannungen besser standhält. Dieses Spielzeug fördert die Feinmotorik und dient dem Stressabbau.

Ein Soda-Schleim ist ziemlich sicher, dennoch wird empfohlen, bei der Herstellung Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Diese sind ganz einfach. Verwenden Sie keine Lebensmittelbehälter oder gießen Sie keine Lösung in eine Wasserflasche, um den Schleim herzustellen. Denken Sie nicht nur an Kinder – viele Menschen setzen sich durch ihre eigene Unachtsamkeit einer tödlichen Gefahr aus. Es ist ratsam, während des Verfahrens Handschuhe zu tragen. Sollte die Lösung in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese schnell mit viel fließendem Wasser aus.
Der Herstellungsprozess ist praktisch derselbe, egal welche Zutaten gewählt werden. Slimes werden aus Rasierschaum, Mehl und Stärke, Zahnpasta, Zucker und Verdickungsmittel hergestellt – die Auswahl ist riesig.
Schleimrezepte
Es gibt viele Rezepte zur Herstellung von Schleim aus Wasser und Soda. Solche Schleime sind nicht schlechter als solche aus anderen Substanzen.
Aus Soda mit Seife und ohne Kleber
Überraschenderweise funktioniert auch dieses Rezept – Ihre Familie wird begeistert sein. Die Seife muss gründlich mit Soda vermischt, eventuell sogar erhitzt und mit einem Verdickungsmittel versetzt werden. Kühl lagern.
Schleim aus Backpulver und Zahnpasta
Gelzahnpasta in einen Behälter geben und Soda hinzufügen. Gut mischen, auf die Konsistenz achten.
Schleim aus Shampoo und Soda
Schleim aus einfachem Shampoo, Kleber und Soda ist ganz einfach herzustellen. Mischen Sie einfach alle Zutaten und stellen Sie die Mischung eine Weile in den Kühlschrank.
Aus Natriumbicarbonat, Mehl und Wasser
Mehl ist die sicherste Substanz für Kinder. Mehl sollte gesiebt werden, kaltes Wasser und Natriumbicarbonat hinzufügen und gründlich mischen. In die Kälte stellen.

Mit Fairy Waschmittel
Schleim aus Fairy für Geschirr und Soda ist für kleine Kinder nicht sicher, sie sollten nicht mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommen. Nach dem Spielen müssen Sie Ihre Hände waschen.
Gießen Sie Spülmittel in den Behälter. Geben Sie anschließend Soda hinzu und rühren Sie um. Wenn die Lösung zu dick ist, können Sie Wasser hinzufügen.
Salz- und Seifenschleim
Es wird fast genauso hergestellt wie der Schleim aus Shampoo und Salz. Seife, Soda und Salz sollten gemischt werden. Es sollte eine homogene Masse entstehen, die dann in der Kälte aufbewahrt werden sollte.
Mit PVA-Kleber und Wasser
Schleim aus normalem PVA-Kleber und Soda wird wie folgt hergestellt: Dem Kleber werden Soda und eine kleine Menge Wasser hinzugefügt (Sie müssen sich die Konsistenz merken). Dann sollte die Mischung kalt gestellt werden.
Schleim aus Soda und Glycerin
Glycerin wird mit Soda gemischt, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Es wäre nicht überflüssig, PVA oder Bürokleber hinzuzufügen.
Rezept für einen Schleim aus Backpulver, Bürokleber und Alkohol
Alkohol und Klebstoff werden in einen Behälter gegossen. Dort wird Soda hinzugefügt. Anschließend wird die Mischung in einen Zellophanbeutel gegossen und unter kaltes Wasser gestellt.
Was tun, wenn das Spielzeug nicht funktioniert hat?

Schleim kann aus verschiedenen Gründen nicht funktionieren. Beispielsweise wurden die Proportionen nicht eingehalten oder eine der Komponenten ist abgelaufen. Manchmal lässt er sich nicht mehr retten, zum Beispiel, wenn eine ungeeignete Substanz (Parfüm oder ähnliches) hinzugefügt wurde. Ein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum ist auch nicht sehr angenehm.
Ist der Schleim zu klebrig, kann Kälte Abhilfe schaffen. Einfach das Produkt für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Regeln für die Lagerung und Verwendung von Soda-Schleim
Nichts hält ewig, aber die Lebensdauer des fertigen Produkts lässt sich durch vernünftige Lagerung verlängern. Unabhängig von den Zutaten, aus denen der Schleim hergestellt wird, bewahrt man ihn am besten in einem fest verschlossenen Glas an der Kühlschranktür auf. Das Produkt sollte außerdem vor Sonnenlicht und Temperaturen über +20 Grad geschützt werden.
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Schleimen. Jeder Hersteller versucht, sich auf die eine oder andere Weise zu differenzieren. Im Handel findet man einen ganzen Topf Schleim mit einem Gewicht von 1 kg. Es gibt auch Schleime mit dem Aroma verschiedener Früchte oder Blumen.