Strickhose für eine Babypuppe - Beschreibung der Arbeit

Gestrickte Puppensachen stehen Stoffen in nichts nach. Ihre Herstellung erfordert keinen großen Aufwand. Sie sind genauso praktisch und schön, sehen aber gleichzeitig gemütlicher und wärmer aus.

Es ist durchaus möglich, Stricksachen für Puppen mit eigenen Händen herzustellen
Es ist durchaus möglich, Stricksachen für Puppen mit eigenen Händen herzustellen

Merkmale des Strickens von Puppenkleidung

Das Stricken von Puppenkleidung hat seine Besonderheiten. Bei dieser Arbeit sind mehr Aufmerksamkeit und Präzision sowie eine ausgeprägte Feinmotorik erforderlich. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte Folgendes beachtet werden:

  • Die Größe der Schlaufen und die Dicke der Fäden sollten der Größe der Puppe entsprechen. Die Beine und Arme der Puppe dürfen nicht schmaler als die Schlaufe sein. Es empfiehlt sich, sehr dünne Stricknadeln, Garn sowie kleinere und elegantere Verschlüsse (Knöpfe, Haken, Druckknöpfe) zu verwenden.
  • Es empfiehlt sich, nach Schnittmuster zu stricken, am besten ist es jedoch, ein Muster zur Hand zu haben, da das Outfit aufgrund falsch ausgewählter Materialien für das gewählte Modell an der Puppe möglicherweise nicht so gut aussieht, wie Sie es sich wünschen.
  • Nachdem Sie sich für ein Strickmuster entschieden haben, sollten Sie bedenken, dass es noch auf Puppengröße reduziert werden muss. So vermeiden Sie beispielsweise, dass Sie am Ende eine Blume auf dem gesamten Hosenbein haben, wenn das nicht beabsichtigt war.
  • Damit die fertige Arbeit zum Kleidungsstück wird und nicht als Wollklumpen zurückbleibt, muss sie durch feuchte Gaze gebügelt werden.

Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Arbeit benötigt?

Bevor Sie mit der Herstellung wundervoller Kleidungsstücke beginnen, sollten Sie zunächst ein Material auswählen, aus dem Sie sie bequem stricken können und das am besten zum gewählten Modell passt, sowie Werkzeuge, die ohne großen Aufwand verwendet werden können, und Verschlüsse.

Zunächst wird das Material ausgewählt. Am häufigsten wird Acryl- oder Baumwollgarn in Reinform verwendet, es können aber auch Kombinationen verwendet werden. Darüber hinaus werden zum Stricken Halbwolle, Mikrofaser, Mikropolyester usw. verwendet.

Für die Arbeit verwendete Garnarten
Für die Arbeit verwendete Garnarten

Zum Stricken von Puppen lohnt es sich, Stricknadeln zu wählen: Sie eignen sich besser zum Erstellen von Outfits für kleine "Freundinnen". Es gibt Stricknadeln aus verschiedenen Materialien: Holz, Aluminium, Stahl, Kunststoff. Es ist jedoch besser, Holz zu wählen: Sie sind leichter und bequemer, die Schlaufen rutschen nicht ab.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man drei Katzen aus dem Cartoon häkelt

Wichtig! Die Oberfläche der Speichen muss absolut glatt sein. Sie darf keine Grate oder Unebenheiten aufweisen, die später zu Verhaken und Knoten führen.

Beim Stricken für Puppen ist es besser, Nadeln der Größen 1-3 zu verwenden. Außerdem verwenden Näherinnen Strumpfnadeln (5 Stück). In letzter Zeit entscheiden sich jedoch viele für Rundstricknadeln, da diese sich als die bequemste und benutzerfreundlichste erwiesen haben.

Rundstricknadeln erleichtern und beschleunigen die Arbeit der Näherin
Rundstricknadeln erleichtern und beschleunigen die Arbeit der Näherin

Bei der Wahl der Verschlüsse entscheiden sich die meisten Menschen für Haken, die sofort am Gegenstand befestigt werden können. Seltener greifen sie auf Metallknöpfe zurück, da diese noch angenäht oder festgesteckt werden müssen.

Bitte beachten Sie! Am wenigsten genutzt werden Knöpfe, für die zusätzliche Maschen gestrickt werden müssen.

Wie man Hosen für eine Baby Born Puppe strickt

Tatsächlich ist das Stricken von Hosen für eine Puppe gar nicht so schwer. Um Hosen für eine Puppe zu stricken, benötigen Sie: Garn (viele Meisterkurse empfehlen Acryl), Stricknadeln Nr. 2,5.

Um zu verstehen, wie man Hosen für eine Puppe strickt, muss ein Anfänger den folgenden Algorithmus befolgen. Zuerst müssen Sie die Maße der Puppe messen und ein Muster zeichnen. Sie müssen 4 Indikatoren messen:

  • Puppenknöchel (A).
  • Beinumfang oben (B)
  • Beinlänge (C).
  • Vorderlänge (D).
Maßtabelle zum Schnittmuster
Maßtabelle zum Schnittmuster

Bitte beachten Sie! Gestrickt wird von unten nach oben. Zuerst wird ein Bein gestrickt, dann das zweite, identisch zum ersten.

Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  • Alles beginnt mit einem Satz von 36 Maschen (Hauptmasche - 34 + 2 Randmaschen). Die erste Randmasche wird ohne Stricken entfernt, die letzte sollte links gestrickt werden.
  • Als nächstes stricken Sie 6 Reihen glatt rechts (alle sollten rechts gestrickt werden).
  • Als nächstes gehen Sie, beginnend mit der 7. Reihe, zur Vorderseite über (ungerade Reihen – vordere Maschen, gerade Reihen – hintere Maschen).
  • Damit sich das Hosenbein allmählich weitet, wird alle 6 Reihen auf beiden Seiten eine Masche hinzugefügt. Sie werden aus einem gekreuzten Kordelzug gestrickt, einer nach der ersten Kante und der andere vor der letzten.
  • Auf jeder Stricknadel sollten 36 Reihen und 46 Maschen vorhanden sein. Der Faden ist offen, das Ende ist gesichert.
  • Anschließend wird das zweite Bein auf die gleiche Weise gestrickt.
Zwei fertige Hosen
Zwei fertige Hosen
  • Anschließend werden beide Beine in der Mitte gefaltet und die hinteren Hälften mithilfe von Stricknadeln, Stecknadeln oder Angelschnüren entfernt.
  • Es wird eine weitere Reihe gestrickt (nur auf der Vorderhälfte), danach werden 4 Maschen auf die Stricknadel geschlagen, dann wird die Vorderhälfte des zweiten Beins gestrickt. Danach wird bis zu 4 mittleren Maschen gestrickt und 2 Abnahmen gemacht (1 und 2, 3 und 4 Maschen werden zusammen gestrickt).
  • Stricken Sie auf die gleiche Weise die Reihen 3, 5, 7, 9 und die folgenden Reihen bis zur gewünschten Höhe (bis zur Taille der Puppe).
  • Der nächste Schritt ist das Stricken eines 1*1-Gummibandes (abwechselnd Vorder- und Rückreihe). Stricken Sie 6 Reihen und schließen Sie dann die Maschen.
Das könnte Sie interessieren:  Hausgemachte Schleimrezepte mit Seife
Fertiges Vorderteil
Fertiges Vorderteil
  • Anschließend wird der vordere Teil entfernt und mit der Arbeit am hinteren Teil fortgefahren.
  • Die ersten 8 Reihen werden genauso gestrickt wie die vorderen.
  • Anschließend werden mehrere verkürzte Reihen gestrickt. Dies geschieht, damit die Hose beim Hineinsetzen der Puppe nicht herunterrutscht.
  • Reihe 9. Stricken Sie mit rechten Maschen und lassen Sie bis zum Ende der Reihe zwei Maschen offen. Anschließend wird die Arbeit gewendet und ein Umschlag gemacht.
  • 9+1 Reihe. Mit Linksmaschen stricken, ohne zwei Maschen bis zum Ende der Reihe zu stricken. Anschließend wird die Arbeit gewendet und ein Faden hergestellt.
  • 9+2 und 9+4 Reihen. Ähnlich wie Reihe 9.
  • Reihen 9+3 und 9+5. Stricken Sie auf die gleiche Weise wie Reihe 9+1.
  • Reihe 9+6. Mit vorderen Maschen stricken, bis zum Ende der Reihe stricken, den Umschlag zusammen mit der nächsten Masche, der vorderen Masche, anschlagen.
  • Reihe 10. Mit linken Maschen gestrickt, bis zum Ende der Reihe gestrickt, mit der nächsten Masche einen Umschlag machen, gekreuzte linke Masche.
  • Die folgenden Reihen werden mit der Vorderseite bis zum Gummiband gestrickt (es sollte das gleiche wie beim Vorderteil sein). Dann folgen 6 Reihen Gummiband, wie beim Vorderteil. Die Maschen werden geschlossen.
  • Anschließend werden die Seitennähte und die Schrittnaht mit einem farblich passenden Faden vernäht. Die Fadenenden werden dabei innen versteckt.
Fertige Arbeit
Fertige Arbeit

Wichtig! Das um die Puppe gebundene Gummiband reicht möglicherweise nicht aus, um die Hose fest an der Puppe zu halten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:

  • Falten Sie die Kante und ziehen Sie das Gummiband ein. Wenn Sie diese Methode wählen, sollten Sie diese Falte beim Stricken berücksichtigen.
  • Nähen Sie das Gummiband an der Innenseite entlang.
  • Fädeln Sie den elastischen Faden entlang des Hosenbundes. Am bequemsten ist es, ihn mit einem Haken einzufädeln. Es ist besser, dies in 2-3 Reihen zu tun. Die Enden sind innen versteckt.
Elastischer Faden
Elastischer Faden

Fertig sind wunderschöne Strickhosen für eine Puppe!

Hosen für Puppen stricken mit Stricknadeln

Bevor Sie mit dem Stricken für eine Puppe beginnen, sollten Sie sich für ein Hosenmodell entscheiden. Wie bei Menschenhosen gibt es auch bei Puppenhosen viele Möglichkeiten. Dies können Shorts, Palazzo-Hosen bis zu den Fersen oder einfach gerade usw. sein. Meistens wird das Stricken von Hosen für Puppen jedoch durch die Wahl bestimmt, ob sie gerade sind (sie können sich nach oben hin leicht weiten), sich nach unten verjüngen oder sich nach oben verjüngen und unten ausgestellt sind.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man einen Teddybären im Pyjama häkelt

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stricken einer geraden Hose für eine Puppe mit Stricknadeln. Dazu benötigen Sie: Garn (vorzugsweise Baumwolle, aber Sie können auch jedes andere Garn verwenden), zwei Stricknadeln Nr. 2,5 und einen elastischen Faden.

Bitte beachten Sie! Zuerst müssen Sie ein Schnittmuster zeichnen. Sie können dasselbe Diagramm wie für Hosen verwenden (das Messen des Knöchels ist nicht erforderlich).

In diesem Fall wird die Hose für eine Barbie-Puppe gestrickt.

Der Algorithmus ist wie folgt:

  • Schlagen Sie 25 Maschen auf zwei Stricknadeln an und stricken Sie 40 Reihen mit einem 1*1-Gummiband (abwechselnd vordere und hintere Maschen), die erste ist die Vorderseite. Danach beginnt sich das Hosenbein auszudehnen.
  • Dazu werden 2 Reihen so gestrickt, dass am Ende dieser Reihen, vor dem Rand, aus einer Masche zwei Maschen gestrickt werden (einmal von unten, einmal von oben).
  • Anschließend werden 4 Reihen mit einem einfachen Gummiband gestrickt.
  • Danach werden noch 2 weitere Reihen mit Ergänzungen usw. erstellt.
  • Als Ergebnis stellt sich heraus, dass die Reihen 41, 42, 47, 48, 53, 54, 59, 60 mit Ergänzungen gestrickt sind und 43-46, 49-52, 55-58, 61-64 – mit einem einfachen Gummiband.

Wichtig! Anschließend wird eine Markierung angebracht (Sie können beidseitig Stecknadeln anbringen), die dann das Beinende markiert.

  • Anschließend werden die Reihen 65-82 mit einem 1*1 Gummiband gestrickt.
  • In Reihe 83 werden alle Maschen geschlossen.

Die erste Hälfte der Hose ist fertig. Die zweite Hälfte wird analog zur ersten gestrickt.

Anschließend wird die Hose zusammengenäht. Zuerst werden die Hosenbeine (bis zu den Stecknadeln), dann der obere Teil (wo sich der Gesäßbereich befindet) zusammengenäht.

Der Faden muss farblich zum Stoff passen.
Der Faden muss farblich zum Stoff passen.

Jetzt muss nur noch der Gummifaden durch die Taille gezogen werden.

Konfektionshosen
Konfektionshosen

Modische Hosen für die Puppe sind fertig!

Puppenstricken ist eine tolle Freizeitbeschäftigung. Es erfordert weder großen Aufwand noch Mühe, man braucht nur Lust. Zum Glück gibt es im Internet zahlreiche passende Anleitungen und Beschreibungen. Und wie schön es sein wird, die wunderschönen, selbstgemachten Outfits zu betrachten – Worte sind unbeschreiblich!

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum