Viele Mädchen träumen davon, ihre Puppen in besondere und schöne Outfits zu kleiden. Das gilt nicht nur für Kleidung. Manche Handwerkerinnen denken darüber nach, Puppenschuhe selbst zu nähen. Hier kommen verschiedene Meisterkurse zum Einsatz, in denen Sie verschiedene Modelle von Schuhen, Sandalen, Turnschuhen und Sportschuhen herstellen können.
- Materialien zur Herstellung von Puppenschuhen
- So messen Sie den Fuß einer Puppe richtig
- Methoden zur Herstellung von Puppenschuhen
- Meisterkurse zum Herstellen von Puppenschuhen mit eigenen Händen
- Wie man Puppenstiefel macht
- Puppenschuhe aus Leder
- Sandalen im griechischen Stil
- Hausschuhe für Tilda
- Schuhe für Barbie
Materialien zur Herstellung von Puppenschuhen

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Schuhe für eine Puppe herstellen, müssen Sie sich mit bestimmten Materialien eindecken. Folgendes benötigen Sie auf jeden Fall:
- Schnittmuster. Diese sollten getestet werden und der Größe entsprechen. Falls du keines hast, solltest du dir einen Probeschuh nähen und die genauen Maße anhand des Musters ermitteln.
- Leder natürlichen oder künstlichen Ursprungs. Die erste Option ist aufgrund ihrer guten Qualität vorzuziehen. Sohle und Oberteil werden daraus genäht. Das Schuhmaterial für das Oberteil sollte besonders dicht sein. Dies ist notwendig, damit sich das Leder nicht dehnt. Zu dünne und zu harte Texturen verursachen Probleme. Auch die Sohle erfordert eine dichte Materialbearbeitung.
- Dicker Karton, vorzugsweise aus Buchbinderkarton. Er dient als Grundlage für die zukünftige Innensohle. Ein Stück dünnes Leder oder Baumwolle kann darüber gelegt werden. Manche Schuhtypen haben hingegen eine normale Innensohle aus Karton. Daher benötigen Sie möglicherweise Karton unterschiedlicher Dicke, um eine Einlage zwischen den Zugaben und der Innensohle zu bilden. Andernfalls kann die Sohle uneben werden und es können sich kleine Vertiefungen im mittleren Bereich bilden.
- Fäden. Sie sollten der Farbe des Leders entsprechen oder hell sein, zum Beispiel cremefarben oder milchig. Sie dienen zum Befestigen einzelner Teile. Bei dekorativen Elementen müssen die Fäden dicker sein (sie sorgen für einen ausdrucksstarken Stich).
- Kleber. Zum Aufkleben des Dekors sollte der in Gelform hergestellte Kleber verwendet werden. Für alle anderen Arbeiten, die eine starke Fixierung erfordern, ist es besser, den Moment-Kleber zu verwenden.
- Zur Dekoration verwendete Materialien. Dazu gehören Perlen, Schnallen, Knöpfe, Bänder und Spitzen.
Um Schuhe oder Stiefel für eine Puppe zu nähen, benötigen Sie eine Reihe von Werkzeugen: große Scheren zum Schneiden von Leder sowie kleine Scheren mit scharfen Kanten. Außerdem benötigen Sie eine Ahle, Metallradmarker zum Markieren von Linien, Lineale und einen Stift.

Notiz! Wenn Sie einen Alterungseffekt auf dem Produkt erzielen möchten, benötigen Sie Schleifpapier.
Zum Bearbeiten der Lederkanten ist ein Feuerzeug praktisch.
So messen Sie den Fuß einer Puppe richtig
Wenn Sie sich die Frage stellen, wie Sie Puppenstiefel mit Ihren eigenen Händen herstellen können, dürfen Sie die Maße nicht vergessen.
Wichtig! Das Endergebnis der Arbeit hängt direkt von der Qualität ihrer Entfernung ab.
Um sicherzustellen, dass Ihre Schuhe weder zu groß noch zu klein sind, können Sie verschiedene Messmethoden anwenden:
- Nehmen Sie Messungen mit Maßband und Lineal vor. Dies ist praktisch, wenn es sich um eine Big-Foot-Puppe handelt, da es recht große Exemplare mit einer Höhe von 32–36 cm gibt. Sie müssen die Länge der Sohle und des Fußes sowie den Umfang messen. Auch der Knöchelumfang darf nicht außer Acht gelassen werden. Je nachdem, welche Schuhe Sie nähen möchten, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Messungen an anderen Stellen des Beins vornehmen. Wenn Sie beispielsweise Stiefel nähen möchten, müssen Sie den Bereich von der Ferse bis zum gewünschten Punkt des Schienbeins (Knie) messen und den Umfang der breitesten Stelle des Schuhs bestimmen.
- Umrisse. Dies ist eine gute Option für Anfänger, da es ausreicht, den Puppenfuß auf ein Blatt Papier zu legen und mit einem Bleistift nachzuzeichnen. Wenn er klein ist, lassen sich alle anderen Details leicht anpassen. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass die Gefahr besteht, den Umriss des Fußes falsch nachzuzeichnen. Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie den Bleistift fest an den Fuß drücken.

Methoden zur Herstellung von Puppenschuhen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Puppenschuhe herzustellen. Man kann einzelne Teile zusammenkleben. Diese Methode wird am häufigsten von Handwerkerinnen verwendet. Es gibt auch eine Möglichkeit, die Schuhe zu trocknen. Dies gilt insbesondere für Modelle mit hohem Schaft. Gleiches gilt für Modelle mit harter Sohle. Als Beispiele seien hier genannt:
- Stiefel. Ihr Schaft kann ganz unauffällig und kurz sein oder fast bis zum Knie reichen.
- Hausschuhe. Dies ist ein modisches Kleidungsstück, das oft in der Puppengarderobe enthalten ist. Sie fügen sich gut in die Gesamtatmosphäre des Puppenhauses ein. Solche Schuhe werden oft mit Stricknadeln und einer Häkelnadel hergestellt.
Bitte beachten Sie! Um Schuhe für eine Textilpuppe herzustellen, können Sie auch eine bewährte Methode mit Acrylfarben verwenden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Hier reicht es aus, ein bestimmtes Schuh- oder Sandalenmodell zu zeichnen.

Meisterkurse zum Herstellen von Puppenschuhen mit eigenen Händen
Bei der Wahl der einen oder anderen Methode zur Herstellung eines Schuhprodukts sollte berücksichtigt werden, dass Puppen unterschiedliche Strukturen und Beinparameter haben. Aber so etwas Neues wird ein Kind garantiert aufmuntern, und deshalb lohnt es sich, dieses einzigartige Ding mit eigenen Händen herzustellen.
Wie man Puppenstiefel macht
Handwerkerinnen können die folgende Meisterklasse nutzen, um Puppenschuhe zu nähen. Mit dieser Methode können Sie schnell und mühelos das gewünschte Paar herstellen. Dazu benötigen Sie Filz, Foamiran, Natur- oder Kunstleder, um das Oberteil zu gestalten. Dieselben Materialien können auch für das Futter verwendet werden.

Aufmerksamkeit! Die Schuheinlagen bestehen aus Pappe. Die gleiche kann auch für die Sohle verwendet werden, allerdings nur in einer dichteren Ausführung.

Das Muster kann im Voraus erstellt und an die Größe der Puppenbeine angepasst werden. Der schrittweise Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:
- Nehmen Sie die vorgeschnittenen Schuhteile und klappen Sie diese von außen auseinander. Kleben Sie das Futter mit Momentkleber auf die Lederunterlage.
- Öffnen Sie die Teile, ohne Abstriche zu machen. Beschichten Sie anschließend alle Komponenten des Futters von der Rückseite und lassen Sie sie trocknen. Setzen Sie sie dann zusammen und drücken Sie sie fest an.

- Bei allen Lederteilen 7 mm hinzufügen. Unten die benötigten Mini-Kerben für das Futter markieren.

- Die wichtigsten Teile des Puppenstiefels werden mit Stichen selbst gebogen. Danach werden alle Komponenten zusammengeklebt und trocknen gelassen.

- Die Einlegesohle muss sorgfältig eingelegt werden, damit sie fest auf dem Untergrund sitzt. Ist sie etwas länger, muss sie gekürzt werden.

- Schneiden Sie den Fersen- und Sohlenbereich aus und geben Sie jeweils 3 mm hinzu.

- Die Sohle wird mit Klebstoff bestrichen, das Werkstück gründlich getrocknet und anschließend fixiert.
- Glätten Sie die Oberfläche der Stiefel während des Trocknens mit Sandpapier.
- Die restlichen Komponenten werden rundherum mit Klebstoff befestigt.
- Damit die entstandenen Modelle natürlich aussehen, werden spezielle Löcher für die Schnürsenkel gemacht.
Die Stiefel können als fertig betrachtet werden.
Beratung! Eine Dekoration ist nicht unbedingt erforderlich, verleiht ihnen aber dennoch eine größere optische Attraktivität.
Puppenschuhe aus Leder
In dieser Meisterklasse können Sie ein originelles Paar Schuhe für eine Innenpuppe herstellen. Der Schwierigkeitsgrad des MK kann als durchschnittlich bezeichnet werden. Die gesamte Arbeit dauert ca. 2 Stunden. Was ist zu tun, um solche Produkte herzustellen?
- Sie müssen die Einlegesohlen aus Karton ausschneiden und anschließend mit einem Kugelschreiber die Details des hinteren Bereichs und der Zehenpartie auf das Leder zeichnen. Diese Komponenten sollten gepaart und separat für die linke und rechte Seite erstellt werden. Anschließend werden entlang der Außenkante Zugaben angebracht. Ihre Größe sollte etwa 5 mm betragen.

- Anschließend wird auf allen Teilen, auch auf der Brandsohle, die Mitte markiert.
- Verbinden Sie die Mittelmarkierungen, legen Sie Spitze und Brandsohle übereinander.

- Tragen Sie eine kleine Menge Sekundenkleber auf den Bereich der mittleren Zähne auf, drehen Sie diese in Richtung Einlegesohle und fixieren Sie sie anschließend mit Kleber.
- Verbinden Sie erneut die Kanten der Zehenpartie und der Innensohle.

- Eine Seite mit Klebstoff fixieren.
- Die andere Seite wird auf ähnliche Weise verklebt.

- Kombinieren Sie das Rückenteil und die Innensohle.
- Das Kleben beginnt mit den mittleren Bereichen, danach geht es weiter zu den Seitenzähnen.

- Befestigen Sie im mittleren Bereich ein Stück Leder mit Sekundenkleber.
- Sie zeichnen es entlang der Kontur des zukünftigen Schuhrohlings. Die Sohle schneiden sie mit einer Schere aus. Dann kleben sie es auf den Schuh.

Anschließend werden dekorative Elemente an die fertigen Lederschuhe genäht. Perlen und Miniaturbänder eignen sich hierfür. Der Faden wird mit Klebstoff fixiert und mit einem kleinen Stück Leder umwickelt.
Wichtig! Das Material für die Sohle muss dicht sein, damit das fertige Produkt natürlich und schön aussieht.
Sandalen im griechischen Stil
Dies sind einzigartige Stücke, da sie fast vollständig aus Schnürung bestehen. So werden sie hergestellt:
- Nehmen Sie 2 Sandalenteile, zum Beispiel aus Möbelwildleder, und bohren Sie Löcher für die Kordel. Machen Sie 2 Teile für die Zwischenschicht aus Pappe. Nehmen Sie 2 Komponenten aus dem für die Sohle verwendeten Material. Sie werden ebenfalls mit einer Schere ausgeschnitten. Sie sollten der linken und rechten Seite entsprechen.

