Mädchen spielen mit Puppen – Erwachsene fördern den Mutterinstinkt der zukünftigen Frau. Doch die Vielfalt in den „Töchter“-Läden für das Kind ist verwirrend. Viele Mütter und Handwerkerinnen überlegen, wie sie mit Stricknadeln oder Häkelnadeln eine Puppe stricken können, um ein einzigartiges Spielzeug für ihr Kind herzustellen.

Besonderheiten beim Stricken von Puppen
Exklusive selbstgemachte Puppen sind zu einem trendigen Zeitvertreib geworden. Gestrickte Puppen sind eine beliebte Handarbeit. Spielzeuge werden zum Spaß für Kinder und als ungewöhnliches Element der Inneneinrichtung hergestellt. Mit Stricknadeln werden einzigartige und originelle Dinge hergestellt. Ein solches Handwerk ist nicht mit Plastikexemplaren im Garten oder Kindergarten zu verwechseln.
Stoffpuppen werden schon lange hergestellt. Durch sie lernten Kinder die Welt kennen, lernten, für ihre Nächsten zu sorgen und entwickelten sich körperlich und geistig harmonisch. Wichtig ist die Verwendung natürlicher Materialien: Baumwollfäden, Schafwolle. Kleidung wird aus Leinen, Seide und Spitze genäht. Ein solches Stofftier kann bedenkenlos ins Kinderbett gelegt werden – es wird warm und gemütlich sein.
Bitte beachten Sie! Das Herstellen von Puppen mit Stricknadeln fördert die Vorstellungskraft und Kreativität und lehrt, Materialien richtig zu kombinieren und Farbtöne auszuwählen.
Von Müttern gestrickte Puppen liegen Mädchen am Herzen, denn sie enthalten die Wärme ihrer Hände und die Liebe ihrer engsten Bezugsperson. Auch kleine Mädchen werden in den Prozess einbezogen und erwerben erste Kenntnisse im Umgang mit Nadel und Schere. Diese Erfahrung wird dem Mädchen in Zukunft von Nutzen sein, und die gemeinsame Kreativität stärkt die familiären Bindungen.
Die Besonderheit gestrickter Puppen besteht darin, dass man ihnen verschiedene Kleidungsstücke nähen, sie baden und frisieren kann. Die Produktionskosten sind minimal – Garnstränge, Knöpfe, Bänder und Stoffstücke sind immer im Haus.

Garnauswahl zum Stricken von Puppen mit Stricknadeln
Die Vielfalt der Garne zum Stricken von "Freundinnen" kann für ein Mädchen verwirrend sein. Sie sollten die Sache nicht intuitiv und zufällig angehen. Handwerkerinnen gehen von folgenden Kriterien aus:
- Garnzusammensetzung.
- Gewicht und Länge der Fäden in einem Strang.
- Die richtige Stricknadelstärke für dieses Garn.
- Empfohlene Strickdichte.
Das Aussehen des fertigen Produkts hängt von der Qualität der Fäden ab. Daher ist es besser, dickes und glattes, mattes Garn zu verwenden, das keine Kügelchen bildet, sich nicht dehnt und schnell verschleißt. Wichtig ist, mehrere kompatible Farbtöne zu wählen, um fließende Übergänge vom Körper zum Gesicht zu schaffen.
Bitte beachten Sie! Einige Puppen werden in ihrer „Unterwäsche“ gestrickt, sodass sie sich um die Farbe des Höschens oder der Unterhose kümmern. Die Puppe „Dame“ Zina kann in einem BH gestrickt werden.

Notwendige Materialien
Garn und Stricknadeln sind die wichtigsten Arbeitsmaterialien. Sie sollten auch den Rat von Fachleuten einholen, wie Sie eine schöne Strickpuppe herstellen:
- Verwenden Sie keine zu dicken Fäden, sonst wirken die Produkte grob und unordentlich.
- Das Garn muss zu 60 % aus Naturwolle bestehen.
- Die Nadeln sollten die gleiche Stärke wie das Garn (2,5–3,0 mm) haben oder etwas dünner sein. Ist das Werkzeug dicker als der Faden, wird das Strickstück locker und die Füllung sticht durch.
- Wählen Sie für den Körper beiges Garn – Weiß sieht unnatürlich aus.
- Es ist besser, Kleidung und Accessoires mit farbigen Fäden zu stricken.
Sie benötigen eine Stopfnadel und Füllmaterial für den Körper, Halbperlen für die Augen und Klebstoff.

Bitte beachten Sie! Haare aus Fäden sind gut, aber Sie können auch Perücken herstellen – die Besitzerin ändert die Frisuren ihrer Mündel nach eigenem Ermessen.
Beschreibung der Arbeit zum Stricken von Puppen Schritt für Schritt
Wenn Sie jedes Detail geduldig und sorgfältig ausführen, erhalten Sie ein schönes Endergebnis. Es gibt viele Schemata mit Schritt-für-Schritt-Beschreibungen zum Stricken einer Puppe mit Stricknadeln für Anfängerinnen. Es gibt jedoch nur zwei Technologien:
- Jedes Stück wird einzeln gestrickt und dann zu einem Produkt zusammengenäht.
- Die Puppe ist in einem Stück gestrickt.
Das Produkt sieht mit der Vorder- oder Rückseite gestrickt besser aus. Sie können aber auch abwechseln: 2 vordere Maschen, 1 hintere Masche.
Bitte beachten Sie! Um beim Zusammenpassen von Nadeln und Garn keinen Fehler zu machen, gehen Handwerkerinnen wie folgt vor: Sie falten den Faden viermal und drehen ihn. Das Werkzeug wird entsprechend dieser Dicke ausgewählt.
Gestrickte Puppen, Meisterklasse
Sie müssen mit der Basis des Produkts beginnen – dem Körper und dem Kopf. Der Puppenkörper kann dünn oder voll sein – dafür wird eine unterschiedliche Anzahl von Maschen gesammelt, die jedoch immer gleichmäßig ist. Die Strickdichte beträgt 26 Maschen pro 36 Reihen mit Stricknadeln Nr. 2,5 oder 3,0 mm.
Anfängerinnen wird beispielsweise empfohlen, 40 Maschen anzuschlagen und mit der Vorderseite zu stricken. Einfache Technik: eine Reihe vordere Maschen, die zweite - alle links. Die erste Masche im Stoff wird einfach von der linken Stricknadel auf die rechte Arbeitsnadel übertragen, die letzte wird mit der Rückseite gestrickt. Dies ist eine Voraussetzung für gleichmäßige Kanten.

Die Körperhöhe kann beliebig gewählt werden, 30 Reihen reichen jedoch aus. Wenn das Rechteck gestrickt ist, muss es an den Seiten genäht werden. Dazu werden eine Stopfnadel und die gleichen Fäden zum Stricken des Hauptprodukts verwendet.
Der untere Teil muss wie eine Tasche genäht werden, der obere Teil wird kreisförmig zusammengezogen, nachdem der Rumpf zuvor mit Füllmaterial ausgestopft wurde.
Für den Kopf sollte der Stoff breiter sein als für den Körper – schlagen Sie 10 weitere Maschen an. Stricken Sie mit Dehnung: Fügen Sie dazu in den vorderen Reihen alle 3 Maschen eine neue Masche hinzu. Wiederholen Sie dies dreimal. Stricken Sie dann 10 Reihen mit einem gleichmäßigen Stoff und beginnen Sie nach dem gleichen Muster abzunehmen: Stricken Sie in den vorderen Reihen die 3. und 4. Masche zusammen. Wiederholen Sie dies dreimal.
Das Detail muss seitlich zusammengenäht, mit Füllwatte ausgestopft, die obere und untere Öffnung zusammengezogen und an den Körper genäht werden.
Gliedmaßen herstellen
Die Beine und Arme der Puppe werden mit Strumpfnadeln gestrickt, sodass die Teile nahtlos herauskommen. Für jedes Glied müssen Sie die Hälfte der Maschenzahl des Körpers wählen – 20. Der Vorgang erfolgt kreisförmig mit Gesichtsreihen.
Die Arme/Beine können in gleicher Dicke gefertigt werden, die Länge richtet sich nach der Körpergröße der Puppe. Die Gliedmaßen werden ohne Fersen, Füße und Zehen gestrickt. Die fertigen Elemente werden mit Watte ausgestopft und an die Basis genäht.

Für diejenigen, die über eine hohe Stricktechnik verfügen, ist eine komplexere Version der Gliedmaßen möglich.
Strickbeine (2 Stück), die Arbeit beginnt mit Sohlen:
- 5 Maschen anschlagen, 2 Reihen rechts stricken, Mitte mit farbigem Faden markieren.
- Fügen Sie in den nächsten 3 Reihen auf beiden Seiten jeweils 1 Schleife hinzu. Sie erhalten 11 Schleifen.
- Stricken Sie 1 Reihe, fügen Sie auf jeder Seite eine Masche hinzu und fügen Sie dann in jeder zweiten Reihe eine Masche hinzu, bis Sie 17 haben.
- 11 Reihen stricken.
- In den nächsten beiden Reihen verringern Sie auf beiden Seiten 1 Masche – Sie sollten 13 erhalten.
- Eine Reihe stricken, 1 Masche abnehmen – am Ende sollten 11 Maschen übrig sein.
- Stricken Sie mehrere Reihen und nehmen Sie dabei Abnahmen vor, sodass 7 Maschen in der Reihe verbleiben.
- Stricken Sie eine weitere Reihe und schließen Sie die Maschen. Dies wird der untere Teil des Beins sein.
- Für den oberen Teil 8 Maschen anschlagen und eine Reihe stricken.
- In den nächsten 5 Reihen 1 Masche hinzufügen, eine Reihe stricken.
- Fügen Sie auf beiden Seiten der nächsten Reihe eine Schleife hinzu und dann eine weitere in der zweiten Reihe – Sie sollten 22 Schleifen haben.
- Fügen Sie jeweils eine Schleife hinzu – insgesamt 24 Schleifen.
- Nächste Reihe – fügen Sie an beiden Kanten und einmal in der zweiten Reihe eine Schleife hinzu – insgesamt 28 Schleifen.
- Stricken Sie 2 Reihen, um 36 Maschen zu erhalten.
- Machen Sie auf beiden Seiten des Stoffes Markierungen und reduzieren Sie in den nächsten beiden Reihen die Anzahl der Maschen auf 32.
- Stricken Sie eine Reihe und verringern Sie die Anzahl der Maschen auf 28. Runden Sie die Vorderseite des Beins ab.
- Als nächstes der letzte Schliff für das Bein: 2 rechts zusammen, 10 rechts, 4 Maschen schließen und bis zu den letzten 2 Maschen glatt rechts stricken.
- Stricken Sie sie zusammen und markieren Sie die Mitte der 4 geschlossenen Maschen.
- Reduzieren Sie an jedem Ende und einmal für die 2. Reihe 1 Schleife. Insgesamt sollten 7 Schleifen übrig bleiben. Reduzieren Sie am Ende die Schleife - 6 Schleifen.
- Auf beiden Seiten reduzieren – 4 Schleifen.
- In den folgenden Reihen jeweils 1 Masche abnehmen – es bleiben 2 Maschen übrig.
- Zusammenstricken, Faden befestigen.
Drehen Sie die Arbeit um, sodass die linke Seite zu Ihnen zeigt, verknoten Sie den Faden und stricken Sie das zweite Bein.

Das Stricken der Arme beginnt mit 5 Maschen:
- Eine Reihe stricken.
- Fügen Sie auf beiden Seiten 2 Schlaufen hinzu und am Ende noch eine.
- Fügen Sie in einer neuen Reihe bis zu 12 Schleifen hinzu, dann bis zu 14 Schleifen.
- 6 Reihen stricken.
- Beginnen Sie mit den Reduzierungen: 3 Reihen mit 13 Maschen, 9 Reihen mit 11 Maschen (entfernen Sie am Ende der ersten beiden Reihen eine Masche).
- Stricken Sie 8 Reihen mit einer Zunahme von 1 Masche am Anfang der 1. Reihe. Insgesamt gibt es 8 Reihen mit 12 Maschen.
- Als nächstes verringern Sie in jeder Reihe eine Masche, bis noch 4 Maschen übrig sind.
- Dann verringern Sie die Maschenzahl auf 1, indem Sie zwei Maschen zusammenstricken.
Befestigen Sie den Faden. Binden Sie die zweite Hand. Beginnen Sie dann mit der Montage des fertigen Produkts.

Wie man Haare für eine Puppe macht
Für die Frisur ist es besser, 100 % Baumwolle oder Wolle in einer geeigneten Farbe zu verwenden. Die Fertigungstechnologien sind vielfältig. Am einfachsten: Schneiden Sie die Fäden auf die gewünschte Länge ab und berücksichtigen Sie dabei, dass sie in zwei Hälften gefaltet werden. Am besten arbeitet man mit einer Häkelnadel.
Sie müssen von oben beginnen:
- Markieren Sie den Umriss des Haaransatzes.
- Führen Sie Haken Nr. 1 in die Schlaufe ein, greifen Sie den gefalteten Faden und ziehen Sie ihn heraus.
- Die Enden durch die Schlaufe ziehen und festziehen – so entstehen 2 Haare.
- Wiederholen Sie dies durch jede Schleife und bewegen Sie sich dabei im Kreis.
Nachdem Sie den Haaransatz auf der Stirn erreicht haben, bewerten Sie die Dichte der Frisur. Falls gewünscht, können Sie der Frisur gleichmäßig Haare hinzufügen und diese kürzen. Dann die Zöpfe flechten und einen Haarschnitt machen.

Gestrickte Puppen dekorieren
Das Puppengesicht erfordert einen kreativen Ansatz. Detaillierte MK zum Gesichtsdesign:
- Augen - Halbperlen (können gestickt oder mit einer Schablone gezeichnet werden).
- Wimpern - künstliche Wimpern in Stücke schneiden, jede einzelne mit transparentem „Moment“ aufkleben, beginnend am äußeren Augenwinkel.
- Augenbrauen – Garnfäden in passender Farbe aufkleben.
- Wangen – verwenden Sie künstlerische Pastell- oder Trockenrouge. Leichtes Make-up wird mit einer Schablone aufgetragen und mit einem Pinsel schattiert.
- Lippen – die Kontur wird separat auf den Stoff und zwischen die Lippen mit kleinen Stichen gestickt. Lippen – mit großen vertikalen Stichen. Farbe – leuchtendes Scharlachrot. Stickerei ausschneiden, Rückseite mit Klebstoff bestreichen und auf das Gesicht kleben.
Während der Arbeit können Sie Pinzetten, Buntstifte und Trockenkosmetik verwenden. Dann werden Kleidungsstücke für das Handwerk genäht: Röcke, Kleider, Hüte, Schuhe.

Handgestrickte Puppen sind ein schönes Geschenk für eine kleine Königin. Niemand sonst wird so ein Spielzeug besitzen. Mütter können in Foren nach Meisterkursen suchen, um ihr erstes Modell zu basteln. Dann weckt Kreativität die Fantasie – die Puppen werden komplexer und interessanter.