Ein Portfolio für eine Puppe selbst erstellen

Das Lieblingsspielzeug der meisten Mädchen ist eine Puppe. Kleine Mädchen basteln am liebsten mit Hilfe ihrer Mütter Kleidung und Accessoires für ihre Freundinnen. Ältere Kinder können sie selbst aus Restmaterialien herstellen.

Eine Puppe mit einem selbstgemachten Rucksack ist der Traum jedes Mädchens
Eine Puppe mit einem selbstgemachten Rucksack ist der Traum jedes Mädchens

Origami-Papierrucksack für Puppen

Überraschen Sie mit einem ungewöhnlichen Origami-Rucksack. Außerdem ist er praktischer als jede Tasche. Zum Zusammenbauen benötigen Sie ein Blatt Papier. Das fertige Produkt ist viermal kleiner als seine Originalmaße.

Für die Herstellung eines Origami-Rucksacks eignet sich doppelseitiges A4-Papier am besten.
Für die Herstellung eines Origami-Rucksacks eignet sich doppelseitiges A4-Papier am besten.

Schrittweise Umsetzung:

  1. Zuerst müssen Sie ein Blatt farbiges Papier im A4-Format nehmen. Aus einem solchen Blatt erhalten Sie ein 13,5–14 cm großes Handwerk, das Sie horizontal vor sich auf den Tisch legen sollten. Messen Sie von der rechten Seite 10 mm und biegen Sie es entlang der markierten Linie.
  2. Dann muss das Blatt in der Mitte gefaltet werden.
  3. Der gebogene Streifen sollte mit Klebstoff bestrichen und auf die gegenüberliegende Seite geklebt werden. Sie erhalten eine Figur, die einer Pfeife ähnelt.
  4. Auf einer Seite des Werkstücks müssen Sie die Mitte markieren, indem Sie die Ecken verbinden und das Papier in der Mitte leicht zusammendrücken.
  5. Die Ecken müssen entlang der Faltlinien bis zur vorgesehenen Linie abgesenkt werden.
  6. Senken Sie das entstandene Dreieck nach unten und bügeln Sie die Linie auf der Falte.
  7. Falten Sie das Werkstück auseinander und senken Sie den vorderen Teil des Blattes ab. Dann müssen Sie die Mitte ziehen.
  8. In der Mitte der resultierenden Raute sollte die Figur in drei gleiche Teile geteilt werden.
  9. Die untere Ecke bis zur markierten Linie hochheben, entlang der Falte bügeln und festkleben.
  10. Obere Ecke absenken und festkleben.
  11. Die rechte Seite muss entlang der markierten Linie gefaltet werden, die durch die Ecken verläuft.
  12. Dieselben Aktionen sollten mit der linken Seite durchgeführt werden.
  13. Glätten Sie anschließend alle Ecken, indem Sie Ihre Hand in die entstandene Tasche stecken.
  14. Setzen Sie die Tasche wieder zusammen und verstecken Sie die Seiten darin.
  15. Biegen Sie 3,5 cm von der Oberseite nach hinten und zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Bogenlinie.
  16. Nach dem Abschneiden der überstehenden Teile müssen die entstandenen Halbkreise vorne und an den Seiten innen versteckt werden.
  17. Senken Sie den verbleibenden Halbkreis von oben ab und bilden Sie den Deckel des Rucksacks. Es ist erlaubt, eine andere Form zu erstellen, dann müssen Sie den oberen Teil nicht als Halbkreis, sondern als Trapez schneiden.
  18. Für die Griffe benötigen Sie ein halbes A4-Blatt. Es empfiehlt sich, die Griffe in einer anderen Farbe anzufertigen.
  19. Sie müssen 3 Linien im Abstand von 15 mm zeichnen. Jede Linie ist 21 cm lang, die letzte sollte in zwei Hälften geteilt werden, dann sollte eine der Hälften wieder gleichmäßig geteilt werden. Als Ergebnis erhalten Sie zwei Rucksackgriffe für die Rückwand, einen Verschluss aus zwei kleinen Streifen und einen Griff in der Mitte des Produkts.
  20. Für den mittleren Griff müssen Sie den Streifen in 3 gleiche Teile teilen und den Streifen rechts und links nach unten biegen.
  21. Aus dem restlichen Stück Papier sollten Sie eine Tasche machen. Dazu müssen Sie ein Rechteck mit den Seitenlängen 4 und 8 cm ausschneiden. Um die Tasche zu öffnen, müssen Sie an den Seiten Ecken hinzufügen, sodass das Aussehen eines Trapezes entsteht.
  22. Es empfiehlt sich, die Kanten aller Teile nach Belieben mit Filzstiften zu verzieren.
  23. Nach all den Schritt-für-Schritt-Aktionen lohnt es sich, die Elemente zusammenzukleben.
Das könnte Sie interessieren:  Häkeln Sie ein wunderschönes Spitzenkleid für eine Puppe

Bitte beachten Sie! Dieses Produkt kann mit kleinem und leichtem Zubehör befüllt werden.

Fertiger Origami-Rucksack – schön und praktisch
Fertiger Origami-Rucksack – schön und praktisch

Varianten von Puppentaschen aus Papier und Pappe nach vorgefertigten Vorlagen

Eine der einfachen und schnellen Möglichkeiten, eine Puppenmappe zu erstellen, besteht darin, Teile aus Papier oder Pappe auszuschneiden und zusammenzukleben. Zuerst müssen Sie sich für die Form des Produkts entscheiden, das die Handwerkerin am Ende erhalten möchte. In diesem Fall benötigen Sie eine Mindestmenge an Materialien:

  • Kleber;
  • farbiges Papier;
  • Schere;
  • Hefter (optional).
Mit einem minimalen Satz Kleber, Papier und Schere können Sie einen Rucksack herstellen
Mit einem minimalen Satz Kleber, Papier und Schere können Sie einen Rucksack herstellen

Sie müssen die folgenden Aktionen ausführen, mk:

  1. Zuerst müssen Sie die Details mithilfe einer Vorlage in beliebiger Form und Größe auf Papier skizzieren. Sie müssen zwei identische Teile ausschneiden und von einem 1/3 abschneiden.
  2. Wenn Sie beide Teile an drei Seiten zusammenkleben, erhalten Sie eine flache Aktentasche. Um dem Produkt mehr Volumen zu verleihen, sollten Sie an den Seiten dünne Streifen schneiden, daraus ein kleines Akkordeon formen und diese an den Seiten des Rucksacks anbringen.
  3. Der überstehende Teil wird auf die Größe der kleineren Seite gefaltet, sodass ein Deckel entsteht.
  4. Um die Aktentasche zu schließen, müssen Sie 4 gleich große Streifen ausschneiden und zwei Schlaufen unter dem beweglichen Deckel formen und die anderen beiden auf den Deckel selbst kleben.
Eine Version einer vorgefertigten Vorlage zum Ausschneiden, um mit eigenen Händen einen Rucksack herzustellen
Eine Version einer vorgefertigten Vorlage zum Ausschneiden, um mit eigenen Händen einen Rucksack herzustellen

Bitte beachten Sie! Es wird empfohlen, das nach der Meisterklasse hergestellte Produkt schön zu dekorieren, indem Sie die Details bemalen, mit Glitzer bestreuen, mit Stoffstücken, Satinbändern, Pailletten, Perlen und Steinen bekleben.

Strasssteine ​​zur Rucksackverzierung – einfache Anwendung und schönes Material
Strasssteine ​​zur Rucksackverzierung – einfache Anwendung und schönes Material

Wie man einen Puppenrucksack aus Stoff herstellt

Viele Mädchen interessieren sich dafür, wie man einen Puppenrucksack aus Stoff herstellt, damit er bequem und praktisch ist. Zunächst müssen Sie wissen, welche Stoffart für die Herstellung eines Rucksacks empfohlen wird. Wolle, Cord, Wildleder, Denim, Kunstleder, Filz, Foamiran, Leinen und Leder eignen sich hierfür.

Foamiran zur Herstellung von Puppenzubehör ist eines der gängigsten Materialien im Bereich Kunsthandwerk
Foamiran zur Herstellung von Puppenzubehör ist eines der gängigsten Materialien im Bereich Kunsthandwerk

Um einen Puppenrucksack mit eigenen Händen gemäß der Anleitung herzustellen, sollten Sie die folgenden Materialien vorbereiten:

  • 2 Blätter Foamiran - Flieder und Beige;
  • dünner Stoff (Strickwaren);
  • eine Nadel mit einem kleinen Öhr;
  • Fäden im gleichen Ton wie das Material;
  • transparenter Kleber "Moment";
  • 2 Perlen;
  • Klettverschluss;
  • A4-Blatt Papier, Bleistift, Lineal, Schere.
Das könnte Sie interessieren:  Weihnachtsengel aus Filz selber basteln
Diese Perlen sollten zur Dekoration des Produkts verwendet werden.
Diese Perlen sollten zur Dekoration des Produkts verwendet werden.

Schrittweise Umsetzung:

  1. Nachdem Sie sich mit dem Originalprodukt vertraut gemacht haben, können Sie sich für die erforderlichen Elemente entscheiden. Sie benötigen einen Boden, eine Basis, einen Deckel, Riemen, einen Griff und ein Futter.
  2. Ein Puppenrucksack sollte mithilfe von Mustern erstellt werden, die auf ein Blatt Papier gezeichnet werden müssen. Die optimalen Maße für Barbie können sein: Basis – 100 x 40 mm, Boden – 35 x 15 mm, Griff – 30 x 5 mm, jeder Riemen – 70 x 7 mm, Deckel – 35 x 35 mm.
  3. Zuerst müssen Sie Vorlagen auf Papier erstellen und ausschneiden. Anschließend sollten alle Elemente auf den Stoff übertragen und mit einer Schere entlang der Kontur jedes Elements ausgeschnitten werden.
  4. Nähen Sie anschließend die Seiten des Bodens, sodass eine Zylinderform entsteht. Nähen Sie anschließend den Boden mit Nähten innen oder außen (für mehr Originalität) daran. Dieser Vorgang sollte mit einem leichten Overlockstich oder einer Rückstichnadel durchgeführt werden.
  5. Die Naht der hinteren Ecke sollte entlang der Deckelkontur ausgeführt und anschließend mit Klebstoff mit dem Futter verbunden werden. Nähen Sie den Deckel an die Basis. Befestigen Sie auch die Riemen und den Griff mit Kreuzstichen. Es wird empfohlen, die Riemen mit Ziernähten zu versehen.
  6. Der aus Strick zugeschnittene Grundstoff wird als Futter in den Rucksack eingenäht.
  7. Anschließend müssen Sie die Oberseite des Produkts mit einem Wollfaden spannen und die Nadel im Abstand von 5 mm durchziehen. Befestigen Sie Perlen an den Rändern und befestigen Sie sie mit Knoten. Kleben Sie den Klettverschluss auf den Deckel.

Wichtig! Beim Zuschneiden von Teilen für den Rucksack lohnt es sich, 4-5 mm Spielraum einzuplanen.

Ein selbstgemachter Rucksack wird zum Lieblingsaccessoire jeder Puppe.
Ein selbstgemachter Rucksack wird zum Lieblingsaccessoire jeder Puppe.

Jeder Puppenrucksack aus Papier oder Stoff kann das Bild eines Lieblingsspielzeugs ergänzen. Du kannst die Lieblingssachen deiner Freundin darin verstauen. Die Dekoration hängt von der Fantasie und Vorstellungskraft der Näherin ab.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum