Eine Barbie-Puppe selbst anziehen – schöne Kleider, Kostüme

Sicherlich haben viele Eltern, deren Kinder mit Barbie spielen, schon Anfragen erhalten, neue Kleidung für ihre Lieblingspuppen zu nähen. Auf den ersten Blick mag dies eine schwierige Aufgabe sein. Um Puppenkleidung für Barbie zu nähen, müssen Sie sich zunächst mit den Parametern der Puppe selbst vertraut machen.

Kleidung für Barbie
Kleidung für Barbie

Grundprinzipien des Nähens von Puppenkleidern

Barbie ist eine Puppe, deren Größe normalerweise 30 cm nicht überschreitet. Ihre Arme und Beine neigen dazu, sich zu beugen und zu strecken. Dieser Faktor ist beim Nähen von Outfits für sie entscheidend, da das Nähen von Kleidung für eine "statische" Puppe problematischer wäre. In der Regel hat die klassische Barbie-Puppe folgende Maße:

  • Taille – 75 mm;
  • Hüften – 120 mm;
  • Höhe – 350 mm;
  • Brust- und Halsumfang – 110 bzw. 20 mm.

Heutzutage gibt es viele Modelle im Angebot, die sich radikal voneinander unterscheiden. Bevor Sie also mit dem Nähen von Kleidung für Barbie-Puppen mit Ihren eigenen Händen beginnen, ist es besser, alle notwendigen Maße der Puppe zu nehmen. Von allen Arten von Puppenkleidung lassen sich die gängigsten unterscheiden: Röcke, Blusen, Badeanzüge, Hosen, Mäntel, Kleider sowie Kopfbedeckungen aller Art.

Bitte beachten Sie! Um Sachen für eine Puppe zu nähen, reicht Begeisterung allein nicht aus, daher sind die Fähigkeit, mit Schere und Nadel zu arbeiten, sowie Kenntnisse im Nähen von Stichen sehr hilfreich.

Zu den Grundsätzen beim Entwerfen von Kleidung für Barbie gehören:

  • Das Übertragen der Umrisse aller Details auf den Stoff sollte mit einem Bleistift oder einem farbigen Marker erfolgen.
  • Puppenkleidung wird mit einer scharfen Schere zugeschnitten. Für kleine Details können Sie auch kleinere Werkzeuge wie eine Maniküreschere verwenden.
  • Damit das Endprodukt elegant aussieht, muss jede Naht gebügelt werden.
  • Das Ausschneiden der Paarstücke erfolgt symmetrisch.

Wo finde ich Muster?

Schnittmuster eines Mantels für eine Puppe
Schnittmuster eines Mantels für eine Puppe

Schnittmuster für Puppenkleidung können selbst erstellt oder mithilfe von Online-Ressourcen erstellt werden. Um ein einfaches Schnittmuster von Hand zu erstellen, wickeln Sie den Puppenkörper fest in Papier oder Frischhaltefolie und anschließend mit Klebeband ein. Markieren Sie die Nahtstellen mit einem Filzstift. Schneiden Sie anschließend mit einer dünnen Schere entlang der markierten Linien, lösen Sie die Teile von der Folie/dem Papier und übertragen Sie sie auf separate Blätter.

Das könnte Sie interessieren:  So basteln Sie einen Papierelefanten mit der Origami-Technik

Bitte beachten Sie! Wenn Sie im Internet nach einem Schnittmuster suchen, sollten Sie berücksichtigen, dass die Websites Schnittmuster für Standardpuppen anbieten. Daher ist es so wichtig, vor Arbeitsbeginn die entsprechenden Maße zu nehmen.

Zum Nähen benötigtes Werkzeug

Notwendige Werkzeuge und Materialien
Notwendige Werkzeuge und Materialien

Zunächst lohnt es sich, die einfachsten Outfits zu nähen und mit der Zeit, wenn Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, komplexere Kleidungsstücke für die Puppengarderobe zu kreieren. Es lohnt sich auf jeden Fall, ein Lineal, ein Maßband, Nadeln, Fäden, eine Schere und zusätzliche dekorative Elemente – Perlen, Knöpfe, Perlen, Druckknöpfe – zu besorgen.

Dekorative Elemente werden oft in Geschäften verkauft, die auf Nähmaterialien spezialisiert sind. Wenn Sie also Stoff zum Nähen auswählen, können Sie einige nette Kleinigkeiten zum Dekorieren zukünftiger Kostüme finden. Zusätzlich zu den beschriebenen Werkzeugen können Sie beim Erstellen von Kostümen eine Nähmaschine verwenden – dies erleichtert die Herstellung von Puppenoutfits erheblich und spart Zeit. Sie können jedoch auch auf eine Nähmaschine verzichten.

Welche Stoffe eignen sich am besten?

Die Wahl des Stoffes zum Nähen von Puppenkleidung ist einer der wichtigsten Schritte, von dem das Endergebnis der Arbeit abhängt. Rauer und dicker Stoff eignet sich nicht zum Anfertigen von Puppenkleidung, da kleine Dinge unordentlich aussehen und das Nähen noch arbeitsintensiver wird.

Bei der Stoffauswahl für selbstgemachte Kostüme sollten Sie vor allem auf Strickwaren achten. Sie bröckeln nicht, sodass eine zusätzliche Bearbeitung des Stoffes nicht erforderlich ist. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, dass sich keine Laufmaschen bilden, wie dies bei Nylonstrumpfhosen manchmal der Fall ist. Übrigens eignen sich auch alte Nylonstrumpfhosen oder -socken hervorragend für Strümpfe und Strumpfhosen für kleine Puppen. Um das Outfit von Spielzeug-Fashionistas richtig schick zu machen, können Sie folgende Dekorationen verwenden:

  • alle Arten von Bögen;
  • Blumen;
  • Bänder;
  • Perlen.

Neben Strickwaren gibt es viele andere Stoffarten, aus denen Outfits genäht werden können. Baumwollstoff eignet sich zum Nähen von Kleidern, Röcken, Hosen und sogar Badeanzügen. Er ist langlebig und kostengünstig. Sie sollten sich jedoch nicht auf eine Sache beschränken, da das Outfit sonst möglicherweise ausdruckslos wird. Puppenkleidung kann nicht nur genäht, sondern auch gehäkelt oder gestrickt werden.

Das könnte Sie interessieren:  LOL-Puppe häkeln - Diagramm, Beschreibung

Bitte beachten Sie! Es ist besser, keine Stoffe mit Reliefstruktur zu kombinieren, da der Anzug dadurch rau aussieht. Die optimale Lösung ist die Kombination von Reliefgewebe mit glattem Gewebe.

Stoffe für Puppenkleidung
Stoffe für Puppenkleidung

Achten Sie bei der Stoffauswahl nicht nur auf Weichheit und Geschmeidigkeit, sondern auch auf Farbpalette und Muster. Die schönsten Stoffe sind diejenigen, deren Muster die meisten Farben enthält. Outfits aus ihnen sind farbenfroh, auffällig und modisch. Für solche Stoffe können Sie einheitlichere Materialien wählen, bei denen sich die Farben wiederholen, dann wirken die Puppenkostüme nicht zu knallig.

Muster

Bei der Auswahl von Mustern ist zunächst die Größe des Musters zu beachten. Sie sollte der Größe der Puppe entsprechen, für die die Kleidung genäht wird. Muster können unterschiedlich sein: geometrisch, floral, tierisch, abstrakt. Alle diese Typen lassen sich beliebig miteinander kombinieren, denn jedes Mal entsteht etwas völlig Neues. Wie bei der Hauptfarbgebung sollte jedoch Stoff mit mehrfarbigen und komplexen Mustern im Vordergrund stehen, gefolgt von einfacheren Mustern.

Eine Auswahl an Meisterkursen zum Nähen von Kleidung für Barbie

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung verschiedener Meisterkurse und Lifehacks, die Schritt für Schritt den Prozess der Herstellung von Kleidung für Barbie-Puppen beschreiben.

Kleid

Um ein schönes Barbie-Kleid zu Hause zu nähen, wird die Puppe auf den Stoff gelegt und ihr Körper nachgezeichnet. Anschließend wird das Werkstück mit einer Schere entlang der Kontur ausgeschnitten. Am Halsausschnitt wird ein Ausschnitt angebracht. Nach dem Zusammennähen der beiden Konturen werden Armlöcher ausgeschnitten, um Ärmel zu bilden. Die Armlöcher für die Ärmel und im Halsbereich werden mit dekorativen Materialien bearbeitet.

Schönes Kleid für Barbie
Schönes Kleid für Barbie

Nachdem die Hauptarbeit erledigt ist, sollten Sie alle Seiten nähen und das Kleid umdrehen. Bei Bedarf kann das Kleid mit dekorativen Elementen verziert werden.

Das könnte Sie interessieren:  Papstpuppen aus Nylon selbst herstellen

Ballettkostüm

Neben klassischen Outfits kann Kleidung für Barbie-Puppen ungewöhnlich sein. Sie können zum Beispiel ein Ballettkostüm nähen.

Für ein Ballettkostüm schneidet man einen Tüllstreifen ab, der sechsmal länger ist als die Puppentaille. Die Länge dieses Streifens bestimmt die Fülle des Rocks. Eine Schnur wird um den gesamten Streifen herumgeführt und so festgezogen, dass der Streifen eng um die Puppentaille passt. Anschließend werden zwei weitere Streifen aus Satinstoff angefertigt. Einer davon sollte den Körpermaßen der Puppe entsprechen, der zweite sollte zweimal kleiner sein als das Tüllband. Der Satinteil wird an denselben Stoffstreifen genäht.

Ballettkleid
Ballettkleid

An den Rändern des fertigen Oberteils sollte ein Klettverschluss angenäht werden, die Tüllbasis sollte mit Stichen unter dem fertigen Teil des Ballettrocks befestigt werden, sodass die Naht zwischen Oberteil und Rock verborgen bleibt, und an ihrer Stelle sollte ein Bandgürtel gebunden werden. Das Endergebnis ist ein raffiniertes Ballettkostüm für eine Barbie-Puppe.

Pullover

Eine Strickjacke kann als Bluse für eine Puppe verwendet werden. Die Herstellung ist ganz einfach. Ein Schnittmuster in Form eines T-Shirts wird nach dem gleichen Prinzip wie bei der Erstellung eines Schnittmusters für ein Kleid erstellt. Das Schnittmuster wird auf den Stoff aufgetragen, die Kanten für die Strickjacke werden auf den Stoff gezeichnet. Anschließend werden ein Rückenteil und zwei symmetrische Seitenteile mit einer Schere ausgeschnitten. All dies wird zusammengenäht, die Kanten können mit transparentem Lack behandelt werden. Die Strickjacke ist fertig – Sie können sie aufgeknöpft tragen oder mit einem Band binden.

Strickjacke für Barbie
Strickjacke für Barbie

Die in diesem Artikel aufgeführten Meisterkurse sind nur ein kleiner Teil der Outfits, die Sie mit Ihren eigenen Händen kreieren können. Neben Kleidung können Sie auch Möbel und Haushaltsgegenstände für Puppen herstellen. Solche Aktivitäten erfordern keinen großen Aufwand, und alle vorhandenen Materialien reichen für die Arbeit aus. Das Wichtigste in diesem Geschäft sind Begeisterung und Fantasie, denn nur wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, können Sie ein wirklich schönes und stilvolles Outfit für eine Barbie-Puppe kreieren.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum