Kinderpuppentheater erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit bei kleinen Zuschauern. Jede Aufführung bereitet den Kleinen unbeschreibliche Freude, denn es ist magisch, dass die Puppen zum Leben erwachen und anfangen zu sprechen. Besonders interessant wird es für die Kleinen sein, wenn die Handpuppe gemeinsam mit den Eltern mit eigenen Händen gebastelt wird.

Die Bedeutung des Puppentheaters für die kindliche Entwicklung
Puppenspiele sind in Vorschuleinrichtungen am häufigsten anzutreffen. Puppen spielen im Leben eines Kindes eine große Rolle. Sie werden zu den ersten Freunden, mit denen das Kind zu kommunizieren beginnt. Die Bewegung einer Lieblingsfigur bereitet dem Kind Freude und ein gewöhnlicher Tag wird für es zum Feiertag.
Aber solche Aufführungen sind nicht nur Unterhaltung für Kinder. Mit Hilfe des Puppentheaters finden pädagogische und kognitive Prozesse statt. Im Alter von 4-6 Jahren formt sich der Charakter eines Kindes, es entstehen Interessen an der Umwelt. Dann müssen Sie dem Kind Freundlichkeit, Fleiß, die Fähigkeit, Freunde zu sein und die Wahrheit zu sagen, vermitteln.

Mithilfe eines Puppentheaters können Sie eine gemeinsame Sprache mit einem Kind finden, das nicht mit Fremden spricht. Ein solches Kind wird der Puppe mehr vertrauen. Es wird über ihre Witze lachen, mithelfen oder sich berühren lassen.
Wichtig! Die regelmäßige Kommunikation mit einer Puppenfigur hilft einem Vorschulkind, seine Umgebung kennenzulernen und lehrt es, im Umgang mit Gleichaltrigen und Lehrern mutig zu sein.
Ältere Kinder lernen, selbst Puppenspiele aufzuführen.
- Durch das Theater lernen Kinder die Kunst kennen und entwickeln ihre Vorstellungskraft.
- Mit der Zeit zeigen sie Talent zum Zeichnen, für die Musik oder zum Bildhauen.
- Beim Spielen mit Puppen stellt sich das Kind lebhaft vor, was die Figur durchmacht, und überlegt, wie es sich richtig verhält.
- Er drückt alle seine Emotionen durch Gestik und Mimik aus.

Am häufigsten wird das Fingertheater verwendet, das Bibabo genannt wird. Die Handpuppe an der Hand zeichnet sich durch die Leere im Inneren aus und wird so genannt, weil sie als Handschuh verwendet wird, wobei der Kopf auf den Zeigefinger der Hand gelegt wird und Mittelfinger und Daumen die Hände der Figur ersetzen. Die anderen Finger bleiben inaktiv und werden zur Faust geballt. Wie man ein solches Spielzeug herstellt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Welche Handpuppen kann man selbst nähen?

Um ein Puppentheater zu organisieren, müssen Sie zunächst darüber nachdenken, wo Sie Schauspieler finden. Sie können die Figuren selbst herstellen, nachdem Sie sorgfältig überlegt haben, welche Art von Puppen Sie für die Aufführungen benötigen.
Die häufigsten bleiben:
- Fuchs;
- Hase;
- Englischer Frosch Kermit;
- Petersilie;
- tragen;
- Wolf;
- drei kleine Schweinchen;
- Hai;
- Weihnachtsbaum;
- Weihnachtsmann.
Außerdem können Sie ein Brötchen, einen Großvater und eine Großmutter sowie ein Huhn herstellen. Mit Hilfe dieser Figuren können Sie nicht nur Szenen aus berühmten Märchen nachspielen, sondern auch eigene Szenarien entwickeln.
Was Sie für den Arbeitsprozess benötigen
Um eine Handpuppe herzustellen, müssen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge vorbereiten:
- Nylonstrumpf;
- dicker Stoff der gewünschten Farbe mit den Maßen 30 x 60 Zentimeter;
- Füllstoff;
- Fäden der entsprechenden Farbe;
- Nadeln;
- ein Stück Pappe;
- Blätter Papier;
- PVA-Kleber;
- Schere;
- Pinsel;
- Gouache.
Meisterkurs zur Herstellung von Handpuppen

Die Herstellung jeder Puppe beginnt auf die gleiche Weise. Die Basis bilden der Kopf und die Kleidung des Spielzeugs.
Kopf
Zuerst musst du einen Zylinder herstellen, der als Hals der Puppe dient. Daran wird der Kopf des Spielzeugs befestigt. Dieser Teil wird auch für die Steuerung der Figur benötigt.
- Zum Arbeiten müssen Sie aus einem Stück Pappe einen kleinen Streifen von 8 Zentimetern Größe ausschneiden und ihn zu einer Röhre rollen.
- Um ein Aufrollen zu verhindern, werden die Ränder gut mit PVA eingefettet und fixiert.
- Beim Anfertigen eines Zylinders sollte der Innendurchmesser am Zeigefinger ausprobiert werden, um das Spielzeug später bequem kontrollieren zu können.
Aufmerksamkeit! Wenn die Puppe von einem Kind gesteuert wird, sollte die Basis am Finger des Kindes ausprobiert werden.
Damit der Kopf des Spielzeugs gut auf der Basis hält, werden an einem Ende des Zylinders dünne Streifen aus einem Blatt Papier geschnitten; die Größe sollte 3 Millimeter nicht überschreiten. Der Rand der Basis wird mit Klebstoff bestrichen und Papierstreifen werden aufgewickelt und mit PVA behandelt. Die Dichtung sollte nicht dicker als 4 Millimeter sein. Anschließend muss der Kleber trocknen. Legen Sie das Teil dazu an einen warmen Ort.

Für den Kopf benötigen Sie einen Nylonstrumpf und Füllmaterial. Als Füllmaterial können Sie Watte oder synthetischen Flaum verwenden. Schneiden Sie zwei identische Strumpfstücke von maximal 20 Zentimetern Länge zu. Nähen Sie eine Kante sorgfältig zu und formen Sie daraus einen Halbkreis.
Viele werden fragen, warum nicht eine Nylonsocke mit Fabriknaht verwendet wird. Tatsache ist, dass zur Befestigung des Produkts am Bein ein straffendes Gummiband verwendet wird, mit dem Sie keinen hochwertigen Spielzeugkopf herstellen können.
Die entstandene Hülle muss mit Füllmaterial gefüllt und zu einer Kugel geformt werden. Synthetischer Flaum eignet sich hierfür hervorragend. Damit ist die erste Phase der Kopfherstellung abgeschlossen.
Wichtig! Sintepuh ist das beste Material für die Herstellung eines Spielzeugkopfes. Es ermöglicht Ihnen, eine ideale Oberfläche zu schaffen.

Der fertige, getrocknete Pappzylinder muss in der Mitte der Kugel installiert werden. Anschließend wird mit einer Nähnadel ein Faden um den Rand des Deckels gelegt und leicht gezogen. So entsteht der Kopf einer beliebigen Figur.
Tuch
Das Outfit der Puppe ist wichtig. Jeder Handwerker gestaltet es nach seinem eigenen Geschmack. Manche bevorzugen Produkte nach Märchen, andere nähen modische Kleidung für ihre Puppen. Hauptsache, der Handwerker steckt mit Leib und Seele in der Arbeit.
Um ein Handschuhkleid für eine Puppe auszuschneiden, müssen Sie sich zunächst vorstellen, wie der Puppenspieler die Puppe genau hält und in dieser Position die Hand nachzeichnen und auf ein Blatt Papier legen. Die rechte Hand wird auf die gleiche Weise nachgezeichnet. Anschließend wird der allgemeine Umriss des Rohlings gezeichnet und die Zeichnung ausgeschnitten. Das Muster ist fertig.
Nun muss es auf den in zwei Hälften gefalteten Stoff aufgetragen und umrissen werden, wobei 1 Zentimeter für die Naht hinzugefügt wird. Durch Schneiden entlang der Kontur erhält der Handwerker zwei notwendige Teile gleichzeitig. Das Siegel kann von Hand genäht oder mit einer Nähmaschine genäht werden.

Das Kleid wird auf den dicken Teil des Zylinders gelegt und mit einem Faden bis zur Basis festgezogen. Auf diese Weise wird das Outfit an der Puppe befestigt. Nun ist die Basis der Puppenfigur fertig, es muss nur noch ein Gesicht angebracht werden.
Fuchs
Für die Herstellung einer Fuchspuppe benötigen Sie orangefarbenes Kunstfell sowie weiße und schwarze Fleecereste. Für die Kleidung des Spielzeugs benötigen Sie Baumwollstoff, der als Futter dient.
Das Schnittmuster wird nach dem zuvor beschriebenen Schema hergestellt. Ein Stück weißes Vlies wird auf die Brust genäht. Der Rohling wird umgedreht und das Futter angenäht. Anschließend wird das Kleidungsstück umgedreht, alle Ecken sorgfältig geglättet und gehäkelt.

Die Rohlinge für die Schnauze sind aus dem gleichen orangefarbenen Fell ausgeschnitten. Im Schnittmuster ist ein Spielraum von maximal 5 Millimetern einzuhalten. Die Rohlinge werden mit dem Fell nach innen zusammengenäht, anschließend umgestülpt, auf den vorbereiteten Puppenkopf aufgesetzt und fixiert.
Zusätzlich werden Schwanz und Ohren angenäht. Die Nase besteht aus schwarzem Vlies. Zum Schluss werden die Augen aufgeklebt. Die Puppe ist nun komplett fertig.
Hase
Der Kopf ist mit weißem Stoff bezogen. Die Ohren sind aus weißen und rosa Stoffresten ausgeschnitten. Die rosa Stoffreste werden in die Mitte der Ohren eingesetzt.
Am Kopf sind mit Kunstfell gefüllte Wangen angenäht. Die Nase besteht aus einem roten Knopf und die Augen aus schwarzen Knöpfen. Sie können den Hasen mit einer Schleife um den Hals schmücken.

Petersilie
Um Petruschka herzustellen, nimmst du den zweiten Rohling aus einem Nylonstrumpf, stülpst ihn über den Kopf der fertigen Puppe und formst mit synthetischem Flaum eine Nase. Verstärke sie mit Stichen, damit sie nicht auseinanderfällt. Bedecke den Kopf anschließend großzügig mit PVA-Kleber. Bemale den Kopf anschließend mit hellrosa Gouache, die du zuvor mit PVA vermischt hast. Lass die Farbe trocknen und male einen breiten Mund und schelmische Augen auf das Gesicht.
Anschließend müssen Sie die Haare aus Fäden formen und eine Mütze nähen. Befestigen Sie sie auf dem Kopf. Die Hände werden an das Kleid genäht und fest mit Füllmaterial ausgestopft. Die Handschuhpuppe Petruschka ist bereit für Auftritte.
Als Referenz! Die Petruschka-Puppe kann in fast jeder Produktion verwendet werden.
Tragen
Die Bärenhandpuppe ist ähnlich wie der Fuchs gefertigt, nur dass hier hellbraunes, gelbes und schwarzes Vlies verwendet wird. Nachdem Kopf und Kleid aus braunem Stoff genäht wurden, werden an Ohren, Pfoten und Brust formgerechte Stücke angenäht. Die Wangen bestehen ebenfalls aus gelbem Vlies, an die Nase wird ein schwarzer Vliesrohling genäht. Fertige Augenrohlinge werden aufgeklebt oder schwarze Knöpfe angenäht.

Der Wolf und die drei kleinen Schweinchen
Spielzeuge für die Inszenierung des Märchenwolfs und der drei kleinen Schweinchen werden nach dem gleichen Muster hergestellt. Der Kopf des Handschuhspielzeugwolfs ist aus grauem Filz nach dem gleichen Muster wie der Fuchs genäht. Das Kleid wird nach dem gleichen Prinzip genäht.
Die Köpfe der Ferkel werden wie beim Spielzeug Petruschka mit einer zweiten Hülle aus Nylonstrumpf geformt. Ohren und Schnauze werden aus synthetischem Flaum geformt und die Oberfläche mit PVA-Kleber und Gouache bedeckt.
Wenn Sie wissen, wie man eine Spielzeugbasis herstellt, können Sie jede beliebige Figur für ein Puppentheater erstellen. Es ist unbedingt erforderlich, Kinder zur Arbeit einzuladen. Der Prozess der Puppenherstellung wird ihnen Freude bereiten.