Origami bedeutet auf Japanisch „gefaltetes Papier“. Man geht davon aus, dass Origami-Figuren in Japan vor über tausend Jahren nicht nur Spielzeug für Kinder waren. Ihre Herstellung war ein heiliges Sakrament, verbunden mit dem Kult der vielgesichtigen und tausendarmigen Barmherzigkeitsgöttin Kanon. Die Figuren wurden verwendet, um ihre Statuen zu schmücken, die Göttin zu besänftigen und sie um Hilfe zu bitten.

- Eigenschaften von Origami-Spielzeug
- Einige Grundregeln für die Arbeit mit Papier
- Meisterkurs mit Schritt-für-Schritt-Beschreibung zur Herstellung eines Hasen aus Origami-Papier
- Schrittweise Herstellung eines Hasen in Zeichnungen
- Anleitung zum Basteln eines modularen Origami-Hasen
- Weitere Diagramme zum Zusammenbauen von Origami-Hasen
- Komplexe Schemata für Fortgeschrittene
Eigenschaften von Origami-Spielzeug
Heutzutage hat Origami seine religiöse Bedeutung verloren und ist zu einer Dekoration des Alltags geworden. Spielzeug wird im Alltag verwendet – das sind verschiedene Pakete, Schachteln, Körbe usw. Jedes Verpackungspaket hat seine eigene Bedeutung. Man erkennt sofort, zu welchem Anlass die Japaner ein Paket verschicken – jeder Koffer hat seine eigene Verpackungsform.
Der Hauptvorteil von Origami besteht darin, dass man aus einem einfachen Blatt Papier alles basteln kann, was man möchte. Dieses Hobby ist für alle Altersgruppen geeignet, vom Vorschulalter bis ins hohe Alter. Origami soll beruhigend und körperlich heilend wirken und die Entwicklung eines Kindes fördern: kreativ und spirituell.
Bitte beachten Sie! Die Entwicklung der Feinmotorik erfordert die Entwicklung bestimmter Teile des Gehirns, die für die Sprache und das fantasievolle Denken verantwortlich sind.
Die Bedeutung von Origami für die kindliche Entwicklung:
- Entwickelt die Feinmotorik der Hände und präzise Fingerbewegungen.
- Verbessert das Auge.
- Das Kind wird eifriger, ergebnisorientierter und lernt, auf kleine Details zu achten.
- Fördert die Vorstellungskraft.
- Verbessert das Gedächtnis, da Sie sich beim Erstellen von Figuren die grundlegenden Symbole und die Abfolge der Aktionen merken müssen.
- Kinder lernen grundlegende geometrische Formen kennen.
- Bildet eine Arbeitskultur im Kind
- Hilft, Spielsituationen zu schaffen. Durch das Zusammensetzen von Tierfiguren aus Papier werden Kinder in den Spielprozess einbezogen und werden zu Märchenfiguren.
Origami erfordert Papier, vorzugsweise farbig und nicht sehr dick. Jedes Stück sollte eine bestimmte Form haben – Quadrat, Rechteck, Kreis, Oval, Trapez, Dreieck. Grundsätzlich wird ein Quadrat oder Rechteck als Grundlage verwendet.
Einige Grundregeln für die Arbeit mit Papier
Beim Arbeiten mit Papier sollten Sie einige Regeln beachten:
- Durch gründliches Bügeln des Papiers sollten die Faltlinien deutlich sichtbar gemacht werden.
- Es ist besser, das Papier entlang der Fasern zu reißen, dann ist der Riss lang und gleichmäßig. Um zu verstehen, wie die Fasern angeordnet sind, müssen Sie versuchen, das Blatt mehrmals in verschiedene Richtungen zu reißen.
- Wenn Sie während des Montagevorgangs etwas kleben müssen, ist es besser, Klebstoff auf das Teil aufzutragen, das an der Basis befestigt werden muss. Andernfalls wird das Teil ungleichmäßig geklebt und es bilden sich Falten.
- Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie sich einige Symbole merken.
Wichtig! Damit die Falte sauber und nicht schmutzig wird, müssen Sie sie mit einer Schere bügeln oder ein zusätzliches Blatt Papier über die Falte legen.
Meisterkurs mit Schritt-für-Schritt-Beschreibung zur Herstellung eines Hasen aus Origami-Papier
Das einfachste Origami-Kaninchenmuster ist der Kopf des Tieres, selbst ein kleines Kind kann damit umgehen. Für dieses Basteln benötigen Sie ein quadratisches Blatt Papier, einen Klebestift und einen schwarzen Marker.
Origami-Papierhase kann nach mehreren Schemata gefaltet werden. Der einfachste von ihnen wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Falten Sie ein quadratisches Blatt Papier diagonal in der Mitte.
- Falten Sie das entstandene Dreieck noch einmal in zwei Hälften und bringen Sie es in seine Ausgangsposition zurück.
- Falten Sie einen kleinen Streifen nach oben (buchstäblich ein paar Zentimeter).
- Falten Sie die unteren Ecken diagonal nach oben (wie im Bild gezeigt), sodass sie sich in der Mitte des Dreiecks treffen.
- Drehen Sie die entstandene Figur um.
- Falten Sie die obere Ecke nach hinten (in Richtung der entstehenden Ohren).
- Falten Sie die untere Ecke auf die gleiche Weise.
- Fertig ist der Hase, wer möchte kann ihn noch schön verzieren, Augen und eine aus Papier ausgeschnittene Nase aufmalen oder aufkleben.

Es gibt noch mehrere ähnliche Muster zum Basteln eines Origami-Hasen für Kinder, die nicht schwer zu verstehen sind.
Wenn die Köpfe hundertprozentig gemeistert sind, können Sie mit dem Falten des Origami-Hasens aus Papier beginnen. Hier sind die Schemata etwas komplizierter, aber auch für Kinder im Grundschulalter zugänglich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln eines Origami-Häschens am Beispiel eines der Diagramme:
- Falten Sie ein quadratisches Blatt Papier diagonal in der Mitte.
- Biegen Sie die Ecken auf beiden Seiten in Richtung der Falte.
- Biegen Sie die überstehende Ecke entlang der gestrichelten Linie.
- Biegen Sie es wie im Bild gezeigt zurück.
- Die entstandenen Ecken schräg zur Mitte hin biegen.
- Drehen Sie das Werkstück um.
- Falten Sie die Ecke nach oben, wie im Bild gezeigt.
- Falten Sie das Werkstück von sich weg in der Mitte.
- Bewegen Sie die entstandenen Ohren nach oben.
- Machen Sie mit einer Schere einen Schnitt in der Mitte.
- Falten Sie die Ecken diagonal.
- Weiten Sie das Ohr.
- Strecken und beugen Sie das Ohr.
- Wiederholen Sie die Schritte 12–13 für das zweite Ohr.
- Geben Sie dem Hasen etwas Volumen.
Der Hase ist fertig, wer möchte, kann noch ein Gesicht zeichnen.
Schrittweise Herstellung eines Hasen in Zeichnungen

Anleitung zum Basteln eines modularen Origami-Hasen
Der modulare Origami-Hase sieht beeindruckend aus, dessen Schema im Vergleich zum „normalen“ Origami deutlich komplexer ist. Ein solches Handwerk erfordert zwar deutlich mehr Aufwand und Zeit, aber das Ergebnis ist es wert. Zuerst müssen die leeren Module zusammengebaut werden. Für den Hasen benötigen wir 522 Stück. Sie können alle einfarbig oder 402 weiße und 120 farbige Module herstellen.

Bitte beachten Sie! Das dreieckige Origami-Modul wird aus einem rechteckigen Blatt Papier gefaltet. Das Seitenverhältnis des Rechtecks beträgt 1:1,5.
Ein Standard-A4-Blatt kann in 16 solcher Rechtecke unterteilt werden. Teilen Sie dazu die kurze und lange Seite in 4 Teile und schneiden Sie das Blatt entlang der markierten Linien aus. Folgen Sie dann dieser Reihenfolge:
- Falten Sie das rechteckige Stück entlang der langen Seite in zwei Hälften.
- Nochmals in der Mitte falten (entlang der kurzen Seite) und in die Ausgangsposition zurückbringen.
- Falten Sie die Ecken nach innen in Richtung der Falte.
- Drehen Sie das Werkstück um.
- Falten Sie die unteren Kanten nach oben.
- Biegen Sie auch die hervorstehenden äußeren Enden von sich weg durch die Seiten des entstandenen Dreiecks.
- Falten Sie das Dreieck in zwei Hälften.
Wenn alle Dreiecke fertig sind, können Sie mit dem Zusammenbau des modularen Hasen beginnen:
- Platzieren Sie zwei Module an der Basis des Dreiecks und eines an seinen Seitenkanten. Befestigen Sie dann drei Module so aneinander, dass die Ecken von zwei in die Tasche des dritten passen. Befestigen Sie zwei weitere Dreiecke am resultierenden Rohling. Und so weiter, bis ein geschlossener Ring entsteht. Der erste Ring sollte acht Rohlinge enthalten.
- Nach dem gleichen Muster werden 3 Kreise mit größerem Durchmesser im Schachbrettmuster hergestellt – jeweils 24 Dreiecke. Dies ist der Körper des Häschens.
- Das entstandene Werkstück muss sehr vorsichtig umgestülpt werden.
- Anschließend werden die farbigen Module zu einem Pullover verbunden. Das Montageschema ist das gleiche, aber die Module selbst werden etwas nach vorne verschoben, um die Illusion von Volumen zu erzeugen. Es sind 5 Kreise erforderlich.
- Der Hasenkopf – es werden weiße Module benötigt. Beginnen Sie mit dem Auslegen des Kopfes mit der langen Seite des Moduls nach innen. Der erste Kreis besteht aus 24 Dreiecken, der nächste aus 30, sodass sich die Dreiecke nach jeweils drei Modulen verdoppeln. Diese Reihe wird mit der langen Seite der Module nach außen ausgelegt. Sie benötigen 7 solcher Kreise (für den Kopf benötigen Sie insgesamt 8 Kreise).
- Wenn alle 8 Reihen gesammelt sind, entsteht die Form des Kopfes. Dazu werden die Dreiecke aufeinander zu bewegt,
- Zusammenbau der Ohren: Es werden 7 Reihen mit abwechselnd 6 und 5 Modulen ausgelegt. Die achte Reihe besteht aus fünf Modulen, die neunte aus vier. Insgesamt besteht das Ohr aus 9 Reihen.
- Das zweite Ohr wird auf ähnliche Weise hergestellt.
- Aus farbigem Papier ausgeschnittene Deko-Elemente (Augen, Nase, Pfoten) sind angebracht.
Als Ergebnis erhalten Sie einen sehr süßen Origami-Hasen aus Papier, den Sie mit Ihren eigenen Händen hergestellt haben.

Weitere Diagramme zum Zusammenbauen von Origami-Hasen

Komplexe Schemata für Fortgeschrittene

Wenn Sie zum ersten Mal versuchen, Kaninchen mit diesen Mustern zu basteln, ist etwas Geschick erforderlich.
Origami-Bastelarbeiten mit einem Hasenbild können ein symbolisches Neujahrsgeschenk, eine Dekoration für den Weihnachtsbaum oder einfach nur eine Dekoration für das Haus sein. Um Fähigkeiten zu erwerben, sollten Sie mit einfachen Schemata beginnen und schrittweise zu komplexeren übergehen.