- Die Teile werden mit Momentkleber verbunden. Zunächst werden die Kartonteile bearbeitet und anschließend sofort von der Vorderseite her auf das Wildledermuster geklebt. 10 Minuten reichen aus, damit eine dünne Schicht Fixiermaterial aushärtet. Die Sohle wird auf ähnliche Weise auf den Karton geklebt. Allerdings wird hier zuerst der Karton und dann die Sohle mit Klebstoff bestrichen.

- Alle Teile 5 Minuten trocknen lassen, dann fest andrücken. Kleber überlappend auf die hintere Naht auftragen.

- Die unästhetisch wirkenden Sohlenränder sind mit einem Wildlederstreifen überzogen. Nur der Endteil der Sohle ist mit Klebstoff beschichtet.

- Es ist wünschenswert, dass das Fixiermaterial beide Schichten berührt. Es ist auch notwendig, die Seiten der Schuhe zu beschichten, damit sie oben nicht zusammenkleben.

Kordel einlegen, am Fuß anlegen und festziehen. Die Schuhe im griechischen Stil können als fertig betrachtet werden.

Hausschuhe für Tilda
Für eine solche Puppe können Sie leichte und bequeme Schuhe nähen. Was Sie dafür tun müssen:
- Die Schnittmuster werden entsprechend der Größe des Puppenfußes angefertigt. Die Schablone wird auf den Stoff aufgebracht, in der Mitte gefaltet und mit einem Bleistift umrissen, wobei einige Millimeter Spielraum gelassen werden.

- Das Produkt wird genäht, ausgeschnitten, auseinandergefaltet und auf den Puppenfuß gesteckt.

Schuhe für Barbie
Ein charakteristisches Merkmal von Barbie- und Monster High-Puppen ist die Miniaturgröße der Beine. Das einfachste Material hierfür ist Fimo. Es ist biegsam und ähnelt Plastilin. Mit seiner Hilfe können Sie Produkte jeder Form und Größe herstellen. Was Sie dafür benötigen:
- Etwas Fimo, vorzugsweise rechteckig. Legen Sie es auf einen vertikal platzierten Teppich. Schneiden Sie den oberen Bereich diagonal ab. Dies wird die Innenseite der Schuhe sein. Stellen Sie den Rohling aufrecht hin und befestigen Sie die Puppenbeine fest darauf.

- Schneiden Sie aus einem anderen Fragment ein flaches, rechteckiges Stück Ton und bedecken Sie damit den Fersenbereich.
- Um eine Schuhform zu bilden, müssen Sie Ihren Fuß leicht in die vorhandene Form drücken.

- Anschließend wird ein neues Stück Ton, ähnlich dem, das zum Verschließen der Ferse verwendet wurde, abgeschnitten und auf die Zehe aufgebracht, damit sie sicherer wird.
- Jetzt müssen Sie nur noch den überschüssigen Ton von diesem Stück entfernen und den entstandenen Schuh mit den Fingern glatt streichen.

Wenn alle Manipulationen abgeschlossen sind, müssen Sie den Puppenfuß vorsichtig aus dem Schuh ziehen. Damit die Schuhe hart genug sind, müssen Sie das Spielzeugprodukt backen. Die Bedingungen dafür sind auf jeder Verpackung von Polymer Clay individuell angegeben. Sobald die heißen Schuhe abgekühlt sind, werden sie dekoriert. Für die Dekoration können Sie mit Acrylfarben verschiedene Muster auf die Schuhe malen.

Dies sind die grundlegenden Methoden zur Herstellung von Puppenschuhen zu Hause. Diese Produkte sind gut, weil sie Ihnen viel Geld beim Kauf fertiger Modelle sparen. Sie können aus Schrottmaterialien hergestellt werden. Darüber hinaus haben sie ein exklusives Design.