Ein Mädchen mit einer Puppe in den Händen ist ein süßes Bild. Wenn die Puppe ungewöhnliche Kleidung trägt, wirkt sie noch schöner. Das passiert, wenn Dinge von Hand gefertigt werden.
- Besonderheiten beim Stricken von Puppenkleidung
- Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
- Speichen
- Haken
- Garn
- Hilfswerkzeuge
- Beliebte Strickmuster und Modelle
- Beschreibung des Arbeitsablaufs und Strick- und Häkelanleitungen für Puppen
- Kleider
- Overall
- Kopfbedeckungen
- Pullover
- Hose
- Stiefeletten, sonstiges Schuhwerk
Besonderheiten beim Stricken von Puppenkleidung

Puppenkleidung wird gehäkelt oder gestrickt. Das Ergebnis sind Miniaturartikel, deren Herstellung im Handumdrehen erfolgt. Es wird nur wenig Garn benötigt; meist werden die Reste vom Stricken für Erwachsene verwendet.
Teenagerinnen fühlen sich meist von Kreativität angezogen – die erworbenen Fähigkeiten werden ihnen später im Leben nützlich sein. Stricken ist ein faszinierender Prozess. Es fördert die Kreativität und Feinmotorik der Näherin, was sowohl für junge als auch für ältere Damen von Nutzen ist. Meist wecken Großmütter Mädchen für das Stricken, zum Beispiel durch die erste Meisterklasse.
Erwachsene zeigen die Grundlagen des Geschäfts und erklären die Prinzipien der Herstellung von Kleidung mit eigenen Händen. Dann ist die Fantasie nicht mehr aufzuhalten. Sie können viele Veredelungs- und Dekorationselemente verwenden: Bänder, Spitze, Perlen.
Bitte beachten Sie! Die Besonderheit beim Stricken von Puppensachen besteht darin, dass man im Falle eines Misserfolgs die Sache wieder auftrennen, die Fehler berücksichtigen und von vorne beginnen kann.

Mit Häkel- und Stricknadeln lassen sich ganz einfach tolle Outfits für Barbie-, Baby Mon-, Monster High- oder Porzellanpuppen basteln. Der Strickunterricht beginnt mit etwas Einfachem. Die beste Puppe für Anfängerinnen ist meist Barbie. Das erste Kleid wird mit englischem Gummiband gestrickt – in einer geraden Reihe wechseln sich die vorderen und hinteren Maschen ab, in einer ungeraden Reihe werden sie vertauscht. Der entstandene Stoff wird von innen nach außen genäht und unten mit Volants aus Tüll oder Spitze versehen. Das Oberteil kann mit Perlen oder Rocailles verziert werden.
Die gesammelten Erfahrungen werden für Baby Born auf komplexere Dinge übertragen. Mädchen lieben Babys und kleiden Puppen wie Neugeborene in Strampler, Hauben, Stiefeletten und Overalls. Hier ist das Arbeiten mit einer Häkelnadel einfacher. Sie eignet sich zum Stricken kleiner Dekorationen: Träger, Taschen.

Bitte beachten Sie! Monsterpuppen sind bei Kindern sehr beliebt. Sie stricken kurze, gerade Röcke, Westen und Pullover für sie. Sie kombinieren leuchtende Farben und fügen ungewöhnliche Accessoires hinzu.
Häkelnadel und Stricknadeln wirken Wunder – Puppen bekommen schicke und originelle Kleidung, bunte Spitzenkleidung zum Ausgehen und warme Kleidung für Spaziergänge im Puppenwagen. Im Sommer kleiden sich die „Freundinnen“ kleiner Mädchen mit eleganten Hüten, Badeanzügen und fließenden Röcken.
Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
Der Stoff, der durch Stricken aus Fäden mit Maschen entsteht, wird als Strickware bezeichnet. Dies ist die älteste Methode zur Herstellung von Stoffen für Kleidung und andere Haushaltsgegenstände.
Strickwaren sind elastisch, dehnbar und nehmen anschließend ihre ursprüngliche Form wieder an. Sie fühlen sich weich an und sind angenehm für den Körper. Sie werden von Hand aus einem speziellen Material mit Spezialwerkzeugen hergestellt.
Speichen
Die Leinwand hängt von der Wahl der Stricknadeln ab. Sie sind entsprechend der Dicke des Werkzeugs in Millimetern nummeriert. Die Nummer wird auf die Rundung am Ende des Werkzeugs angewendet.
Stricknadeln werden doppelt so dick wie der Faden gewählt. Dies ist jedoch keine zwingende Regel. Manchmal wird während der Arbeit die Nadelnummer geändert. Dicke Nadeln werden verwendet, um lockere und voluminöse Stellen zu stricken, an denen die Maschen frei liegen. Muster werden dichter gestrickt, die Nadeln dünner.
Für die Arbeit werden unterschiedliche Stricknadeln benötigt:
- Langes Stricken. Sie werden beim Stricken von Stoff mit Vorder- und Rückreihen benötigt. Sie verengen sich optisch zu einer Kante hin und haben am anderen Ende Begrenzer.
- Strumpf. Das Set besteht aus kurzen (15–20 cm) Stricknadeln mit Spitzen an beiden Enden. Sie werden zum Stricken im Kreis (Socken, Fäustlinge) verwendet.
- Flexibel. Entwickelt für Dinge, die in der Breite nicht auf die Stricknadel passen. Auf der einen Seite befindet sich als Verlängerung eine Angelschnur.
- Kreisförmig. Dies sind zwei starre Nadeln, die durch eine flexible Leitung verbunden sind.
Bitte beachten Sie! Die Näherin sollte über verschiedene Sätze Stricknadeln mit unterschiedlichen Nummern verfügen.

Haken
Puppenkleidung wird oft gehäkelt. Sie ist in verschiedenen Stärken erhältlich – von 0,5 bis 12 mm. Die Standardlänge beträgt 120–160 mm. Sie besteht aus Kunststoff, Holz und Edelstahl. Es werden auch Haken aus Knochen und Aluminium hergestellt.
Je dicker und flauschiger der Faden, desto größer ist die Anzahl der verwendeten Haken. Am häufigsten sind Stahlhaken.

Garn
Das Stricken für Puppen beginnt mit der Auswahl des Garns. Am einfachsten lässt sich Wollgarn verarbeiten. Im Gegensatz zu pflanzlichen Garnen (Leinen und Baumwolle) ist es aufgrund seiner Elastizität leichter zu verarbeiten. Es fühlt sich an und bildet Pellets – das sind Nachteile.
Bitte beachten Sie! Daher ist es für Anfänger besser, Wolle mit Kunstfaden, beispielsweise Acryl, zu nehmen.
Gestrickte elegante Kleider für Puppen werden aus Seidenfäden sowie ungewöhnlichen Bouclé- und Melangegarnen hergestellt. Durchbrochene Spitzenartikel gelingen gut aus Baumwollgarn.

Hilfswerkzeuge
Eine Näherin kann nicht auf ein Schneidermaßband verzichten, um Puppen zu vermessen und Schnittmuster anzufertigen. „Zöpfe“ werden mit Hilfsstricknadeln gestrickt, um Maschen zu kreuzen.
Kaufen Sie eine Strickwaffe, um vorübergehend ein paar Maschen darauf fallen zu lassen. Sie benötigen eine Schere mit spitzen Kanten und einen Strickfingerhut.
Ein wichtiges Werkzeug zum Zusammennähen von Kleidungsteilen ist eine Nadel. Sie wird mit einem großen Öhr für dicke Fäden und einer stumpfen Spitze benötigt.

Beliebte Strickmuster und Modelle
Mädchen kleiden ihre Puppen nach ihrem eigenen Geschmack. Beliebte Kopfbedeckungen sind Bären-, Katzen- und Fuchsmützen. Es ist nicht schwer, etwas Originelles zu häkeln. Sie stricken einen Wintermantel, einen Pelzmantel oder eine warme Jacke. An den Füßen tragen sie Stiefel oder Filzstiefel mit Blumen an den Seiten und bunten Streifen. Sie werden mit Strumpfnadeln gestrickt. Die Meisterklasse dazu finden Sie im Internet.
Kleider werden mit einem schmalen Oberteil und einem üppigen Po getragen. Modelle mit langen Ärmeln „Stachelbeere“, „Pfirsich“, „Schneeflocke“, „Meereswelle“ gelten als modisch. Sommeroutfits umfassen oft Sommerkleider aus dünnen Fäden, trägerlose Oberteile, Shorts, Panamahüte und luxuriöse Hüte mit großer Krempe.
Bitte beachten Sie! Das Thema Tiere wird bei Schuhen aktiv verwendet: Hasen, Frösche.
Zu den beliebten Mustern gehören:
- "Spinnenreihen". Dichtes Muster mit Wendereihen zum Stricken von Taschen und Schals.
- Ein dreifarbiges Reliefmuster für eine Decke. Es eignet sich für Schals und Kissen. Die Farben werden kontrastierend oder farblich abgestimmt gewählt.
- "Reliefrauten". Eine einfache Technik, da nur vordere und hintere Maschen verwendet werden. Mit Stricknadeln stricken, das Relief verschwindet nicht unter dem Bügeleisen.
- "Fallende Blätter". Bei ihnen ändert sich die Anzahl der Schleifen in den Reihen nicht. Dies ist ein einfaches durchbrochenes Muster für kleine Näherinnen. Nachdem sie es gemeistert haben, gehen sie zu komplexeren Techniken über.
- "Blätter". Sie sehen gut aus auf der Passe eines Puppenkleides. Die Schlaufen in den Reihen werden von oben nach unten hinzugefügt – dadurch entsteht der Effekt einer sanften Ausdehnung des Stoffes.
- "Glocken". Glockenblütenstände schmücken Blusen, Sommerkleider und Puppenkleider.
"Spitzennetz", "Ananas" - es gibt viele Muster für die Puppengarderobe. Sie können Tupfen im Schachbrettmuster stricken, alle möglichen Zickzackmuster.

Beschreibung des Arbeitsablaufs und Strick- und Häkelanleitungen für Puppen
Der Strickvorgang beginnt mit dem Anschlagen der benötigten Maschenzahl. Schlagen Sie jeweils 2 Nadeln gleichzeitig an, damit die erste Reihe nicht zu eng wird.
Anschließend beherrschen sie die Technik der Vorder- und Rückseitenmaschen. Durch die Kombination dieser Grundmaschen werden beliebige Muster gestrickt.
Bitte beachten Sie! Die erste Masche im Stoff wird immer einfach von der linken Stricknadel auf die rechte abgenommen, die letzte wird links gestrickt: dann ist die Kante des Produktes gleichmäßig.
Das Häkeln beginnt mit der Herstellung eines Zopfes aus Luftschlaufen.

Als nächstes beherrschen sie:
- Feste Maschen.
- Halbes Stäbchen.
- Doppelte Häkelarbeit.
- Eine Spalte mit zwei oder mehr Umschlägen.
- Artesanale Säule mit Umschlag.

Bitte beachten Sie! Aus einfachen und komplexen Maschen werden komplizierte Muster und wunderschöne Puppenoutfits gestrickt.
Das Stricken für Puppen mit Stricknadeln mit Diagrammen und Beschreibungen ist nicht schwierig.
Kleider
Das neue Kleid für Baby Born ist aus 150 g rosa-weißem Garn mit Stricknadel Nr. 2 gestrickt. Für die Verzierung verwendest du ein Satinband. Für ein ausgestelltes Raglankleid misst du Größe, Brustumfang, Bauchumfang, Hüftumfang und Halsumfang. Außerdem benötigst du die Schulterlänge.

Die verwendete Technik ist glatt rechts. Der Vorgang beginnt von unten:
- Saum. Schlagen Sie 80 Maschen an, stricken Sie 3 Reihen rechts, machen Sie dann Umschläge durch 2 Maschen und stricken Sie 4 weitere Reihen glatt rechts mit rosa Fäden.
- Streifen. Das Garn wird auf weiß gewechselt, 10 Reihen werden gestrickt. Dann 2 Kreise in rosa. Dies wird 4-mal abgewechselt.
- Regal. 4 Reihen mit rosa Garn stricken, beiseite legen.
- Ärmel. Schlagen Sie 26 Maschen an, stricken Sie die erste Reihe rechts, die zweite Reihe mit 2 Umschlägen. Dann stricken Sie 5 Reihen rechts.
- Raglan. Ärmel und Vorderseite werden zu einem großen Kreis verbunden, gestrickt und an den Verbindungsstellen der Teile werden 2 Maschen zusammengestrickt. Fahren Sie fort, bis auf der Vorderseite noch 10 Maschen übrig sind. Schließen Sie die Arbeit ab.
Das Kleid ist mit einer Schleife aus Band verziert: Sie wird zwischen den Schlaufen durchgefädelt und eine Miniaturschleife wird daran gebunden.
Overall
Zum Arbeiten benötigen Sie einen Strang Grasgarn, einige Acrylfäden und Stricknadeln Nr. 3. Stricken Sie 2 identische Stoffe und nähen Sie dann:
- Schlagen Sie 40 Maschen an.
- Stricken Sie ein 1 x 1,3 cm großes Gummiband mit Acryl.
- Gehen Sie zum „Gras“, fügen Sie gleichmäßig 6 Maschen hinzu und stricken Sie 10 cm.
- Fügen Sie auf jeder Seite 8 Schlaufen hinzu und führen Sie den Stoff 20 cm weit.
- In der Mitte des Produkts werden 10 Maschen geschlossen, jede Seite wird separat gestrickt, wodurch Abschrägungen für den Hals entstehen.
- Stricken Sie einen zweiten identischen, aber symmetrischen Teil.
- Für die Ärmel 30 Maschen mit Acryl anschlagen, ein Rippenmuster stricken, 10 Maschen hinzufügen und mit dem Muster „Gras“ fortfahren.
- Führen Sie die Leinwand 10 cm weit und schließen Sie sie.
Bitte beachten Sie! Anschließend wird das Produkt beginnend mit den Schulternähten zusammengenäht.

Kopfbedeckungen
Für die Mütze 50–60 Maschen anschlagen, ein 2 x 2,3 cm großes Gummiband stricken und dann zwei Reihen Linksmaschen stricken. Anschließend „Zöpfe“ aus 4 Maschen stricken und diese in jeder zweiten vorderen Reihe kreuzen. Eine Masche links dazwischen lassen. Eine 5–6 cm große Puppenmütze stricken und in den vorderen Reihen abnehmen. Die „Zöpfe“ aus 4 Maschen zu zwei Maschen verdrehen. Anschließend jede zu einer vorderen Masche verdrehen. Das Ergebnis ist ein 1 x 1 Gummiband. Die Arbeit reduziert sich auf 6 Maschen, die zu einem Ring zusammengezogen werden.
Bitte beachten Sie! Der Artikel muss gesäumt und mit einem Pompon versehen werden.

Pullover
Puppenkleidung ist nicht billig. Aus Garnresten in verschiedenen Farben können Sie einen originellen Pullover stricken:
- Schlagen Sie 22 Maschen an. Die Arbeit wird mit 5 Stricknadeln ausgeführt.
- Stricken Sie ein 2 cm breites 1x1-Gummiband.
- 2 Reihen rechts stricken.
- Anschließend 2 Maschen zusammenstricken, einen Umschlag machen (hier entstehen Löcher für ein dünnes Band).
- Im Glattstrick sind es 8 cm.
- Die Randmasche wird entfernt, 5 Maschen gestrickt und 10 Maschen zusätzlich gestrickt. Die restlichen 10 Maschen werden auf die rechte Arbeitsnadel übertragen, ein farbiger Faden wird angelegt und die Arbeit geht weiter. So wird die Kragenlinie umrissen.
- Stricken Sie die hinteren 7 cm, erstellen Sie eine durchbrochene Reihe.
- Weiter 1 cm glatt rechts stricken.
- Als nächstes fertigen Sie ein 1 x 1,2 cm großes Gummiband an und schließen die Schlaufen.
- Entfernen Sie mit einer Schere den farbigen Faden und übertragen Sie die Maschen auf 3 Stricknadeln.
- Für die Ärmel in der Mitte 9 Maschen anschlagen, mit der Hauptmasche 5 cm stricken, mit einem Gummiband abschließen und die Maschen schließen.
- Der Kragen ist mit dem gleichen 4 cm breiten Gummiband gestrickt.
Die Teile des fertigen Produkts werden zusammengenäht.
Bitte beachten Sie! Sie können ein Band durch die durchbrochene Reihe fädeln, Stickereien, Applikationen oder andere Verzierungen auf der Brust anbringen.

Hose
Für Winterkleidung sind dickeres Garn und dickere Stricknadeln erforderlich. Die detaillierte Beschreibung lautet wie folgt:
- Schlagen Sie 80 Maschen an und stricken Sie 10 Reihen in einem kreisförmigen elastischen Muster von 2 x 2.
- Reihe 11 – Sockenmasche mit 20 rechten Maschen, Umschlag, 40 rechten Maschen, Umschlag, 20 rechten Maschen.
- Reihe 12 – 20 Maschen rechts, 1 Masche links, 40 Maschen rechts, 1 Masche links, 20 Maschen rechts. Stricken Sie auf diese Weise 30 Reihen.
- Den Stoff in zwei Hälften teilen, eine Hälfte (ein Bein) mit einer Stecknadel abtrennen.
- Schlagen Sie in der anderen 7 Luftmaschen an und stricken Sie 30 Reihen im Kreis.
- Reihe 61 – 8 Maschen abnehmen, 2x2 Gummiband stricken, schließen.
Das zweite Bein wird auf die gleiche Weise gestrickt. Die Hose wird von der Innenseite der Beine zusammengenäht. Die Seiten sind mit linken Maschen markiert.

Stiefeletten, sonstiges Schuhwerk
Socken und Schuhe für eine Puppe erfordern ein gewisses Maß an Geschick und Fingerfertigkeit – das sind sehr kleine Dinge. Die Fußlänge der „Fashionista“ beträgt 4-6 cm. Wie strickt man ihre Schuhe? Dafür Handwerkerinnen:
- Schlagen Sie ein Vielfaches von zwei Maschen an – 28.
- Erste Reihe - links stricken.
- Zweite Reihe – vordere Schlaufen.
- Das Strickstück ist in zwei Hälften geteilt (ein Kontrastfaden wird durchgezogen). Auf jeder Seite befinden sich 14 Maschen.
- 12 werden gestrickt, 13 und 14 werden mit einer Abnahme von 1 Masche zusammengestrickt. Anschließend werden wieder zwei Maschen zusammengestrickt, die restlichen 12 werden einfach gestrickt.
- Auf diese Weise wird das Stricken auf 22 Maschen reduziert und dadurch die Nase des Produkts markiert.
Bitte beachten Sie! Hier kannst du fertig werden, denn am Ende bekommst du Schuhe.
Für Stiefel mit Umschlag nehmen Sie Garn einer anderen Farbe und stricken es mit einem Gummiband oder einer anderen Strickart weiter. Die Schuhe werden mit Fäden der Farbe genäht, mit der sie gestrickt wurden.

Puppenstricken mit Häkel- oder Stricknadeln ist eine nützliche und edle Beschäftigung. Es beruhigt und fördert die Fantasie. Besitzerinnen von Spielzeugdamen lieben es, ihre Freundinnen in farbenfrohe, modische Kleidung zu kleiden. Es ist nicht notwendig, viel Geld für eine Garderobe auszugeben. Sie können kleine Knäuel, die beim Stricken von Erwachsenensachen übrig geblieben sind, verwenden und exklusive Kostüme, Strickjacken, Schuhe, Handtaschen und Kopfhörer für Puppen herstellen. An der Arbeit sind auch Mädchen im Teenageralter beteiligt, für die Mütter Handarbeitswerkzeuge und Dekorationsmaterialien kaufen.