Wie man einen Teddybären häkelt - Muster mit Beschreibungen

Nicht nur Kinder sind von gestricktem Spielzeug begeistert. Auch Erwachsene freuen sich über ein so ungewöhnliches und originelles Geschenk. Ein weicher, kuscheliger Teddybär ist ein Symbol für kindliche Zuneigung, Zärtlichkeit und Liebe. Das Designer-Accessoire passt gut in jedes Interieur. Um die gewünschte Figur zu stricken, sind jedoch bestimmte Fähigkeiten erforderlich. Wer möchte, kann sich daher mit der im Artikel vorgestellten Technik zur Herstellung eines Teddybären mit einer Häkelnadel vertraut machen.

Welche Farbe eignet sich am besten zum Stricken eines Teddybären?

Auswahl der Farbe des Spielzeugs
Auswahl der Farbe des Spielzeugs

Um ein weiches und kuscheliges Accessoire zu stricken, benötigen Sie Kunstpelz. Dieser ist in verschiedenen Farben gefärbt. Die Farbwahl für einen Teddybären hängt von individuellen Vorlieben ab, je nachdem, für wen das Geschenk bestimmt ist (Mädchen oder Junge). Das interessanteste Geschenk für ein Mädchen ist ein Teddybär in Rosatönen kombiniert mit Weiß. Für einen Jungen können Sie in Blau-, Gelb- und Brauntönen stricken.

Beschreibung des Spielzeugs und der Arbeitsmaterialien

Teddybär mit Hut
Teddybär mit Hut

Das Spielzeug ist schnell und einfach gestrickt. Gehäkelte Teddybären können groß oder klein, flauschig oder weich, Plüsch oder Velours sein, aber immer mit ausdrucksstarken Augenbrauen.

Die Besonderheiten dieses Strickspielzeugs sind ein beweglicher Kopf und bewegliche Gliedmaßen. Um Bewegungen zu erzeugen, gibt es spezielle Splinte, die man im Handel kaufen oder selbst herstellen kann. Anfängern fällt die Arbeit mit Details vielleicht schwer, dann ist es besser, einen einfacheren Bären zu stricken. Er wird seine Attraktivität und seinen Charme nicht verlieren. Anschließend können Sie sich neue Kleidung dafür ausdenken, die den Bären auch modisch macht.

Wichtig! Am bequemsten ist es, mit einer Häkelnadel zu arbeiten, damit die Textur der Teile dicht ist und lange ihre Form behält. Außerdem ist das Stricken kleiner Bärenteile mit einer Häkelnadel viel einfacher als mit Stricknadeln.

Das könnte Sie interessieren:  Schleim ohne Kleber und Verdickungsmittel zu Hause herstellen
Materialien für die Arbeit
Materialien für die Arbeit

Um einen originellen Teddybären herzustellen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Garn und Haken;
  • Hollow Fiber oder Füllstoff;
  • Perlen oder Rocailles;
  • Zahnseide und eine Nadel;
  • Schere und Stoffstücke für Flicken.

Meisterkurs mit detaillierter Beschreibung des Strickmusters

Wo beginnt die Entstehung eines Teddybären?
Wo beginnt die Entstehung eines Teddybären?

Erfahrene Handwerker sind überzeugt, dass Acrylgarn für die Herstellung des betreffenden Handwerks am besten geeignet ist. Wenn das Produkt als Geschenk für ein Kind vorbereitet wird, ist es ratsam, Kindergarn in Betracht zu ziehen. Für die Details benötigen Sie Grau als Hauptfarbe, Weiß für die Schnauze, Blau für die Nase und Schwarz. In diesem Fall ist es besser, Stränge derselben Firma zu wählen. Mehrlagiges oder flauschiges Garn (Mohair) sollte jedoch nicht verwendet werden, da die Verarbeitung äußerst umständlich ist.

Bitte beachten Sie! Das Gestrick sollte möglichst dicht sein, damit der Füllstoff nicht sichtbar ist. Andernfalls sieht das Produkt schlampig und dementsprechend unattraktiv aus.

Beim Anfertigen von Teddybärteilen sollte eine Häkelnadel verwendet werden, die der Fadenstärke entspricht. Die Amigurumi-Technik hat jedoch ihre Besonderheiten, und die Größe der Häkelnadel ist darauf bezogen. Handwerkerinnen, die professionell Spielzeug herstellen, sagen, dass ein gehäkelter Teddybär, dessen Strickmuster mit dem Körper beginnt, sehr rührend und niedlich wird, wenn die Strickarbeit so dicht wie möglich ist.

Torso

Den Körper eines Bärenjungen stricken
Den Körper eines Bärenjungen stricken

Das Stricken sollte mit zwei zu einem Ring verbundenen Luftmaschen beginnen. Anschließend müssen Sie im Kreis 6 feste Maschen stricken. Nach dem Stricken bis zur 12.-13. Reihe sollte die Unterseite des Körpers mit Hollow Fiber oder Füllmaterial gefüllt und bis zur letzten Reihe gestrickt werden. Anschließend den Körper fest füllen und die Maschen bis zum Ende festziehen.

