Deutschland gilt als Geburtsort des Osterhasen, da er in der Kultur dieses Landes seit langem ein Symbol für Fruchtbarkeit und Vitalität ist. Im Laufe der Zeit wurde diese Figur bei Erwachsenen und Kindern so beliebt, dass sie sich auf der ganzen Welt verbreitete. Jetzt ist dieses niedliche kleine Tier nicht nur ein Symbol für fröhliche Feiertage, sondern auch eine beliebte Figur in Kindermärchen, Zeichentrickfilmen und oft auch ein Lieblingsspielzeug eines Kindes. Und vor Beginn des Jahres des Hasen versuchen Näherinnen, ein Spielzeug mit ihren eigenen Händen zu stricken.

Beschreibung des Spielzeugs
Wer nur stricken oder häkeln kann, aber Angst vor großen Projekten (Jacke oder Mütze) hat, wird dieses einfach herzustellende Plüschtier lieben. Dieser gehäkelte Hase kann zum Lieblingsspielzeug eines Kindes werden, besonders wenn es selbst mitgestaltet.
Trotz der einfachen Ausführung wirkt das Tier dank der Verwendung von Plüschgarn recht realistisch. Das Spielzeug ähnelt einem lebenden Märchenhelden so sehr, dass unklar wird, ob es sich um ein gehäkeltes Kaninchen handelt oder um das, das Alice im Wunderland verfolgte.
Was Sie für die Arbeit brauchen

Wenn die Herstellung eines stilvollen Amigurumi in Form eines Kaninchens Ihre erste Häkelerfahrung ist, sollten Sie vor dem Gang in den Laden entscheiden, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Arbeit benötigen:
- graues Garn – natürlich können Sie jeden Strickfaden mit einer Lauflänge von 120 m pro 100 Gramm verwenden, aber Spielzeuge aus Plüsch- oder Veloursgarn, zum Beispiel Himalaya Dolphin Baby, sehen realistischer aus;
- Häkelnadel Nr. 4;
- Markierung - da im Kreis gestrickt wird, ist es besser, den Beginn der Arbeit zu markieren, um bei der Anzahl der Reihen nicht durcheinander zu kommen.
- Füllstoff - Hollow Fiber ist ideal, Watte sollte jedoch auf keinen Fall verwendet werden;
- Schere - Sie können spezielle "Reiher" oder jede andere, aber scharfe Schere nehmen.
- Nadel und Faden, um alle Details des Kaninchens zu nähen und die Augen anzunähen;
- große schwarze Perlen als Augen.
Beratung! Die Nase des Spielzeugs kann mit schwarzen oder rosa Fäden bestickt werden, oder Sie können eine größere Perle dafür kaufen.
Häkelkaninchen: Meisterkurs zum Stricken mit Schritt-für-Schritt-Beschreibung
Dieses MK ist sowohl für erfahrene Stricker als auch für Anfänger geeignet. Jeder kann einen Plüschhasen stricken, der wie ein echter aussieht. Das Stricken ist ganz einfach, da Sie dafür nur zwei Grundelemente des Häkelns beherrschen müssen – eine Luftmasche und eine feste Masche.
Konventionelle Bezeichnungen
Bevor Sie mit der Schritt-für-Schritt-Meisterklasse zum Häkeln einer Kaninchenpuppe fortfahren, sollten Sie sich mit den Symbolen vertraut machen, die für die Beschreibung verwendet werden:
- v. p. — Luftschleife.

- sc – feste Maschen, kurze oder einfache Spalte.

Um den Anfang der Arbeit ordentlicher zu gestalten, können Sie mit einem Amigurumi-Ring stricken. Damit können Sie die Spalten der ersten Reihe so zusammenziehen, dass keine Löcher oder Lücken entstehen.

Arbeitsschritte

Das Spielzeugkaninchen besteht aus Teilen wie Kopf, Körper, Ohren, Schwanz und vier Pfoten. Nachfolgend finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Stricken eines Kaninchens aus Einzelteilen.
Körper – erste 12 Reihen:
- Stricken Sie zuerst einen Amigurumi-Ring mit 6 festen Maschen oder 3 Luftmaschen und dann 6 festen Maschen in die erste Masche.
- Als nächstes stricken Sie 6 Zunahmen, das heißt, aus jeder festen Masche der ersten Reihe müssen Sie 2 feste Maschen stricken.
- In der dritten Reihe 1 feste Masche stricken, 1 Zunahme. Wiederholen Sie dies bis zum Ende der Reihe, Sie sollten 18 Maschen erhalten.
- In der nächsten Reihe – 2 feste Maschen, 1 Zunahme bis zum Ende der Reihe.
- Von Reihe 5 bis 12 24 feste Maschen im Kreis stricken.

Sie müssen folgendermaßen fortfahren:
- In Reihe 13 gibt es 2 feste Maschen und 1 Abnahme bis zum Ende der Reihe. Zum Abnehmen den Faden durch zwei Maschen des Zopfes der vorherigen Reihe ziehen, sodass sich zwei Maschen auf der Nadel befinden, die wie bei einer normalen festen Masche gestrickt werden. Insgesamt gibt es 6 Abnahmen.
- Als nächstes schneiden Sie den Faden ab und lassen einen kleinen „Schwanz“ übrig, der unter die Schlaufen des Zopfes der letzten Reihe gezogen wird.
- Anschließend den Körper mit Hollow Fiber ausstopfen, den unter den Schlaufen der letzten Reihe gezogenen Faden festziehen und sichern. Das restliche Fadenstück in der Mitte des Teils verstecken.

Beratung! Sie müssen den Ring am Körper festziehen und dabei die Füllung mit dem Finger im Inneren des Teils festhalten. Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor, damit der Faden nicht reißt.
Kopf:
- Die erste und zweite Reihe werden auf die gleiche Weise gestrickt wie für den Körper: ein Amigurumi-Ring mit 6 festen Maschen und 6 Zunahmen.
- Reihe 3 – 12 Zunahmen, d. h. aus jeder Masche 2 feste Maschen stricken.
- Reihen 4–6, 24 feste Maschen stricken.
- Reihe 7 – 2 feste Maschen, 1 Abnahme.
- Reihe 8 – 1 feste Masche, 1 Abnahme.
- Anschließend, wie beim Stricken des Körpers, den Faden abschneiden und unter die Maschen der letzten Reihe ziehen. Den Kopf mit Füllwatte ausstopfen, den Faden festziehen und fixieren.
Ohren:
- Stricken Sie zunächst einen Amigurumi-Ring mit 6 festen Maschen oder 3 Luftmaschen und 6 festen Maschen in der ersten Masche.
- Als nächstes 6 Maschen/re und in der 3. Reihe 6 Zunahmen machen.
- Anschließend die Strickarbeit wenden und von der 4. bis zur 6. Reihe 12 feste Maschen stricken.
- In der 7. Reihe 1 feste Masche, 1 Abnahme bis zum Ende der Reihe. Sie erhalten 4 Rapporte.
- Reihe 8 – 8 feste Maschen, eine Kettmasche machen und den Faden abschneiden.
Das andere Auge wird auf ähnliche Weise gestrickt.
Schwanz:
- Machen Sie zuerst 3 Luftmaschen und 4 feste Maschen in die erste Schleife.
- In der zweiten Reihe 4 Zunahmen machen
- In der 3. Reihe 8 feste Maschen, Kettmasche. Den Faden abschneiden und im Schwanz verstecken.
Die Pfoten sind ganz einfach zu stricken: 3 Luftmaschen und 6 feste Maschen in die erste Masche, eine Kettmasche machen und den Faden abschneiden. Sie benötigen 4 dieser Pfoten.
Wie man ein Spielzeug zusammenbaut

Wenn das Häkeln der Hasenspielzeugteile abgeschlossen ist, können Sie mit dem Zusammenbau dieses süßen handgefertigten Wunders beginnen. Der Ablauf dieses Vorgangs ist wie folgt:
- Befestigen Sie den Kopf am Körper und nähen Sie ihn mit einer Nadel und einfachem, zum Garn passendem Nähgarn kreisförmig an.
- Anschließend den Schwanz auf der gegenüberliegenden Seite am Körper befestigen und auf die gleiche Weise annähen. Da es sich bei dem Garn um Plüsch handelt, ist es nicht nötig, diesen Teil mit Hollow Fiber zu füllen.
- Als nächstes müssen die Ohren an den Kopf genäht werden. Dank der Eigenschaften der Plüschfäden stehen diese verspielt ab.
- Nach den Ohren müssen Sie die Pfoten annähen, um die Stabilität der Puppe zu gewährleisten.
- Nun geht es daran, den gehäkelten Hasen „zum Leben zu erwecken“, und zwar Augen aus schwarzen Perlen aufzunähen und mit schwarzem Garn eine Nase auf das Gesicht zu sticken.

Beratung! Um dem Kopf ein realistischeres Aussehen zu verleihen, müssen Sie beim Aufnähen der Perlen diese etwas zusammenziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gestrickter Hase besondere Pflege benötigt. Um ein Verfilzen und Ausfransen der Flusen zu verhindern, waschen Sie das Spielzeug ausschließlich von Hand in warmem Seifenwasser, wringen Sie es leicht aus und legen Sie es zum Trocknen auf eine waagerechte Fläche. Unter diesen Bedingungen wird das flauschige Tier Ihr Zuhause viele Jahre lang schmücken.