Die Leidenschaft für Schleime gibt es schon lange, früher wurden sie "Lizuns" genannt. Solche geleeartigen Spielzeuge werden nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen geliebt. Schleime in verschiedenen Farben und Konsistenzen sind im Handel erhältlich, aber viel interessanter ist es, selbst zu Hause ein ungewöhnliches Spielzeug herzustellen.

- Was ist Schleim und woraus besteht er?
- Zutaten für die Herstellung von Schleim
- Wichtige Nuancen bei der Herstellung von Schleim
- So wählen Sie die richtige Foundation
- Was tun, wenn der Schleim klebrig ist
- Warum Schleim möglicherweise nicht funktioniert und was dann zu tun ist
- Der Prozess des Kochens zu Hause
- Aus Natriumtetraborat, Wasser und Klebstoff
- Aus Natriumtetraborat und Klebstoff
- Ohne Natriumtetraborat
- Von Shampoo und Zahnpasta
- Von Rasierschaum und Kleber
- Hergestellt aus Glitzergel und Kleber
- Aus Glycerin und Kleber
- Aus einer Filmmaske
- Merkmale der Schleimlagerung
Was ist Schleim und woraus besteht er?
Klarer Schleim ist eine geleeartige, viskose Masse, die in den Händen geknetet, zu einem dünnen Film gespannt und von Hand zu Hand gegossen werden kann. Gleichzeitig hinterlässt er keine Spuren auf der Klebefläche. Manche nennen das Spielzeug Glasschleim.
Für Erwachsene kann es zum Stressabbau dienen und für Kinder verbessert es die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und der manuellen Geschicklichkeit.
Clear bedeutet im Englischen rein, transparent. Dies ist der Hauptunterschied zu dieser Schleimart. Die Grundlage für die Herstellung eines solchen Schleims ist Bürokleber. Die Zusammensetzung kann auch Shampoo, Flüssigseife oder Duschgel enthalten, sofern diese eine transparente Konsistenz haben.
Als Referenz! Der Hauptbestandteil von transparentem Schleim ist ein Verdickungsmittel – Natriumtetraborat.
Zutaten für die Herstellung von Schleim

Die Zutaten für die Herstellung der geleeartigen Substanz können je nach Vorliebe variieren, die Basis ist jedoch Bürokleber. Die Hauptanforderung ist, dass es transparent und ohne Farbstoffe ist. Neben Klebstoff kann die Zusammensetzung Folgendes enthalten:
- Natriumtetraborat,
- Borax,
- Linsenflüssigkeit,
- Backpulver,
- Shampoo,
- Guarkernmehl,
- flüssiges Glas,
- Zahnpasta,
- Stärke,
- Salz.
Abhängig von den verwendeten Komponenten kann der Schleim glänzend oder matt sein.
Weitere Informationen! Zur Dekoration des Spielzeugs können Sie Glitzer, Perlen, Kugeln oder Fruchtfiguren hinzufügen.
Um einen aromatisierten Handkaugummi zu erhalten, können Sie verschiedene Fruchtaromen hinzufügen.
Wichtige Nuancen bei der Herstellung von Schleim
Bevor Sie transparenten Schleim herstellen, müssen Sie die Klebstoffzusammensetzung sorgfältig auswählen.
So wählen Sie die richtige Foundation

Dies kann PVA-Kleber, Büro- oder Baukleber sein. Er sollte jedoch nicht zu flüssig oder dick sein. Je nach Zusammensetzung des Klebers kann die Wechselwirkung mit Natriumtetraborat unterschiedlich sein.
Es gibt Klebstoffmarken, die sich für die Herstellung von Schleim als gut geeignet erwiesen haben:
- PVA Moment Stolyar universell;
- PVA-Kontakt;
- PVA-"Index";
- PVA "Attomex";
- OfficeSpase Schreibwarenkleber;
- Briefpapier „Erich Krause“;
- PVA-M (hergestellt von Luch);
- Elmers Schreibwarenkleber.
Was tun, wenn der Schleim klebrig ist
So stellen Sie klaren Schleim her, damit er nicht zu klebrig ist. Die Gründe für die Klebrigkeit des resultierenden Spielzeugs können eine unzureichende Menge an Verdickungsmittel in der Zusammensetzung, eine übermäßige Wassermenge oder minderwertiger Klebstoff sein.
Neben der Verletzung der Proportionen kann das Rezept für die Zubereitung falsch sein, sodass es unmöglich ist, einen guten Schleim zu erhalten, indem man es befolgt. Nicht alle im Internet genannten Zutaten können der Zusammensetzung hinzugefügt werden.

Um das Problem der übermäßigen Klebrigkeit zu lösen, können Sie dem Schleim etwas Natriumtetraborat hinzufügen. Aufgrund seiner Eigenschaften verdickt dieser Inhaltsstoff die gelartige Zusammensetzung, und wenn zu viel davon vorhanden ist, kann er den Schleim in eine gummiartige Masse verwandeln. Daher sollte es vorsichtig und in kleinen Portionen hinzugefügt werden.
Soda hilft auch, den Klebrigkeitsprozess zu beseitigen. Um das Ergebnis zu sehen, müssen Sie die Masse nach dem Mischen mit Soda etwas ruhen lassen.
Sie können dieses Problem auch mit Babyöl beseitigen. Gießen Sie dazu das Öl auf Ihre Hände und kneten Sie die klebrige Masse, die die Zusammensetzung aufnimmt. Nach solchen Manipulationen können Sie nicht nur die Klebrigkeit beseitigen, sondern auch einen glänzenden Glanz erzielen.
Kontaktlinsenlösung hilft, den Schleim zu verdicken und die Klebrigkeit zu entfernen. Dazu etwas Lösung in einen Behälter mit Schleim geben und umrühren, bis er anfängt einzudicken. Anschließend in den Händen kneten. Die beste Wirkung erzielt eine Lösung mit Borsäure.
Warum Schleim möglicherweise nicht funktioniert und was dann zu tun ist

Die Gründe, warum der Schleim nicht funktioniert, können der falsche Kleber oder sein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum sein. Eine Verletzung der Proportionen führt auch zu minderwertigem Material. Die Zutaten sollten in kleinen Portionen hinzugefügt und gründlich vermischt werden.
Aufmerksamkeit! Wenn der Kleber nicht eindicken will, können Sie versuchen, Waschmittel, eine Filmmaske, ein Linsenaufbewahrungsprodukt oder Stärke hinzuzufügen.
Wenn zu viel Verdickungsmittel hinzugefügt wurde, kann dies durch Zugabe von Kleber, Feuchtigkeitscreme, Duschgel oder einer Peel-off-Maske korrigiert werden. Sie können auch versuchen, die Masse in der Mikrowelle kurz zu erhitzen, dann Wasser hinzuzufügen und gründlich zu verrühren.
Der Prozess des Kochens zu Hause
Um transparenten Schleim selbst herzustellen, müssen Sie eine Reihe von Schritten durchführen.
Aus Natriumtetraborat, Wasser und Klebstoff

Die Qualität der resultierenden Substanz hängt in diesem Fall direkt vom Kleber ab. Es sollte transparent und mäßig dick sein.
Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- 1 Teelöffel Natriumtetraborat,
- 130 ml Kleber,
- 200 ml Wasser.
Das Wasser muss in eine geräumige Tasse gegossen werden, ein Verdickungsmittel hinzugefügt, gut gemischt und dann Klebstoff in die Mitte der Tasse gegeben werden. Sie erhalten eine geleeartige transparente Masse, die aus der Flüssigkeit in einen anderen Behälter umgefüllt werden muss.
Anschließend wird die Masse mit der Hand geknetet.
Bitte beachten Sie! Wenn noch Blasen vorhanden sind oder die Mischung etwas trüb ist, müssen Sie sie einige Tage in einem geschlossenen Behälter beiseite stellen.
Aus Natriumtetraborat und Klebstoff
Zur Herstellung benötigen Sie 50 ml Kleber und 0,5 TL Verdickungsmittel.
Der Vorgang ist ganz einfach: Gießen Sie den Kleber in eine Schüssel, fügen Sie ein Verdickungsmittel hinzu und kneten Sie die entstandene Masse. Das Spielzeug wird recht dicht sein und lässt sich kaum dehnen. Da jedoch weder Seifenlauge noch Wasser in der Zusammensetzung enthalten sind, bilden sich keine Blasen, und der Schleim wird sofort transparent.
Ohne Natriumtetraborat

Verschiedene Komponenten können als Verdickungsmittel für Schleim wirken. In diesem Fall handelt es sich um Soda und Kontaktlinsenflüssigkeit. Die Flüssigkeit muss Borate enthalten. Gut geeignet sind Flüssigkeiten wie Likosol, Likontin, Optimed und ReNu.
Während des Kochvorgangs benötigen Sie:
- 230 ml Wasser,
- 60 ml Kleber,
- 2 Teelöffel Soda,
- 2–3 Teelöffel Kontaktlinsenlösung.
130 ml Wasser und Kleber in die Schüssel geben und gründlich verrühren. Nach und nach 1 Teelöffel Soda zur entstandenen Flüssigkeit hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Die Linsenflüssigkeit unter ständigem Rühren einfüllen. Die entstandene Mischung 10–15 Minuten ruhen lassen.
Die restlichen 100 ml Wasser werden in einem separaten Behälter mit 1 Teelöffel Soda vermischt. Ein wenig der entstandenen Flüssigkeit wird in den Schleim gegossen, der Rest wird verwendet, um die Finger beim Kneten des Schleims anzufeuchten.
Von Shampoo und Zahnpasta
Das Shampoo sollte farblos und durchsichtig sein, die Zahnpasta weiß.
Geben Sie 2 Esslöffel Shampoo und 1 Teelöffel Zahnpasta in eine Schüssel und verrühren Sie die Mischung gut.
Ist die Mischung sehr dickflüssig, geben Sie etwas Shampoo hinzu. Ist sie hingegen flüssig, hilft eine kleine Menge Zahnpasta. Stellen Sie die Tasse nach dem Mischen für 20–40 Minuten in den Gefrierschrank. Die Mischung sollte fest sein und nach dem Einfrieren noch etwas von Hand geknetet werden.
Von Rasierschaum und Kleber
Bei dieser Herstellungsweise ist der Schleim nicht völlig durchsichtig; der Schaum bildet einen weißen Hintergrund.
Gib 100 ml Kleber in den Behälter, füge etwas Rasierschaum hinzu und verrühre die Mischung gründlich. Sollte die Masse langsam eindicken, gib noch etwas Schaum hinzu. Sobald der Schleim die gewünschte Konsistenz hat, kannst du ihn in die Hände nehmen und kneten, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Hergestellt aus Glitzergel und Kleber

Um dieses Rezept zuzubereiten, benötigen Sie ein paar Gläser Glitzergel, durchsichtigen Kleber, etwas Wasser und Natriumtetraborat.
Gießen Sie das Gel in die Schüssel, fügen Sie etwas Wasser hinzu und verrühren Sie alles gut. Fügen Sie der Mischung Kleber und Verdickungsmittel hinzu. Natriumtetraborat sollte zunächst mit etwas Wasser verdünnt werden. Geben Sie es der Mischung hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Anschließend wird der Schleim für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, danach kann er mit den Händen durchgeknetet werden.
Als Referenz! Je nach Farbe des Glitzers erhältst du ein Spielzeug mit individuellem Design.
Aus Glycerin und Kleber
Der Knetenvorgang des Spielzeugs dauert etwas länger als bei Verwendung anderer Zutaten. Das Ergebnis ist jedoch eine weiche, gut viskose, glänzende Substanz.
Für eine Mischung aus 100 ml Klebstoff benötigen Sie 2 EL Wasser, 2 EL Glycerin und 0,5 EL Natriumtetraborat. Geben Sie den Klebstoff in eine Schüssel und vermischen Sie Wasser, Glycerin und Verdickungsmittel in der anderen. Vermischen Sie anschließend die Flüssigkeiten aus beiden Behältern und rühren Sie, bis sich der Schleim vom Schüsselrand löst. Anschließend wird die Masse manuell geknetet.
Aus einer Filmmaske
Schleim lässt sich aus Kleber, Peel-Off-Maske, Wasser und Verdickungsmittel herstellen. Dazu die Peel-Off-Maske und den Kleber im Verhältnis 1:1 in eine Schüssel geben, etwas Wasser hinzufügen und gut verrühren.
Anschließend wird nach und nach Natriumtetraborat hinzugefügt. Die Masse wird gerührt, bis sie sich vom Behälterrand löst. Anschließend wird sie manuell geknetet.
Merkmale der Schleimlagerung

Zu Hause sollte Schleim in einem fest verschlossenen Gefäß aufbewahrt werden, da er sonst austrocknen kann. Als Aufbewahrungsbehälter eignen sich Lebensmittelbehälter aus Kunststoff oder Tiegel mit Kosmetikcremes.
Wichtig! Die Hauptanforderung an Vorratsbehälter ist ein fest verschraubter Deckel, der keine Luft eindringen lässt.
Vermeiden Sie Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit, da dies zu Schimmelbildung führen kann. Der Ort sollte kühl und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein, beispielsweise ein Kühlschrank. Die Lagertemperatur sollte 18–20 °C nicht überschreiten.
Zusammenfassend können wir folgende Schlussfolgerungen ziehen. Klarer Schleim ist eine geleeartige Masse, die Kindern als Spielzeug dient und gleichzeitig die Handmotorik verbessert. Für Erwachsene ist er ein Anti-Stress-Mittel. Es gibt viele Rezepte für klaren Schleim zum Kochen, die Zutaten sind für jeden erhältlich. Sollten bei der Herstellung eines Spielzeugs Schwierigkeiten auftreten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu lösen. Die fertige Masse muss kühl und in einem luftdichten Behälter gelagert werden.