Ohren

Ohren machen
Ohren machen

Die Öse können Sie nach folgender Vorlage anfertigen:

  1. Die Arbeit beginnt mit dem Stricken eines Amigurumi-Rings.
  2. Die Anzahl der Schleifen wird durch drei geteilt.
  3. 2/3 des Ohres werden mit Zunahmen durch zwei Spalten gestrickt.
  4. Das restliche Drittel wird mit Kettmaschen gestrickt.
  5. Die letzten beiden Schritte werden noch einmal wiederholt.
  6. Anschließend werden 2/3 des Ohres wie folgt gestrickt: drei Reihen ohne Änderungen mit einfachen Spalten und 1/3 mit Verbindungsspalten.
  7. Gemäß der beschriebenen Anleitung müssen Sie zwei Teile herstellen.
Das könnte Sie interessieren:  Teddybären mit Häkelnadel stricken - Arbeitsschemata

Schnauze

Das Gesicht machen
Das Gesicht machen

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vereinfacht den Strickvorgang:

  1. Der erste Schritt besteht darin, einen Amigurumi-Ring zu formen.
  2. In der zweiten Zeile wird alle drei Spalten eine Erhöhung vorgenommen.
  3. Die dritte und vierte Reihe werden ohne Änderungen im Kreis gestrickt.
  4. Als nächstes müssen Sie auf graues Garn umsteigen.
  5. In der fünften und achten Reihe verdoppelt sich die Maschenzahl und aus jeder Masche der vorherigen Reihe werden zwei neue Maschen gestrickt.
  6. Im sechsten Fall erfolgt die Erhöhung um eine Spalte, im siebten Fall um zwei Spalten.
  7. Die nächsten vier Reihen werden unverändert gestrickt.
  8. Dann müssen Sie die Maschen verkleinern. In der dreizehnten Reihe nehmen Sie drei Maschen ab.
  9. Die vierzehnte und fünfzehnte Reihe werden einfach gestrickt.
  10. In der sechzehnten Zeile erfolgt eine Abnahme um zwei Spalten, in der siebzehnten Zeile um eine Spalte.
  11. Die nächste Reihe wird ohne Änderungen gestrickt.
  12. In der neunzehnten wird die Hälfte der Maschen verkleinert.
  13. Die zwanzigste wird unverändert gestrickt.
  14. Der Faden wird abgerissen und durch die verbleibenden Schlaufen geführt.

Pfoten

Griffe herstellen
Griffe herstellen

Wenn Sie sich die gehäkelten Bären genau ansehen, werden Sie feststellen, dass die oberen und unteren Pfoten unterschiedlich groß sind. Daher sollten Sie zwei Teile stricken und nicht alle vier identisch. Zuerst müssen Sie die Technologie zur Herstellung der oberen Pfoten oder Arme studieren:

  1. Es entsteht ein Amigurumi-Ring.
  2. Eine Erhöhung erfolgt über zwei Spalten und in der nächsten Zeile über drei.
  3. Nach Abschluss von vier Reihen wird ohne Änderungen weitergestrickt.
  4. In der siebten Zeile erfolgt eine Abnahme um zwei Spalten.
  5. Von der achten bis zur elften Reihe werden Abnahmen im Abstand von drei Spalten vorgenommen.
  6. Die zwölfte und dreizehnte Reihe werden unverändert gestrickt.
  7. Im vierzehnten wird die Hälfte der Schleifen reduziert.
  8. Der Faden wird abgerissen und durch die verbleibenden Schlaufen geführt.

Technologie zur Herstellung von Teddybärbeinen:

  1. Der erste Schritt besteht darin, einen Amigurumi-Ring zu formen.
  2. Eine Erhöhung erfolgt um eine Spalte und in der nächsten Zeile um zwei.
  3. Nach sechs Reihen wird der Stoff ohne Änderungen gestrickt.
  4. In der siebten Zeile erfolgt eine Abnahme um zwei Spalten.
  5. Von der achten bis zur elften Reihe werden Abnahmen im Abstand von drei Spalten vorgenommen.
  6. Die nächsten drei Reihen werden unverändert gestrickt.
  7. In der fünfzehnten Zeile wird eine Abnahme um drei Spalten vorgenommen.
  8. Anschließend werden zwei Reihen ohne Änderungen gestrickt.
  9. In der achtzehnten Reihe wird die Hälfte der Maschen abgenommen.
  10. Der Faden wird abgerissen und durch die verbleibenden Schlaufen geführt.
Das könnte Sie interessieren:  Eine Puppenpuppe selbst herstellen
Beine stricken
Beine stricken

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass der Schwierigkeitsgrad der Meisterklasse einfach ist, d. h. selbst ein Strickanfänger kann problemlos damit umgehen. Um ein Spielzeug gemäß dieser Beschreibung zu stricken, müssen Sie wissen, wie man Maschen in einem Amigurumi-Ring vergrößert/verkleinert.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum