Babypuppen sind das Lieblingsspielzeug der Mädchen. Es handelt sich um Miniaturpuppen mit einer Größe von bis zu 12 cm. Sie passen in die Hand eines Erwachsenen oder eines Kindes. Kleine Spielzeuge berühren, besonders handgefertigte. Es ist nicht schwer, eine Babypuppe nach Anleitung und Beschreibung zu häkeln.

Materialien und Garn zum Stricken von Spielzeug
Handwerkerinnen beginnen ihre Arbeit mit der Auswahl des Garns. Selbst erfahrene Strickerinnen verlieren sich in der Vielfalt der Fäden. Für kleine handgefertigte Puppen eignen sich synthetische oder halbsynthetische Materialien.
Bitte beachten Sie! Anfängerinnen verwenden merzerisiertes Baumwollgarn, während erfahrene Frauen Wolle und flauschige Fäden verwenden.

Eigenschaften und Merkmale der wichtigsten Garnarten zum Stricken von Puppen:
- Vita Baumwolle "IRIS". Sehr dünnes, angenehm zu verarbeitendes Garn aus langstapeliger ägyptischer Baumwolle, doppelt merzerisiert. Stränge wiegen 20 g, Länge 125 m. Für Puppen eignet es sich gut zur Kombination mit Pekhorka "Azhurnaya". Strickerinnen ohne Erfahrung sollten von diesem Garn absehen.
- Pekhorka "Durchbrochenes Muster". Naturbaumwolle, Strang 280 m/50 g. Weicher und angenehm zu verarbeitender Faden mit einer reichen Farbpalette. Pfirsichfarbe Nr. 068 eignet sich für den Körper kleiner Puppen. Empfohlene Häkelnadel: 1–1,25 mm.
- Pekhorka "Erfolgreich". Mercerisiert, 100 % reine Baumwolle. Die Qualität des Materials ähnelt der von "Azhurnaya", ist jedoch dicker. Handwerkerinnen nehmen dafür einen 1,25- oder 1,5-mm-Haken, Sie können sogar Stricknadeln verwenden. Aus diesen Fäden werden Puppen und Dinge für die Sommergarderobe gestrickt.
- Vita Baumwolle "Coco". Das Garn besteht aus merzerisierter, gasopalisierter Naturbaumwolle. Der weiche Faden lässt sich angenehm verarbeiten. Von der Farbvielfalt für Miniaturspielzeug werden am häufigsten die Nummern 3883 oder 4317 gewählt. Es lässt sich mit Pekhorka kombinieren – der Unterschied in der Dicke ist kaum wahrnehmbar. Mit diesem Garn lässt es sich leichter stricken als mit herkömmlicher Iris. Die Häkelnadelstärke beträgt 1,25–1,5 mm.
- Alize "Forever". 100 % Mikrofaser-Acryl. 300 m Strang, Gewicht 50 g. Das Material eignet sich gut für Anfänger. Das Garn ist weicher als Baumwolle und wird mit einer Maschenweite von 1–1,25 mm gestrickt. Die Farbe Hautfarbe ist unter Nr. 282 erhältlich. Für Puppenkleidung eignet sich Forever Simli: Das Garn wird mit Lurex versetzt, wodurch die daraus gefertigten Kleider festlich und elegant wirken.
- Garn Art «Violett». Türkische Baumwolle. Hochwertige Fäden, perfekt gedreht. In Strängen 282 m, Gewicht 50 g, Hautfarbe – Nr. 6322, empfohlenes Werkzeug – Haken 1,25 mm.
- Madame Tricote "Perle5". Schönes türkisches Garn, recht dick durch schwache Drehung. Die verwendete Häkelnadel ist 1,25–1,5 mm, pfirsichfarben – Nummer 6322.

Wichtig! Die benötigte Hakengröße gibt der Hersteller auf den Garnsträngen an. Für Puppen muss man allerdings ein 1-2 Nummern kleineres Werkzeug nehmen, damit sich keine Löcher im Stoff bilden.

Watte als Füllmaterial verliert an Qualität gegenüber Synthepon, Polyesterfasern und Hollow Fiber. Die Wattefüllung verklumpt und beeinträchtigt den Eindruck der Arbeit. Die Kieselsteine werden dicht gefüllt, sodass keine Hohlräume entstehen.

Die Puppe sollte nicht gesichtslos sein. Die Augen verleihen ihr Charme. In der Trainingsphase, um Erfahrung zu sammeln, werden die Augen aus Perlen und Rocailles gefertigt. Zubehörgeschäfte verkaufen fertige Sets auf einem Unterlegscheibenbein. Am attraktivsten sind jedoch handgefertigte Augen. Sie können bemalt oder gestickt werden, bleiben aber immer einzigartig.

Arten von Puppen
Gestrickte Puppenspielzeuge sind ein gutes Geschenk für ein kleines Mädchen und einen Erwachsenen als Anhänger im Auto. Das Ding schmückt den Innenraum: auf ein Regal stellen, an die Wände hängen.
Welche Arten von Puppen gibt es:
- Weich. Das Produkt ist komplett rundgestrickt und mit Polyesterwatte oder anderem Material gefüllt. Normalerweise sieht die Puppe wie ein Neugeborenes aus, das Unterhemden, Hauben und Schühchen trägt.
- Mit Drahtrahmen. Sie zeichnen sich durch eine komplexe Herstellungstechnik aus zwei Drahtarten aus: starkem Eisen und weicher Bindung. Handwerker berücksichtigen die menschliche Anatomie: Körperproportionen, Krümmung der Wirbelsäule. Zuerst fertigen sie einen Rahmen an, binden ihn dann zusammen und füllen ihn mit synthetischem Flaum. Die erfolgreichste Fülloption ist natürliche Schafwolle.
- Große Puppen. Das Baby hat die Größe eines echten Babys und ist zum Umarmen gemacht. Es hält Ihr Kind warm und sicher in seinem Bettchen.
- Amigurumi. Diese Art des Kunsthandwerks wurde der Welt bereits im 17. Jahrhundert von japanischen Handwerkerinnen geschenkt. Ins Russische übersetzt bedeutet das Wort „gestrickt-gewickelt“. Anfangs wurden niedliche Kreaturen als Amulette gewebt. Allmählich tauchten Fantasiewesen in Form lustiger kleiner Tiere mit menschlichen Zügen unter den Stricknadeln und -haken auf. Amigurumi-Spielzeuge zeichnen sich durch einen positiven Gesichtsausdruck, einen überproportional großen Kopf und kurze Gliedmaßen aus. Die Höhe der Puppe überschreitet nicht 40 cm.
Puppen zu stricken ist ein faszinierender Prozess. Seine Einzigartigkeit liegt darin, dass es unmöglich ist, das Ding zu verderben – wenn etwas schief geht, wird die Arbeit aufgelöst, die Fäden werden wieder für die Materie verwendet.
Wichtig! Erfahrene Strickerinnen raten dazu, den Stoff sofort zu korrigieren, wenn versehentlich eine Masche übersehen wurde: Ein fehlerhaftes Produkt ist Zeit- und Nervenverschwendung.

Symbole auf Strickmustern
Handwerkerinnen behaupten, dass es unmöglich sei, eine Puppe aus dem Gedächtnis herzustellen. Sie benötigen ein klares Diagramm. Die Muster bestehen aus Grundelementen: einer Kette, verschiedenen Säulentypen und anderen Schleifen.
Zur Kennzeichnung dieser Elemente werden grafische Bilder verwendet, an die sich erfahrene Stricker erinnern. Anfänger finden es einfacher, Buchstabenabkürzungen zu verwenden:
- k. a – Amigurumi-Ring;
- ss – Kettmasche;
- st. bn – feste Masche;
- vz. p – Luftschleife;
- pr – erhöhen;
- ub – Abnahme;
- pp – halbe Schleife;
- dc – Doppelhäkelarbeit;
- hsc – halbes Stäbchen;
- vz. pp – Lufthebeschleife;
- psr – Vorderwand der Reihe;
- p – Reihe;
- zsr – Rückwand der Reihe.
Bitte beachten Sie! Jede Strickarbeit weist sich wiederholende Muster auf – Rapports. Anfang und Ende eines Rapports sind mit „*“ gekennzeichnet.
Mithilfe dieses Codes versteht die Näherin, wie man eine Puppe strickt.

Schritt-für-Schritt-Prozess mit Beschreibung
Es gibt viele süße Puppen – ein Beispiel ist Antoshka, die die Herzen von Kindern und Erwachsenen erobert hat. In der Demonstrations-Meisterklasse wird das Strickmuster des 27 cm großen Mädchens Stesha in Amigurumi-Technik beschrieben. Dafür benötigen Sie:
- Yarn Art Jeansgarn in Milch-, Beige-, Rosa- und Weißtönen sowie Denimfarben.
- Alize Bebi Wollgarne in Seerosen- und Cremetönen.
- Alize Cotton Gold ist ein anthrazitgrauer Farbton.
- Haken – Nr. 2.
- Hohlfaser zum Füllen.
- Knöpfe, Perlen, Karton für Einlegesohlen.
Bitte beachten Sie! Bei Kleidung werden die Farben der Fäden nach Ihrem Geschmack gewählt.

Der Prozess sieht Schritt für Schritt so aus.
Kopf
1 Reihe – 6 fM in k.a.
2 Reihen – 6 Zunahmen (12).
3 r – (1 EL, inkl.) * 6 (18).
4 r – (2 EL, inkl.) * 6 (24).
5 r – (3 EL, inkl.) * 6 (30).
6 r – (4 EL, inkl.) * 6 (36).
7 r – (5 EL, inkl.) * 6 (42).
8 r – (6 EL, inkl.) * 6 (48).
9 r – (7 EL, inkl.) * 6 (54).
10 r – (8 EL, inkl.) * 6 (60).
11-20 Reihen – 60 feste Maschen.
Zwischen den Reihen 17 und 18 die Augen einsetzen, es sollten 6 feste Maschen sein. Von den Reihen 21 bis 28 mit einer Abnahme stricken:
21 r – (8 EL) * 6 (54).
22 r – (7 EL Mrd.) * 6 (48).
23 r – (6 EL Mrd.) * 6 (42).
24 r – (5 EL Mrd.) * 6 (36).
25 r – (4 EL Mrd.) * 6 (30).
26 r – (3 EL Mrd.) * 6 (24).
27 r – (2 EL Mrd.) * 6 (18).
28 r – (1 EL) * 6 (12).
29 Uhr – 6. Dezember (6).
Bitte beachten Sie! Nun rundet die Strickerin das Loch ab und versteckt den Faden. Anschließend werden Augenlid, Wimpern und Nase der Puppe gestickt.

Beine und Rumpf
Wir stricken diese Teile in Grau. Wir sammeln eine Kette und stricken dann auf beiden Seiten der Kette ein Oval:
1 r – 10 vz. n + 2 vz. pp.
2. Reihe – 4 Stb in die 3. Schlaufe vom Haken, 8 Stb, 5 Stb in die letzte Schlaufe, 8 Stb, Kettmasche (25).
3. Reihe – 2 Luftmaschen, 1 Doppelstäbchen in die gleiche Masche, 4 Zun, 8 Doppelstäbchen, 5 Zun, 8 Doppelstäbchen, Kettmasche (35).
4. Reihe – 2 LM, 1 DStb in dieselbe Schleife, 1 DStb, (Zunahme, 1 DStb) * 4, 8 DStb, (Zunahme, 1 DStb) * 5, 8 DStb, KM (45).
Schneiden Sie die Innensohle passend zum Fuß aus. Wechseln Sie zum rosa Faden.
5. Reihe – für die hintere halbe Masche 46 feste Maschen (die 46. wird in die Kettmasche der vorherigen Reihe gestrickt).
6-8 p – 46 st. Mrd.
9 r – 24 EL BN, 4 Abnahmen, 14 EL BN (42).
Legen Sie die Einlegesohle ein.
10 r – 21 EL BN, 6 Abnahmen, 9 EL BN (36).
11 P. – 36 St. Mrd.
12 r – 18 EL-BN, 6 UB, 6 t-BN (30).
13 r – 15 EL BN, 6 ub, 3 EL BN (24).
14 r – (2 EL, abn) * 6 (18).
Mit Füllwatte füllen. Den Faden auf blau umstellen.
15-39 p – 18 st. Mrd.
Bitte beachten Sie! Jetzt müssen wir zur 5. Reihe zurückkehren, die für die hintere Halbschlaufe gestrickt wurde. Binden Sie den Fuß mit weißem Garn mit 46 Halbsäulen ohne Häkeln, sticken Sie die Schnürsenkel und verstecken Sie den Faden.
Der obere Teil der Stiefel ist aus Alize Baby Wool-Garn gestrickt.
1 r – 15 vz. n + 1 ch. pp.
2-30 p – 15 st. Mrd.

Die Teile werden gefaltet, zusammengenäht und am Bein befestigt. Der zweite Teil wird auf die gleiche Weise gestrickt.
Verbinden Sie die Beine mit 3 Luftmaschen. Fahren Sie mit dem Körper fort.
40 Reihen – 42 fM (18 fM entlang des 1. Beins, 3 fM entlang der Kette, 18 fM entlang des 2. Beins, 3 fM entlang der anderen Seite der Kette).
41 r – (6 EL, inkl.) * 6 (48).
42–44 S. – 48 St. Mrd.
Reihe 45 - (7 Maschen BN, Ink) * 6 (54).
46–48 S. – 54 St. Mrd.
49 r – (7 st. bn, ub) * 6 (48).
50 r – (6 EL bn, ub) * 6 (42).
Stricken Sie das Produkt bis zur Mitte der Seite mit festen Maschen, wechseln Sie den Faden zu Rosa.
51 P – 42 St. Mrd.
52 R – für die hintere halbe Schleife 42 M. BN.
53-55 p – 42 st. Mrd.
56 Reihen – (Abn, 5 fM) * 6 (36) – unbedingt zuerst die Abnahmen stricken, sonst wird die Seite gerade.
57-61 p – 36 st. Mrd.
62 r – (Abnahme, 4 EL) * 6 (30).
63-65 p – 30 St. Mrd.
66 r – (Abnahme, 3 EL) * 6 (24).
Wechseln Sie zum Garn in Hautfarbe.
67 R – für die hintere halbe Masche 24 M. bn.
68 P – 24 St. Mrd.
69 r – (Abnahme, 2 EL) * 6 (18).
70 Pence – 18 St. Mrd.
Bitte beachten Sie! Der Faden wird abgeschnitten, sodass ein ausreichend langes Ende zum Nähen übrig bleibt.
Kehren Sie zur Reihe 52 zurück, die durch die hintere halbe Masche gestrickt wurde.
1-2 Reihen – 42 M.
Knöpfe annähen.

Hände
Die Arbeit beginnt mit einem hautfarbenen Faden.
1 Reihe – 6 fM in k.a.
2 Reihen – 6 Zunahmen (12).
3 Reihen – (5 fM, Zunahme) * 2 (14).
4-10 p – 14 st. bn.
11 r – (5 EL, Abnahme) * 2 (12).
12 Reihen – 12 Maschen BN.
Wechseln Sie den Faden zu Pink.
13 P. – 12 St. Mrd.
14 R – für die hintere halbe Masche 12 feste Maschen.
15–35 P. – 12 St. Mrd.
Falten und verbinden Sie 6 st. bn.
Kehren Sie anschließend zur Reihe 14 zurück, die für die hintere halbe Masche gestrickt wurde. Stricken Sie das Bündchen:
1-2 P – 12 St. Mrd.
Nun der Finger:
1 Reihe – 6 fM in k.a.
2-3 Reihen – 6 M.
Sie nähen auf den Finger.
Bitte beachten Sie! Der zweite Arm wird auf die gleiche Weise hergestellt und an den Körper genäht.
Sie können ein Kleidungsset für die Puppe stricken oder nähen: eine Weste, eine Mütze, einen Rock, eine Umhängetasche für Jugendliche.

Gesichtsdesign
Die Augen werden mit Perlen verziert, mit Perlen bestickt, gezeichnet und nach Schablonen gestrickt. Die Wimpern werden mit farblosen „Moment“-Fertigkunststoffen bestickt oder aufgeklebt.

Für Lidschatten und Rouge nimmst du trockene Kosmetik, trägst sie mit einer Schablone auf und verblendest sie mit einem Pinsel. Perücken gibt es fertig zu kaufen, aber du kannst Haare auch aus improvisierten Fäden herstellen. Wenn du möchtest, kannst du den Mund mit roten Fäden auf weißem Kattun sticken, ausschneiden und aufkleben.
Gehäkelte Puppen sind ein schönes Spielzeug für Kinder und ein süßes Accessoire für das Kinderzimmer. Die Hauptsache bei dieser Arbeit ist die Auswahl von Garn und Werkzeug sowie Geduld. Schritt für Schritt bringt MK auch unerfahrenen Näherinnen die Technik des Strickens von Stoffpuppen, Spielzeug auf einem Rahmen und Amigurumi-Puppen bei.